Business

Mode online shoppen: Google schlägt Facebook & Co.

Die Deutschen verbringen gern und viel Zeit in sozialen Netzwerken. Doch als Traffic-Lieferanten für den E-Commerce spielen sie nach wie vor eine untergeordnete Rolle, wie unsere Infografik zeigt: Lediglich neun Prozent der Besucher auf den Seiten von Online-Shops gelangen über Plattformen wie Facebook, Twitter oder Instagram dorthin – angesichts der Zahl und Popularität der Netzwerke…

Suche nach Fachkräften für Cybersicherheit erfordert Blick über den Tellerrand

  Die Cybersicherheit steht derzeit vor einem Mangel an qualifizierten Fachkräften, um die vielen vakanten Stellen innerhalb der Branche zu besetzen. Diese Beobachtung macht Palo Alto Networks sowohl in der DACH-Region als auch weltweit. Forbes und andere Fachkreise berichteten, dass 74 Prozent der Arbeitsplätze im Bereich der Cybersicherheit in den letzten fünf Jahren unbesetzt waren.…

Arbeitswelt 4.0: Trends bei Workforce- und Human-Capital-Management

Wenn Mitarbeiter kündigen, ist es häufig wegen ihrer Führungskraft. Unternehmen müssen ihren Angestellten ein erfüllendes, weniger komplexes, dafür transparentes Arbeitsumfeld bieten. Unternehmen müssen auf Veränderungen flexibel und agil reagieren. Die Personalabteilung muss sich zu einem strategischen Geschäftspartner entwickeln. Der Think Tank von Kronos hat im vergangenen Dezember wieder fünf Trends in der globalen Arbeitswelt identifiziert.…

Mehrheit traut sich zu, unseriöse Online-Händler zu erkennen

■  Jeder Zweite schaut auf das Gütesiegel und ins Impressum der Online-Shops. ■  Ältere fühlen sich deutlich unsicherer als Jüngere. ■  Bitkom-Tipp: Immer mehrere Kriterien zur Vertrauenswürdigkeit zu Rate ziehen. Die Mehrheit der Deutschen traut sich zu, seriöse von unseriösen Online-Händlern zu unterscheiden. Drei von vier Online-Einkäufern (73Prozent) geben an, Fake-Shops im E-Commerce entlarven zu…

Arbeitslosenversicherung stabilisiert die Konjunktur

Die in Krisenzeiten wachsenden Ausgaben und sinkenden Einnahmen der Arbeitslosenversicherung tragen erheblich zur Stabilisierung der Konjunktur bei. Im Krisenfall wird so die Kaufkraft der Konsumenten gestützt. Damit die Arbeitslosenversicherung diese wichtige Stabilisierungsfunktion erfüllen kann, bedarf es einer hinreichenden Rücklage, erklärt das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in einer am Montag veröffentlichten Studie. Aufgrund der…

Unterwegs zum Traumjob: IT–Nachwuchs zeigt sich mobil

Aktuelle IT-Arbeitsmarktstudie: IT-Berufseinsteiger sind bereit für den richtigen Job umzuziehen oder weite Strecken zu pendeln. Junge IT-Spezialisten sind beruflich außerordentlich beweglich. Das ist das Ergebnis der aktuellen Arbeitsmarktstudie get started, für die das Karriereportal get in IT, wissenschaftlich begleitet von Prof. Wald von der HWTK Leipzig, jährlich mehr als 1.000 IT-Nachwuchskräfte befragt [1]. Demnach ist…

Sabbatical: Einfach mal Pause machen

Jeder zehnte Deutsche hat bereits eine Auszeit vom Job genommen, gut 20 Prozent können sich eine Pause vom Berufsleben vorstellen – das zeigt eine Umfrage des Karrierenetzwerks Xing zum Thema Sabbatical. Besonders bei den Jungen ist die Auszeit beliebt: Beispielsweise haben 43 Prozent der 18 bis 24-Jährigen ein Sabbatical gemacht oder wollen dies in Zukunft,…

Die Top-Themen für den Betriebsrat

In vielen deutschen Betrieben herrscht Termin- und Leistungsdruck und die Arbeitsintensität nimmt zu. In vielen Fällen wenden sich Arbeitnehmer, wenn es zu viel wird oder ein Problem entsteht an den Betriebsrat. Das WSI der Hans-Böckler-Stiftung hat daher im Frühjahr 2015 eine Umfrage unter Betriebsratsmitgliedern in deutschen Unternehmen gemacht, die zeigt, was die Arbeitnehmer besonders belastet. 83 Prozent der befragten…

6 Führungstipps für neue Chefs: Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Frisch zur Führungskraft beförderte Manager haben am meisten damit zu kämpfen, gesteigerte Erwartungen zu erfüllen. Dies gibt mehr als jeder fünfte HR-Manager in der aktuellen Arbeitsmarktstudie von Robert Half an [1]. Wie eben beförderte Führungskräfte die neuen Herausforderungen meistern können, hat der spezialisierte Personaldienstleister in einer Checkliste zusammengefasst. Die Befragung von 200 Personalverantwortlichen in Deutschland…

Wie korrupt ist die Welt?

Wie steht es um die Korruption weltweit? Mit dem Korruptionswahrnehmungsindex will das die Organisation Transparency International herausfinden – und hat in diesem Jahr keine guten Nachrichten. 69 Prozent der 176 untersuchten Länder erreichten im aktuellen Index weniger als 50 Punkte. Die Organisation warnt außerdem vor populistischer Politik, die Rückenwind für Korruption sei. In der Türkei…

Salz & Zucker – Duo Infernale?

