Business Process Management

Enterprise Mobility Management – Managing Complexity or Mobility?

Die Marktdiskussion um Trends, Interpretationen und Entwicklung von Enterprise Mobility Management ist ungebrochen aktiv. Doch die öffentliche Diskussion rankt sich zunehmend um Begriffe und Definitionen und weniger um Produktivität und Effizienzsteigerung. Die erste Frage, die offen im Raum steht ist: Was genau war nochmal EMM? Bei Wikipedia steht dazu: »(EMM) is the set of people,…

Big Data und Data Analytics: Schritt für Schritt zur eigenen Infrastruktur

Big Data und Data Analytics gehören zu den Kernthemen, mit denen sich Unternehmen heute im Rahmen der Digitalisierung ihrer Geschäftsmodelle auseinandersetzen. Externe Unterstützung in der Vorbereitungs- und Aufbauphase hilft Unternehmen, schnell und zielgerichtet eigene Strukturen aufzubauen, um Daten zur Wertschöpfung nutzen zu können. Big Data ist für die Mehrheit der Unternehmen inzwischen ein relevantes Thema,…

Ganzheitlich agil in die Industrie 4.0

Mit Systems Engineering langlebige Lösungen finden.   Die vierte industrielle Revolution verlangt angetrieben von Globalisierung und Digitalisierung insbesondere von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) eine hohe Bereitschaft zum Umdenken. Um neue Methoden zu implementieren, braucht es neben Mut auch die richtigen unternehmerischen Kompetenzen. Damit zusammenhängend benötigt die Qualifikation des Personals mit Aussicht auf interaktive und…

Strategische Geschäftsvorteile durch Automation bei der digitalen Transformation

Unternehmen in der EMEA-Region sind der Meinung, dass Netzwerkautomation Effizienz, Sicherheit und Service-Innovationen vorantreibt. Eine unabhängige Studie [1] überprüfte den Status von Projekten und Strategien zur Netzwerkautomation im Sommer 2017 und konzentrierte sich auf Deutschland, Frankreich, Italien, die Niederlande, Saudi-Arabien und Großbritannien. Die Studie von IDC im Auftrag von Juniper Networks beleuchtet die Einstellungen, Ergebnisse…

Mangelnde IT-Automatisierung: Unternehmen verlieren 6 Milliarden Euro bis 2020

Allein für dieses Jahr sind es bereits 540 Millionen Euro, die deutschen Unternehmen entgehen [1]. Viele Unternehmen schöpfen das Potenzial ihrer IT nicht vollständig aus – mit gravierenden Folgen. In einer Welt digitaler Geschäftsmodelle und des 24/7-Betriebs wird ein hoher Automatisierungsgrad zum strategischen Erfolgsfaktor. Dieser Aussage stimmen laut der Studie »Cloud Automation Excellence« auch zwei…

Unternehmen kämpfen mit der Umsetzung der digitalen Transformation

Eine Befragung von 1.625 Führungskräften weltweit zeigt: Unternehmen haben Probleme mit den vier strategischen Kernelementen der digitalen Transformation: Mitarbeiter, Prozesse, Kollaboration und Technologie (People, Actions, Collaboration and Technology / PACT). Eines von vier Unternehmen ist innerhalb der letzten zwei Jahre bereits mit einem digitalen Projekt gescheitert – was die Betroffenen im Schnitt 555.000 Euro gekostet…

Automobilindustrie setzt den Digitalisierungsfokus auf Daten, Cloud und IT-Sicherheit

Digitalisierung wälzt Branche um. Data Analytics hat hohe Relevanz für verbesserte Customer Journey und digitale Geschäftsmodelle. Automatisierung von Prozessen steht weiter im Fokus.   Die Automobilbranche in Deutschland steht unter Zugzwang. Neben den Megathemen Diesel-Gate, Elektromobilität und autonomes Fahren gilt es, eine Reihe weiterer strategischer Herausforderungen zu bewältigen. Als das bestimmende Thema erweist sich dabei…

Verbreitung von Wearables im Industriesektor steigt durch moderne Sensorik und Software an

Wearables steigern die Produktivität und das Anwenderwissen ihrer Nutzer, ermöglichen Zugriff auf unbegrenzte Datenmengen und sind Verbindungselemente in Netzwerksystemen.   Das zunehmende Wachstum des Internet of Things (IoT) und der verstärkte Einsatz von Echtzeitdaten, Monitoring und Rückverfolgung im Produktionsalltag treiben die Entwicklung von Wearable-Technologien im Industriesektor weiter voran. Stakeholder in Produktion, Logistik und Lagerung und…

Mobility-Lösungen sollen Innovation, Sicherheit und Compliance vereinen

EMM entwickelt sich hin zu UEM und Management von IoT-Geräten.   Enterprise Mobility Management (EMM) entwickelt sich in Richtung Unified Endpoint Management und in Richtung Verwaltung von IoT-Devices. Von den entsprechenden Managementtools erwarten Unternehmen, dass sie Innovation im Zuge der Digitalisierung ermöglichen und gleichzeitig Sicherheit und Compliance stärken. Das zeigt eine aktuelle Studie der International…

End-to-End: Industrieunternehmen wollen Transparenz und Zusammenarbeit aller Teilnehmer in der Lieferkette

Von Industrie 4.0 beziehungsweise der totalen Digitalisierung des Produktionsprozesses wird viel erwartet: von Kostenreduzierungen bis zu mehr Agilität sowie Umsätzen durch interne Verbesserungen und Produktionsinnovationen. Musik in den Ohren von Herstellern – aber wie weit ist der Weg zum Ziel noch? Industrie 4.0 wird kommen, ob nun überraschend oder nicht. Dies verdeutlicht eine von Zetes…

Reif für digitale Spielregeln im Schadenmanagement?

