Alle Artikel zu Resilienz

Softwarestücklisten als Schlüssel zur digitalen Resilienz

Die Software Bill of Materials (SBOM) ist in Unternehmen noch nicht weit verbreitet, wird aber durch den Cyber Resilience Act (CRA) bald zum Standard. Viele Firmen stehen noch am Anfang – und können mit SBOMs ihre Cyberresilienz stärken.   Immer mehr Geräte sind mit dem Internet verbunden, vom Smart Home bis zur Industrie 4.0, und…

Cybersicherheit im Fokus: Warum Resilienz und Kontrolle neu priorisiert werden müssen

Digitale Angriffe treffen heute ganze Organisationen und wirken tief in deren Systeme hinein. Sie zielen nicht nur auf kritische Infrastrukturen, sondern auf Unternehmen aller Branchen. Damit wächst der Druck auf Verantwortliche, ihre Sicherheitsstrategien neu auszurichten. Die entscheidende Frage lautet: Wie lassen sich Widerstandsfähigkeit und digitale Souveränität dauerhaft gewährleisten?   Anfang Juni herrscht bei den Kliniken…

Resilienz und Datensouveränität: DORA – per Exit zur Souveränität?

Die Digitalisierung setzt sich auch in Deutschland weiter durch – langsam, manchmal stockend, aber unaufhaltsam. Mit ihr steigt nicht nur die Effizienz, sondern auch die Verwundbarkeit. Allein 2024 zählte das Bundeskriminalamt über 130.000 Fälle von Cybercrime. Für Banken und Versicherungen kann ein erfolgreicher Angriff binnen Stunden Schäden in Milliardenhöhe verursachen. Der Finanzsektor gilt deshalb als…

Cybersicherheit neu denken – Mehr digitale Souveränität und Resilienz

Die Cybersicherheitslandschaft in Europa verändert sich deutlich. Unternehmen stehen vor einer Zeitenwende, die von steigenden Bedrohungen, der Durchdringung künstlicher Intelligenz und einem wachsenden Bewusstsein für digitale Souveränität geprägt ist. Der HarfangLab State of Cybersecurity Report 2025 zeigt, dass 40 Prozent der befragten Unternehmen ihr Cyberbedrohungsniveau als »extrem ernst« oder »sehr ernst« einschätzen [1]. Zugleich ist…

Sicherheit ist mehr als Technologie – sie ist ein strategischer Akt

Ein Abend im Zeichen digitaler Resilienz: Der Sommerempfang des Sicherheitsnetzwerks München.   Wenn es um Digitalisierung geht, denken viele zuerst an Tools. Aber in einer Zeit, in der Krisen nicht mehr Stunden, sondern Sekunden entfernt sind, braucht es mehr: Vertrauen, Klarheit und strategische Partnerschaften. Der Sommerempfang des Sicherheitsnetzwerks München, initiiert und geleitet von Peter Möhring,…

DORA: Fünf Chancen, um Cybersicherheit und Resilienz zu erhöhen

Wie der Finanzsektor und dessen IT-Dienstleister ihre DORA-Hausaufgaben jetzt erledigen können.   Der Digital Operational Resilience Act (DORA), welcher am 17. Januar 2025 in Kraft getreten ist, betrifft nicht nur Anbieter von Finanzdiensten, sondern auch deren IT-Dienstleister: Dazu gehören sowohl Partner und Distributoren, aber auch indirekte IT-Dienstanbieter, wie die Anbieter von IT-Sicherheitsplattformen. Der Kreis der…

The Road to Resilience – Resilienz ist kein Zustand, sondern ein Prozess

Cyberattacken auf kritische Infrastrukturen, politische Instabilität, gestörte Lieferketten, Extremwetterlagen – die Risikolandkarte für Unternehmen verändert sich rasant. Was gestern noch undenkbar schien, ist heute Realität: In diesem Umfeld zählt nicht nur die Fähigkeit, kurzfristig zu reagieren. Es geht um langfristige Widerstandskraft, um Resilienz im besten Sinne. Doch was genau bedeutet Resilienz für Unternehmen? Wie lässt sich diese strategisch aufbauen, und welche Rolle spielen digitale Lösungen dabei?

