Business

Digitalisierung: die Herausforderungen für den Beratungsmarkt

Die Digitalisierung hat Unternehmen und Märkte auf den Kopf gestellt. Das gilt besonders für den Partner in Veränderungsfragen – die Unternehmensberatung. Sich aktiv den Herausforderungen der Digitalisierung zu stellen ist Voraussetzung für jene, die auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben möchten. Doch dazu gilt es zunächst die Lösungen für die folgenden Schwierigkeiten zu finden. Innovation in…

Digitale Angebote machen Stadien zu profitablen Publikumsmagneten

Digital vernetzte Sportfans bilden in Stadien inzwischen die Mehrheit: Ganze 71 Prozent der Zuschauer posten während eines Spiels in den sozialen Medien. Immerhin 70 Prozent wünschen sich besondere Angebote zu Snacks und Merchandising-Artikeln auf ihrem Mobilgerät. Knapp zwei Drittel der Besucher würden Video-Wiederholungen bestimmter Spielszenen begrüßen. Digitale Gameboards sind die beliebteste Ressource für Zusatzinformationen zu…

Anreise aus dem Speckgürtel: Deutschlands Pendlerstädte

Das Pendeln zum Arbeitsplatz kann anstrengend sein, macht aber aus ökonomischer oftmals Sinn: Hohe Immobilienpreise in deutschen Großstädten machen das Leben im Speckgürtel attraktiv. Die Zahl der Pendler ist also auch Gradmesser für innerstädtische Immobilienpreise. Wo mehr gependelt wird, ist meist auch das Preisniveau hoch. Wie unsere Grafik basierend auf einer Erhebung der Postbank zeigt,…

Ransomware: Digitale Erpressung wird immer »erfolgreicher«

Das Whitepaper »ISTR Special Report: Ransomware and Businesses 2016« untersucht die allgemeine Entwicklung von Erpressersoftware (Ransomware) und gewährt Einblick, wie Erpresser vorgehen, welche Gefahren von Ransomware ausgehen und warum sie so erfolgreich mit ihrem Vorgehen sind [1]. Dabei zeigt sich, dass die Zahl der betroffenen Firmen deutlich angestiegen ist. Die Unternehmen sind zudem immer häufiger…

USA sind der Benchmark für Video-Werbung

Bis 2021 wird der weltweite Markt für Video-Werbung ein Volumen von 45,5 Milliarden US-Dollar erreichen. Das geht aus dem kostenlosen Statista-Marktreport »Digital Advertising: Video« hervor. Alleine 16,8 Milliarden US-Dollar werden auf die USA entfallen. Überhaupt ist das Land der unbegrenzten Möglichkeiten der Benchmark in Sachen Video Advertising. Schon für das laufende Jahr schätzen die Analysten…

Anzahl fairer Trainee-Programme steigt

Initiative für faire Trainee-Programme verzeichnet einen Anstieg der vorbildlichen Trainee-Arbeitgeber im Jahresvergleich von 105 auf 130 Unternehmen. Gute Nachricht für Berufseinsteiger, die ihre Karriere als Trainee starten: Die Zahl der Arbeitgeber mit freiwillig zertifizierten Trainee-Programmen steigt an. In diesem Jahr wuchs ihre Zahl von 105 auf 130 Unternehmen. Das ist die Bilanz der Initiative für…

11 Quadratmeter für 200.000 Euro

Die Wohnfläche, die für 200.000 Euro erworben werden kann, ist innerhalb Europas von Land zu Land sehr verschiedenen. Wie die Grafik zeigt, können sich Käufer in Russland bei einem Neuerwerb auf fast 280 Quadratmeter Fläche freuen. Wobei die russische Hauptstadt Moskau eine Ausnahme ist. In Deutschland insgesamt sind es knapp unter 100 m², in der…

Agenturen brauchen Daten – haben aber Probleme bei deren Beschaffung

35 Prozent der Kreativen wollen Einblick in Daten von Unternehmen / Nur elf Prozent der Kreativen verstehen programmatische Werbung. Mehr als ein Drittel (35 %) der Kreativchefs beschwert sich, dass Unternehmen kaum Daten zur Verfügung stellen, das zeigt eine Studie von Turn [1]. 29 Prozent der Kreativen haben dieses Problem auch mit Mediaagenturen. Gleichzeitig geben…

Bis 2020 wird der Wechsel zur Cloud mehr als 1 Billion US-Dollar der IT-Ausgaben betreffen

IT-Vermögensverwalter müssen Risiken sowie Chancen identifizieren und die Modelle des Anbieter-Managements anpassen. Über 1 Billion US-Dollar der IT-Ausgaben werden in den nächsten fünf Jahren direkt oder indirekt vom Wandel zur Cloud beeinflusst werden, erläutert das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner. Somit wird das Cloud Computing zu einem der disruptivsten Einflussfaktoren der IT-Ausgaben seit Beginn des digitalen…

Recruiting in digitalen Zeiten: 5 Regeln für modernes Bewerbermanagement

Recruiting ist in Zeiten der Digitalisierung schwieriger geworden – und gleichzeitig vielfältiger. Unternehmen konkurrieren heute mehr denn je um die cleversten Köpfe. Doch dabei tun sich auch neue Wege auf, um geeignete Bewerber zu gewinnen. Vieles davon wird erst durch moderne Softwarelösungen realisierbar. Steffen Michel, Geschäftsführer der MHM HR aus Stuttgart, gibt Tipps, wie HR-Manager…

Customer Journey Reports: Mehr Transparenz im Entscheidungsprozess des Kunden für optimale Marketingkampagnen

