Mehr als ein ganzer Jahresurlaub: Deutsche Büroangestellte verlieren jährlich über 300 Stunden durch ineffiziente Arbeitsprozesse.

foto freepik
Eine aktuelle Studie von Lucid Software zeigt: Deutsche Wissensarbeiter verlieren durchschnittlich 1,4 Stunden pro Tag durch ineffiziente Prozesse [1]. Auf das Jahr gerechnet entspricht das fast zwei Monaten der jährlichen Arbeitszeit pro Mitarbeiter.
Ineffiziente Prozesse und schlecht auffindbare Informationen bremsen die Produktivität deutscher Büroangestellter erheblich aus. Laut der aktuellen Acceleration Equation Studie 2025 von Lucid Software verbringen 49 Prozent der Befragten in Deutschland täglich zwischen einer und zwei Stunden damit, für ihre Arbeit benötigte Informationen zu suchen. Über ein Drittel der befragten Personen (39 Prozent) muss sogar wöchentlich oder mehrfach pro Woche Dokumente und Prozesse neu erstellen, da die bestehenden Versionen nicht auffindbar sind.
Die Konsequenz: Projekte geraten in Verzug und Mitarbeitende verbringen wertvolle Zeit mit Routineaufgaben statt mit strategisch wichtigen Tätigkeiten. Besonders gravierend sind langsame Entscheidungsprozesse, die 44 Prozent der Befragten als größte Effizienzbremse nennen. Weitere Hindernisse sind administrativer Aufwand (39 Prozent) sowie häufige Meetings und Unterbrechungen (38 Prozent).
Standardisierte und stets aktuelle Prozessdokumentationen könnten diese Zeitverluste deutlich reduzieren. 65 Prozent der Befragten glauben, dass sie mit besserer Prozessdokumentation täglich mindestens eine Stunde Arbeitszeit sparen könnten.
»In der schnelllebigen Arbeitswelt von heute sind transparente Prozesse ein Muss. Mitarbeitende verbringen zu viel Zeit mit der Suche nach grundlegenden Informationen, die sie für ihre Arbeit benötigen – das wirkt sich negativ auf die Projektarbeit und den Arbeitsfluss aus«, sagt Dan Lawyer, Chief Product Officer bei Lucid Software. »Unsere Studie macht deutlich, dass viele Unternehmen ihre Produktivität durch veraltete oder ineffiziente Abläufe erheblich einschränken. Teams brauchen klare und zentralisierte Informationen, die sich in ihre bestehenden Arbeitsabläufe integrieren lassen, um zielgerichtet zu arbeiten.«
[1] Die Lucid Acceleration Equation Studie 2025 wurde von Researchscape zwischen dem 11. und 21. März 2025 durchgeführt. Befragt wurden 2 148 Wissensarbeiter, davon 272 aus Deutschland.
41 Artikel zu „ineffiziente Arbeitsprozesse“
News | Trends 2024 | Business Process Management | Digitale Transformation | Trends Geschäftsprozesse | Digitalisierung | Trends Services | Effizienz | Geschäftsprozesse | Künstliche Intelligenz
Ineffiziente Arbeitsprozesse trotz Digitalisierung

Stand der digitalen Reife in Deutschland und Europa 2024: Trotz fortlaufender Investitionen in die Digitalisierung bleiben Arbeitsabläufe ineffizient. Die Fortschritte bei der digitalen Transformation sind in Unternehmen in Deutschland und Europa ins Stocken geraten. Gründe sind Widerstände gegen Veränderungen, knappe Budgets und fehlende technische Expertise. Unternehmen setzen auf »Quiet Hiring« und KI, um das…
News | Favoriten der Redaktion | Kommunikation | New Work | Strategien | Tipps
Führung zeigt sich nicht im Titel – sondern in der Haltung