Antifragilitäts-Illusion: Wenn Chaos agile Organisationen bricht

Antifragilität im Geschäftsleben verstehen Das Konzept der Antifragilität, eingeführt von Nassim Nicholas Taleb, stellt die traditionelle Geschäftslogik infrage, indem es Systeme und Organisationen fördert, die nicht nur Störungen überstehen, sondern auch inmitten von ihnen gedeihen. Im Gegensatz zur Resilienz, die darauf abzielt, Herausforderungen zu widerstehen, nimmt Antifragilität Unsicherheiten an und nutzt sie als Sprungbrett für…

The Road to Resilience oder: Warum Resilienz kein Zustand ist, sondern ein Prozess

Cyberattacken auf kritische Infrastrukturen, politische Instabilität, gestörte Lieferketten, Extremwetterlagen – die Risikolandkarte für Unternehmen verändert sich rasant. Was gestern noch undenkbar schien, ist heute Realität: In diesem Umfeld zählt nicht nur die Fähigkeit, kurzfristig zu reagieren. Es geht um langfristige Widerstandskraft, um Resilienz im besten Sinne. Doch was genau bedeutet Resilienz für Unternehmen? Wie lässt…

Exklusiv: Managed Security Services – Was den Markt für Security Dienstleistungen antreibt

Die Nachfrage nach Managed Security Services erlebt derzeit einen regelrechten Boom – und das aus gutem Grund. Unternehmen sehen sich mit einer immer komplexeren Bedrohungslage konfrontiert, die gleichzeitig die Anforderungen an Compliance und Datenschutz stetig nach oben schraubt. Darüber hinaus ermöglichen technologische Innovationen wie künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung, der Trend zu Cloud-basierten Lösungen sowie…

Wie Sie resiliente Kandidaten im Vorstellungsgespräch richtig identifizieren können

Resilienz, emotionale Intelligenz und Selbstwahrnehmung gehören zu den meistdiskutierten Soft Skills – doch wie konsequent fließen sie tatsächlich in die Personalauswahl ein? Eine aktuelle Impulsumfrage von Robert Walters unter Fach- und Führungskräften aus Unternehmen in Deutschland zeigt: Zwar wächst das Bewusstsein für diese Fähigkeiten, doch bei der konkreten Anwendung im Recruiting gibt es noch Luft…

Cybersicherheit: Bedrohungslage steigt, Unternehmen wiegen sich in trügerischer Sicherheit

Gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat der TÜV-Verband eine neue repräsentative Umfrage zur Cybersicherheit in Unternehmen (https://www.tuev-verband.de/studien/tuev-cybersecurity-studie-2025 ) vorgestellt. Die Ergebnisse sind in zweifacher Hinsicht besorgniserregend: Zum einen konnte ein Anstieg der Bedrohungslage verzeichnet werden, zum anderen zeigen die Umfrageergebnisse, dass viele Firmen die Lage unterschätzen und die eigene Resilienz…

Der Weg zur Resilienz: Überleben und weiterentwickeln

Dr. Joerg Rahmers Strategie für eine globale Führungsrolle der F24 AG. Für Vorstandssprecher Dr. Jörg Rahmer, verantwortlich für Strategie und Innovation bei der F24 AG, ist Resilienz nichts Neues. Es handelt sich schließlich um ein jahrhundertealtes, naturwissenschaftliches Phänomen. Mit Beispielen aus Physik, Biologie, Medizin und Psychologie untermauert er seine Überzeugung, dass Resilienz nichts anderes ist…

Barrierefreiheit trifft Cybersicherheit: Warum Unternehmen 2025 beides denken müssen

