
foto freepik
Neue globale Studie bestätigt den Trend, dass immer mehr Unternehmen ihre Herausforderungen mit IT-Service-Partnern lösen, die sowohl IT-Kompetenz als auch Business-Expertise einbringen.
CGI, ein unabhängiges IT- und Business-Consulting-Unternehmen, veröffentlicht die Ergebnisse seiner jährlichen globalen Studie »Voice of our Clients« [1]. Sie basiert auf Interviews mit mehr als 1.800 Führungskräften aus Wirtschaft und Technologie, 80 % davon aus der obersten Führungsetage. Highlights der diesjährigen Studie sind drei übergreifende Erkenntnisse, welche die Transformationsstrategien von Unternehmen und Behörden prägen:
- Wachsende Relevanz von Managed Services für IT-Modernisierung und KI-Einführung:
Betriebliche Effizienz und Modernisierung haben oberste Priorität. Entsprechend wächst auch die Nachfrage der Führungskräfte bei neuen Managed IT und Business Services für die Anwendungsmodernisierung und Cloud-Migration, da sie eine ganzheitliche Umsetzung ermöglichen und Insellösungen verhindern. In Deutschland stieg das Interesse von Führungskräften an vollständig verwalteten IT-Services für Anwendungen um 9 Prozentpunkte auf 19 %, das Interesse an ausgewählten IT-Infrastruktur-Services von 28 % auf 31 % sowie an horizontalen und vertikalen Managed Business Services von 42 % auf 47 % beziehungsweise 44 % auf 46 %. Managed Services sind zudem immer wichtiger bei der Implementierung Künstlicher Intelligenz, die als wichtiger Hebel für Innovation und Effizienzsteigerung angesehen wird. - Steigende Bedeutung von Managed Services zur Bewältigung des Fachkräftemangels:
Mit 76 % geben mehr als drei Viertel der Befragten in Deutschland an, dass es nach wie vor schwierig ist, die richtigen IT-Talente für ihr Unternehmen zu finden und zu halten. Der Anteil der Führungskräfte, die strategische Partnerschaften und Managed Services zur Bewältigung dieser personellen Ressourcenknappheit nutzen wollen, ist gegenüber dem Vorjahr um 9 Prozentpunkte auf 31 % gestiegen. Managed Service Provider sind damit ein immer wichtigerer Lösungspartner bei der Bereitstellung der so dringend benötigten Fachkräfte. - Höherer Druck zur Modernisierung und Migration von Altsystemen:
Legacy-Systeme zählen branchenübergreifend noch immer zu den größten Herausforderungen bei der Digitalisierung. Mehr als die Hälfte der Führungskräfte in Deutschland (58 %) bezeichnen ihre Altsysteme als Hemmschuh für die Umsetzung ihrer Digitalstrategien. Daher planen sie neue Maßnahmen zur Modernisierung von Anwendungen und die Migration zu Cloud-Dienstleistern und Managed Services. Das unterstreicht, dass die Cloud-Migration zwar mittlerweile eine strategische Notwendigkeit ist, der Reifegrad der Einführung in den verschiedenen Branchen aber noch sehr unterschiedlich ausfällt.
Laut der CGI-Studie »Voice of our Clients« werden in den kommenden drei Jahren die Investitionen in Managed Services für IT- und Infrastruktur um 9 respektive 3 Prozentpunkte wachsen. Auch das Wachstum bei Cloud Services fällt deutlich aus: Allein in den beiden kommenden Jahren steigt das Engagement in Infrastructure-as-a-Service (IaaS) und Platform-as-a-Service (PaaS) um 6 Prozentpunkte bei Software-as-a-Service sogar um 8 Prozentpunkte. Zudem gehen Unternehmen verstärkt von der Erkundung und Erprobung von KI zur Umsetzung über. Daher reift die Implementierung in allen Branchen und Regionen. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass KI und Automatisierung die höchste Investitionspriorität für Führungskräfte bei der digitalen Transformation sind. So stiegen die Anteile der deutschen Unternehmen, die traditionelle KI und generative KI nutzen, deutlich. Der Einsatz traditioneller KI wuchs dabei um 12 Prozentpunkte auf 41 %, bei generativer KI um 13 Prozentpunkte auf 29 %.
