Business Intelligence

Drohnen als Datenquelle für Big-Data-Analysen

»Drohne« ist eine etwas unglückliche und ungeschickte Bezeichnung für ein unbemanntes Flugobjekt oder Unmanned Aerial Vehicle – kurz UAV – zumindest unter Kenntnis der biologischen Zusammenhänge bei staatenbildenden Insektenvölkern. Dort haben Drohnen eine ganz andere Funktion als UAVs. Doch wie so oft hat sich der Begriff etabliert und wir müssen damit leben. Seit einigen Jahren…

Big Data ist nicht mehr nur ein Thema für Konzerne

■ Drei von zehn Unternehmen entwickeln dank Datenanalysen neue Geschäftsmodelle. ■ Größte Probleme beim Einsatz von Datenanalysen sind unklare Rechtsgrundlagen, Mangel an qualifiziertem Personal und eine fehlende Strategie.   Die optimale Planung von Transportwegen, die Reduzierung von Retouren oder die Vorhersage von Maschinenausfällen in der Produktion: Big-Data-Analysen können in vielen Branchen die Arbeit effizienter machen…

Assistenten: Wie smart sind »smarte« Assistenten?

Viele Experten erwarten, dass sich unser Umgang mit Computer, Smartphone und anderen Geräten in den kommenden Jahren weg von Tastatur, Maus und Touchscreen hin zur Sprachsteuerung bewegen wird. Siri, Alexa und Co. sollen nur ein Vorgeschmack dessen sein, was intelligente, virtuelle Assistenten in Zukunft leisten werden. Bisher werden die »smarten« Sprachassistenten je nach Einsatzort vor…

Top IT Skills: Sicherheitsexperten sind am stärksten gefragt

Angesichts weltweiter Cyberangriffe wachsen die Anforderungen an die IT-Sicherheit in Unternehmen, Behörden und Organisationen. »Der aktuelle Hacker-Angriff ›WannaCry‹ in mehr als 100 Ländern hat sehr deutlich gezeigt, wie groß der Bedarf an IT-Sicherheitsexperten ist«, sagt Sonja Pierer, Geschäftsführerin der Experis GmbH. Die aktuellen Entwicklungen bestätigt eine internationale Studie der ManpowerGroup-Tochter Experis. Demnach gehört Wissen über…

Big Data erfolgreich beherrschen: 5 Gründe für anpassbare Datenbeschleuniger

Sprachgesteuerte Musikanlage, per App regulierte Heizung und connected Car – in der Zeit des Internet of Things ist das Alltag. Die Anbieter dieser Produkte erhalten von den Nutzern der Geräte Unmengen von Informationen. Doch häufig können Unternehmen diese Datenmengen nur unzureichend verwenden, etwa weil ihre bestehende Informationstechnologie nicht optimal auf die Auswertung von Big Data…

Wie verhalten sich Kunden in Shopping-Centern?

Auf Analysen zum Kundenverhalten verzichtet heutzutage fast kein Einzelhändler mehr. Sie liefern wertvolle Informationen wie über die bevorzugten Bereiche im Geschäft oder geben detailliert Auskunft, welche Marketingaktionen beim Kunden am besten ankommen. In Shopping-Centern stellt die Erfassung der Customer Journey allerdings eine besondere Herausforderung dar. Das EHI hat im Auftrag von Axis Communications die aktuelle…

Studie: moderne Content-Services-Plattformen statt monolithische ECM-Suites

Profilstudie zur Übernahme neuer Technologien zeigt Bedarf an modernem Enterprise Content Management als Folge beschleunigter Geschäftsprozesse. In einer aktuellen Studie im Auftrag von ASG Technologies hat Forrester Consulting einen steigenden Bedarf an modernen Ansätzen im Enterprise Content Management (ECM) für die schnelllebige und hybride IT-Landschaft festgestellt. Die Ergebnisse zeigen, dass Tech-Führungskräfte auf der Suche nach…

Big Data: Hier verdienen Freelancer am besten

Im Großraum München gab es in den letzten zwölf Monaten die meisten Big-Data-Projektanfragen. Das ergibt eine aktuelle Auswertung von GULP, einem Personaldienstleister in den Bereichen IT, Engineering und Finance. Der höchste Stundensatz lässt sich jedoch nicht in der bayerischen IT-Hochburg erzielen. Auch hinsichtlich der allgemeinen Angebotssituation ist bei Big Data noch Luft nach oben. Für…

Die größten Hürden für Big Data: Fehlende Strategie und Expertenmangel

CIOs und IT-Entscheider sehen großes Potenzial in Big Data und nutzen entsprechende Anwendungen immer häufiger. Allerdings verhindern ihrer Meinung nach fehlende Strategien der Unternehmen und ein gravierender Mangel an Experten eine noch intensivere Nutzung. Das sind Resultate aus der VOICE CIO Agenda 2017, für die der Bundesverband der IT-Anwender über 160 CIOs im deutschsprachigen Raum…

Big-Data-Ignoranz führt zu Wettbewerbsnachteilen

Zu teuer, zu kompliziert, nur was für große Konzerne, nur für extrem große Datenmengen: So oder so ähnlich lauten übliche Vorurteile bei mittelständischen Unternehmen, wenn es um Big Data geht. Doch die Realität sieht gänzlich anders aus und ein Ignorieren des Themas wird für viele Unternehmen zwangsläufig in einem Wettbewerbsnachteil münden. Das gängigste Missverständnis ist,…

