Business

DSGVO: Unternehmen mühen sich mit Datenverfremdung ab

Studie: Trotz neuer EU-Datenschutzgrundverordnung sind mehr als zwei Drittel der Daten in Deutschland nicht verfremdet. Laut der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung müssen alle Unternehmen, die Daten in Europa speichern, künftig Datenschutzmechanismen in ihre Systeme und Infrastruktur integrieren. Eine europaweite Studie von Delphix kommt jedoch zu dem Ergebnis, dass viele Unternehmen darauf noch nicht vorbereitet sind. In Deutschland…

Fehlende SAP-Spezialisten im Mittelstand sind Treiber der Managed Services

Die Mittelstandsunternehmen sind vom geringen Angebot an SAP-Spezialisten im Markt besonders betroffen. Nach den Beobachtungen der msg services ag nehmen sie deshalb immer häufiger externe Hosting-Dienste in Anspruch. Sehr typisch für mittelständische Anwender ist eine Größe von etwa 200-500 Mitarbeitern und eine SAP-Landschaft, die die klassischen Anwendungsmodule umfasst. Dazu gehören die Finanzbuchhaltung, das Controlling und…

Brexit-Referendum wird deutscher Konjunktur nur kleinen Dämpfer versetzen

Das Brexit-Referendum wird der deutschen Wirtschaft in diesem und im nächsten Jahr wahrscheinlich nur einen kleinen Dämpfer versetzen. Das geht aus Berechnungen des ifo Instituts hervor. Demnach wird das deutsche Wachstum 2016 um rund 0,1 Prozentpunkte niedriger ausfallen und 2017 um 0,1 bis 0,2 Prozentpunkte. Diese Wirkungen ergeben sich durch schwächere Exporte und Investitionen. »Das…

DACH-Beratungsmarkt wächst in zwei Jahren um 1 Milliarde Euro

Industrie 4.0 lässt Nachfrage nach Beratern in der deutschen Fertigungsbranche um 8,9 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro. ansteigen. DACH-Beratungsmarkt beläuft sich derzeit auf 8,7 Milliarden Euro. Beratungsmarkt in der Schweiz nähert sich der 1-Milliarde-Euro-Marke. Die deutsche Fertigungsindustrie verschaffte den Beratern 2015 mithilfe von Industrie 4.0 einen starken Nachfrageschub; Das Wachstum in Deutschland stieg um 6,5…

FBI warnt: Gefährdung durch Business-Mails-Angriffe steigt

Am 14. Juni hat das FBI erneut seine Schätzungen der weltweiten Verluste, die durch Angriffe mit kompromittierten Geschäfts-Mails (Engl.: business email compromise, BEC) entstehen, nach oben korrigiert: auf 3,1 Milliarden US-Dollar [1]. Während diese Zahl weiterhin auf einen hohen Wert steigt, ist die Wachstumsrate als dramatisch zu bezeichnen. Seit Januar 2015 nahmen die festgestellten Verluste…

Konjunkturausblick: 2016 wird ein gutes Jahr für die ITK-Branche

Laut dem aktuellen Konjunkturausblick für die IT- und Telekommunikationsbranche konnten 70 Prozent der Unternehmen im ersten Halbjahr ihre Umsätze verglichen mit dem Vorjahreszeitraum steigern. Der Bitkom-Index für die Konjunkturerwartung im zweiten Halbjahr notiert mit 77 Punkten weiter auf einem Spitzenwert. Und auch die Aussichten für den IT-Arbeitsmarkt bleiben positiv: 56 Prozent der Unternehmen wollen in…

Digitale Agenda nach zwei Jahren zu großen Teilen umgesetzt

Digitale Transformation der Leitindustrien und digitale Bildung müssen jetzt Schwerpunkt der Politik werden. Bitkom-Analyse: Von 121 Maßnahmen sind 66 abgeschlossen, 46 in Arbeit. Konjunkturausblick: 83 Prozent der ITK-Unternehmen erwarten Umsatzplus. Die Bundesregierung ist mit der Umsetzung der Digitalen Agenda gut vorangekommen. Von 121 Einzelmaßnahmen sind zwei Jahre nach Verabschiedung des Programms 66 umgesetzt, weitere 46…

Human Resources und die digitale Transformation

Studie »Benchmarking HR Digital Transformation« zeigt Potenziale und Defizite auf. Personalabteilungen von Unternehmen im deutschsprachigen Raum sind nur unzureichend für die Herausforderungen gerüstet, welche die Digitalisierung mit sich bringt. Das ist das wesentliche Ergebnis einer Studie der HR- und Transformationsberatung Promerit in Zusammenarbeit mit der Lufthansa Group, der Fachzeitschrift Personalwirtschaft, TNS Infratest und dem Wissenschaftspartner…

Bankenbranche: Blockchain und Distributed Ledger Technology

Die Blockchain und die Distributed Ledger Technology (DLT) stehen als Basistechnologie für P2P Financial Systems mit hoher Priorität auf dem Innovationsradar der Finanzindustrie und der globalen Technologieprovider. Ein Distributed Ledger (»verteiltes Kontobuch«) ist ein öffentliches, dezentral geführtes Kontobuch. Er ist derzeit die technologische Grundlage virtueller Währungen (Bitcoin) und dient dazu, im digitalen Zahlungs- und Geschäftsverkehr…

