Alle Artikel zu Strategie

Studie zur Digitalisierung im technischen Großhandel

Mit Start-up-Mentalität und Strategie zum Business Ökosystem. Wie gelingt erfolgreiche Digitalisierung im technischen Großhandel? Antworten auf diese Frage liefert die Studie »Digitalisierung im technischen Großhandel – Der unbekannte Riese und wie man ihn bezwingt«. Die unabhängigen Analysten vom ECC Köln haben Interviews mit Experten aus dem technischen Großhandel geführt. Das Fazit der Analysten: Zentral für…

Studie: Was die »Digitale Revolution« in den Firmen ausbremst

90 Prozent der Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gehen davon aus, dass die Wettbewerbslage im Zuge der Digitalisierung 2020 grundlegend anders ist als heute. Vor diesem Hintergrund überraschend: Erst knapp jede zweite Firma in Deutschland hat bereits mit der Planung begonnen und eine digitale Agenda aufgestellt. Zum Vergleich: In der Schweiz sind es…

Praxistipps für das IT-Risikomanagement

Häufig fehlt es an etablierten Strategien und es werden mögliche Gefahren nicht systematisch ermittelt. Das IT-Risikomanagement in den Unternehmen weist nach einer kürzlich durchgeführten Untersuchung durch das Beratungshaus Carmao häufig erhebliche Schwächen auf. So besteht hierfür beispielsweise nur in etwas mehr als jedem dritten Fall eine etablierte Strategie und wird eine Ermittlung möglicher Gefahren vielfach…

Internationale Multishop-Strategien gewinnen im B2B-E-Commerce an Bedeutung

Nahezu jedes zweite B2B-Unternehmen hat in Europa bereits wichtige Onlinemärkte für sich erschlossen. Die fünfzehnte Erhebung des B2B E-Commerce Konjunkturindex, einer Initiative der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit den E-Commerce-Experten vom ECC Köln am IFH Institut für Handelsforschung, macht deutlich, dass internationale Multishop-Strategien, bei der in einzelnen Ländern verschiedene Shops über eine zentrale Infrastruktur betrieben…

Tipps für die richtige Backup-Strategie

Viele Unternehmen wissen aus eigener leidvoller Erfahrung: Datenverluste sind besonders kritisch und geschäftsschädigend. Eine Sicherung der Daten durch eine zuverlässige Backup-Methode ist daher unabdingbar. Bei der Wahl der richtigen Strategie gibt es jedoch viel zu beachten. Um Unternehmen bei der Entscheidung zu unterstützen, hat Herbert Bild, Senior Solutions Marketing Manager EMEA bei NetApp einige Tipps…

Vernachlässigung von DevOps schadet Unternehmen

Effiziente Datenverwaltung ist die Voraussetzung – und die Virtualisierung von Datenkopien die Lösung, um von DevOps uneingeschränkt zu profitieren. »Deutsche Unternehmen lassen Umsatzchancen liegen«, so betitelte CA Technologies kürzlich eine Pressemitteilung, zu einer in Auftrag gegebenen weltweiten Studie zum Thema DevOps. Die Unternehmen hierzulande versäumten es demnach, durch die Umsetzung einer DevOps-Strategie für mehr Umsatzwachstum…

8 häufige Stolperfallen bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen

Zwar genießen im Zusammenhang mit dem Digitalisierungstrend neu entwickelte Geschäftsmodelle eine besondere Aufmerksamkeit. Tatsächlich aber bedeutet die Transformation für viele Unternehmen, zunächst überhaupt erst einmal die noch von vielen Papierdokumenten und Medienbrüchen geprägten Geschäftsprozesse zu digitalisieren. Nach den Beratungserfahrungen von Frank Zielke, Vorstand der ITSM Group, verbergen sich in diesen Projekten jedoch häufig verschiedene Stolperfallen:…

Das Internet der Dinge im Jahr 2016

Das Internet der Dinge (IoT) wird schon 2016 für viele Unternehmen Alltag, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des IT Research- und Beratungsunternehmens Gartner. Obwohl weniger als ein Drittel (29 Prozent) der befragten Unternehmen das Internet der Dinge bereits nutzen, planen zusätzlich 14 Prozent die Einführung innerhalb der nächsten zwölf Monate und weitere 21 Prozent…

Digitalisierung der Wirtschaft nimmt Fahrt auf

Viele Unternehmen passen ihre Angebote infolge des digitalen Wandels an. Häufig fehlen aber eine Strategie und klare Verantwortlichkeiten. Digitalisierung der Leitbranchen: Bitkom präsentiert Konzept »Digital Hubs«. Die Digitalisierung führt zu tiefgreifenden Veränderungen in der deutschen Wirtschaft. Vier von zehn Unternehmen (40 Prozent) haben infolge der Digitalisierung bereits neue Produkte oder Dienste auf den Markt gebracht…