»Die Ergebnisse der Studie unterstreichen die wesentliche Bedeutung von Managed Services«, erklärt Ralf Bauer, President CGI Deutschland. »Sie sind für Unternehmen auf allen Ebenen ihrer Prozesse und Aktivitäten elementar wichtig, sei es bei der Transformation ihrer IT, bei der KI-Integration, beim Knowhow-Transfer oder bei der Bewältigung des Fachkräftemangels. Für Kunden wird es dabei zunehmend wichtiger, Partnern vertrauen zu können, die technisches Know-how mit umfassenden Branchen- und Geschäftserfahrungen kombinieren und globale Größe mit lokaler Präsenz verbinden. Dieser ganzheitliche Ansatz ist der Schlüssel, der Unternehmen gerade in transformativen Zeiten erfolgreich macht.«
[1] Weitere globale Ergebnisse sowie branchenspezifische Erkenntnisse finden sich unter CGI Voice of our Clients 2025. https://www.cgi.com/de/de/cgi-voice-of-our-clients
Transformationsstrategien mit Managed Services und KI neu ausrichten
Das Thema ist hochaktuell, Albert – viele Unternehmen stehen gerade an dem Punkt, ihre Transformationsstrategien neu auszurichten, weil klassische Digitalisierungsansätze an Grenzen stoßen. Studien wie die aktuelle CGI Voice of our Clients 2025 zeigen klar: Managed Services und KI sind die zentralen Hebel, um Transformation nachhaltig und skalierbar zu gestalten.
Warum Managed Services + KI jetzt strategisch zusammengedacht werden müssen
- Modernisierung & Effizienz
- Unternehmen kämpfen mit Altsystemen: 58 % der Führungskräfte sehen sie als Haupthindernis für Digitalstrategien.
- Managed Services ermöglichen Cloud-Migration und Anwendungsmodernisierung ohne Insellösungen.
- KI unterstützt dabei, Prozesse zu automatisieren und operative Effizienz zu steigern.
- Fachkräftemangel abfedern
- 76 % der deutschen Führungskräfte geben an, dass es schwer ist, IT-Talente zu gewinnen.
- Managed Service Provider bringen Skalierbarkeit und Expertise ins Unternehmen, während KI repetitive Aufgaben übernimmt.
- Innovation & Resilienz
- KI (inkl. generativer KI) wird als Hebel für Innovation gesehen – von Produktentwicklung bis Cybersecurity.
- Managed Services sorgen für stabile Betriebsmodelle, sodass Unternehmen sich auf Wertschöpfung konzentrieren können.
- Governance & Transformation
- Managed Services bieten standardisierte SLAs, Compliance und Security, was besonders in regulierten Branchen wichtig ist.
- KI liefert Datenintelligenz für bessere Entscheidungen und unterstützt die Transformation von Wertschöpfungsketten.
Strategische Neuausrichtung – 3 Handlungsfelder
Handlungsfeld |
Rolle von Managed Services |
Rolle von KI |
IT-Modernisierung |
Cloud-Migration, Legacy-Ablösung, SLA-basierter Betrieb |
Automatisierte Optimierung von Workloads, prädiktive Wartung |
Business-Transformation |
End-to-End-Prozesse als Service (z. B. Finance, HR, Supply Chain) |
Prozessautomatisierung, Entscheidungsunterstützung, Generative KI für Content & Analysen |
Cyber-Resilienz |
24/7 Security Operations, Zero-Trust-Architekturen |
KI-gestützte Threat Detection, Anomalie-Erkennung, Post-Quantum-Security-Ansätze |
Empfohlene Transformationsstrategie
- Kurzfristig (0–12 Monate):
- Pilotierung von KI-Use-Cases in klar abgegrenzten Prozessen.
- Aufbau von Managed Services für Infrastruktur & Security.
- Mittelfristig (1–3 Jahre):
- Migration von Kernanwendungen in die Cloud mit Managed Services.
- Integration von KI in Geschäftsprozesse (z. B. Kundenservice, Supply Chain).
