
Es gibt eine neuartige Ausprägung der Infrastruktur. Die Hardware wird immer standardisierter, denn die Intelligenz des Gesamtsystems, die Flexibilität und die Automatisierung wird maßgeblich von der Software bestimmt.
Die Digitalisierung hat als wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens auch eine digitale Transformation der Geschäftswelt hervorgerufen: Prozesse werden automatisiert, der Datenaustausch und das Datenmanagement erheblich erleichtert und Unternehmen profitieren von Zeiteinsparungen und Rentabilitätssteigerungen. Insbesondere für Kundenbeziehungen ist die Digitalisierung von entscheidender Bedeutung. Das Nutzen verschiedener digitaler Kanäle führt zu einer erhöhten Sichtbarkeit und verbesserten…
20 Prozent der auf PCs in Deutschland installierten Software ist laut einer Studie der Business Software Alliance (BSA) unlizenziert. Der Gegenwert dieser illegalen Anwendungen wird von der BSA auf rund 1,6 Milliarden US-Dollar taxiert. Gegenüber der letzten Untersuchung ist der Anteil illegaler Software leicht rückläufig (-2 Prozentpunkte). Im internationalen Vergleich ist Softwarepiraterie hierzulande ein relativ…
Welche Vorteile hat die Anwendungsentwicklung im Low-Code-Konzept für Unternehmen? Mit der Digitalisierung explodiert der Bedarf an kurzfristig verfügbarer Software, nicht zuletzt durch die mobilen Apps. Mit den herkömmlichen aufwändigen Verfahren der Programmierung wird dieser Bedarf nicht zu decken sein: Sie sind zu aufwändig und zu wenig flexibel. Das Konzept des Low Code bietet hier Abhilfe.…
Applikationen beziehungsweise Software und deren kontinuierliche Weiterentwicklung stehen bei einer wachsenden Zahl von Unternehmen zunehmend im Mittelpunkt – und das nicht nur bei IT-Unternehmen. Durch das Voranschreiten der Cloud-Technologien wird dieser Trend noch verstärkt. Unternehmen sind darauf angewiesen schnell und zu vertretbaren Kosten permanent ihre Software anzupassen und zu verbessern. Dies erhöht den Druck auf…
Um Risiken durch Cyberangriffe zu reduzieren und reibungslose Geschäftsprozesse zu gewährleisten, sollten Unternehmen Unterlizenzierungen ihrer Software beseitigen und effektive Software-Asset-Management-Prozesse einführen. Dies ist die Kernaussage der neuesten Auflage der BSA-Studie [1]. In Deutschland ist Software im Wert von 1,3 Milliarden Euro ohne Lizenz im Einsatz: Jedes fünfte Programm (20 Prozent) ist unlizenziert. Dies stellt einen…
■ Mehr als 40.000 neue Jobs pro Jahr in IT und Telekommunikation. ■ Auch Umsätze wachsen: 2018 um 1,7 Prozent auf 164 Milliarden Euro. ■ Software und IT-Services legen am stärksten zu. Die Digitalisierung sorgt für einen großen Beschäftigungsschub in der IT- und Telekommunikationsbranche (ITK). 2017 haben die ITK-Anbieter mit 45.000 zusätzlichen Jobs ihren…
Hochschulen und andere traditionelle Bildungsinstitutionen vermitteln keine ausreichenden Security-Kenntnisse. Unternehmen müssen eigene Bildungsangebote schaffen. Entwickler besitzen oftmals nicht die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um in der DevSecOps-Welt erfolgreich zu sein. Das haben der Anwendungssicherheitsspezialist Veracode – seit kurzem Teil von CA Technologies – und DevOps.com in ihrer gemeinsamen 2017 DevSecOps Global Skills Survey herausgefunden…
Die Lizenzierung des Cloud- und Virtualisierungsspezialisten VMware erscheint unkompliziert – bestimmte Anwendergruppen sind aber schnell mit einigen Compliance-Hindernissen konfrontiert. Im Fokus stehen vor allem Bestimmungen zu Support-Levels, Geoprofiling, Hosting, »Legal Entity Restriction« und Lizenzquellen.
