Business

Ingenieurswesen in Deutschland: Bau sucht Ingenieur

Im Bereich des Ingenieurwesens gibt es in Deutschland weiterhin einen deutlichen Engpass. Im vierten Quartal 2017 waren in allen Bereichen etwa 80.000 Stellen vakant, wobei es im selben Zeitraum laut des Instituts der Deutschen Wirtschaft nur 24.000 arbeitslose Ingenieure gab. Der Engpass zog im vierten Quartal sogar an. Wegen der sehr guten Entwicklung im Baubereich,…

Produktwahl bestimmt die Customer Journey

Welche Informationsquellen und Anbieter für Consumer-Electronics- und Elektrokäufer relevant sind, hängt stark vom gesuchten Produkt ab. Konsumenten sichern Onlinekäufe heute seltener durch eine Vorabrecherche ab, stationär zeigt sich die gegenläufige Tendenz. Beim Kauf von Consumer Electronics (CE) und Elektroartikeln legen Konsumenten mitunter eine sehr unterschiedliche Customer Journey zurück – je nachdem welches Produkt im Warenkorb…

Online-Payment: Konsumentenlieblinge Rechnung und PayPal festigen ihre Führungsposition

An Rechnung und PayPal führt beim Online-Payment kein Weg vorbei. Online-Shop-Betreiber stocken ihr Payment-Angebot weiter auf. Trotzdem deckt sich dieses nicht immer mit den Konsumentenwünschen.   Rechnung und PayPal – diese beiden Zahlungsverfahren sind weiterhin die unangefochtenen Lieblinge der deutschen Online-Shopper. Die neue ECC-Payment-Studie Vol. 22 [1], für die das ECC Köln in Zusammenarbeit mit…

Umsatz mit Sportbekleidung, -geräten und Co. klettert auf knapp acht Milliarden Euro

Der Sportmarkt liegt auf stabilem Wachstumskurs. Vier Warengruppen büßen 2017 Umsatz ein, 15 liegen im Plus. Der Fachhandel hält die Hälfte der Marktanteile.   Konsumenten in Deutschland investieren 2017 knapp acht Milliarden Euro in Sportbekleidung, -schuhe und -geräte sowie Outdoor Equipment und Camping-Ausrüstung. Das zeigt der neue »Branchenfokus Sport« von IFH Köln und BBE Handelsberatung…

Fremdsprachen im Job: Englisch die klare Nummer 1

44 Prozent der deutschen Arbeitnehmer nutzen in ihrem Beruf Fremdsprachen. Die bestimmende Fremdsprache in deutschen Büros ist Englisch, gefolgt von Französisch und Russisch. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Job-Seite Indeed, für die deutschlandweit 2.299 Arbeitnehmer befragt wurden. Demnach benötigen 97 % der Befragten, die in ihrem Job Fremdsprachen benötigen dafür die englische Sprache, 19…

Bundeskabinett: Merkel IV fast paritätisch besetzt

CDU und SPD haben ihre Ministerien jeweils zur Hälfte Männern und Frauen anvertraut. Damit ist das vierte Merkelkabinett – soweit es die Spitze angeht – die weiblichste bundesdeutsche Regierung aller Zeiten. Lediglich die CSU hat keine Ministerin nach Berlin entsandt. Aber schon eine Karrierestufe tiefer ist es nicht mehr weit her mit der Gleichberechtigung, wie…

Ostern 2018 in Deutschland

Ostern steht vor der Tür. Eigentlich geht es dabei um die Auferstehung Jesu Christi. Im echten Leben stehen indes bei der Brauchtumspflege eher Osterhasen und Eier im Vordergrund. Das bestätigt auch eine aktuelle Statista-Umfrage zum Osterfest 2018 in Deutschland. Demnach wollen 78 Prozent der Befragten Ostern feiern – davon gehen aber nur 18 Prozent in…

Arbeitsmarkt: Über 3 Millionen mit Zweitjob

Die Zahl derjenigen, die nicht genug verdienen, um mit einem Job über die Runden zu kommen ist derzeit auf einem Rekordniveau. über drei Millionen Erwerbstätige in Deutschland gehen laut Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung neben ihrer Haupttätigkeit noch einem Zweitjob nach. Damit hat sich die Zahl der Nebenjobber innerhalb der letzten 20 Jahre verdreifacht. Mathias…

Bronze für den Standort Deutschland

Ein internationaler Vergleich der Standortqualität von 45 Industrieländern zeigt: Was das aktuelle Niveau angeht, haben etablierte Staaten wie die Schweiz, die USA und Deutschland zwar die Nase vorn – doch die größere Dynamik zeigen Schwellenländer, allen voran China.   Wenn es um ökonomische Vergleiche geht, betrachten die meisten internationalen Studien die Volkswirtschaften als Ganzes –…

Digitale Verödung auf dem flachen Land

Bayern dominiert die deutsche Wirtschaft: Im Regionalranking der IW Consult liegen sieben der zehn stärksten Regionen im Freistaat. Während das Ruhrgebiet weiter an Boden verliert, holt der Osten langsam auf. Die Digitalisierung wird bislang zu selten als Chance begriffen.   An München führt kein Weg vorbei: Keine andere Region ist laut dem IW-Regionalranking wirtschaftlich so…