Durch die Zunahme an Kontaktpunkten mit dem Kunden, wird die Customer Journey immer vielfältiger. Für einen Webseiten- oder Shop-Betreiber bedeutet dies mehr Intransparenz und eine größere Unsicherheit in Bezug auf die Verwendung der eingesetzten Werbemittel. Welches ist an welcher Stelle wie erfolgreich? Um diese Frage zu beantworten, muss der Betreiber die einzelnen Phasen des Entscheidungsprozesses…

»German Angst« bremst Mobile Payment

Mehr als jeder zweite Onliner in Deutschland hat noch nie bargeldlos mit dem Smartphone oder Tablet bezahlt und kann sich auch nicht vorstellen, etwas daran zu ändern. Das geht aus einer Online-Umfrage von Statista zum Thema Mobile Payments hervor. Demnach nutzen nur zwei Prozent der Befragten regelmäßig Mobile-Payment-Angebote, weitere acht Prozent zahlen unregelmäßig mobil. Insgesamt…

Intelligente Technologien steigern Umsätze, verbessern Kundenerlebnisse und fördern Mitarbeiterzufriedenheit

Mit der Einführung digitaler Arbeitsplätzen wachsen neue Aufgabenfelder und Schulungsmöglichkeiten; Führungskräfte müssen sich durch den verstärkten Einsatz intelligenter Systeme mit neuen ethischen Herausforderungen auseinandersetzen. Eine aktuelle internationale Studie [1] zeigt, dass die Mehrheit der IT-Entscheider in digitale Arbeitsplätze investiert und bereits nachweislich davon profitiert. Durch den Einsatz intelligenter Technologien rechnen Unternehmen in den kommenden fünf…

Digitalisierung der Finanzbranche: Was Banken von Fintechs lernen müssen

»Fintechs« kapern mit ihren digitalen Finanz-Angeboten zunehmend das Geschäft der klassischen Bankenbranche. Die Banken haben den Digitalisierungs-Trend vollkommen verschlafen und verlieren immer mehr Marktanteile. Im Wettbewerb um den Kunden brauchen sie jetzt mehr als ein schickes neues Kunden-Portal. Sie müssen eine digitale Transformation vornehmen und dazu etablierte Strukturen auflösen. Ein Konto eröffnen, einen Kredit beantragen,…

China auf Einkaufstour in Europa

China ist von einem relativ unwichtigen internationalen Investor zu einem der wichtigsten aufgestiegen. Von den geschätzten 130 bis 140 Milliarden US-Dollar, die die Chinesen im vergangenen Jahr im Ausland investierten, gingen laut Rhodium Group etwa 20 Milliarden Dollar (etwa 18 Milliarden Euro) nach Europa. Wie die Grafik zeigt, ist Deutschland dabei eines der beliebtesten Ziele…

Der Markt für Business Intelligence und Business Analytics in Deutschland

Auf Business Intelligence und Business Analytics spezialisierte Standard-Software-Anbieter wachsen um 11 Prozent. Digitalisierung treibt Nachfrage nach Analytics-Software. Reporting-Strukturen sind jedoch in vielen Kundenunternehmen noch nicht zukunftsfähig. Die auf Business Intelligence und Business Analytics spezialisierten Standard-Software-Unternehmen blicken auf ein überaus erfolgreiches Jahr 2015 zurück und konnten beim Umsatz erneut kräftig zulegen. Die in der Lünendonk-Marktstichprobe analysierten…

Konsolidierung im deutschen Hosting-Markt

Es ist seit Januar ruhig im Hosting-Markt, zu ruhig. Auch wenn die US-amerikanische Hosting-Industrie mit Abstand die größte weltweit ist, hat der deutschsprachige Wirtschaftsraum (Deutschland, Österreich, Schweiz) einen Weltmarktanteil von 9 Prozent und liegt damit auf Platz 2 der Hosting-Weltrangliste. Nur wenigen ist dies bewusst, vielen ist dies unbekannt. Der deutsche Hosting-Markt bietet als nahezu…

Flottenleasing: Nutzen statt besitzen

Rapide Verlagerung vom Besitz zur Nutzung führt Europamarkt für Flottenleasing zu starkem Wachstum. Die Segmente der kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie privates Leasing werden überaus lukrativ. Die Aussichten für den europäischen Leasingmarkt für Flottenfahrzeuge sind sehr positiv, da sich der Wechsel von der Eigentümerschaft zur reinen Nutzung von Fahrzeugen immer schneller vollzieht und alle Regionen…

Ein digital vereintes Europa wird für Handels- und Wachstumschancen sorgen

75 Prozent der Wirtschaftskraft in Europa resultieren aus angestammten Industriebereichen; diese zu modernisieren, ist von entscheidender Bedeutung. Lediglich 1,7 Prozent der Unternehmen haben fortschrittliche digitale Technologien in ihre Wertschöpfungskette integriert. Während sich Europa zum weltweit ersten digitalen Binnenmarkt entwickelt, ergeben sich neue Handels- und Wachstumschancen durch zukunftsorientierte umweltbezogene, wirtschaftliche, soziale und politische Maßnahmen. Ein vereinter…

Disruption in der Weltwirtschaft schafft Wachstums- und Innovationsmöglichkeiten für visionäre CEOs

Die CEOs globaler Organisationen und Mitglieder der Frost & Sullivan »Growth, Innovation und Leadership (GIL)-Community« haben geäußert, dass Disruption in der jeweiligen Industrie für einen Geschäftsführer (CEO) die größte Herausforderung und Gefahr für Wachstum darstellt. Mit Disruption ist dabei die tiefgreifende Umwandlung herkömmlicher Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten durch neue Innovationen und Modelle gemeint. Ein wachsender Prozentsatz…