Für Blackberry sah es in den letzten Jahren düster aus. Vor allem das zögerliche und fast schon widerwillige Vorgehen in Sachen Software wurden dem kanadischen Hersteller zum Vorwurf gemacht. Nach gut einem Jahrzehnt mit Fokus auf Hardware scheint damit nun Schluss zu sein. Blackberry kündigte an, sein Geschäftsmodell komplett umzustellen und sich stärker auf Software…
Um wettbewerbsfähig zu sein, müssen Unternehmen heute in der Lage sein, ihre Geschäftsprozesse jederzeit dynamisch und flexibel anzupassen. In diesem Zusammenhang spielen Cloud-Lösungen eine immer wichtigere Rolle. Software aus der Cloud ermöglicht durch einfache Skalierbarkeit ein Höchstmaß an Flexibilität. So werden hohe Investitionstätigkeiten und -kosten vermieden. Unternehmen beziehen ihre Software-Applikationen daher zunehmend aus der…
Studie analysiert die Chancen von »Software and Software-Based Services« (SSBS) in Europa und schlägt der Europäischen Kommission politische Maßnahmen vor. Im Auftrag der Europäischen Kommission führten PAC und Le CXP (beides Marktanalyse- und strategische Beratungsunternehmen der CXP-Gruppe) zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) die Studie »The Economic and Social Impact of Software…
Untersuchungen haben ergeben, dass mehr als die Hälfte (52 Prozent) der beliebtesten PC-Anwendungen, darunter auch Flash und Java, von Nutzern nicht aktualisiert werden. Der »Avast PC Trend Report von Q1 2017« [1] basiert auf Erkenntnissen des Produkts AVG TuneUp. Der Report nennt die Anwendungen, die von Nutzern am wenigsten geupdated werden, sowie die meistverwendeten Programme und…
Laut einer aktuellen Prognose des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner werden sich die IT-Ausgaben im Jahr 2017 weltweit auf 3,5 Billionen US-Dollar belaufen. Das entspricht einem Wachstum gegenüber dem Jahr 2016 um 2,7 Prozent. In früheren Prognosen war Gartner noch von 3 Prozent Wachstum ausgegangen. »Das Jahr 2017 war in bester Ausgangsposition für einen Wiederaufschwung der…
Umfrage zeigt unter anderem, dass 59 Prozent der Unternehmen unter Release-Zyklen von bis zu einem halben Jahr zu leiden haben. Actifio, spezialisiert auf Copy-Data-Virtualisierung, hat die Ergebnisse einer neuen Studie veröffentlicht, die Trends bei der Software- und Anwendungsentwicklung in Unternehmen erforscht. Die der Studie zugrundeliegende Umfrage bei 173 Unternehmen wurde von TechValidate durchgeführt. Die Umfrageergebnisse…
Zwei Millionen Arbeitsplätze und drei Milliarden Euro an Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen hängen von Software ab. Die Bedeutung von Software für die deutsche Wirtschaft ist mit einem Anteil von 152,6 Milliarden Euro am deutschen Bruttoinlandsprodukt (BIP) enorm. In dieser Zahl berücksichtigt sind indirekte und abgeleitete Auswirkungen. Dadurch entstehen knapp zwei Millionen hochqualifizierte und gut bezahlte Arbeitsplätze…
Aus klassischer und moderner Welt wird ein Workspace – auch für die Lösungen. Noch gibt es nur vereinzelte M&A-Aktivitäten. Der Eigenbetrieb ist noch weit verbreitet. Im erstmalig erstellten Digital Workspace Vendor Benchmark 2017 untersuchte die Experton Group alle relevanten Lösungsanbieter in den Softwarebereichen, die für den Eigenbetrieb des Digital Workspaces notwendig sind. Die wichtigste Erkenntnis…
Während einer Analyse des gefährlichen Banking-Trojaners »Lurk« ist Kaspersky Lab auf eine perfide Methode gestoßen, über die Cyberkriminelle schädliche Software zielgerichtet auf Unternehmensrechner installieren können [1]. Beim Download der legitimen und bei Systemadministratoren beliebten Fernwartungssoftware »Ammyy Admin« wurde heimlich die Lurk-Malware mitgeliefert und installiert. Die Lurk-Gang wurde im Juni 2016 in Russland festgenommen [2]. Den…
Alljährlich findet in Monterey, im US-Bundesstaat Kalifornien, der Pebble Beach Concours d’Elegance, sicherlich die weltweit prestigeträchtigste Veranstaltung für klassische Automobile, statt. Und während die meisten der Fahrzeuge elegant, begehrenswert und, im richtigen Zustand, wertvoll sind, darf mit Fug und Recht behauptet werden, dass sie aus technischer Sicht eher einfach aufgebaut sind. Konsequenter Weise antwortete der…
Software, Daten und welche entscheidenden Erkenntnisse sie gewinnen helfen sind das Thema eines Berichts der BSA | The Software Alliance. Das White Paper »Big Data und was es damit auf sich hat« illustriert in anschaulichen Beispielen, wie datengestützte Antworten das Leben verbessern: von Erleichterungen im täglichen Leben über bessere Stadtplanung, frühere Warnung vor Unwettern bis…