
Ende letzten Jahres gab der Multi-Cloud-Anbieter Scaleway seinen Ausstieg aus der Initiative GAIA-X bekannt. Yann Lechelle, CEO von Scaleway, erläutert die Gründe für den Ausstieg und geht auf das Thema Nachhaltigkeit von Rechenzentren ein.
Report zeigt: 54 Prozent prüfen vor Einkauf Nachhaltigkeit, 49 Prozent vertrauen Influencern nicht. Checkout.com hat seinen Report zu den wichtigsten Trends im E-Commerce im neuen Jahr veröffentlicht. Demnach kann sich der elektronische Handel auf ein weiteres Wachstumsjahr freuen, das durch neue, digitale Geschäftsmodelle beschleunigt wird. So erwarten 56 Prozent der befragten Händler 2022 ein deutliches…
40 Prozent der Online-Shopper kaufen Gebrauchtes im Netz. Besonders Jüngere nutzen Vinted, Ebay Kleinanzeigen, Shpock und Co. Weniger Müll, mehr Nachhaltigkeit: Gebrauchte Produkte statt Neuware zu kaufen ist bei vielen Online-Shoppern beliebt. 40 Prozent nutzen mittlerweile Vinted, Ebay Kleinanzeigen, Shpock und andere, um online Second-Hand-Artikel zu erstehen. Dabei kaufen Frauen (44 Prozent) über entsprechende Plattformen…
Nachhaltiges Handeln, Datenschutz, neue EU-Vorgaben für den E-Commerce und eine wettbewerbsfähige User Experience: Mit diesen vier Themen sollten sich kleine Unternehmen in diesem Jahr verstärkt auseinandersetzen. Welche Rolle spielt nachhaltiges Handeln in der Online-Welt? Wie gut sind sensible Informationen vor Cyberbedrohungen und datenhungrigen Anbietern geschützt? Verändert das neue EU-Gesetz über digitale Märkte die Spielregeln…
Die Analyse der 30 beliebtesten Onlineshops in Europa auf Nachhaltigkeit zeigt, dass das Umweltbewusstsein noch entwicklungsfähig ist: Ökologischer Ausgleich des Versands wird von nur zwei E-Commerce-Unternehmen angeboten. Vier Webshops schenken Second-Hand-Produkten ein neues Leben. Im Vergleich der 30 beliebtesten Onlineshops Europas bieten nur zwei eine CO2-Kompensation für den Paketversand an: Otto und Zalando. Das ist…
Warum Unternehmen von einem starken Lieferkettengesetz profitieren. In der aktuellen Folge des Epson Podcasts »druckbar« spricht Leonie Sterk, Nachhaltigkeitsmanagerin bei Epson Deutschland GmbH, über das kürzlich verabschiedete Lieferkettengesetz. Sie beleuchtet, welche Standards Epson mit den eignen Lieferanten setzt, welche Auswirkungen das Gesetz auf die Industrie hat und warum Verbraucher aber auch Unternehmen selbst von einer…
ESG-Kriterien, nachhaltige Energiequellen und ein gewissenhafter Umgang mit Natur und Umwelt: Nachhaltigkeit rückt in den Fokus jeder Branche. Parallel wird die Digitalisierung immer schneller vorangetrieben. Überall, wo es um eine große Datenmenge geht, benötigt es eine hohe Rechenleistung. Mit dem Hype um die Blockchain-Technologie und besonders die damit verbundenen Kryptowährungen wurden Hochleistungsrechenzentren auch der breiteren…
Jede zweite Firma verfügt über ein Nachhaltigkeitskonzept, doch nur eine Minderheit kennt die Klimabilanz ihrer IT und besitzt eine dezidierte Strategie für deren Nachhaltigkeit. Unternehmen, die umfassende Maßnahmen für eine nachhaltige IT [1] umsetzen, verzeichnen bessere ESG-Ratings [2] (61 Prozent), eine höhere Kundenzufriedenheit (56 Prozent) und realisieren Steuervorteile (44 Prozent). Einen hohen Reifegrad in dieser…
Die Auswirkungen der Pandemie werden das Arbeitsleben nachhaltig prägen und verändern. Der aktuelle Ericsson ConsumerLab Report beschäftigt sich mit der Frage, wie Unternehmen sich nach der Covid-19-Pandemie verändern und welche Rolle die Entmaterialisierung dabei spielt. Zwei Vorteile dieser Entwicklung sind eine höhere Rentabilität und mehr Nachhaltigkeit. Die Daten für diesen Report wurden im September 2020…
Die Bevölkerung der USA verbraucht jährlich so viele Ressourcen, dass alle 7,5 Milliarden Erdenbürger bei gleichem Lebensstil fünf Planeten wie die Erde bräuchten, um nachhaltig zu leben. Australien folgt mit etwa 4,6 dahinter, wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten der NGO Global Footprint Network zeigt. Ein weltweiter Lebensstil wie in Deutschland würde knapp drei…
