Business

Lebensmittelhandel: 81 Prozent der Kunden finden beim Einkauf nicht das gewünschte Angebot

Wahrnehmung und Wirklichkeit klaffen auseinander: 91 Prozent der Händler sind dennoch davon überzeugt, die Erwartungen ihrer Kunden zu erfüllen. Das Kauferlebnis sowohl im Internet als auch im Ladengeschäft entspricht nicht immer den Vorstellungen der Kunden: Die Verbraucher erwarten vom Lebensmittelhandel, dass die von ihnen gewünschte Ware nahezu jederzeit und überall zur Verfügung steht. Mehr als…

Auf dem Weg zur Industrie 4.0

Die Digitalisierung der Wirtschaftsprozesse schreitet voran. Die technikbasierte Metall- und Elektro-Industrie (M+E) betrifft das ganz besonders. Maschinen und Fahrzeuge werden dank mitdenkender Steuerungen »intelligent« und die Elektroindustrie liefert die Hard- und teils auch die Software für Industrie-4.0-Steuerungen innerhalb und außerhalb der M+E-Branchen. Dennoch hat ein Großteil der Unternehmen noch viel Arbeit vor sich.   Der…

Großstadtboom in Deutschland

Die Deutschen zieht es in die Stadt. Laut einer Bevölkerungsprognose des IW Köln wächst die Bevölkerung hierzulande bis zum Jahr 2035 um 1,1 Prozent – nämlich auf 83,1 Millionen Einwohner. Allerdings verteilt sich dieses Wachstum nicht gleichmäßig. Die Großstädte sind als wirtschaftliche und kulturelle Ballungsräume bei Jung und Alt gleichermaßen Anziehungspunkte. Betrachtet man nur die…

10 Jahre iPhone: Eine Erfolgsgeschichte

Vor zehn Jahren stellte Apple-Chef Steve Jobs bei der Macworld-Konferenz das erste iPhone vor. Er legte damit den Grundstein für den Smartphone-Boom und machte Apple zu dem heute wertvollsten Unternehmen der Welt. Zwar gab es auch vorher schon Smartphones, den Massenmarkt öffnete aber erst das iPhone. Mehr als eine Milliarde Geräte wurden bis 2016 verkauft,…

Digitalisierung: Digital ist schneller

75 Jahre dauerte es laut einer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie veröffentlichten Daten bis 100 Millionen Menschen per Telefon verbunden waren. Das Mobiltelefon schaffte das bereits innerhalb von 16 Jahren. Spätestens mit dem Internet nahm der Technologieexpress richtig Fahrt auf. Das World Wide Web brauchte für die 100 Millionen nur noch sieben Jahre. Heute…

PC-Verkaufszahlen gehen 2016 zum fünften Mal in Folge zurück

PC-Verkaufszahlen für EMEA sanken 2016 um 5,9 Prozent, weltweit waren es -6,2 Prozent.   Weltweit wurden im vierten Quartal 2016 insgesamt 72,6 Millionen PCs verkauft – laut der vorläufigen Ergebnisse des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner ist dies ein Rückgang von 3,7 Prozent im Vergleich zum vierten Quartal 2015. Für das gesamte Jahr 2016 belaufen sich…

E-Mobilität vor dem Durchbruch: Deutschland bei Technologie Spitze

Großstädte spielen eine immer wichtigere Rolle: strenge Vorgaben für Emissionsbegrenzung verleihen der E-Mobilität einen starken Impuls. Risiko: Versorgung mit Rohstoffen für die Lithium-Ionen-Batterien bleibt schwierig – große Abhängigkeit von China, dem Kongo, Südkorea und Japan. Ladekomfort und Schnellladefähigkeit sind für die Kundenakzeptanz sehr wichtig. »Index Elektromobilität Q1/2017« von Roland Berger und der Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen…

Weltwirtschaft bleibt unberechenbar: Unternehmen sollten sich eine individuelle Digitalisierungsstrategie zulegen

Wirtschaftliche und politische Unsicherheiten machen Jahresprognosen zunehmend schwierig. Unternehmen sehen Digitalisierung als Chance; aber nur 25 Prozent sind gut darauf vorbereitet. Controlling oft nur unzureichend in Digitalisierungsprojekte eingebunden. Neuer Operations-Effizienz-Radar von Roland Berger und dem Internationalen Controller Verein (ICV) analysiert Firmenplanungen für 2017. Unerwartete Wahlausgänge, wirtschaftliche und politische Krisen sowie weltweit schwelende Konfliktherde machen eine…

IT-Ausgaben steigen 2017 weltweit um 2,7 Prozent

Laut einer aktuellen Prognose des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner werden sich die IT-Ausgaben im Jahr 2017 weltweit auf 3,5 Billionen US-Dollar belaufen. Das entspricht einem Wachstum gegenüber dem Jahr 2016 um 2,7 Prozent. In früheren Prognosen war Gartner noch von 3 Prozent Wachstum ausgegangen. »Das Jahr 2017 war in bester Ausgangsposition für einen Wiederaufschwung der…

Mittelstand kämpft mit dem »Scheinriesen« Digitalisierung

Studie »Psychologie der Digitalisierung« untersucht Emotionen, die Digitalisierung bei Entscheidern auslöst und deren Folgen. Innovation Alliance verfolgt das Ziel, die Digitalisierung des Mittelstands voranzutreiben. Partnerverbund will Vorbehalte abbauen und den Mittelstand mit praktikablen Lösungen voranbringen. Digitalisierung beginnt in den Köpfen der Entscheider. Wer die Digitalisierung vorantreiben will, muss verstehen, was und wie Entscheider denken. Eine…

