Business Process Management

Schreckgespenst Digitalisierung? Mit Partnern zum digitalen Geschäftsmodell

Wer vom Digitalisierungszug nicht abgehängt werden möchte, muss spätestens jetzt aufspringen. Das ist bekannt. Dennoch handelt es sich bei der Transformation zum digitalen Unternehmen um ein Mammutprojekt, vor dem nach wie vor viele Mittelständler zurückschrecken. Dabei können beispielsweise externe Digitalisierungspartner helfen, den Schritt ins vermeintlich Ungewisse zu machen. Und ganz nebenbei vielleicht sogar auf den…

Fischschwarm versus Ozeandampfer: Mehr Flexibilität durch Restrukturierung von Monolithen in Microservices

Amazon, Ebay und Netflix sind gute Beispiele für erfolgreiche Großunternehmen, die längst Anwendungen mit Microservices-Architekturen einsetzen. Sie sind die nicht mehr ganz so geheimen Waffen der Entwickler, die den Unternehmen helfen, schnell, zuverlässig und effizient zu bleiben. Denn Microservices sind im Vergleich zu monolithischen Architekturen agiler und damit effizienter und verhalten sich ähnlich wie ein…

Cyberkriminalität: Sicherheit von Zahlungskarten bei Unternehmen und Kunden

Der »Payment Security Report 2017« zeigt Zusammenhang zwischen Einhaltung von Sicherheitsstandards für Zahlungskarten und der Abwehrfähigkeit von Cyberangriffen [1]. Wichtige Ergebnisse aus dem 2017 Verizon Payment Security Report (PSR): Der Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) trägt zum Schutz von Zahlungssystemen gegen Datenverletzungen und Diebstahl von Karteninhaberdaten bei. Keine der Organisationen, bei denen…

Ecosysteme gegen »Einzelkämpfer-Mentalität«

Studie zeigt: Gemeinsame Nutzung von Ressourcen in einem Netzwerk aus Wertschöpfungspartnern ist zunehmend erfolgskritisch.   Die Abgrenzung des eigenen Unternehmens gegenüber dem Wettbewerb hat jahrelang die Praxis nahezu aller Handelsunternehmen geprägt. Unternehmen verstanden sich dabei als »Einzelkämpfer« im Wettbewerb um den Kunden. In einer Welt, die durch »Hyper-Wettbewerb« und eine hohe Dynamik geprägt ist, hat…

Flexibilität und Vielseitigkeit kurbeln Bedarf an intelligenten Handheld-Geräten in der Messtechnik an

Anbieter sollten ihr Portfolio an tragbaren, intelligenten optischen Scannern zur Nutzung von Wachstumschancen rasch erweitern.   Wachsende Anforderungen an Automatisierungslösungen und Qualitätskontrolle forcieren das Interesse an intelligenten Handheld-Geräten in der Messtechnik. Deren Flexibilität und Vielseitigkeit fördert die Nachfrage. Derzeit gibt es nur eine geringe Anzahl an Anbietern. Doch die Branchengrößen in der Messtechnik drängen in…

ERP-Branche auf Wachstumskurs

■  69 Prozent erzielten steigende und 24 Prozent stabile Umsätze. ■  Unternehmen blicken optimistisch auf das zweite Halbjahr 2017. ■  Fachkräftemangel und Konkurrenz bleiben Herausforderungen.   Die Produktion steuern, den Einkauf planen, die Buchhaltung abwickeln und vor allem Zeit sparen: Enterprise Resource Planning (ERP) Systeme sind das zentrale Nervensystem eines Unternehmens und optimieren digital die…

Cloud Computing: So viele Unternehmen zahlen für die Cloud

17 Prozent der Unternehmen in Deutschland nutzen laut Statistischem Bundesamt kostenpflichtige Cloud Services. Die Nutzung von Cloud Computing nimmt mit der Unternehmensgröße zu. So nutzen 38 Prozent aller Großunternehmen (250 und mehr Beschäftigte) Cloud-Dienste. Besonders verbreitet sind die Speicherung von Daten (63 Prozent), das Versenden und Empfangen von E-Mails (49 Prozent) oder der Betrieb von…