Grüne und günstige Energie: Island kann mehr als Fußball

Island lockt nicht nur mit ewigem Eis, Geysiren und Polarlichtern. Die Insel im Atlantik bietet den idealen Rechenzentrumsstandort mit 100 Prozent erneuerbaren Energien, günstigen Strompreisen und höchster Ausfallsicherheit. Alles hat ein Ende: Während dieser EM spielten sich die Isländer in die Herzen der Europäer. Angefeuert von der wohl größten und liebenswertesten Fangemeinde schrieb diese Mannschaft…

Das große Zögern bei der digitalen Transformation

Eine aktuelle Studie zeigt, dass weltweit sehr viele Unternehmen die digitale Transformation nicht mit der gebotenen Entschlossenheit angehen. In Deutschland ist diese Haltung zwar deutlich weniger verbreitet, kommt aber immer noch signifikant häufig vor. Praktisch alle Unternehmen schreiben der digitalen Transformation eine große Bedeutung zu. Bei der eigenen Digitalisierung stoßen sie aber häufig auf Hindernisse…

TÜViT erhält Akkreditierung als eIDAS-Zertifizierer

Die TÜV Informationstechnik GmbH (TÜViT) ist als eines der ersten Unternehmen in Deutschland als offizielle Konformitätsbewertungsstelle nach eIDAS (EU-Verordnung 910/2014) akkreditiert, der neuen europäischen Norm über Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen. Die Akkreditierung erfolgte zum 24. Juni 2016 durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) und umfasst neben eIDAS auch die Zertifizierung nach den zugehörigen ETSI-Standards (European Telecommunications…

Mittelstand: Zeitwertkonten nutzen, aber richtig

In der modernen Arbeitswelt gewinnen Zeitwertkonten zunehmend an Bedeutung. Arbeitgeber und Arbeitnehmer sollten die steuerlichen Vorgaben genau beachten. Sonst droht der Verlust attraktiver Steuervorteile. Was in vielen Großunternehmen bereits selbstverständlich ist, hält vermehrt Einzug in den breiten Mittelstand: Zeitwertkonten sind ein beliebtes Mittel, um die Lebensarbeitszeit flexibel zu gestalten. So punkten Unternehmen im Wettbewerb um…

Ohne Arbeit leben

Ob im Büro Akten wälzen, Häuser bauen, Leben retten oder die Welt erklären: Die Mehrheit der Deutschen kann sich ein Leben ohne berufliche Aufgabe nicht vorstellen. Der Personaldienstleister ManPowerGroup hat im April über 1.000 Personen befragt, wie sie zu ihrem Job stehen. 68 Prozent würden nicht darauf verzichten wollen. 59 Prozent würden ihre Kollegen als…

Big Data: Globale Errungenschaften der Datenrevolution

Software, Daten und welche entscheidenden Erkenntnisse sie gewinnen helfen sind das Thema eines Berichts der BSA | The Software Alliance. Das White Paper »Big Data und was es damit auf sich hat« illustriert in anschaulichen Beispielen, wie datengestützte Antworten das Leben verbessern: von Erleichterungen im täglichen Leben über bessere Stadtplanung, frühere Warnung vor Unwettern bis…

Raubkopien: Softwareherstellern entgehen Milliarden

Auf insgesamt 52,2 Milliarden US-Dollar schätzt eine aktuelle Erhebung der Business Software Alliance den kommerziellen Wert aller weltweit installierten Softwareraubkopien. Allein in den USA und China entgehen der Branche rund 18 Milliarden US-Dollar. Die höchste Raubkopiequote im Top 10 Ranking kann Indonesien vorweisen: 84 Prozent der Software im Land ist nicht lizensiert. In Deutschland sind…

Arbeitsmarktbarometer erstmals in diesem Jahr gestiegen

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist im Juni deutlich gestiegen. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) legte um 0,5 auf jetzt 102,8 Punkte zu. Der positive Stand ist auf die sehr guten Beschäftigungsaussichten zurückzuführen, aber auch die Erwartungen für die Arbeitslosigkeit haben den negativen Bereich verlassen. Der seit Jahresbeginn anhaltende Abwärtstrend des IAB-Arbeitsmarktbarometers hat sich…

Jobs, die in Zukunft der Computer macht

Aktuelle Zahlen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit [1] zeigen, wie es um die Digitalisierung auf dem deutschen Arbeitsmarkt steht. Dabei wurde untersucht, wie hoch der Anteil der Arbeit von Beschäftigten ist, der auch von einem Computer erledigt werden könnte. Liegt dieser bei mehr als 70 Prozent der Tätigkeit, gilt die…

»Europa hat in der chinesischen Wahrnehmung bereits jetzt verloren«

Die Entscheidung der Briten, nach mehr als vier Jahrzehnten die EU zu verlassen, hat das Bündnis in eine tiefe Krise gestürzt. In Sondersitzungen wird in Brüssel beraten, wie die Zukunft der EU aussehen soll. Auch in China wird der Brexit aufmerksam verfolgt. Das Thema dürfte ab Montag auch das Weltwirtschaftsforum im chinesischen Tianjin beschäftigen, das…

Golf vor Clio und Polo

In Europas fünf größten Volkswirtschaften wurden im Mai insgesamt fast 970.000 Neuzulassungen gemeldet. Laut Branchenportal Jato ein Zuwachs von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Wie die Grafik zeigt, lag der VW Golf im Mai 2016 mit 31.600 Neuzulassungen an erster Stelle. Auch der etwas kleinere Polo erfreute sich großer Beliebtheit. Insgesamt fahren Europäer offenbar…