Kulturelle Übereinstimmung von Bewerbern und Unternehmen

Cultural Fit noch Stiefkind in der IT-Branche. Obwohl die IT-Unternehmen und -Personalberater »Cultural Fit« im Recruiting für sehr wichtig halten, nutzen die meisten keine standardisierten Verfahren, um die kulturelle Passung von Bewerbern sicherzustellen. Zu diesem Ergebnis kommt die erste »360ᴼ Cultural Fit-Studie für die IT-Branche«, die die SAP-Personalberatung Hype unter 122 IT-Unternehmen und -Personalberatern sowie…

HR-Trends 2017: Vernetzung löst Silos auf und bringt Projekte voran

Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit wird für Unternehmen immer wichtiger. Human Resources Manager stehen vor der Aufgabe, die persönliche Vernetzung von Experten zu fördern. Positiver Effekt für die Themen Recruiting und Mitarbeiterbindung. Im Jahr 2017 stehen Human Resources Manager vor der Herausforderung, große Themen wie Digitalisierung und Kollaboration erfolgreich umzusetzen. Die Vernetzung von Experten wird nach Einschätzung des…

Connected Car wächst rasant

Noch ist Connected Car ein nur mäßig lukratives Geschäftsfeld. Das soll sich laut Statista Digital Market Outlook in den kommenden fünf Jahren ändern. Bis 2021 wird sich der weltweite Connected-Car-Umsatz auf über 80 Milliarden US-Dollar verfünffachen. Das entspricht einem jährlichen Wachstum von 38 Prozent. Das große Geld wird in diesem Zeitraum vor allem mit Hardware…

Arbeitsaufkommen in der IT stieg in den letzten 2 Jahren um 31 Prozent

Komplexere IT-Landschaften und höhere Anzahl der zu betreuenden Anwendungen führen zu Mehrarbeit. Das Arbeitsaufkommen vieler IT-Fachkräfte ist in den letzten beiden Jahren stark gestiegen. Das ergab eine Umfrage von Automic unter 223 seiner Kunden [1]. Als Grund gaben mehr als drei Viertel (77 Prozent) die komplexer gewordene IT-Landschaft an, gefolgt von der höheren Anzahl der…

Ausblick 2017: Digitalisierung heißt intelligenter Umgang mit Daten

Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen im Jahr 2017 und welche Rolle nimmt die IT dabei ein? Auf welche Technologien sollten Unternehmen im nächsten Jahr setzen, um die Digitalisierung zu meistern? Christoph Höinghaus, CEO von Trivadis, nimmt in vier Thesen dazu Stellung:   These 1: Ein dynamisches wirtschaftliches und politisches Umfeld erfordert agile und flexible Unternehmen…

So entwickelt sich der digitale Werbemarkt

Digitale Werbung boomt: Für das Jahr 2016 schätzen die Experten des Statista Digital Market Outlooks (DMO) das Gesamtvolumen der Investitionen in Online-Werbung auf über 198 Milliarden US-Dollar, davon entfallen 43,5 Milliarden US-Dollar auf Banner. Die älteste Online-Werbeform behauptet sich damit auf Patz zwei hinter dem Segment »Search«, auf das 46 Prozent der Umsätze entfallen. Für…

Mobile Werbung boomt

»Money Follows Eyeballs« ist eine goldene Regel der Werbebranche. Und da die Menschen mittlerweile ziemlich viel Zeit damit verbringen, den Bildschirm ihres Smartphones im Auge zu behalten, ist es wenig verwunderlich das mobile Werbung boomt. Laut Zenith wird der globale Etat für Werbung im mobilen Internet 2019 rund 81 Milliarden US-Dollar größer ausfallen als im…

Personalisierte Werbung? Nein danke!

55 Prozent der Internetnutzer in Deutschland verweigern laut einer Eurostat-Umfrage die Zustimmung zur Nutzung personenbezogener Daten für Werbezwecke. Noch rigoroser sperren sich Luxemburger und Niederländer gegen personalisierte Werbung. Nun bekommen die EU-Verbraucher in Sachen Datenschutz Unterstützung aus Brüssel. Der gestern vorgelegte Entwurf zur E-Privacy-Verordnung sieht vor, dass Onliner auf jeder Website ihr Einverständnis für die…

Zurück in die Zukunft? 2017 steht im Zeichen ultraschneller Netze, lernender Maschinen – und der Vinyl-Schallplatte

Die Welt wird wieder zur Scheibe – jedenfalls, wenn es um Tonträger geht. Wie die aktuellen Deloitte TMT Predictions 2017 mit dem Titel »Digitale Evolution« zeigen, feiert die Vinyl-Schallplatte mit einem erwarteten weltweiten Absatz von 40 Millionen Stück im Jahr 2017 ein echtes Comeback. Weitere wichtige Trends sind unter anderem die rückläufige Entwicklung bei Tablets…

E-Commerce-Trends: Worauf Webshop-Betreiber 2017 setzen sollten

Nicht nur die vergangene Weihnachtseinkaufsaison hat mal wieder bewiesen: Der Onlinehandel boomt ungebrochen. Nachdem 2016 hierzulande erstmals die Umsatzgrenze von 60 Milliarden Euro geknackt wurde, liegen die Prognosen für 2017 bei 73 Milliarden. Eine erfreuliche Nachricht für alle Webshop-Betreiber. Dennoch ist der Erfolg nicht für jeden Onlinehandel ein Selbstläufer: Es gilt, sich insbesondere die neuesten…