Business

Unternehmen sind nicht auf Wachstumsschübe vorbereitet

Neun von zehn (89 %) Unternehmen weltweit waren 2015 erheblichen Risiken ausgesetzt aufgrund der Folgen ungeplanten Wachstums, das sich überraschend einstellte. Die neue internationale Studie [1] untersucht potenzielle Fallstricke von Unternehmenswachstum, wenn es unvorbereitet auftritt. Für die Studie, durchgeführt von MORAR Consulting im Auftrag von Epicor, wurden über 1.800 Führungskräfte aus zwölf Ländern befragt. Von…

Social Media ist wichtig im Tourismus-Marketing

■      Vermarktung von Reisen erfolgt hauptsächlich online. ■      Messen und andere Events sind für fast jedes dritte Unternehmen wichtig. Die Mittelmeer-Kreuzfahrt wird im Online-Shop angepriesen und das indische Yoga-Retreat auf Facebook beworben: Reiseanbieter nutzen vor allem das Internet, um ihre Angebote an den Kunden zu bringen. Das zeigt eine repräsentative Befragung von 103 Geschäftsführern und…

Arbeitnehmer sehen sich auf digitale Revolution schlecht vorbereitet

Die Arbeitnehmer in Deutschland sehen sich auf die digitale Welt im eigenen Unternehmen unzureichend vorbereitet: Zwei Drittel bewerten die aktuelle Skills- und Kompetenzstrategie bestenfalls mit der Schulnote drei oder schlechter. 65 Prozent empfehlen, auf fachliche und soziale Schulungsinhalte umzustellen, die sich am persönlichen Bedarf des einzelnen Mitarbeiters orientieren. Zudem wünschen sich 66 Prozent eine Unternehmenskultur,…

Unternehmen müssen auf steigende Kundenanforderungen reagieren

In den letzten fünf Jahren ist die Arbeitswelt immer vielschichtiger geworden: Globalisierung, vernetzte Wertschöpfungsketten und die Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten und Partnern tragen zu dieser Komplexität bei: Wie die Potenzial-Analyse »Ease Unlimited« von Sopra Steria Consulting zeigt, sind Kundenanforderungen die stärksten Komplexitätstreiber [1]. Sieben von zehn Unternehmen sehen sich heute insbesondere mit der Erwartung konfrontiert,…

Verrechnungskonto für Gesellschafter: Vorteile und steuerliche Anforderungen

Gesellschafter können mit ihrer GmbH alle möglichen Verträge abschließen und in diesem Rahmen den Austausch von Leistungen vereinbaren, z.B. die Übernahme der Geschäftsführung gegen Gehalt, die Überlassung von Immobilien gegen Miete/Pacht oder die Gewährung von Darlehen gegen Zinsen. Um die damit verbundenen Zahlungsverpflichtungen kurzfristig und problemlos abwickeln zu können, ist es sinnvoll, dass Gesellschafter und…

»Schnell und unkompliziert – Beschaffung externer IT-Fachkräfte im Mittelstand«

Das Konzept des IT-Mittelstandsindex von Techconsult beinhaltet wirtschaftliche IT-bezogene Fokusthemen, die über das Jahr hinweg aufgegriffen und analysiert werden. Im Januar wurde das Thema »Externe und freie IT-Spezialisten im Mittelstand« unter die Lupe genommen. Um die IT-Personallücken zu schließen, holen sich viele mittelständische Unternehmen externe und freie IT-Experten zu Hilfe und dies meist kurzfristig, dies…

Steuergutschriften sorgen für zusätzliche digitale Innovationen

■      Bitkom begrüßt Vorstoß zur Einführung einer steuerlichen Forschungsförderung. ■      Unbürokratische Abwicklung passt zum Innovationstempo der Digitalbranche. ■      Vor allem Mittelstand braucht Anreize, um mehr in Innovationen zu investieren. Der Digitalverband Bitkom hat angesichts stagnierender Projektfördermittel eine steuerliche Forschungsförderung zur Beschleunigung der digitalen Transformation der deutschen Wirtschaft gefordert. So sind die vom Bundesforschungsministerium für innovative…

Drei Viertel der Führungskräfte sind noch nicht ausreichend für Industrie 4.0 qualifiziert

Ausgerechnet im Land der in Hannover stattfindenden weltweit größten IT-Messe Cebit zögern viele Unternehmen, sich auf die Wirtschaft der Zukunft einzustellen: Nahezu acht von zehn deutschen Industriebetrieben räumen ein, die Qualifizierung ihrer Führungskräfte hinke der Entwicklung in Sachen Industrie 4.0 hinterher. Zudem hat mindestens jede zweite Firma noch nicht damit begonnen, ihr Unternehmensleitbild und die…

Verantwortungsvoll verkaufen

Menschen mit Kundenkontakt tragen eine hohe Verantwortung, der sie sich häufig gar nicht bewusst sind. So tragen sie Verantwortung gegenüber ihren Kunden, Verantwortung gegenüber sich selbst und auch Verantwortung gegenüber ihrem Unternehmen, für welches sie arbeiten. Leider werden sie dieser Verantwortung zu oft nicht gerecht. Dies liegt zum einen an ihnen selbst, aber auch häufig…

Vegan-Boom: Kernmarkt der vegetarischen und veganen Lebensmittel wächst

Der Markt für vegetarische und vegane Lebensmittel steigert den Umsatz kontinuierlich. Prognosen gehen von weiterem Wachstum aus. In Kernwarengruppen werden 2015 454 Millionen Euro umgesetzt. Vegetarische und vegane Produkte für eine Vielzahl an Zielgruppen interessant. Der Lebensmitteleinzelhandel profitiert vom Boom des Marktes. Vegetarische und vegane Lebensmittel sprechen in Deutschland immer mehr Konsumenten an – der…

Google AdWords: Inhouse oder doch lieber extern?

