Deutschland beziehungsweise die Deutschen sollen mehr arbeiten. Solche Töne sind zuletzt verstärkt aus Politik und Wirtschaft zu hören gewesen. Aber wäre das überhaupt sinnvoll? Die Ergebnisse einer Umfrage von Statista+ rund um das Thema Arbeitszeit und -belastung sprechen eher dagegen. Dabei ist unter anderem herausgekommen, dass ein Arbeitstag für 62 Prozent der rund 1.500 teilnehmenden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mindestens acht Stunden dauert, ein Viertel der Befragten arbeitet sogar länger. Allerdings können nur 14 Prozent der Beschäftigten acht Stunden oder länger konzentriert und produktiv arbeiten, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Hinzu kommt, dass Überstunden schon jetzt eher der Normalfall als die Ausnahme sind. Mathias Brandt

foto freepik ki
Das Verhältnis von Arbeitszeit und konzentriertem Arbeiten
In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt ist es oft eine Herausforderung, die Balance zwischen Arbeitszeit und konzentriertem Arbeiten zu finden. Viele Menschen verbringen lange Stunden im Büro, aber nicht alle diese Stunden sind produktiv. Wie können wir also sicherstellen, dass wir unsere Arbeitszeit effektiv nutzen und gleichzeitig konzentriert bleiben?
Die Bedeutung von konzentriertem Arbeiten
Konzentriertes Arbeiten bedeutet, sich vollständig auf eine Aufgabe zu fokussieren, ohne Ablenkungen. Dies führt nicht nur zu einer höheren Produktivität, sondern auch zu einer besseren Qualität der Arbeit. Studien haben gezeigt, dass Menschen, die in der Lage sind, sich über längere Zeiträume zu konzentrieren, ihre Aufgaben schneller und effizienter erledigen.
Tipps für effektives und konzentriertes Arbeiten
- Arbeitszeit planen:
Erstellen Sie einen detaillierten Zeitplan für Ihren Arbeitstag. Planen Sie feste Zeiten für konzentriertes Arbeiten und halten Sie sich daran. Dies hilft, Ablenkungen zu minimieren und die Produktivität zu steigern. - Pausen einlegen:
Regelmäßige Pausen sind wichtig, um den Geist frisch zu halten. Nutzen Sie Techniken wie die Pomodoro-Methode, bei der Sie 25 Minuten arbeiten und dann eine 5-minütige Pause einlegen. - Ablenkungen minimieren:
Schalten Sie Benachrichtigungen auf Ihrem Telefon und Computer aus. Finden Sie einen ruhigen Arbeitsplatz, an dem Sie ungestört arbeiten können. - Prioritäten setzen:
Identifizieren Sie die wichtigsten Aufgaben des Tages und erledigen Sie diese zuerst. Dies stellt sicher, dass die wichtigsten Arbeiten erledigt werden, wenn Ihre Konzentration am höchsten ist. - Gesunde Lebensweise:
Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und regelmäßige Bewegung tragen dazu bei, dass Sie sich besser konzentrieren können. - Techniken zur Steigerung der Konzentration:
Praktizieren Sie Achtsamkeit oder Meditation, um Ihre Konzentrationsfähigkeit zu verbessern. Auch Atemübungen können helfen, den Geist zu beruhigen und die Konzentration zu steigern.
Fazit
Das Verhältnis von Arbeitszeit und konzentriertem Arbeiten ist entscheidend für die Produktivität und das Wohlbefinden. Indem Sie Ihre Arbeitszeit effektiv planen und Techniken zur Verbesserung der Konzentration anwenden, können Sie Ihre Effizienz steigern und gleichzeitig ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit finden.
Genki Albert Absmeier
2267 Artikel zu „Mitarbeiter Produktivität“
News | Infrastruktur | Kommunikation | Strategien | Ausgabe 5-6-2024
Flexibilität und Produktivität für Mitarbeiter, egal wo sie sich befinden – Ortsungebundenes Arbeiten
News | Kommunikation | Tipps
Hacks für die Produktivität im Vertrieb: Tipps und Tricks zur Steigerung der Leistung Ihrer Vertriebsmitarbeiter