Studie zeigt Auswirkungen innovativer Technologien auf Entwicklungen im Schadenmanagement von Versicherungen.   Versicherungsunternehmen stehen im Rahmen der digitalen Transformation einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber – so auch im Schadenmanagement. Um individuell auf veränderte Kundenbedürfnisse eingehen zu können und vor allem wettbewerbsfähig zu bleiben, sind strategische Ansätze und Visionen zu zukünftigen Geschäftsmodellen sowie auch innovative Lösungen…

Verbesserung der Customer Experience hat für B2B-Unternehmen höchste Priorität

    Wenn es um die wichtigsten Anforderungen von E-Commerce-Lösungen im B2B-Umfeld geht, rangiert für 87 Prozent der Unternehmen weltweit die Optimierung der Customer Experience an erster Stelle – noch vor der Generierung neuer Umsätze und der Unterstützung von Vertriebsmitarbeitern (mit jeweils 85 %). Zudem betrachten 88 Prozent die Kundenerfahrung als erfolgskritischen Faktor für ihre…

Ambidextrie: So vereinfacht eine standardisierte IT-Security-Architektur die Digitalisierung

Die aktuelle OWASP-Top-10-Liste, die vor kurzem veröffentlicht wurde, klärt über Konsequenzen der wichtigsten Sicherheitslücken bei Web-Anwendungen auf. Sicherheitslücken sind meist sehr komplex und nicht leicht aufzuspüren, da sie sich im Code verstecken. Menschliche Expertise gepaart mit einer guten Sicherheitslösung ist daher in vielen Fällen die kosteneffizienteste Lösung. Lesen Sie dazu das Statement von Roman Hugelshofer,…

Diese sechs Trends generieren 2018 einen echten Mehrwert für Unternehmen

Die Möglichkeiten, die moderne Technologien Unternehmen bieten, steigen sprunghaft an. Die Frage ist nur, wie man sich darin zurechtfinden und daraus die für den Geschäftserfolg relevanten Lösungen herausfiltern kann. Der Wissensmanagement- und KI-Spezialist Mindbreeze bringt die wichtigsten Trends, die alle einen handfesten Mehrwert liefern, auf den Punkt. »Applied AI«: Konkrete Anwendungen statt Marketing-Hype Künstliche Intelligenz…

Vorsicht bei der Blockchain

  Illustration: Absmeier, Geralt Die disruptive Technologie der Blockchain ist vielseitig einsetzbar. Viele Unternehmen prüfen deshalb bereits, inwiefern sie sich für den geschäftlichen Alltag nutzen lässt. Viele der Überlegungen resultieren allerdings aus dem derzeitigen Hype rund um Blockchain, die Frage nach dem echten Mehrwert bleibt unbeantwortet. Richard Paul Hudson, Lead IT Consultant bei msg, erklärt,…

IoT: Siegeszug dank virtueller Doppelgänger

Internet der Dinge dringt in alle Lebensbereiche vor. Normierung der ist der Schlüssel zum Erfolg.   Digitale Zwillinge machen das Internet der Dinge (IoT) noch intelligenter. Diese virtuellen, computergestützten Abbilder eines Produkts, Prozesses oder Dienstes werden künftig die reale und die virtuelle Welt noch stärker miteinander verbinden. Noch gibt es den digitalen Zwilling oder Digital…

Ausblick auf die fünf größten Digital Business-Trends 2018

Blockchain, maschinelles Lernen, Robotik, KI und Wireless-Technologien werden das digitale Business revolutionieren. Zusammen mit maschinellem Lernen, Robotik, künstlicher Intelligenz (KI) und drahtlosen Übertragungstechnologien wird dabei vor allem Blockchain – der Technologie hinter Bitcoin – das Potenzial zuerkannt, das digitale Business 2018 durch eine Vielzahl an neuen Anwendungen nachhaltig zu verändern – etwa in den Bereichen…

Die meisten Unternehmen werden bei der rechtzeitigen Umsetzung der DSGVO scheitern

Nur jedes achte Unternehmen geht derzeit davon aus, die DSGVO zum Stichtag am 25.5.2018 vollumfänglich zu erfüllen. Konkrete Umsetzung scheitert oftmals an Transparenz über die eigenen Daten.   Die DSGVO ist nach einer Übergangszeit von zwei Jahren ab dem 25.5.2018 – in weniger als sechs Monaten – verpflichtend anzuwenden. In einer aktuellen Umfrage unter mehr…

Open Source: Kollaboration und Transparenz für eine offene Kultur

Die heutige Business-Landschaft ist von schnellen Veränderungen geprägt, nicht zuletzt bedingt durch die Digitale Transformation und neue Technologien. Sie modifizieren die Art, wie Geschäftstätigkeiten ausgeführt oder Services bereitgestellt werden. Digitale Transformation bedeutet aber wesentlich mehr als den Einsatz neuer Tools, es geht dabei auch um die Transformation von Kultur, Werten und Prozessen. Red Hat ist…

CIOs sehen die Transformation der Infrastruktur als noch nicht abgeschlossenes Projekt

Zwar haben so gut wie alle europäischen Unternehmen inzwischen die Notwendigkeit erkannt, ihre IT-Infrastruktur zu transformieren, aber die meisten haben noch einen langen Weg vor sich. Dies ist ein Ergebnis der Studie »Transforming your infrastructure for digital«, für die das IT-Marktforschungs- und Beratungsunternehmen PAC (CXP Group) 200 CIOs und IT-Entscheider in Europa zum Thema Transformation…