Top Gründe für Inhouse-AdWords: Gutes Produkt- und Unternehmenswissen, kurze Abstimmungswege, ständige Verfügbarkeit. Top Gründe für externe AdWords: Großer Erfahrungsschatz, Up-to-date-Wissen und Manpower. Eine Beispielrechnung zeigt, welche Art der AdWords-Betreuung sich wann am ehesten rentiert. Mit AdWords, dem etablierten Online-Werbeformat von Google, lassen sich neue Kunden gewinnen und die Bekanntheit der eigenen Marke im Netz signifikant…

Smart Home ist der passende Begriff für das vernetzte Zuhause

Laut einer aktuellen eResult-Studie verwenden zwei Drittel der Befragten (65,8 Prozent) den Begriff »Smart Home«, wenn sie über die moderne, intelligente Steuerungstechnik im Zusammenhang mit einem vernetzten Zuhause sprechen. Begrifflichkeiten wie »Vernetztes Wohnen«, »Intelligentes Wohnen« oder »Smart Living« sowie »eHome« finden demgegenüber mit einer Zustimmung durch maximal 23 Prozent der Befragten deutlich weniger Zuspruch. An…

Bremer melden am häufigsten Privatinsolvenz an

Die Zahl der Privatinsolvenzen in Deutschland sinkt. Laut Bürgel Schuldenbarometer meldeten im vergangenen Jahr so wenig Menschen Insolvenz an wie seit 2005 nicht mehr. Nur das Saarland entwickelt sich gegen den Trend. Das Insolvenzgeschehen unterscheidet sich in den einzelnen Bundesländern deutlich. Die meisten Privatinsolvenzen wurden in Bremen registriert: Auf 100.000 Bürger gerechnet waren 212 zahlungsunfähig.…

Contextual Commerce

E-Commerce, der außerhalb von Shops und Marktplätzen stattfindet, wird auch Contextual Commerce genannt. Ein Beispiel: Das Food-Blog XYZ berichtet über neue Chips-Sorten. Der Artikel ist mit den neuen Produkten bebildert. Mit einem Klick auf das jeweilige Bild können die Chips direkt vom Leser bestellt werden. Das funktioniert vor allem bei Warensegmenten mit geringem Rechercheaufwand, in…

Apothekenschwund: Apotheker sehen vielfältige Gründe

Die sinkende Zahl von Apotheken in Deutschland ist zurzeit ein heiß diskutiertes Thema. Kürzlich meldete die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V., dass die Zahl der Apotheken in Deutschland zum Ende des Jahres 2015 auf 20.249 gesunken ist. Den 346 Apothekenschließungen im vergangenen Jahr stehen dabei 154 neu eröffnete Apotheken gegenüber. Grund genug für den…

Lebensmittel und Drogeriewaren: Konsumenten erwarten differenziertes Handelsmarkensortiment

Konsumenten wählen Lebensmitteleinzelhändler und Drogeriemärkte auch nach ihrem Handelsmarkensortiment aus. Sie wissen den Mehrwert von FMCG-Handelsmarken zu schätzen, haben aber auch hohe Ansprüche [1]. Konsumenten wählen beim Kauf von FMCG-Artikeln (Fast Moving Consumer Goods) gezielt Geschäfte mit einem breiten Angebot an Handelsmarken aus. Eine entsprechende Auswahl ist für jeden zweiten Deutschen durchaus ein Grund, ein…

Zwei Drittel der Lehrer würden Schülern von Start-up-Gründung abraten

■      Gründergeist an Schulen? – Fehlanzeige! ■      Jeder Dritte hält IT-Kenntnisse bei Schulabgängern für nicht wichtig Start-ups haben bei deutschen Lehrern keinen guten Ruf. Rund zwei Drittel (64 Prozent) würden ihren Schülern davon abraten, nach ihrer Ausbildung ein solches, innovatives Unternehmen zu gründen. Gerade einmal jeder vierte Lehrer (24 Prozent) würde eine Gründung empfehlen. Das…

E-Books in Zahlen 2015

Der Spezialist für Digital-Buchvertrieb und -marketing hat im Geschäftsjahr 2015 über zwölf Millionen digitale Titel mit umgerechnet sechs Milliarden Seiten ausgeliefert. 37.451 Bäume konnten dadurch gerettet werden, die insgesamt 0,011 % zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes Deutschlands beigetragen haben. Der Spezialist für Digital-Buchvertrieb und -marketing, Readbox, hat seine Aktivitäten im Geschäftsjahr 2015 ausgewertet. Da sich digitale…

Chinas 13. Fünfjahresplan: Zu ehrgeizige Ziele gefährden die Reformagenda

Zum Abschluss seiner Jahrestagung in Peking hat der Nationale Volkskongress den neuen Fünfjahresplan gebilligt. Dieser sieht trotz der schwierigen Wirtschaftslage in China ein durchschnittliches Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von mindestens 6,5 Prozent vor. Ein wichtiger Schwerpunkt ist die Anhebung des Lebensstandards. Fragen an Dr. Sandra Heep, Expertin für Wirtschaft und Finanzen am MERICS: Ein wichtiges Thema…