Als jemand, der seit über zehn Jahren im Vertrieb tätig ist, weiß ich aus erster Hand, wie schwierig es sein kann, Tag für Tag produktiv und motiviert zu bleiben. Es ist leicht, sich von den ständigen Absagen, den langen Arbeitszeiten und den nicht enden wollenden To-Do-Listen unterkriegen zu lassen. Im Laufe der Jahre habe ich…
News | Tipps | Whitepaper
Ratgeber zu Mitarbeiterproduktivität und Prozessoptimierung

Wie und in welchem Maß unterstützt ein ERP-System ein Unternehmen, die Produktivität seiner Mitarbeiter zu steigern? Welche Voraussetzungen sind nötig, damit abteilungsübergreifende Prozesse automatisiert und ohne Brüche ablaufen? Und welche Potenziale schlummern in der Integration von ERP-Software und Drittsystemen mit Blick auf die Innovationsagenda eines Fertigungsbetriebs? Diese und weitere Fragen beantwortet ein aktueller Ratgeber…
News | Business | Business Process Management | Trends Kommunikation | Trends Mobile | Digitale Transformation | Trends Geschäftsprozesse | Digitalisierung | Trends Services | Effizienz | Geschäftsprozesse | Trends 2018 | Kommunikation | Services | Strategien
Mitarbeiter sehen massive Produktivitätssteigerung durch digitale Arbeitsplätze

Mehrheit der Mitarbeiter nutzt intelligente Anwendungen am Arbeitsplatz als wichtige Entscheidungshilfe. CIOs rechnen mit Umsatzplus von fünf Prozent innerhalb von drei Jahren durch den Einsatz von mobilen, digitalen Arbeitsplätzen. Attraktivität des Arbeitsgebers steigt um das Dreifache durch den Einsatz der richtigen Technologien im Unternehmen. In einer Studie zur Digitalisierung der Arbeitswelt wurden Mitarbeiter und…
News | Trends Infrastruktur | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Infrastruktur | Kommunikation
Zwei Drittel setzen auf UC um die Produktivität ihrer Mitarbeiter zu steigern

Studie zeigt: Mitarbeiter sind Impulsgeber für Unified Communications. Vierzig Prozent der kleinen und mittelständischen Unternehmen planen, in den nächsten zwei Jahren Unified-Communications-Funktionalitäten in ihre bestehende Telefoninfrastruktur zu integrieren. Weitere zwanzig Prozent beabsichtigen zudem, im gleichen Zeitraum ihre bisherigen herkömmlichen TK-Systeme durch UC-Plattformen zu ersetzen. Damit werden fast zwei Drittel aller KMUs ihre IT-Infrastruktur entscheidend verändern.…
News | Trends Wirtschaft | Business | Trends Services | Effizienz | Trends 2016 | Infografiken | Kommunikation | Strategien | Tipps
Produktivität: Der ROI von Mitarbeitern, die sich wohl fühlen

Studie zeigt: Bei Wohlfühlprogrammen für Mitarbeiter geht es vor allem um deren Produktivität. Für ein dynamisches Business mit Erfolgspotenzial braucht es produktive Mitarbeiter. Damit sie ihre Leistung gerne und in vollem Umfang erbringen, bieten ihnen viele Arbeitgeber spezielle Wohlfühl- und Förderinitiativen an. Laut der aktuellen Xerox HR Services-Studie 2016 mit dem Titel »Working Well: A…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | Favoriten der Redaktion | Kommunikation | Services | Strategien
Wo leben und arbeiten Deutschlands zufriedenste Mitarbeiter?