Wie süß und salzig sind die Deutschen?       Immer mehr Menschen leiden weltweit unter Übergewicht und Bluthochdruck. Allein jeder fünfte Deutsche ist adipös und fast jeder dritte Bundesbürger hat Hypertonie. Falsche Ernährung, insbesondere erhöhter Zucker- und Salzkonsum werden dafür verantwortlich gemacht. Jetzt klärt eine aktuelle, repräsentative Studie des Frankfurter Marktforschungsinstituts targeted! mit 1.000 Teilnehmern, die in…

Die Fettleibigen sind in der Überzahl

Während die Zahl der unternährten Menschen seit Mitte der siebziger Jahre immer weiter gesunken ist, zeigt sich bei den Übergewichtigen ein umgekehrter Trend. Laut von der SZ aufbereiteten Daten der NCD-RisC research group sind die Fettleibigen seit 2011 in der Überzahl. Den bis zum Jahr 2014 reichenden Angaben zufolge sind mittlerweile elf Prozent der Menschheit…

Traditionelle Marken verlieren weltweit Anschluss an digitale Wettbewerber

Globales Ranking: Relevante Marken spielen eine immer wichtigere Rolle im Leben der Menschen.   Apple, Amazon, Alipay, WeChat oder Google – digitale Marken und Dienste spielen im Leben der Menschen weltweit eine immer wichtigere Rolle. Die neuen Konkurrenten aus der digitalen Welt verdrängen die etablierten Anbieter traditioneller Produkte wie Autos, Bekleidung oder Lebensmittel hinsichtlich Relevanz…

Die meisten Smartphone-Nutzer geben kein Geld für Apps aus

Ausgaben für In-App-Transaktionen hingegen steigen weiter an. Laut einer neuen Umfrage des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner geben über die Hälfte der Smartphone-Nutzer kein Geld für Smartphone-Apps aus – dies belegen die Zahlen der bezahlten Downloads (paid-for downloads) und der In-App-Transaktionen (siehe Abbildung). Dennoch geben Endkunden immer mehr Geld für In-App-Transaktionen aus. »Wenn Nutzer bereit sind,…

Mobile Payment: Deutsche sehen keinen Mehrwert

96 Prozent der Mobilfunknutzer in Deutschland haben noch nie mit ihrem Smartphone im Geschäft bezahlt. Das geht aus einer Auswertung der Global Mobile Consumer Survey von Deloitte hervor. Warum die Deutschen mit Mobile Payment fremdeln? Vor allem sind sie nicht vom Mehrwert und Sicherheit mobiler Bezahldienste nicht überzeugt. Auch in naher Zukunft wird Mobile Payment…

IT-Arbeitsmarkt: Mehr Stellen als Bewerber

Rund 26.200 IT-Fachleute waren im Jahresdurchschnitt 2016 arbeitslos. Das hat eine Anfrage der IT-News-Seite Golem.de bei der Bundesagentur für Arbeit (BA)ergeben. Demgegenüber stehen nach Zählung des Branchenverbands Bitkom 51.000 offene Stellen für IT-Spezialisten. Bei der BA waren dagegen Ende 2016 nur 11.730 offene Stellen gemeldet. Allerdings werden der Behörde auch längst nicht alle Vakanzen angezeigt.…

Trotz Trump: Deutsche Exporteure optimistischer

Die deutschen Exporteure starten hoffnungsfroh ins neue Jahr. Die Exporterwartungen stiegen von 8,2 Saldenpunkten im Dezember auf 12,0 Saldenpunkte im Januar. Die protektionistischen Töne des neuen US-Präsidenten lassen die Wirtschaft derzeit unbeeindruckt. Der Anstieg der Exporterwartungen ist insbesondere auf die Autohersteller zurückzuführen. Aber auch der Maschinenbau geht von deutlich besseren Auslandsgeschäften aus. Weiter auf Expansionskurs,…

Infografik: 12 HR-Trends für 2017

Gestaltung des Arbeitsklimas, flexible Arbeitsformen, Weiterentwicklung des Büromanagements, Einsatz von Freelancern, kontinuierlicher Austausch dank Feedback und Microlearning, Angebot von Learning as a Service (LaaS), Nutzung von Mitarbeiterempfehlungen für optimales Sourcing, Förderung der Diversität, Entscheidungsbefugnis für jeden Mitarbeiter dank KI und Datenintegration, Schaffung maßgeschneideter Nutzererfahrung mittel API, Konzeption von HR-Plattformen als Marktplatz für innovative Lösungen und…

Acht Tipps für die erfolgreiche Internationalisierung

Mit Service-Cluster und Vorab-Analysen wird der ERP-Rollout zum langfristigen Erfolg. Deutsche Mittelständler, insbesondere Fertigungsunternehmen, wachsen und expandieren ins Ausland. China, Amerika oder Osteuropa sind nur einige interessante Regionen für neue Niederlassungen, mit denen sich Unternehmen Wettbewerbsvorteile sichern. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist dabei der internationale ERP-Rollout. proALPHA gibt acht Tipps für die richtige Planung und einen…

Geburtstag eines Klassikers: Zehn Jahre Europäischer Datenschutztag

Am 28. Januar jährt sich der Europäische Datenschutztag. Damit wird an die Europäische Datenschutzkonvention erinnert, die an diesem Tag im Jahr 1981 verabschiedet wurde und 1985 in Kraft trat. Bereits damals nahm der grenzüberschreitende Datenverkehr von personenbezogenen Daten stark zu. Mit der Konvention haben die Mitgliedstaaten des Europarates ein einheitliches Datenschutzniveau ins Leben gerufen. Die…