- Langfristig (3–5 Jahre):
- Vollständige »AI-enabled Managed Services«-Modelle: KI steuert Servicequalität, Kosten und Innovation.
- Transformation von Geschäftsmodellen (z. B. »as-a-Service«-Angebote für Kunden).
Damit wird klar: Managed Services liefern die stabile Plattform, KI den Innovationsmotor. Erfolgreiche Transformation entsteht, wenn beides zusammengedacht wird – als operatives Rückgrat und strategischer Hebel.
Szenario-Modell für ein Unternehmen mit hohem Legacy-Anteil vs. ein Cloud-native Startup
Hier kommt ein Szenario-Modell, wie Unternehmen ihre Transformationsstrategien mit Managed Services und KI neu ausrichten können – je nachdem, ob sie stark von Legacy-Systemen geprägt sind oder bereits Cloud-native arbeiten.
Szenario 1: Unternehmen mit hohem Legacy-Anteil
Ausgangslage:
- Viele monolithische Anwendungen, teils Jahrzehnte alt
- Hohe Betriebskosten, geringe Agilität
- Fachkräftemangel im Betrieb und in der Modernisierung
Strategie mit Managed Services + KI:
- Phase 1 (0–12 Monate):
- Managed Services für Infrastruktur & Security einführen (SLA-basiert, 24/7-Betrieb).
- KI-gestützte Monitoring-Tools für Anomalie-Erkennung und Predictive Maintenance.
- Phase 2 (1–3 Jahre):
- Schrittweise Anwendungsmodernisierung (Refactoring, Containerisierung).
- KI für Prozessautomatisierung (z. B. Rechnungsprüfung, IT-Tickets).
- Phase 3 (3–5 Jahre):
- Migration von 50–80 % der Kernsysteme in die Cloud2.
- Aufbau eines »AI-enabled Managed Services«-Modells, bei dem KI Servicequalität und Kosten optimiert.
KPIs:
- Reduktion der IT-Betriebskosten um 20–30 %
- Verkürzung der Mean Time to Repair (MTTR) um 40 %
- Anteil modernisierter Anwendungen > 60 %
Szenario 2: Cloud-native Startup
Ausgangslage:
- Bereits in der Cloud, Microservices-Architektur
- Fokus auf schnelles Wachstum und Innovation
- Weniger Altlasten, aber hoher Druck auf Skalierung und Sicherheit
Strategie mit Managed Services + KI:
- Phase 1 (0–12 Monate):
- Nutzung von Managed Cloud Services für Skalierung (Datenbanken, Kubernetes, Security).
- KI für Customer Experience (Chatbots, Personalisierung).
- Phase 2 (1–3 Jahre):
- Aufbau von KI-gestützten DevOps-Pipelines (Code-Analyse, Testautomatisierung).
- Managed Services für branchenspezifische Prozesse (z. B. Payment, Supply Chain).
- Phase 3 (3–5 Jahre):
- Vollintegration von Generativer KI in Produktentwicklung und Serviceangebote3.
- »AI-first«-Geschäftsmodell: KI als Differenzierungsfaktor im Markt.
KPIs:
- Time-to-Market für neue Features -30 %
- Kundenzufriedenheit (NPS) +15 Punkte
- Skalierungskosten pro Nutzer -25 %
Vergleich auf einen Blick
Dimension |
Legacy-Unternehmen |
Cloud-native Startup |
Haupttreiber |
Kostenreduktion, Modernisierung |
Wachstum, Innovation |
Rolle Managed Services |
Betrieb & Modernisierung von Legacy |
Skalierung & branchenspezifische Services |
Rolle KI |
Automatisierung, Predictive Maintenance |
Produktinnovation, Kundenerlebnis |
Zeithorizont |
3–5 Jahre bis »AI-enabled Managed Services« |
1–3 Jahre bis »AI-first«-Modell |
KPIs |
Kosten, MTTR, Modernisierungsgrad |
Time-to-Market, NPS, Skalierungskosten |
Damit wird klar: Legacy-getriebene Unternehmen nutzen Managed Services + KI primär zur Stabilisierung und Modernisierung, während Cloud-native Startups sie als Innovations- und Wachstumsmotor einsetzen.
Genki Absmeier
4817 Artikel zu „Transformation Strategien“
News | Business Process Management | Digitale Transformation | Künstliche Intelligenz | Strategien
Automatisierungsstrategien sind der Erfolgsfaktor für die digitale Transformation

Angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheit, des globalen Wettbewerbsdrucks und der rasanten Entwicklung generativer AI-Technologien im Jahr 2025 sehen sich Unternehmen zunehmend gezwungen, ihre Effizienz zu steigern und Innovationspotenziale gezielt zu nutzen. Vor diesem Hintergrund kommt der strategischen Automatisierung von Geschäftsprozessen eine neue Bedeutung zu. Sie bietet nicht nur die Chance, operative Abläufe effizienter zu gestalten, sondern…
News | Ausgabe 11-12-2021 | Security Spezial 11-12-2021
Erfolgreicher Controlware vSecurity Day 2021: Nachhaltige IT-Sicherheitsstrategien als Fundament für eine sichere digitale Transformation

Auch virtuell eine Erfolgsstory: Mehr als 700 IT-Leiter und Security-Verantwortliche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nutzten den Controlware vSecurity Day am 30. September und 1. Oktober, um sich in über 30 Fachvorträgen über aktuelle Themen und zukünftige Trends rund um die Informationssicherheit zu informieren.
News | Digitale Transformation | Digitalisierung | Strategien | Whitepaper
KMU-Strategien im digitalen Zeitalter – ungenutzte Potenziale für die strategische Transformation

Die neue Studie »Strategieentwicklung im digitalen Zeitalter« der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, des Strategylab und weiteren Projektpartnern gibt Einsicht in den aktuellen Stand der Strategieentwicklung im digitalen Zeitalter. Die daraus entstandene Publikation bietet zudem einen Praxisleitfaden mit vielen Checklisten und Strategievorlagen für die eigene digitale Transformation. Die Studie »Strategieentwicklung im digitalen Zeitalter« – als…
News | Business | Business Process Management | Digitale Transformation | Digitalisierung | Effizienz | Geschäftsprozesse | Kommunikation | Online-Artikel | Strategien | Whitepaper
Digitale Transformation und Flexibilität: Keine Optionen, sondern notwendige Überlebensstrategien

Die Digitalisierung, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2017. Und die digitale Transformation stellt für Organisationen immer noch eine teils schwierige Herausforderung dar. Dabei ist die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse, Produkte und Dienstleistungen keine Option mehr, sondern eine notwendige Überlebensstrategie auf dem globalen Markt der Vernetzung. Wirft man einen Blick auf die vergangenen Jahre, so lässt…
News | Trends Wirtschaft | Business | Trends Cloud Computing | Cloud Computing | Digitale Transformation | Digitalisierung | Trends 2016 | Industrie 4.0 | Internet der Dinge | Strategien
Digitale Transformation: Fehlende Strategien und unklare Verantwortlichkeiten

Studie untersucht, wie Führungskräfte weltweit die Bedeutung der digitalen Transformation einschätzen, welche Technologien ihrer Meinung nach die Digitalisierung treiben und wen sie im Unternehmen als Hauptverantwortlichen für das Thema sehen. Eine überwältigende Mehrheit der weltweiten Führungskräfte ist davon überzeugt, dass die digitale Transformation eine Schlüsselrolle für die Zukunft ihres Unternehmens spielt. Dennoch sehen viele ihr…
News | Künstliche Intelligenz | Strategien | Whitepaper
5 Gründe, an denen KI-Strategien häufig scheitern

90 % der Unternehmen planen, ihre Ausgaben für KI-Tools im nächsten Jahr zu erhöhen. Schon heute sind es lediglich 6 % der Befragten, die noch nicht in irgendeiner Form künstliche Intelligenz einsetzen. Allein diese beiden Zahlen zeigen die aktuelle Transformation der Wirtschaft. Der Wandel zur »AI-First-Company« ist in vollem Gange. Doch auf diesem Weg liegen…
Trends 2025 | News | Digitale Transformation | Trends Geschäftsprozesse | Tipps
Digitale Transformation in der Industrie ist schwieriger als gedacht

