
foto freepik
NTT DATA und Cisco haben einen gemeinsamen neuen IDC InfoBrief vorgestellt – Wired for Intelligence: A CIO Guide to Enterprise Networking for AI [1]. Die Studie zeigt, wie Unternehmen ihre Netzwerkinfrastrukturen modernisieren müssen, um ihre KI-Transformation zu beschleunigen.
Mit der zunehmenden Integration von KI in Anwendungen – von der Fertigungsbranche über das Gesundheitswesen bis hin zu Finanzdienstleistungen – wächst der Bedarf an leistungsfähigen, sicheren und latenzarmen Netzwerken. Um die Größe und Komplexität moderner KI-Workloads zu bewältigen, reichen Legacy-Infrastrukturen dabei längst nicht mehr aus. NTT DATA und Cisco unterstützen Unternehmen deshalb beim Wechsel von veralteten Architekturen hin zu einer intelligenten, adaptiven Infrastruktur, die KI-Innovationen möglich macht.
Die entscheidende Grundlage für KI-gestütztes Wachstum
Die Ergebnisse der neuen Studie zeigen deutlich: Der Erfolg von KI hängt entscheidend von moderner Netzwerktechnologie ab. Mehr als 78 Prozent der Unternehmen geben an, dass Netzwerkfähigkeiten eine zentrale Rolle bei der Auswahl von Anbietern für die GenAI-Infrastruktur spielen. Notwendig sind Netzwerke, die hochskalierbare KI-Workloads sicher bewältigen und gleichzeitig komplexe Trainings-, Inferenz- und Speichercluster effizient unterstützen können.
Parallel dazu fließt KI selbst vermehrt in die Netzwerksteuerung ein – etwa durch KI-gestützte Konfiguration, Anomalie-Erkennung, Self-Healing oder intelligentes Monitoring, um Probleme schneller zu beheben und die User Experience zu verbessern. Insbesondere Unternehmen aus Branchen wie der Fertigung, dem Gesundheitswesen und dem Finanzsektor setzen bereits heute auf künstliche Intelligenz im Netzwerk, um ihre Effizienz zu steigern, Sicherheit zu gewährleisten und Kosten zu senken.
»Als Marktführer sind NTT DATA und Cisco optimal aufgestellt, um Kunden bei der Modernisierung ihrer digitalen Infrastruktur für das KI-Zeitalter zu unterstützen«, erklärt Dilip Kumar, Global Head Technology Solutions bei NTT DATA. »Das Netzwerk wird so zum Wachstumstreiber, mit dem Unternehmen neue Potenziale freisetzen und eine KI-gestützte Transformation im großen Maßstab umsetzen können.«
[1] https://de.nttdata.com/insights/guide/cio-guide-enterprise-networking-and-ai
684 Artikel zu „Netzwerk modernisierung „
Trends 2025 | News | Trends Infrastruktur | Trends Kommunikation | Infrastruktur | Kommunikation | Whitepaper
Modernisierungsbedarf bei Netzwerk-Infrastrukturen

Veraltete Technologien und mangelndes Monitoring in standortübergreifenden Netzwerken erschweren die digitale Souveränität deutscher Unternehmen. Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor die Herausforderung, ihre Netzwerk-Infrastrukturen an steigende Anforderungen hinsichtlich Performance, Sicherheit und Flexibilität anzupassen. Wie groß der Modernisierungsbedarf bei WAN-Architekturen ist, zeigt die Studie »Zukunftssichere Netzwerke für das Business« von techconsult in Kooperation mit 1&1 Versatel…
News | Infrastruktur | IT-Security | Kommunikation | Rechenzentrum | Tipps
Netzwerksegmentierung: Wie eine simple Idee auch ausgefuchste Angreifer in Schach halten kann