Zufriedenheitsatlas 2025 zeigt: Zufriedenheit am Arbeitsplatz nimmt leicht ab. Menschen aus Bielefeld sind mit ihrem Arbeitgeber am zufriedensten. Stuttgart, der Spitzenreiter aus dem Vorjahr, rutscht auf den zweiten Platz, gefolgt von Hannover. Unter den Bundesländern hat Hamburg die höchste Jobzufriedenheit vorzuweisen, gefolgt von Baden-Württemberg und Bayern. Das ist ein Ergebnis des kununu Zufriedenheitsatlas 2025,…
News | Business | Business Process Management | Geschäftsprozesse | Künstliche Intelligenz | Tipps
Geschäftsprozessanalyse: Mit datengestützter Prozessoptimierung zu mehr Produktivität und geringeren Kosten

Unternehmen funktionieren über Prozesse. Wenn diese jedoch unstrukturiert oder zu komplex sind, entstehen Ineffizienzen. Diese führen zu höheren Kosten, verpassten Terminen und unzufriedenen Kunden. Genau hier setzt die Geschäftsprozessanalyse an. Sie liefert die Grundlage, um Prozesse zu verstehen, systematisch zu verbessern und gezielt zu automatisieren. Wie KI-basierte Geschäftsprozessanalyse Unternehmen helfen kann Produktivität zu steigern und…
News | Business | Effizienz | Lösungen | Ausgabe 5-6-2025
Geringe Produktivität am Arbeitsplatz – Ein deutsches Problem?
News | Trends Geschäftsprozesse | Effizienz
Produktivität deutscher Büroangestellter verbesserungsfähig

Mehr als ein ganzer Jahresurlaub: Deutsche Büroangestellte verlieren jährlich über 300 Stunden durch ineffiziente Arbeitsprozesse. Eine aktuelle Studie von Lucid Software zeigt: Deutsche Wissensarbeiter verlieren durchschnittlich 1,4 Stunden pro Tag durch ineffiziente Prozesse [1]. Auf das Jahr gerechnet entspricht das fast zwei Monaten der jährlichen Arbeitszeit pro Mitarbeiter. Ineffiziente Prozesse und schlecht auffindbare Informationen bremsen…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | Effizienz | Favoriten der Redaktion | New Work
Produktivität der deutschen Wirtschaft steigt nicht mehr

Die Arbeitsproduktivität ist ein Maß für die Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft, ihre Entwicklung bestimmt wesentlich den materiellen Wohlstand. Zur Messung der Arbeitsproduktivität setzen Experten das reale Bruttoinlandsprodukt in Verhältnis zur Zahl der Erwerbstätigen einerseits und zu den geleisteten Arbeitsstunden der Erwerbstätigen. Anschließend wird daraus jeweils ein Index gebildet. Wie die Statista-Grafik mit Daten der Deutschen Bundesbank…
Trends 2025 | News | Trends Security | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Tipps | Whitepaper
Datensicherheit: KI macht Mitarbeiter zu Insider-Bedrohungen

GenAI-Daten-Uploads steigen innerhalb eines Jahres um das 30-fache; drei von vier Unternehmen nutzen Apps mit integrierten genAI-Funktionen. Netskope, ein Unternehmen für moderne Sicherheit und Netzwerke, hat eine neue Studie veröffentlicht, die einen 30-fachen Anstieg der Daten zeigt, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an generative KI-Apps (genAI) gesendet wurden [1]. Dazu gehören sensible Daten…
Trends 2025 | News | Business Process Management | Trends Services | Künstliche Intelligenz
Generative KI könnte Produktivität in der Softwareentwicklung um bis zu 74 Prozent steigern

Fehlende Priorisierung von Tests und mangelnde Integration generativer KI-Tools sorgen für Bedenken, vor allem wegen des zunehmenden Drucks durch KI-Agenten. Über die Hälfte der Software-Profis ist überzeugt, dass Gen-AI-Tools ihre Produktivität deutlich steigern. Dennoch geben 23 Prozent an, dass ihre Entwicklungsumgebung (IDE) keine integrierten Gen AI-Tools enthält. Fast zwei Drittel der Nutzer, die 2025 generative…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business
Neun von zehn Unternehmen ignorieren Mitarbeiterfeedback