In der Theorie verspricht die digitale Transformation zahlreiche Vorteile und Chancen – in der Praxis ist der Weg dorthin jedoch oft herausfordernd. Die Hexagon-Studie »Data Connectivity & Visibility« hat 400 Führungskräfte von großen Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen – von Pharma über Energie bis zum Chemie- und Lebensmittelsektor – weltweit befragt und ermittelt, was typische Stolpersteine…
News | Trends Infrastruktur | Infrastruktur | Kommunikation | Künstliche Intelligenz | Whitepaper
Studie zur Netzwerkmodernisierung als Schlüssel zur KI-Transformation

NTT DATA und Cisco haben einen gemeinsamen neuen IDC InfoBrief vorgestellt – Wired for Intelligence: A CIO Guide to Enterprise Networking for AI [1]. Die Studie zeigt, wie Unternehmen ihre Netzwerkinfrastrukturen modernisieren müssen, um ihre KI-Transformation zu beschleunigen. Mit der zunehmenden Integration von KI in Anwendungen – von der Fertigungsbranche über das Gesundheitswesen bis…
News | Business | Lösungen | Services | Strategien
15 Prozent US-Zölle auf EU-Pharmazeutika – Strategien gegen Margendruck und Lieferkettenrisiken

Seit dem 7. August 2025 gilt ein 15-Prozent-Zollsatz auf den Großteil der EU-Exporte in die USA – einschließlich zahlreicher pharmazeutischer Produkte [1]. Für EU-Unternehmen bedeutet das sinkende Margen und Vertragsrisiken, für US-Abnehmer hingegen steigende Kosten und die Gefahr von Versorgungsengpässen. Verschärft wird die Situation durch Präsident Trumps Aussage, die Zölle auf pharmazeutische Importe binnen eineinhalb…
Ausgabe 7-8-2025 | News | Business | Digitale Transformation | Künstliche Intelligenz | Strategien
Finanzdaten: Eine Baustelle mit Fortschrittspotenzial – Vertrauen, Resilienz und KI sind Schlüsselfaktoren der Finanztransformation

Finanzorganisationen stehen vor einem tiefgreifenden Wandel, von dem auch die Rolle des CFOs betroffen ist. Er wird immer mehr zum strategischen Partner, der auf Augenhöhe mit dem CEO und CIO agiert. Eine unabhängige weltweite Umfrage unter 1.300 Führungskräften von Censuswide, die von BlackLine in Auftrag gegeben wurde, liefert Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, mit denen sich die Finanzabteilungen von Unternehmen auseinandersetzen müssen [1].
News | IT-Security | Lösungen | Services
MFA und Passkeys: Robuste Sicherheitslösungen für die digitale Transformation

Angesichts der zunehmenden Komplexität von Cyberangriffen und der steigenden Zahl von Datenlecks suchen Unternehmen und Privatpersonen nach effektiven Methoden zum Schutz ihrer digitalen Identitäten. In diesem dynamischen Umfeld haben sich die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und Passkeys als fortschrittliche Sicherheitslösungen etabliert. Die weltweite Bedrohungslage im digitalen Raum ist hochdynamisch und geprägt von immer raffinierteren Angriffsmethoden. Im…
Ausgabe 7-8-2025 | News | Digitale Transformation | Strategien
IT-Strategien – Innovationsbremse lösen
News | Business | Business Process Management | Geschäftsprozesse
Was wir von Skandinavien lernen können – 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse

Skandinavien macht es vor, wie E-Invoicing funktionieren kann: Einheitliche Standards, durchgängige Automatisierung und klar strukturierte Prozesse sorgen dort für reibungslose Abläufe – und spürbare Effizienzgewinne. In Deutschland galt diese Pflicht bis Ende 2024 nur für den Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern – erst seit dem 1. Januar 2025 müssen nun alle Unternehmen strukturierte elektronische…
News | Business | Digitale Transformation | Lösungen | Nachhaltigkeit | Services | Whitepaper
Für zukunftsfähigen Erfolg braucht die Modebranche eine digitale Transformation