Mehrheit der Deutschen erlaubt Nicht-Banken Zugriff auf Kontodaten

Repräsentative Studie belegt: Mehr als die Hälfte der Deutschen ist dazu bereit, Drittanbietern von Finanz-Services Zugriff auf ihre Kontodaten einzuräumen. Sicherheit vor unbefugten Zugriffen muss dabei gewährleistet sein. Besonders Jüngere haben wenig Bedenken. Hintergrund: Die neue EU-Richtlinie »PSD2« verpflichtet Banken zur Schaffung einer Schnittstelle zu Drittanbietern, wie zum Beispiel FinTechs.   Die Zeiten, in denen…

Unified Communications as a Service: Anbieter im Vergleich

Der All-IP-Countdown bietet große Chancen für die Anbieter von Unified Communications as a Service – welche sind führend in Deutschland?   In der aktuellen Auflage des Anbietervergleichs »Cloud Transformation/Operations Services & XaaS – ISG Provider Lens Germany 2017« analysierte ISG zum zweiten Mal den deutschen Markt für Unified Communications as a Service (UCaaS). Im vorletzten…

iPaaS und das Internet der Dinge (IoT)

iPaaS steht für »Integration Platform as a Service«. Heterogene, cloud-basierte Anwendungen werden koordiniert, funktional und datentechnisch miteinander integriert und kontrolliert. Diese Aufgabe wird seit einiger Zeit zunehmend als Service angeboten, bereitgestellt durch iPaaS-Lösungen in der Cloud. Hierbei werden auch cloud-basierte und On-Premises-Anwendungen und -Daten in einem Hybrid-Cloud-Modell zusammengeführt. Ziel des Einsatzes von iPaaS ist es,…

Schöne neue Arbeitswelt? Fehlanzeige!

Mitarbeiter und Führungskräfte halten ihr Unternehmen für überdurchschnittlich agil, arbeiten aber selbst kaum mit neuen Methoden. Wie kommt dieser Widerspruch zustande?   Neue Arbeitsweisen und Strukturen kommen in den Unternehmen noch nicht flächendeckend zum Einsatz, auch wenn »New Work« längst als Begriff für eine neue Arbeitswelt gesetzt ist. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Agilitätsbarometer,…

Messenger erleben Aufschwung – Kommunikation per Bot bestimmt den Ton

Bots [von englisch robot ›Roboter‹] gelten in den Büros zeitgemäßer Online-Marketing-Agenturen bereits als angesagter Trend und werden in einschlägigen Medien heiß diskutiert. Textbasierte Dialogsysteme ermöglichen es dem User, mit einer Messenger-Applikation in Kontakt zu treten. Viele Unternehmen setzen sogenannte »Chatbots« auf ihren Webseiten ein, um den Austausch mit ihren Kunden anzuheizen. Es ist nicht auszuschließen,…

Übersichtlich, intuitiv und sicher: Online-Banking-Nutzer sind zufrieden

■  73 Prozent der Internetnutzer erledigen Bankgeschäfte online. ■  Drei Viertel macht ihr Online-Banking Spaß. ■  Ebenso viele bewerten ihr Online-Banking als sicher.   Die Bankgeschäfte bequem vom heimischen Sofa aus erledigen, per Video-Chat über die Finanzen beraten lassen und unterwegs schnell eine Überweisung tätigen: 73 Prozent der Internetnutzer setzen auf Online-Banking (2016: 70 Prozent).…

Anbietervergleich: Social Enterprise Networking Suites verbessern die Zusammenarbeit im Unternehmen

