Business

Unternehmenskultur ist von höchster Bedeutung, aber vieles liegt im Argen

Während Unternehmen die technologische Transformation allmählich vollziehen, scheint es um die Wandlungsprozesse innerhalb der Unternehmenskultur schlechter bestellt zu sein. So bewerten Führungskräfte die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur im neuen HR-Report [1] zwar als das wichtigste HR-Thema (41 %), aber die Umsetzung der hierfür notwendigen Maßnahmen verläuft eher schleppend und wird insgesamt nur als befriedigend bewertet. Dies…

IBM zum 23. Mal in Folge US-Patentmeister

Eine wachsende Zahl von Patenten stammt aus den strategischen Wachstumsfeldern Cognitive Computing und Cloud. IBM belegt zum 23. Mal in Folge auch im Jahr 2015 mit 7.355 Erteilungen die Spitze der US-Patentliste. Die Erfindungen decken ein weites Themenspektrum ab. Mehr als 2.000 Patente stammen dabei aus den beiden strategischen Wachstumsfeldern des Unternehmens, Cognitive und Cloud…

Anwendungshersteller ignorieren Veränderungen des Geschäftsklimas

Studie zu Software-Monetarisierung zeigt: Trotz negativer Auswirkungen ignoriert die Mehrheit der Softwareanbieter deutliche Anzeichen eines Wandels. Ein Anbieter von Software-Lizenzierung, Compliance, Security- und Installations-Lösungen für Softwarehersteller und Unternehmen, stellt die Ergebnisse eines neuen Reports zum Thema Software-Monetarisierung vor [1]. Demnach ignorieren Softwarehersteller nicht nur klare Marktsignale, die Veränderungen des Geschäftsklimas ankündigen. Sie nehmen Einnahmeverluste in…

Welche Fähigkeiten werden in Jobangeboten besonders gesucht

Im Januar ist die Aktivität auf sozialen Netzwerken und Stellenbörsen besonders hoch – in keinem anderen Monat suchen so viele Menschen einen neuen Job. Viele Fragen sich dabei, welche Fähigkeiten eine Rolle spielen. Um das herauszufinden, hat Linkedin in 2015 alle auf der Plattform laufenden Rekrutierungs- und Einstellungsprozesse genauer unter die Lupe genommen und die…

Baumspende statt Cookies – was zum Feedback motiviert

Um die User-Meinung zur Gratis-Feeback- und Datensammelkultur ist es schlecht bestellt. Bäume spenden ist eine Möglichkeit, die Teilnahmemotivation an Feedbackbefragungen zu erhöhen. Dies zeigen die repräsentativen Ergebnisse der Greenadz-Studie zur Nutzung und Akzeptanz von Online-Marktforschung und Werbung unter deutschen Onlinern [1]. Was wir daraus wieder einmal lernen:  Wie wichtig es ist, den Konsumenten auf Augenhöhe…

2016 bringt das Ende der günstigen Telekommunikationspreise

TMT-Predictions: Festnetz teurer, Mobilfunk stabil, IT »Made in Germany« boomt. Die »Deloitte TMT Predictions 2016« sagen eine Trendumkehr bei den Ausgaben für Telekommunikationsdienstleistungen voraus. Während die Anbieter den Preisverfall bei den Mobiltarifen stoppen können, müssen sich Verbraucher auf steigende Gebühren im Festnetz einstellen. Gleichzeitig erlaubt der boomende Markt für Altgeräte neue Vermarktungs- und Finanzierungsmodelle für…

Investitionen in mobile Applikationen zahlen sich aus

Mehrheit der Befragten nutzt KPIs zur Erfolgsmessung bei mobilen Applikationen und berichtet über einen positiven ROI. Die Mobile-Maturity-Studie [1] ergab, dass 85 % der befragten Unternehmen Key Performance Indicators (KPIs) für die Erfolgsmessung beim Einsatz mobiler Applikationen nutzen. 74 % davon verzeichnen dabei einen positiven Return on Investment (ROI). Das belegt eindeutig, dass sich Investitionen…

Tech-Trends 2016

Erasmus Holm* skizziert seine Prognosen für die Technologietrends des Jahres. Die überwältigende Menge an Informationen, von der die Unternehmen und das Internet überflutet werden, wird das Potenzial für innovative Technologien und Geschäftsmodelle freisetzen – gleichzeitig müssen Sicherheit und Schutz zuverlässiger werden. Willkommen im »Unicorn Club« Die enorme Menge verfügbarer Daten, die in unzähligen Facetten vorliegen…

Den Erfolg von Branding-Kampagnen messen

Wie ist der Status des digitalen Marketings in deutschen Unternehmen? Erschreckend, aber wahr: Der Erfolg von Branding-Kampagnen wird am häufigsten über Klickraten bewertet: Knapp 8 von 10 Entscheidern messen die Brandingleistung sogar häufig über einen Blick auf die Klickrate, so eines der Ergebnisse der zum zweiten Mal aufgelegten Marketing-Entscheider-Studie »REFRESH // Digital Media zwischen Branding…