Wirtschaftliche Unsicherheiten, fragile Lieferketten und geopolitische Spannungen fordern von den Unternehmen heute mehr denn je eine schnelle Reaktionsfähigkeit. Gleichzeitig steigt der regulatorische Druck, denn ab 2027 verlangt die EU mit der CSRD und dem digitalen Produktpass volle Transparenz über Herkunft und Nachhaltigkeit von Produkten. Wer zukunftsfähig bleiben will, muss heute schon handeln. Wie kann die…
News | Business | Digitale Transformation | Künstliche Intelligenz | Lösungen
Öffentliche Förderung für die digitale Transformation gezielt nutzen

Ihre eigene digitale Transformation ist eine Herausforderung für alle Organisationen, auch für jene, die selbst in der IT-Branche aktiv sind. Für mittelständische Unternehmen wird aus dieser Herausforderung leicht eine wahre Herkulesaufgabe, denn es ist schwer, die erforderlichen Ressourcen aufzubringen. Das gilt neben den Kosten vor allem auch für die erforderliche Zeit neben dem Tagesgeschäft und…
News | Digitale Transformation | Services
Der Fortschritt und die digitale Transformation im Sportwettenmarkt

Der digitale Wandel verändert alle Branchen und der Sportwettenmarkt bildet hier keine Ausnahme. Während viele noch an das klassische Wettbüro auf dem Weg zum Stadion denken, haben längst mobile Plattformen, algorithmengestützte Quotenberechnung und KI-basierte Nutzerprofile die Branche neu definiert. Sportwetten sind heute ein datengetriebenes Geschäft, geprägt von Geschwindigkeit, Präzision und digitalen Innovationen. In Deutschland…
News | Digitale Transformation | Digitalisierung | Effizienz | Services | Strategien
Build vs. Buy: Welche Strategie ist die richtige bei Transformationsprojekten?

Der gezielte und flexible Einsatz von Technologie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen. Digitalisierung ist für viele Unternehmen weiterhin eine Priorität, der sie eine substanzielle Menge an Ausgaben einräumen: Einem Bericht des IDC zufolge, werden die weltweiten Investitionen in IT-Transformationsinitiativen voraussichtlich 4 Billionen US-Dollar bis 2027 übersteigen. Jedoch erreichen weniger als die Hälfte (48 Prozent)…
News
Strategien zur Überwindung von Datensilos: Isolierte Daten? Isolierter Erfolg

Datensilos gehören zu den größten Wachstumsbarrieren datengetriebener Organisationen – nicht aus technischen, sondern vor allem aus strukturellen Gründen. Wenn Informationen in einzelnen Anwendungen, Abteilungen oder Systemen ohne Schnittstellen verharren, entsteht kein Wert, sondern Stillstand. Für IT-Entscheider sind Silos nicht nur eine Frage der Infrastruktur, sondern ein direktes Risiko für strategische Umsetzung, Innovationsfähigkeit sowie operative Effizienz.…
News | Business | IT-Security | Services | Strategien
Operative Resilienz nach DORA: ITSM-Strategien im Finanzsektor

Die wachsende Abhängigkeit des Finanzsektors von IT-Infrastruktur bringt nicht nur Effizienz, sondern macht ihn auch anfälliger für Systemausfälle und Cyberangriffe. Am 17. Januar 2025 tritt in der Europäischen Union das Gesetz über die digitale operationale Resilienz (DORA) in Kraft. Das Gesetz betrifft nicht nur Banken, Versicherungen und Wertpapierhäuser, sondern schließt auch wichtige IT-Dienstleister mit ein.…
News | Digitale Transformation | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Rechenzentrum
Unternehmen stehen vor einer Datenexplosion – Strategien für die nächste Dekade

Die digitale Transformation treibt nicht nur Innovationen voran, sondern führt zu einer massiven Zunahme an Daten. Unternehmen in Deutschland, vom globalen Industriekonzern bis zum regionalen Mittelstand, sehen sich mit einer Datenflut konfrontiert, die sich in den kommenden zehn Jahren vervielfachen wird. Der Umgang mit dieser Entwicklung wird zu einer entscheidenden Herausforderung für Wettbewerbsfähigkeit, Effizienz und…