Der Handel mit Rest- und Sonderposten oder Retouren erlebt derzeit einen regelrechten Boom. Ein Thema, das vormals eher mit Discountern und Ein-Euro-Shops assoziiert wurde, findet sich heute in cleveren Geschäftsideen und trendigen Portalen junger Gründer. Die Endkunden profitieren nicht nur von günstigen Preisen, sondern suchen laut einer aktuellen Studie [1] sogar immer öfter gezielt nach Produkten,…
»Inventur« zu machen lohnt sich – monetär und auch im Hinblick auf die Nachhaltigkeit. Wenn über die Prozessoptimierung und Digitalisierung in Unternehmen gesprochen wird, kommt die Rede in der Regel schnell auf die Anschaffung neuer, integrativer Softwarelösungen. Zumeist geht es um die Einführung von Cloud-Anwendungen, schließlich sollen alle Mitarbeiter stets schnell und einfach auf sämtliche…
Innovatives Unternehmen errichtet CO2-neutrales Rechenzentrum mit Technologien von Dell Technologies. Dell EMC PowerEdge Server mit Frischluftkühlung ermöglichen einen energieeffizienten Betrieb der Cloud-Infrastruktur. Windcloud plant in einem nächsten Schritt, sein Konzept eines grünen Rechenzentrums mit Servern von Dell Technologies auf einen industriellen Maßstab auszubauen. Windcloud verfolgt die Vision einer kohlendioxidfreien Zukunft digitaler Infrastrukturen und hat…
Nachhaltigkeit blieb auch im von der Covid-19-Pandemie geprägten Jahr 2020 ein zentrales Thema in der digitalen Wirtschaft, gilt es doch weiterhin, die globale Klimakrise effektiv einzudämmen. Im Zuge der Pandemie beschleunigt sich die Digitalisierung zunehmend. Gleichzeitig setzen viele Unternehmen in ihren Nachhaltigkeitsstrategien ambitionierte Ziele, die sich auch im Handeln von Rechenzentrumsbetreibern widerspiegeln.
89 Prozent der Deutschen wünschen mehr Nachhaltigkeit von Unternehmen – 42 Prozent der Verbraucher sind aktiv nachhaltigkeitsbewusst. Aktuelle Studie »Nachhaltigkeit im Fokus« des Marktforschungsinstituts Rothmund Insights untersucht Motive, Verhaltensweisen und Wünsche der Verbraucher zum Thema Nachhaltigkeit. Die große Mehrheit der Verbraucher (89%) wünscht, dass Unternehmen in Zukunft nachhaltiger und umweltgerechter wirtschaften. Zugleich wächst die Zahl…
Weiterhin hohe Fallzahlen und eine besorgniserregende Entwicklung des mutierten Corona-Virus in Großbritannien und Irland verlangen im aktuellen, verlängerten Lockdown vor allem nach Kontaktreduzierung, auch am Arbeitsplatz. Damit rückt das Thema Home Office wieder verstärkt in den Fokus: Die Diskussion um das »Recht auf Home Office« flammt neu auf, auf Twitter findet sich die Forderung #MachtBuerosZu…
Diese Technologietrends werden den Unternehmensalltag 2021 maßgeblich prägen. Kein Zweifel: Covid-19 stellt eine Zäsur dar, die Leben und Arbeiten nicht nur verändert hat, sondern auch weiterhin beeinflusst. Um den Pandemie-Alltag zu bewältigen, setzten im vergangenen Jahr viele Unternehmen auf Technologie. Wie wird sich dieser Trend fortschreiben? Welche Veränderungen zeichnen sich über 2021 hinaus ab? Lawrence…
Beschleunigte Digitalisierung und steigende Bedeutung von Edge Computing sind nur einige der wichtigsten Entwicklungen im Bereich der digitalen Ökosysteme. Die »Über Nacht« Digitalisierung im Rahmen der Pandemie hat gezeigt, wie enorm wichtig Rechenzentren sind und wie sehr wir in fast allen Lebensbereichen auf Sie angewiesen sind. 2021 wird dies sogar noch wichtiger, denn Rechenzentren…
2021 bietet die Chance auf eine strategische Neuausrichtung der deutschen und europäischen Digitalpolitik. Auf bundespolitischer Ebene könnte eine im kommenden September ins Amt gewählte Bundesregierung neue Schwerpunkte setzen, digitalpolitische Versäumnisse aufholen und die Potenziale digitaler Technologien und Dienste für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft heben. Auf europäischer Ebene stehen mit dem Digital Services Act sowie dem…
9 von 10 Startups glauben, dass Digitalisierung für weniger Ressourcenverbrauch und mehr Klimaschutz sorgen kann. Bitkom veröffentlicht Startup-Report 2020 [1]. Der großen Mehrheit der Startups in Deutschland geht es nicht nur um den eigenen Erfolg, sondern sie wollen auch einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten. So sagen zwei Drittel (67 Prozent) der Gründer, dass sie…