Die vergangenen Tage haben mehr als einmal erneut gezeigt, wie schwer – wenn nicht gar unmöglich es ist – das Netzwerk beziehungsweise IT-Infrastrukturen von Unternehmen vor unerwünschten Eindringlingen zu schützen. Egal ob eine Zero-Day-Schwachstelle, eine gestohlene Identität oder schlicht menschliches Versagen … für Angreifer öffnen sich immer wieder Türen. Nun ist Resilienz bei den betroffenen…
News | Effizienz | Infrastruktur | Kommunikation | Künstliche Intelligenz | Services | Tipps
Die KI-Revolution erreicht das Netzwerkmanagement

KI is eating the world – und erobert das Netzwerk. Besonders in drei aktuellen, von KI geförderten Entwicklungen liegt revolutionäres Potenzial. An künstlicher Intelligenz führt kein Weg mehr vorbei – das gilt ebenfalls im Kontext der Netzwerkverwaltung. Auch wenn die anfänglichen Herausforderungen wie Investitionskosten und die Integration in bestehende Systeme nicht zu unterschätzen sind,…
News | Infrastruktur | Rechenzentrum | Tipps
Schwachstelle: Das Netzwerk entscheidet über die Wettbewerbsfähigkeit

Ob Collaboration-Tools, KI-Anwendungen oder smarte Gebäudetechnik – viele dieser Anwendungen scheitern im Unternehmensalltag an einer unsichtbaren Schwachstelle: dem Netzwerk. Warum müssen Unternehmen ihre Netzwerkarchitektur modernisieren und was hat das mit ihrer Wettbewerbsfähigkeit zu tun? Im Zuge der digitalen Transformation investieren viele Unternehmen in Cloud-Services, IT-Sicherheit und neue Arbeitsplatzkonzepte. Doch die technologische Basis dafür –…
Trends 2025 | News | Digitalisierung | Trends Services | Healthcare IT | Künstliche Intelligenz
KI-Einsatz trotz veralteter IT-Systeme hemmt die Modernisierung des Gesundheitswesens

97 Prozent der IT-Entscheidungsträger in Deutschland berichten von Legacy-Technologien in ihren Organisationen. Die Nutzung zukunftsweisender Technologien, allen voran künstlicher Intelligenz (KI), ist im Gesundheitswesen weltweit auf dem Vormarsch. Doch wie der aktuelle Healthcare-Report »Digitale Zwickmühle im Gesundheitswesen: Zwischen Innovationsdruck und Systemrisiken« von SOTI zeigt, haben 96 Prozent der IT-Führungskräfte in Deutschland (weltweit 97 Prozent)…
News | Business Process Management | Services | Strategien | Tipps
Anwendungsmodernisierung: Einmal ist keinmal

Die Modernisierung von Anwendungen ist kein Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, sollte dafür sorgen, dass seine Anwendungen stets aktuell und zukunftsfähig sind. Einmal auf den aktuellen Stand gebracht und der Drops ist gelutscht: So einfach ist es leider nicht. Die Modernisierung von Anwendungen ist eine Daueraufgabe. Technologien entwickeln sich rasant…
News | Infrastruktur | IT-Security | Produktmeldung
Kyndryl und Palo Alto Networks bieten gemeinsame SASE-Dienste für einheitliche Netzwerksicherheit an

Kyndryl, Anbieter von IT-Infrastrukturdiensten, führt End-to-End-SASE-Dienste (Secure Access Service Edge) ein, die mit dem KI-gestützten Prisma SASE von Palo Alto Networks kombiniert werden. So können Kunden die Netzwerksicherheit und das Sicherheitsmanagement mit Hilfe einer Cloud-first- und Zero-Trust-Netzwerksicherheitslösung verbessern und diese in Echtzeit beschleunigen. Kyndryl selbst setzt als Teil seiner Netzwerk- und Sicherheitsarchitektur auf die SASE-Lösung…
News | Infrastruktur | Nachhaltigkeit | Ausgabe 11-12-2024
Hybride IT-Systeme – Modernisierung von Mainframes so rentabel wie nie
News | Business | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Strategien
Optimismus statt Unsicherheit: Die IT-Modernisierung in der Automobilindustrie kann zum Erfolgsfaktor werden