Carsharing: Autoteilen wird immer beliebter

Benzin, Tüv und Werkstattkosten: Ein eigenes Auto kann ziemlich teuer werden. Hinzu kommt der Wertverlust eines Neuwagens. Daher entscheiden sich immer mehr Autofahrer für Carsharing, als günstige Alternative zum eigenen Auto. Bei Anbietern wie DriveNow, Flinkster oder Car2Go melden sich die Kunden einmalig an und schließen einen Rahmenvertrag. Anschließend können sie aus der Flotte des…

Car2Go / DriveNow: Carsharing-Marktführer planen Fusion

Der Carsharing-Markt ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. Nun wollen die beiden größten Anbieter fusionieren. Aus Car2go, dem Angebot von Daimler und Konkurrent DriveNow von BMW sollen künftig Partnern werden. Beide Konzerne wollen je rund 50 Prozent am Gemeinschaftsunternehmen halten. Ziel ist ein schnelleres Wachstum und Kostenteilung, aber auch Konkurrenzfähigkeit gegenüber Mobilitätsangeboten wie Uber.…

»Recht auf Vergessenwerden«: Schutz der persönlichen Daten im Internet der Dinge

Studie belegt: Verbraucher fordern das Ende des Identitätsdiebstahls und härtere Strafen für Unternehmen, die sich der persönlichen Daten von Nutzern bedienen.   92 Prozent der Verbraucher geben an, dass sie kontrollieren möchten, welche Daten automatisch von ihnen gesammelt werden. 74 Prozent der Verbraucher sind davon überzeugt, dass schon kleine Eingriffe in die Privatsphäre eventuell zu…

Data Scientist in Programmatic

Die Harvard Business Review kürte den »Data Scientist« kürzlich zum attraktivsten Beruf des 21. Jahrhunderts. Doch was tut ein Experte, der zwischen Big Data, Analytics und Business Intelligence angesiedelt ist, in seinem Arbeitsalltag? Und welche Fähigkeiten sollte er dafür mitbringen? Die Programmatic-Media-Buying-Plattform Tradelab hat für das spannende Berufsfeld eine Infografik erstellt. Diese zeigt auf, was…

Digitalisierung und Kollaboration in der Cloud

Warum der Kundenfokus in Zeiten der Digitalisierung überlebensnotwendig ist. Senkung der internen Kosten, lückenlose Nachvollziehbarkeit, Beschleunigung und Standardisierung von Prozessen: Das sind ein paar der Gründe, warum Enterprise-Content-Management-Systeme (ECM) immer häufiger in die Cloud verlegt werden. Der geschäftliche Nutzen dieses Schritts ins digitale Zeitalter ist damit aber nicht ausgeschöpft.   Im Zeitalter der Digitalisierung sei…

Alpha, Beta, Gamma: Über die Evolution der Cloud. Zurücklehnen ist der Genickbruch!

Cloud Computing ist nach einem Jahrzehnt erst am Anfang der Entwicklung. Das Handy-Zeitalter der Cloud nähert sich dem Ende – wir treten nun in das Smartphone-Zeitalter ein. Investieren, lernen und umbauen: Ein Kreislauf für die Cloud-Technologieadaption. Ruhen Sie sich nicht auf Ihren Lorbeeren aus: Jetzt geht die Reise erst los.   Cloud ist nach mehr…

Das sind die beliebtesten Online-Jobbörsen

  Mehr als 30.000 Jobsucher haben abgestimmt und die besten Jobbörsen 2018 gekürt. Das Ergebnis: Bei den Generalisten-Jobbörsen gewann StepStone, vor Indeed und XING. Bei den Spezialisten-Jobbörsen stehen die beiden Berufsstarter-Portale Staufenbiel und UNICUM an der Spitze, gefolgt vom »Shooting Star« mobileJob.com. Der Blue-Collar-Spezialist sprang von Rang 6 erstmals auf das Treppchen der besten drei…

Bitcoin-Hype: Was ist das echte Innovationspotenzial der Blockchain?

Auf die Blockchain-Technologie sind laut einer aktuellen Studie des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) derzeit viele überzogenen Erwartungen gerichtet. Die Potsdamer Informatikwissenschaftler machen in ihrem Report »Blockchain – Hype oder Innovation?« (ISBN 978-3-86956-394-7) vor allem auf noch unzureichende Standardisierung und mangelnde Fähigkeit zur Zusammenarbeit zwischen den Blockchain-Systemen aufmerksam. Andererseits trage die zunächst für den Zahlungsverkehr mit dem virtuellen…

Europa: 10 Jahre Finanzkrise: Wie sich die Löhne entwickelt haben

Zehn Jahre nach dem Beginn der Finanzkrise in den Vereinigten Staaten, die zu einer Krise im Euroraum wurde, sind die Auswirkungen in Europa noch immer spürbar. Dem Benchmarking Working Europe 2018-Bericht des European Trade Union Institutes (ETUI) zufolge haben sich die Reallöhne in vielen Ländern bis heute nicht erholt. Am deutlichsten ist die negative Entwicklung…

Digitale Lieferketten, saubere Technologien und autonome Fahrzeuge genießen höchste Priorität in der Automobilindustrie

Eine aktuelle Studie von Infosys mit dem Titel »Digital Outlook for the Automotive Industry« zeigt, wie digitale Technologien in Unternehmen bestehende Abläufe verbessern, Probleme lösen und neue Geschäftsoptionen eröffnen. Für den Bericht wurden im Rahmen einer weltweiten Umfrage IT- und Business-Entscheider in der Automobilindustrie zu den Einsatzmöglichkeiten neuer digitaler Technologien befragt.   Die wichtigsten Ergebnisse:…