Vier Faktoren für besser fundierte Entscheidungen

Sehr oft sind die Fachbereiche die treibenden Kräfte, wenn es um die Einführung innovativer BI-Lösungen, leistungsstarker Funktionen für die Datenanalyse und den Zugriff auf geschäftsrelevante Daten geht. Eine bessere Datenqualität sowie der Self-Service-Zugriff auf aktuelle und relevante Informationen ermöglichen Mitarbeitern, aber auch Lieferanten und Geschäftspartnern, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Um dieses Ziel umzusetzen, sollten Unternehmen…

Jedes vierte Unternehmen setzt auf Data Storytelling – allerdings mit Excel und Präsentationssoftware

Studie untersucht, wie Organisationen Data Storytelling annehmen: Drei Viertel wollen mehr Umsatz generieren, ein Fünftel erwartet Wettbewerbsvorteile. Qlik hat mit Cognizant und BARC erforscht, wie und zu welchem Zweck Unternehmen mit Data Storytelling arbeiten. Laut der Untersuchung beschäftigt sich jede zehnte Organisation bereits regelmäßig mit Data Storytelling, weitere 15 Prozent evaluieren derzeit noch die Vorteile…

AI-First – Globale IT-Konzerne machen Machine Learning und AI zum Fixpunkt ihrer Unternehmensstrategien

Auch wenn die Grenzen zwischen Machine Learning und künstlicher Intelligenz (AI) nicht immer ganz trennscharf sind – eines scheint sicher: Es ist das nächste große Ding. AI-First heißt es daher bei fast allen globalen IT-Schwergewichten. So hat Ginni Rometti kürzlich auf der IBM-Hausmesse InterConnect die Losung ausgegeben, dass Cloud, AI und Blockchain die strategischen Säulen…

Big Data für das Gesundheitswesen – Hürden und Chancen

Mal abgesehen von Social Media und Handel mit Konsumgütern ist das Gesundheitswesen wohl eine der unerschöpflichsten Datenquellen überhaupt. Solange Menschen gesund oder gesünder werden möchten, sprudeln Daten ohne Ende. Da liegt es nahe, über die Nutzung der Daten nachzudenken. Da sind wir auch schon bei der ersten Hürde. Die Daten, ob Radiologie oder Labor oder…

Studie: Weltweite Datenmenge verzehnfacht sich bis 2025 auf 163 ZB

Strategische Bedeutung des globalen Datenwachstums; Unternehmen werden Großteil der Daten erzeugen und verwalten. Einer der führenden Festplattenhersteller rät Wirtschaftsentscheidern und Unternehmern ihren Blick verstärkt auf die Megatrends hinter dem massiven Datenwachstum der kommenden Jahre zu legen. Denn es ist notwendig, dass sie eine Strategie für ihr Unternehmen definieren, die den Wert der künftig generierten, gesammelten,…

Die Anbieter von Big Data Transformation Consulting & Integration

Der Big-Data-Beratungsmarkt hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich in Richtung Strategie-Consulting verändert und eine gewisse Reife und Stabilität erlangt. Waren in der Anfangsphase noch überwiegend technische Beratungsleistungen und Informationen im Hinblick auf die potenziellen Einsatzmöglichkeiten von Big-Data-Technologien gefragt, benötigen die Kunden heute eine strategische Unterstützung im Hinblick auf neue Geschäftsmodelle und die Restrukturierung vorhandener…

Digital Labs: Wie aus Daten erfolgreiche Geschäftsmodelle entstehen

Eine aktuelle Studie untersucht, wie digitale Produkte und datenbasierte Business-Modelle zum Unternehmenserfolg beitragen.   Welchen Beitrag leisten Digital Labs zur digitalen Transformation von Unternehmen? Und wie gehen Entwickler, Data Scientists, Design-Denker und Ingenieure in den Digital Labs mit Firmendaten und externen Datenquellen um? Antworten auf diese Fragen liefert der Report »Data is the Product –…

Big Data in der Praxis: Smart-Data-Projekt SD4M verarbeitet mehr als 139.000 Meldungen täglich

  Wie komme ich wann wohin und wie lange dauert es? Die Frage nach dem effektivsten und effizientesten Weg beschäftigt uns jeden Tag und ist auch für reibungslose Abläufe in der Wirtschaft entscheidend. Vorübergehende Hindernisse, ob Staus, Zugausfälle oder Verspätungen, erschweren den Weg von A nach B genauso wie längerfristige Baustellen oder Umleitungen. Um die…

Studie: Künstliche Intelligenz verändert heute die Prozesse, morgen die gesamte Unternehmensstrategie

Künstliche Intelligenz (KI) ist in deutschen Unternehmen bereits angekommen und verändert schon heute die Art, wie Organisationen agieren und Entscheidungen treffen. Sieben von zehn Managern erwarten außerdem, dass KI bis zum Jahr 2025 einen großen bis sehr großen Einfluss auf die Unternehmensstrategie haben wird. Das sind die Kernergebnisse einer Studie, für die Sopra Steria Consulting…