Die Automobilindustrie beschäftigt hierzulande mehr als 800.000 Menschen [1]. Laut VDA ist Deutschland global gesehen der drittwichtigste Markt für die Branche [2]. Dennoch sieht sie sich derzeit weltweit mit tiefgreifenden Veränderungen konfrontiert. Der Umbruch ist offensichtlich und steht im Einklang mit der CASE-Vision (Connected, Autonomous, Shared, and Electrified) der Zukunft. Doch damit nicht genug: Zusätzlich…
News | Digitalisierung | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Nachhaltigkeit | Services | Whitepaper
Enorme CO2-Einsparungen durch die Modernisierung von Gewerbegebäuden

Die Modernisierung von Gewerbegebäuden ermöglicht enorme CO2-Einsparungen – wenn die Finanzierung gesichert ist. Fakt ist: Gewerbliche und öffentliche Gebäude sind pro Quadratmeter energieintensiver als Wohngebäude. Die Erhöhung ihrer Energieeffizienz trägt deshalb besonders zur Erreichung von Dekarbonisierungszielen bei. Die schwierige wirtschaftliche Lage bremst jedoch die erforderlichen Investitionen in Technologien zur Gebäudemodernisierung. Eine neue Studie von Siemens…
News | Infrastruktur | Rechenzentrum | Services
Erfolgsfaktoren für die Anwendungsmodernisierung im Rechenzentrum

Damit Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben, müssen sie schnell auf Marktveränderungen reagieren und mit technologischen Entwicklungen Schritt halten. Doch das gelingt nur, wenn auch die IT-Systeme mitspielen. Aerospike rät Unternehmen daher, ihre Legacy-Anwendungen regelmäßig auf den aktuellen Stand zu bringen. Milliarden von Entscheidungen werden heute in weniger als einer Millisekunde getroffen: bei der Betrugsbekämpfung, beim Online-Shopping…
News | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur
Sechs Punkte, die bei der IT-Modernisierung schief gehen können

Flexibilität, Geschwindigkeit, Skalierbarkeit – ein Dreiklang der die Geschäftswelt bestimmt. Unternehmen müssen sich ständigen Veränderungen anpassen. Doch genau das ist oft eine Herausforderung, denn: Die IT vieler Unternehmen ist darauf nicht ausgelegt. Eine Modernisierung ist daher dringend notwendig. Aber Achtung, dabei gibt es einige Stolperfallen. Stephan Hierl, CTO bei Kyndryl, erklärt, welche dies sind. IT-Entscheider…
News | Veranstaltungen
ELO Solution Days: Digitalisierung der Fachbereiche als Grundstein zur Modernisierung der Geschäftsprozesse

Der Hersteller von Systemen für Enterprise-Content- Management (ECM) ELO Digital Office legt im März in vier Städten den ersten Teil seiner ELO Solution Day-Reihe auf. Unter dem Motto »Digitalisierung. Gewusst wie.« erfahren die Teilnehmer, wie sie in den Fachbereichen den Grundstein für die Modernisierung ihrer Geschäftsprozesse legen – und sowohl Zeit als auch Kosten sparen können.
News | Infrastruktur
Stabile Netzwerke sind für Unternehmen eine lösbare Herausforderung

Netzwerkausfälle ziehen gerade in systemrelevanten Umgebungen wie der Lebensmittelbranche ernsthafte Konsequenzen nach sich – selbst bei einer temporären Störung. Wie können Unternehmen ihre Netzwerke stabil und sicher halten sowie die dafür nötigen Maßnahmen ergreifen. Die Güterknappheit in den Hochzeiten der Pandemie hat gezeigt, welche ernsthaften Folgen ein Produktionsausfall haben kann. In kritischen Infrastrukturen avancieren…
News | Infrastruktur | Kommunikation | Whitepaper
Die sechs größten Herausforderungen in komplexen Netzwerken