Wie Unternehmen erkennen, wer morgen führen kann. Fachliche Exzellenz allein reicht nicht mehr. Unternehmen, die auch morgen noch relevant sein wollen, brauchen Menschen, die Komplexität navigieren, Wandel gestalten und Teams inspirieren können. Doch wie lassen sich Führungspersönlichkeiten erkennen, bevor sie offiziell führen? »Führung beginnt nicht erst mit der Visitenkarte«, weiß Lars Thiele, Geschäftsführer der…
Trends 2025 | News | Business Process Management | Trends Kommunikation | Geschäftsprozesse | New Work
Warum Teams täglich gegen Informationssilos kämpfen

Deutsche Büroangestellte verbringen knapp 10 Stunden pro Woche damit, Informationen zu suchen – ein Viertel ihrer Arbeitszeit. 49 Prozent können oft nicht weiterarbeiten, weil sie auf Informationen anderer Teams warten müssen. Weltweit werden über 2,4 Milliarden Arbeitsstunden im Jahr mit der Informationssuche verschwendet. In der heutigen vernetzten Arbeitswelt stehen uns mehr Informationen zur Verfügung…
Trends 2025 | News | Business | Digitalisierung | Ausgabe 1-2-2025
Wie die Digitalisierung der Rechtsabteilung von Unternehmen neue Agilität verleiht – Vom Bremsklotz zum Business-Booster
Trends 2025 | News | Digitale Transformation | Trends Geschäftsprozesse | Digitalisierung | Strategien
Digitalisierung 2025: DACH-Unternehmen setzen neue Prioritäten

Neue Studie zu Software-Individualisierung bei deutschen Großunternehmen – Status Quo und Trends. In einem Zeitalter, in dem der technologische Fortschritt unaufhaltsam voranschreitet, stehen Unternehmen in der DACH-Region vor der Herausforderung, ihre digitalen Strategien neu zu kalibrieren. Eine umfassende Studie der techconsult GmbH liefert wertvolle Einblicke in Investitionsschwerpunkte, die Unternehmen für ihre digitale Transformation setzen, und…
News | Digitale Transformation | Digitalisierung | Geschäftsprozesse | Services | Tipps
Kommunen: Vom Softwaredschungel zu durchgängigen Lösungen

5 Tipps für einfache und schnelle Digitalisierung in der kommunalen Verwaltung. In deutschen Städten und Landkreisen sind oft in einer einzigen Verwaltung weit über 100 Fachverfahren, sprich Softwarelösungen, im Einsatz. Viele Anbieter derartiger Produkte sind eher klein, existieren seit vielen Jahrzehnten und befinden sich mitten in einem Generationswechsel. In diesem Kontext ist es nahezu…
Trends 2025 | News | Trends Mobile | Digitalisierung | Effizienz | IT-Security | New Work | Services
Die Zukunft des ultramobilen Arbeitens: Diese Trends prägen 2025

Ultramobiles Arbeiten ist auf dem Vormarsch, das Jahr 2025 hält viele spannende neue Möglichkeiten bereit. Fünf Trends stechen dabei aus Sicht des Kommunikationsspezialisten Materna Virtual Solution besonders hervor. Unterwegs schnell E-Mails checken, Termine vereinbaren oder dringende Dokumente weiterleiten – der Arbeitsalltag verlagert sich immer mehr in die mobile Welt. Doch die rasante technologische Entwicklung…
News | Digitalisierung | Kommunikation | Services
Wie Software und User Experience die Zukunft von Elektrofahrzeugen prägen

Die Automobilbranche erlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel, ähnlich wie die Mobilfunkindustrie in den frühen 2000er Jahren. Das iPhone leitete zu dieser Zeit eine Revolution ein, bei der nicht nur die Hardware, sondern vor allem die Integration von Software und User Experience im Vordergrund stand. Heute geschieht etwas Ähnliches in der Welt der Elektrofahrzeuge (EVs). Ursprünglich…
Trends 2025 | News | Trends 2024 | Business | New Work | Services
Das waren die Top Trends 2024 – und so starten Arbeitnehmende ins neue Jahr