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ist mehr als nur eine Pflicht – es ist ein Hebel für digitale Resilienz und strategische Sicherheit.   Ab dem 28. Juni 2025 gilt: Digitale Produkte und Dienstleistungen müssen auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich sein. Mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) beginnt eine neue Ära der digitalen Verantwortung. Was als Compliance-Thema beginnt,…

Experience Tour 2025: F24 zeigt Wege zur Stärkung organisationaler Resilienz auf

Wirtschaftliche Instabilität, ein Krieg in Europa, immer häufigere Extremwetterereignisse und ein immer dichteres Netz an regulatorischen Anforderungen: Im Zeitalter von Permakrisen und zunehmender Volatilität ist Resilienz für Unternehmen nicht mehr nur eine Option, sondern ein geschäftskritischer Erfolgsfaktor. Doch was genau macht Unternehmen resilient? Welche Strukturen und Maßnahmen empfehlen sich, um Risiken rechtzeitig zu antizipieren? Wie…

SolarWinds präsentiert Next-Generation-Lösungen für Herausforderungen mit betrieblicher Resilienz in der modernen IT

Neue Funktionen für Observability, Vorfallreaktion, Servicemanagement und KI-Automatisierung optimieren die IT und die betriebliche Resilienz.   SolarWinds, Anbieter einfacWher, leistungsstarker und sicherer Observability- und IT-Management-Lösungen, unternimmt einen großen Schritt in seinem Bestreben, Unternehmen bei einem resilienten IT-Betrieb zu unterstützen. Die neuesten Verbesserungen beim SolarWinds-Portfolio umfassen Funktionen wie Observability, Vorfallreaktion, Servicemanagement und KI-gestützte Automatisierung. Damit können…

KI statt Krise: Resiliente Lieferketten dank moderner Technologien

Risikoprognosen für Lieferketten mit KI-gestützten Systemen Was haben Taylor Swift, das Homeschooling während der Pandemie und das Containerschiff »Ever Given« gemeinsam? Sie alle hatten phasenweise gravierenden Einfluss auf bestimmte Lieferketten: Die amerikanische Sängerin löste einen kurzzeitigen Mangel an Armbänderkits aus, weil ihre »Swifties« während ihrer Tour selbstgebastelte Armbänder tauschen wollten. Das Homeschooling in Folge von…

Backups sind kein Allheilmittel

Ein Kommentar von Trevor Dearing, Director of Critical Infrastructure Solutions bei Illumio   Am 31. März, macht der World Backup Day auf die Bedeutung regelmäßiger Datensicherungen aufmerksam. Backups sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder modernen IT-Sicherheitsstrategie. Allerdings werden Backups hierzulande maßlos überschätzt: Laut der vom Ponemon Institute durchgeführten Studie »The Global Cost of Ransomware«, ist mehr…

Schutz kritischer Unternehmens-IT: Resilient und autonom wie eine Raumstation

Was die ISS über den Schutz kritischer und weitgehend isolierter Unternehmens-IT lehrt.   Zumindest in den normalen Bereichen der Physik herrschen im Weltall grundsätzlich dieselben Naturgesetze wie auf dem Erdboden. Ähnlich verhält es sich mit der IT-Sicherheit an isolierten kritischen Standorten – in der Produktion, an abgelegenen Standorten oder im Internet der Dinge. Autonom durch…

Composable Commerce: Der Weg zu einer resilienten E-Commerce-Plattform

Modulare Architektur als Schlüssel für die Zukunft des E-Commerce. Die Idee hinter Composable Commerce und warum es Resilienz fördert. Die Anforderungen an E-Commerce-Plattformen steigen stetig. Kunden erwarten eine personalisierte, nahtlose und sichere Customer Experience, während Unternehmen immer häufiger vor der Herausforderung stehen, ihre Systeme schnell an neue Marktbedingungen anzupassen. Composable Commerce bietet für diese Herausforderungen…