Studie: Branchenführer setzen auf hybride Cloud

Führende Unternehmen nutzen stärker als ihre Wettbewerber hybride Clouds. 90 Prozent nennen hybriden Ansatz als entscheidend für Strategie und Erfolg. Zwei Drittel der führenden Unternehmen gaben in der globalen IBM-Studie »Growing up Hybrid: Accelerating digital transformation« an, dass sie dank einer hybriden Cloud ihrem Wettbewerb voraus sind. Auch wollen sie mit Hilfe dieser IT-Strategie zukünftige…

Fehlende Strategie für zeitgemäße Anwendungsintegration

Die steigende Komplexität der Anwendungen zu Planung der Unternehmensressourcen (ERP) ruft nach einer zeitgemäßen Strategie zur Einbindung dieser Anwendungen, so eine Prognose des IT Research- und Beratungsunternehmens Gartner. Ansonsten drohen, laut Gartner, Kosten und Schwierigkeitsgrad aus dem Ruder zu laufen. Gartner Says Through 2018, 90 Per Cent of Organisations Will Lack a Postmodern Application Integration…

Checkliste: Wie digital ist Ihr Unternehmen?

In 7 Schritten zur erfolgreichen und nachhaltigen Digitalisierungsstrategie. Viele Unternehmen haben für sich erkannt, dass eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie heutzutage wettbewerbsentscheidend sein kann. Eine solche Strategie zu erarbeiten, ist jedoch eine fast ebenso große Herausforderung, wie sie dann auch tatsächlich umzusetzen. Bei der strategischen Planung ist es wichtig, die aktuelle Unternehmens- und IT-Struktur genau unter die…

Ist der Peak schon erreicht? – Wachstum bei der Social-Media-Nutzung stagniert

Behörden hinken immer noch hinterher Jedes vierte Unternehmen ohne Strategie Mehrheit der Unternehmen auf Arbeitgeberbewertungsplattformen Unternehmen wollen im ersten Halbjahr 2016 weniger in Social Media investieren. Das geht aus dem aktuellen ADP Social Media Index (ASMI) hervor. Der Index kletterte zwar weiter nach oben, jedoch weniger stark als in der Vergangenheit. Der Social Media Index…

Higher education institutions must grow the strategic role of IT

Factors such as rising costs, declining affordability, disruptive technologies, and for-profit competitors mean that now is the time for institutions to grow the strategic role of IT to differentiate themselves in the market. Institutions cannot remain static and expect to survive; they must assess the changing environment and take timely action in collaboration with IT…

Warum 2015 alle Unternehmen ihre Digitalstrategie entwickeln wollen – und warum kaum jemand weiß, wie das geht

Die 7 entscheidenden Dimensionen Ihres Digitalen Reifegrades. Und: Wie Sie zu konsolidierten Roadmaps mit Maßnahmen und Handlungsempfehlungen kommen. Die Digitalisierung erfasst sämtliche Lebensbereiche – und sie wird zu einer immer schnelleren, mobileren und vernetzteren Welt führen. 2013 gab es erstmals mehr Tablet als PC-Verkäufe, 2014 hat die Internet-Nutzung über mobile Geräte erstmals den Zugang über…

Bei Datenanalysen sind strategische Ansätze noch selten

Drei Viertel der Unternehmen in Deutschland (75 Prozent) gründen relevante Entscheidungen auf Erkenntnissen einer Analyse von Unternehmens- oder Kundendaten. Und nahezu der Hälfte (48 Prozent) gelingt es bereits, über die Erkenntnisse aus den Datenanalysen einen konkreten Nutzen für ihr Unternehmen zu ziehen. Das hat eine gemeinsame repräsentative Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG und des…

Warum das Business IT Alignment so schwer in Gang kommt

Nach den Beobachtungen von Beratern fehlt es in vielen Unternehmen an einer systematischen Abstimmung von Business-Anforderungen und informationstechnischer Unterstützung, weil die IT mangels gemeinsam entwickelter Alignment-Verfahren zu wenig in die Unternehmensstrategien eingebunden ist. Wertschöpfende Services »Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit verlangt agile und kosteneffiziente Unternehmensprozesse. Deren Voraussetzung jedoch ist, dass die Business- und IT-Ziele miteinander eng verzahnt sind«,…

Wie kann der Handel die Digitalisierung erfolgreich meistern? 10 Tipps

Für immer mehr Händler wird der E-Commerce das entscheidende Instrument, um ihr Endkundengeschäft zukunftssicher zu digitalisieren. Der E-Commerce ist dabei schon heute oftmals mehr als nur ein weiterer Vertriebskanal. Als Teil einer integrierten Systemlandschaft bildet er den Kern von Cross- und Omnichannel-Konzepten, die von den Kunden zunehmend erwartet werden. Für Pure Player ist der E-Commerce…