Jobwechsel, Gehaltssteigerungen und weniger Stress: Arbeitnehmende haben für 2025 klare Pläne. Eine aktuelle Studie der The Stepstone Group mit 8.600 Befragten zeigt, welche Trends den Arbeitsmarkt 2024 geprägt haben und welche Vorsätze Menschen im kommenden Jahr verfolgen [1]. Jeder zweite Befragte plant, 2025 nach einem neuen Job zu suchen. Die fünf wichtigsten Erkenntnisse: Gefragtester…
News | Business | New Work | Services
Freelancer deutlich zufriedener als Angestellte

Die aktuelle Zwischenauswertung der Randstad-Arbeitsleben-Studie zeigt: Bei der Jobzufriedenheit gibt es deutliche Unterschiede zwischen Freelancern und Festangestellten. Aber: Wenn es um die Jobsicherheit geht, plagen beide Gruppen Zukunftssorgen, vor allem in Hinblick auf die wirtschaftliche Unsicherheit. Aktuell sind 77 % der Freelancer mit ihrer selbstständigen Tätigkeit zufrieden – bei Festangestellten sind es weniger als…
News | Business Process Management | Digitale Transformation | Geschäftsprozesse | Nachhaltigkeit | Ausgabe 11-12-2024
Nachhaltige Gestaltung digitaler Prozesse –
Die Transformation meistern
News | Digitalisierung | Nachhaltigkeit | Produktmeldung
Zähneputzen Next Level

Playbrush sorgt mit künstlicher Intelligenz, Gamification und Connectivity für eine messbar bessere Mundhygiene. Was 2015 in Wien als Startup begann, ist heute ein erfolgreiches Unternehmen, das von der Expertise des Mutterkonzerns und multinationalen Gesundheitsunternehmens SUNSTAR profitiert. Das Ergebnis sind hochwertige und volldigitale Zahnpflege-Tools, die alle Generationen beim Zähneputzen unterstützen. Playbrush verwandelt Zahnbürsten via Bluetooth…
News | Business | Digitale Transformation | Künstliche Intelligenz | Strategien
Der Mittelstand hat viele (digitale) Baustellen

Jane Enny van Lambalgen sieht Polarisierung im Mittelstand: »Hidden Champions sind Spitzenreiter, aber viele Mittelständler sind geradezu im Mittelalter stehengeblieben.« »Der deutsche Mittelstand geht mit vielen Baustellen ins Jahr 2025«, sagt Jane Enny van Lambalgen, CEO der Beratungs- und Managementfirma Planet Industrial Excellence. Sie zählt auf: ein enormer Investitionsstau, wenig optimierte Betriebsabläufe, ein häufig mangelhafter…
News | Business | Favoriten der Redaktion | Kommunikation | Strategien | Tipps
Entscheidungsfähige Führungskräfte erhalten mehr Loyalität

Hat Loyalität noch einen Stellenwert, während so viele Menschen in immer kürzeren Intervallen den Job wechseln? Kann ein Team sich loyal bleiben, wenn einzelne Beschäftigte illoyal handeln? Wie kann eine Führungskraft Einfluss auf das loyale Miteinander im Team nehmen? Loyalität wird zur Mangelware, so scheint es. Viele Menschen kündigen lieber für einen neuen Job,…
News | Trends 2024 | Trends Security | Healthcare IT | IT-Security
Cybersicherheit im DACH-Raum: 57 % der Sicherheitsprofis leiden unter Burnout

Die zunehmende Bedrohungslage im Cyberspace geht mit einem hohen Belastungsniveau für Sicherheitsverantwortliche einher: Im DACH-Raum geben 57 % der befragten Cybersicherheitsprofis an, unter Burnout zu leiden. Kriminelle nutzen diese Überlastung gezielt aus: Die am häufigsten angegriffenen Abteilungen in den Unternehmen der Befragten sind mit 85 % IT- oder Security-Bereiche. Mit einigem Abstand folgen Finanzen (31…
News | IT-Security | Kommunikation | Ausgabe 9-10-2024 | Security Spezial 9-10-2024
Große Dateien problemlos und geschützt übertragen – Sicherer Datentransfer in der Cloud