Ein Großteil der deutschen Unternehmen ignoriert das Feedback ihrer Mitarbeitenden. Hintergrund: 90,3 % der Arbeitgeber lassen ihre Bewertungen auf der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu komplett unbeantwortet. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Analyse der Unternehmensberatung Employer Telling, für die 3,44 Millionen Bewertungen von nahezu 300.000 Unternehmen ausgewertet wurden [1]. Insgesamt bleibt bei 79,8 % aller Bewertungen eine…
Trends 2025 | News | Künstliche Intelligenz | New Work | Ausgabe 1-2-2025
KI und Modern Workplace – Nicht ohne Mitarbeiter-Akzeptanz
News | Kommunikation | New Work | Produktmeldung
Samsung Galaxy S25 Enterprise Edition: der persönliche AI-Assistent für viel Produktivität im Arbeitsalltag

Die Samsung Galaxy S25 Enterprise Edition geht mit erweiterten Galaxy AI-Funktionen für viel Produktivität und Kreativität im Unternehmen an den Start. Die mobilen Business-Geräte sind intuitiv zu bedienen und verstehen natürliche Sprache für eine mühelose Kommunikation im Alltag. Dafür sorgen ein leistungsfähiger Prozessor und multimodale AI-Assistenten. Darüber hinaus kommt die Samsung Galaxy S25 Enterprise Edition…
Trends 2025 | News | Trends Mobile | New Work
Mobile IT 2025: Technologien & Trends für mehr Produktivität beim mobilen Arbeiten

Der zunehmende Einsatz von KI, Weiterentwicklungen bei 5G-Netzwerken, leistungsfähigeres Edge Computing sowie neue Anwendungen erweitern die Fähigkeiten von Fachkräften im Arbeitseinsatz unterwegs. Die Nachfrage nach mobilen Endgeräten, die den Anforderungen im rauen Industrieeinsatz gerecht werden, wächst kontinuierlich: Im Jahr 2023 verzeichnete der weltweite Markt für robuste Notebooks ein Volumen von 2,9 Milliarden US-Dollar, bis…
Trends 2025 | News | Trends Services | Geschäftsprozesse | New Work | Services
Das bewegt die Service-Branche 2025: KI, Mitarbeiterbindung und Cybersecurity

In einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Marktumfeld wird der technische Service zu einem entscheidenden Differenzierungsfaktor – qualitativ hochwertige Produkte allein reichen nicht mehr aus, um sich abzuheben. »Es ist der Service rund um das Produkt, der als Alleinstellungsmerkmal überzeugt. Er beeinflusst die Kundenbindung maßgeblich, stärkt die Wettbewerbsposition und wird dadurch 2025 mehr denn je zu einem…
News | Trends 2024 | Trends Wirtschaft | Business | Favoriten der Redaktion | New Work
Produktivität der deutschen Wirtschaft stagniert

https://de.statista.com/infografik/33692/reales-bip-je-erwerbstaetigem-und-je-erwerbstaetigenstunde-in-deutschland/?lid=btjox8ljhg1m Die Arbeitsproduktivität ist ein Maß für die Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft, ihre Entwicklung bestimmt wesentlich den materiellen Wohlstand. Zur Messung der Arbeitsproduktivität setzen Experten das reale Bruttoinlandsprodukt in Verhältnis zur Zahl der Erwerbstätigen einerseits und zu den geleisteten Arbeitsstunden der Erwerbstätigen. Anschließend wird daraus jeweils ein Index gebildet. Wie die Statista-Grafik mit Daten der Deutschen…
News | Business | Kommunikation | Lösungen
Wie man die eigenen Mitarbeiter in B2B-Geschäfte integriert

Ein Geschäft zwischen zwei oder mehr Unternehmen ist etwas, was sich oftmals nur auf der oberen Ebene eines Unternehmens abspielt. B2B können dabei sehr unterschiedlich aussehen, aber oftmals werden die Partnerschaften durch die Chefetage geplant und durchgeführt. Mitarbeiter haben in klassischen Firmenstrukturen nur selten damit zu tun und sind oft nur dazu gut, die Geschäfte…