(Social) Enterprise Networking Suites stehen für professionelle Software- und Service-Angebote, die die Zusammenarbeit und Kommunikation von Mitarbeitern auf den Ebenen Informations-, Identitäts- und Beziehungsmanagement unterstützen. Die entsprechenden Lösungen ähneln nicht selten sozialen Netzwerken für Privatkunden, sind aber aufgrund der Ausrichtung auf den professionellen Einsatz bezüglich des Designs flexibel anpassbar, sicherer und facettenreicher – speziell im…

Webanwendungen optimieren die Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg

In der Industrie enden Geschäftsprozesse heute nicht mehr am Werkstor. Dank moderner Webtechnologien werden Lieferanten, Händler und Kunden immer aktiver eingebunden: Sie rufen online Bestellungen ab, bestätigen Liefertermine oder konfigurieren Produkte. Der ERP-Anbieter proALPHA hat eine Liste von sieben Erfolgsfaktoren zusammengestellt, damit Prozess-Schritte über die Firewall hinweg durchgängig, schnell und sicher laufen. Lange bevor das…

Acht erfolgsentscheidende Bestandteile eines Digital Workplace

Programme zur Schaffung von Digital Workplaces geraten häufig auf Abwege oder scheitern zur Gänze. Dem IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner zufolge liegt das meistens an einer fragmentierten Herangehensweise, bei der isolierte technische Lösungen wichtiger genommen werden als die Gesamtstrategie. Wer in Unternehmen für das Thema Digital Workplace verantwortlich ist, muss sicherstellen, dass die Digital-Workplace-Initiativen alle acht entscheidenden Komponenten…

Cloud erweist sich als Treiber der Agilität in den IT-Organisationen

Cloud-Aktivitäten machen das IT Service Management flexibler und sorgen für schnellere Projekte. Deutlicher Zuwachs an der Nutzung von Cloud-Diensten innerhalb der letzten 12 Monate.   Dreiviertel der Unternehmen haben ihre Cloud-Aktivitäten gegenüber dem Vorjahr deutlich gesteigert. Dabei stellt nach einer Erhebung der ITSM Group der Gewinn an Agilität das wichtigste Motiv dar.   Der Befragung…

Studie »Blockchain«: 60 Prozent der Banken prüfen Datenschutz

Sechs von zehn Banken in Deutschland setzen bei der Zukunftstechnologie Blockchain spezielle Sicherheitsfragen bei Datenschutz und Nutzeridentifikation auf die Agenda. Wichtiger Grund: Verbraucher, die mit Hilfe der neuen Technik bezahlen wollen, gilt es gegen den Verlust persönlichen Daten gesondert abzusichern. Banken müssen dafür die Kontrolle über vormals zentral abgelegte Kundendaten auf die Blockchain anpassen. Das…

B2B-E-Commerce: Einheitliche Datenbasis häufig nicht vorhanden

Noch wenige B2B-Unternehmen nutzen PIM-Systeme als zentrale Datenquelle.   Der B2B E-Commerce Konjunkturindex, eine Initiative der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit dem ECC Köln, hat seine dreiundzwanzigste Erhebung veröffentlicht. Für den Untersuchungszeitraum Mai und Juni 2017 beurteilen die befragten Entscheider ihre aktuellen E-Commerce-Umsätze mit einem Indexwert von 143,5 Punkten rund zwölf Punkte stabiler als in…

Künstliche Intelligenz beschleunigt Enttarnung von Cyberangriffen

Zeit ist Geld, gerade im Kampf gegen Cyberangriffe. Laut dem Ponemon Institut liegen die durchschnittlichen Kosten für einen Datensicherheitsvorfall bei 3,62 Millionen US-Dollar. Durch eine schnellere Erkennung und Isolierung eines Sicherheitsvorfalls lassen sich aber die Folgekosten erheblich verringern – oder sogar komplett vermeiden. Die Wirksamkeit und die Zuverlässigkeit sind zwei der wichtigsten Kriterien für die…