Mittlerweile ist es Standard, dass Unternehmen regelmäßig große Mengen sensibler Daten austauschen. Ob technische Zeichnungen, umfangreiche Finanzdokumente oder vertrauliche Geschäftsunterlagen – der sichere und effiziente Transfer dieser Daten stellt eine wesentliche Herausforderung dar. Herkömmliche E-Mail-Systeme sind für den Versand großer Dateien oft ungeeignet, da sie nicht nur durch Größenbeschränkungen, sondern auch durch fehlende Sicherheitsmaßnahmen limitiert sind. Hier setzen Cloud-basierte Lösungen für den sicheren Transfer großer Dateien (Secure LFT) an, die speziell für den Schutz und die Übertragung umfangreicher Daten entwickelt wurden.
News | Business | Lösungen | Ausgabe 9-10-2024
Auswirkungen des Wachstumschancengesetzes auf das Rechnungswesen – Die E-Rechnung: Pflicht und Chance zugleich

Mit dem Beschluss des Wachstumschancengesetz sind Rechnungen auf Papier oder als PDF angezählt: Ab dem neuen Jahr müssen Rechnungen, die Unternehmer anderen Firmen stellen, in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen werden. Für das Rechnungswesen bringt diese Vorgabe einige grundlegende Veränderungen mit sich. Jedoch sollten Unternehmen das Wachstumschancengesetz nicht als reine Pflichtaufgabe betrachten, sondern vor allem die Chancen in der Umsetzung erkennen und nutzen.
News | Trends 2024 | Business | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | IT-Security
Trotz hoher Priorität wird die digitale Mitarbeitererfahrung zu wenig beachtet

Die digitale Mitarbeitererfahrung (DEX) wirkt sich positiv auf Cybersicherheitsmaßnahmen aus. DEX hat bei Führungskräften hohe Priorität, dennoch gibt es erhebliche Defizite bei der praktischen Umsetzung. 93 % der Sicherheitsfachleute sagen, dass die Priorisierung der digitalen Mitarbeitererfahrung (Digital Employee Experience – DEX) einen positiven Einfluss auf die Cybersicherheitsstrategien eines Unternehmens hat. Diese Einschätzung hat…
News | Trends 2024 | Digitale Transformation | Trends Geschäftsprozesse | Digitalisierung | Geschäftsprozesse
Digital Office Index 2024: Erst die Hälfte der deutschen Unternehmen schreibt E-Rechnungen

Papierbasierte Büro- und Verwaltungsprozesse hemmen die Digitalisierung des Mittelstands. Wie steht es um die Digitalisierung deutscher Unternehmen? Sie schreitet strategisch und auf allen Ebenen voran. Trotzdem gibt es noch Lücken und Hürden, wie bei der elektronischen Rechnungsstellung und der Ablösung papierbasierter Geschäftsprozesse. Der Branchenverband Bitkom beleuchtet in seiner Studie »Digital Office Index 2024« den…
News | Trends 2024 | Trends Kommunikation | Effizienz | Künstliche Intelligenz | New Work
Developer Experience: Missverständnisse zwischen Entwickler-Teams und Führungsebene

Developer und Führungskräfte sehen Verbesserungsbedarf bei der Developer Experience, aber identifizieren unterschiedliche Baustellen. Zwei von drei Entwicklern (62 Prozent) sehen noch keine Produktivitätssteigerung durch KI. Mehr als zwei Drittel (69 Prozent) verlieren acht oder mehr Stunden pro Woche durch ineffiziente Arbeitsprozesse. Nicht zuletzt durch die zunehmende Verbreitung von Microservices und künstlicher Intelligenz (KI) wird…