In der digitalen, globalen und schnelllebigen Welt sind Netzwerke zu einem wichtigen Enabler effizienter Geschäftsprozesse und zukunftsträchtiger Geschäftsmodelle geworden. Allerdings fällt es Unternehmen oft schwer, ihr Business bestmöglich durch ein leistungsstarkes und flexibles Netzwerk zu unterstützen, weil die hohe Komplexität der Infrastruktur sie daran hindert und die Anforderungen durch Remote-Work, Cloud-Services und IoT-Anwendungen stetig steigen.…
News | Infrastruktur | Tipps
In fünf Schritten zur maximalen Netzwerkresilienz

Eine hohe Netzwerkresilienz minimiert Ausfallzeiten und sichert den reibungslosen IT-Betrieb. Unternehmen sollten sie daher zum Teil ihrer DNA machen, wenn sie erfolgreich sein wollen. Oft wissen sie allerdings nicht, wie und wo sie beginnen sollen. Was sind die wichtigsten Stationen auf dem Weg zum widerstandsfähigen Netzwerk? Was haben Arbeitsmodelle wie Homeoffice, eine weit verzweigte…
News | Trends Kommunikation | Trends Services | Infrastruktur | Trends 2022
Deutsche Unternehmen beziehen Netzwerkdienste zunehmend als Managed Service

Neue ISG-Studie: Externe Anbieter lösen immer häufiger alte Do-it-yourself-Lösungen ab. Noch betreiben die meisten deutschen Unternehmen ihre Netzwerke entweder in Eigenregie oder arbeitsteilig zusammen mit dafür spezialisierten Serviceanbietern. Doch werden Netzwerk-Dienstleistungen schon bald überwiegend in Form kompletter Managed Services erbracht werden. Dies meldet die neue Vergleichsstudie »ISG Provider Lens Network – Software-Defined Solutions &…
News | Trends Infrastruktur | Infrastruktur | Trends 2022 | Kommunikation
Das Netzwerk als Wachstumsbremse

Global Network Report deckt hohen Bedarf an Netzwerkmodernisierung auf. Die Ergebnisse der Umfrage »Global Network Report 2022« von NTT unter rund 1.300 IT-Entscheidungsträgern weltweit verdeutlichen, dass 70 % der Befragten der Meinung sind, dass sich der Reifegrad ihres Netzwerks negativ auf die Geschäftsabläufe auswirkt [1]. Die Einführung hybrider, dezentraler Arbeitsumgebungen mit zahlreichen vernetzten Geräten…
News | Trends Infrastruktur | Infrastruktur | Trends 2022
Zunahme von Hybrid IT erhöht die Netzwerkkomplexität

Der »SolarWinds IT Trends Report 2022 – Getting IT Right: Managing Hybrid IT Complexity« untersucht die aktuelle Situation und Chancen für Technikexperten, die angesichts der Zunahme von Hybrid IT mit wachsender Komplexität umgehen. Die zunehmende Umstellung auf Hybrid IT macht die IT-Verwaltung immer komplexer und Technikexperten fühlen sich dafür nicht gut genug gerüstet. Mehr als…
News | Digitalisierung | Infrastruktur | Strategien | Ausgabe 3-4-2022
Erlebnisorientierte Digitalisierung im Netzwerk – Die »nächste Normalität«

Viele Branchen haben in den letzten Jahren massive Störungen und Veränderungen ihrer technischen Infrastruktur erlebt, die Pandemie hat diese nur noch verschärft. Heute gehören die vier Schlüsselbereiche Hochschulbildung, Gesundheitswesen, Einzelhandel und öffentlicher Sektor zu den Branchen, die die Digitalisierung am schnellsten vorantreiben [1]. Vor diesem Hintergrund haben sich die Erwartungen an die IT-Infrastruktur geändert, die den Betrieb aufrechterhält.