Forderung nach bundeseinheitlicher Regelung für Sonntagsarbeit

Unternehmen investieren viel, um mit deutschen Service Centern auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten für ihre Kunden erreichbar zu sein: 76 Prozent der Befragten zahlen ihren Beschäftigten Zuschläge an Sonn- und Feiertagen. Diese Zuschläge betragen bei den meisten Unternehmen (45,5 Prozent) zwischen 26 und 50 Prozent des üblichen Stundenlohns. Ein Drittel zahlt weniger als 25 Prozent,…

Datenschutz: Fast die Hälfte der Verbraucher misstraut Unternehmen

Verbraucher erwarten mehr Informationen darüber, wie ihre Daten verwendet werden. Eine internationale Studie zeigt, dass fast die Hälfte (48 Prozent) der Verbraucher misstrauisch ist, wie Unternehmen ihre Daten verwenden. Jeder Fünfte glaubt nicht, dass sie bei irgendeinem Unternehmen sicher sind. Das lässt darauf schließen, dass die Wirtschaft noch viel tun muss, um das Vertrauen ihrer…

Starkes Jahr für deutschen E-Commerce

Der E-Commerce-Umsatz des deutschen Einzelhandels ist im vergangenen Jahr laut Statistischem Bundesamt voraussichtlich um rund neun Prozent gestiegen. Damit entwickelte sich der Internet- und Versandhandel deutlich besser als die übrige Branche. Dennoch bedeutet das Gesamtplus von 2,8 Prozent für den Zeitraum von Januar bis November 2015 die höchste reale Umsatzsteigerung seit dem Jahr 1994. Zum…

Digital-Workplace- und Mobile-Trends

Enterprise Mobility Transformation Mobile Endgeräte haben inzwischen in den meisten Unternehmen Einzug gehalten. Eine echte Enterprise-Mobility-Strategie findet sich jedoch noch höchst selten. Experton Group erwartet für die Jahre 2016/17 deutliche Anstrengungen, diese Strategielücke zu schließen. Dabei wird das Thema Enterprise Mobility in den Strategien für Digitalisierung und Workspace aufgehen. Enterprise Mobility Management Solutions Smartphones und…

Betriebsaufspaltung: Steuerliche Konsequenzen für den Verpächter

Die gewollte Betriebsaufspaltung ist in der Praxis weit verbreitet. Denn sie wird vornehmlich unter den Aspekten Haftungsbeschränkung, Steuerminderung und Nachfolgeplanung genutzt. Doch diese Rechtsform beinhaltet auch Risiken, die in der Praxis oftmals unterschätzt werden. Das Risikopotenzial besteht beispielsweise in zu hohen Pacht-/Mietzinsen, zu hohem Geschäftsführergehalt oder in der unfreiwilligen Beendigung dieser Gestaltung. Grundvoraussetzung einer Betriebsaufspaltung…

Haftung des Geschäftsführers

Keine Haftung wegen wirtschaftlichen Misserfolgs bei fehlerfreier Ermessensausübung. Wie weit das unternehmerische Ermessen eines GmbH-Geschäftsführers reicht, ohne dass ihm die persönliche Haftung wegen eines Pflichtverstoßes droht, wird deutlich in einem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz. Im Urteilsfall bestellte die A-GmbH bei der M-GmbH hochwertige Kraftfahrzeuge, die diese mit Nachlässen von 30 Prozent auf den Bruttolistenpreis…

Darlehen einer GmbH an eine nahestehende Person

Ersatz fehlender Sicherheiten durch höheren Zinssatz? Verzichtet eine GmbH bei einem Darlehen an den Gesellschafter oder an eine ihm nahestehende Person auf eine angemessene Besicherung, unterstellt das Finanzamt sehr schnell eine vGA in Höhe des nicht besicherten Teils des Darlehens. Lässt sich diese steuerliche Konsequenz durch einen erhöhten Zinssatz vermeiden? Diese Frage hatte das Finanzgericht…

Sicherer Verlust der Betriebsrente bei Arbeitgeberpleite

Rückabwicklung, Widerruf und Vollstreckung bei betrieblicher Altersversorgung (bAV): Wie Arbeitnehmer ihre Direktversicherung und Entgeltumwandlung total verlieren können. Der Widerruf ist bei Lebensversicherungen (LV) ewig lange möglich. Im Schwerpunkt können hiervon um die 40 % der Lebens- und Rentenversicherungen allein aus den Jahren 1995-2007 betroffen sein. Dies beruht auf Urteilen des Europäischen Gerichtshof (EuGH, Urteil vom…

»Chinas Börse ist kaputt«

Das Börsenjahr 2016 hat in China mit einem Beben begonnen. Bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage wurde heute der Handel ausgesetzt, nachdem die Kurse um sieben Prozent eingebrochen waren. Daraufhin kam der neue automatische Schutzmechanismus der chinesischen Börse zum Zuge. Anleger und Investoren in China sind stark verunsichert. Fragen an Prof. Dr. Sebastian Heilmann,…

Ein schwieriges Jahr für die Tech-Branche?

2016 könnte ein schwieriges Jahr für die Tech-Branche werden, zumindest wenn es nach einer aktuellen Umfrage der Consultants von Accenture geht. Demnach sind die Verbraucher weltweit deutlich weniger geneigt, in neue Technik zu investieren als im Vorjahr. Gerade bei den Dauerbrennern der letzten Jahre – etwa Smartphones oder Flachbildfernseher – ist die Kaufabsicht rückläufig. Zu…