Business

Investitionen in digitale Kundenbindung können helfen, den Umsatz im Schnitt um 90 Prozent zu steigern

Investitionen in Customer Engagement haben acht von zehn Unternehmen weltweit geholfen, ihre finanziellen Ziele trotz des turbulenten makroökonomischen Umfelds zu erreichen. Marken steigern ihre Widerstandsfähigkeit durch Investitionen in die Kundenbindung und können somit den Umsatz um durchschnittlich 90 Prozent steigern und die Kundentreue verbessern. Ungeduld wächst: 66 Prozent der Verbraucher weltweit (65 Prozent in Deutschland)…

5 Tipps: So festigen Sie die Kundenbindung in schwierigen Zeiten: Heute in Lösungen für morgen investieren

Kriege, Proteste, Aufstände, Lieferkettenprobleme, Energieknappheit, Inflation. Die wirtschaftliche Lage war schon einmal besser. Da mag der erste Impuls vielleicht sein, die Ausgaben zu senken und Budgets auf Eis zu legen. Doch an den falschen Stellen zu sparen, kann fatale Auswirkungen haben. Wäre es nicht sinnvoller, gerade in solch einer Situation zukunftsweisende Innovationsthemen voranzutreiben? Wie es…

Ein Viertel der deutschen Unternehmen hat keine Strategie für die digitale Transformation des Finanzwesens

Laut einer aktuellen Studie haben deutsche Unternehmen noch viel Potential in Bezug auf die Transformation des Finanzwesens. Eine bessere Kooperation zwischen Finanz- und IT-Verantwortlichen, Ressourcen, fundiertes Fachwissen sowie neue Tools beschleunigen die Digitalisierung.   Laut der Studie »Partnerschaft von CFO und CIO: EMEA auf dem Weg zur digitalen Transformation des Finanzwesens« geben mehr als ein…

Fluktuation in Unternehmen entgegenwirken: Wissenschaftliche Methode misst Mitarbeiterbindung

Die Wechselbereitschaft am Arbeitsmarkt ist hoch. Verstärkt durch die demografisch bedingte Fluktuation sind die Engpässe in manchen Branchen schon heute kritisch. Der neu entwickelte Kolland-Rohner-Index misst die Mitarbeiterbindung im Unternehmen und macht damit die allgemeine Wechselbereitschaft sichtbar. Die wissenschaftliche Berechnungsmethode wurde an der Karl Landsteiner Privatuniversität in Krems gemeinsam mit dem career Institut & Verlag…

Next-Gen Automation führt Robots in die Gewinnzone

Laut neuer ISG-Studie steigt der Beratungsbedarf in der Prozessautomatisierung. Immer mehr IT-Dienstleister richten deshalb ihr Angebot neu aus.   Der Markt für intelligente Prozessautomatisierung wandelt sich. Da eine zu große Zahl von Projekten hinter ihren Renditezielen zurückbleibt, wollen nun vor allem Großkunden wesentlich präziser erfahren, welche Prozesse sich wie stark für den Einsatz von Automatisierungstechnologien…

Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit

Warum es sich im Kampf um Fachkräfte lohnt, auf die eigene Unternehmenskultur zu setzen. Alle brauchen sie, wenige bekommen sie: die Fachkräfte der Zukunft. Unternehmen mit veralteten Arbeitsweisen und starren Strukturen schrecken gut ausgebildete junge Menschen oft ab. Können es sich Unternehmen noch leisten, auf eine Verjüngungskur zu verzichten?   In den kommenden Jahren wird…

Personalabteilungen profitieren von digitalen Lösungen – schöpfen aber Potenzial noch nicht aus

Im Personalmanagement verläuft nicht alles reibungslos. Personalmangel, hoher Verwaltungsaufwand und zu viele Routineaufgaben sind große Herausforderungen. Doch das muss nicht sein. Automatisierung trägt dazu bei, die Produktivität zu erhöhen und die Personalabteilungen zu entlasten. Jedes zweite Unternehmen, das eine HR-Software im Einsatz hat. reduziert den administrativen Aufwand um durchschnittlich 22 Prozent. Dies ist eines der…

Job-Zufriedenheit sinkt mit wachsender Kluft zwischen den Geschlechtern 

Die Studie »2023 Women in Tech Report« zeigt das wachsende Ungleichgewicht und den Mangel an Frauen in leitenden Positionen im Technologiebereich auf, trotz Interesse an beruflicher Entwicklung und Karriereoptionen.   Skillsoft stellt seinen »2023 Women in Tech Report« vor. Der Bericht untersucht die größten Herausforderungen und Chancen für Frauen, die in der Technologiebranche arbeiten. Die…

Underground-as-a-Service: E-Mails im Fokus 

Für das laufende Jahr 2023 stellen sich beim Thema E-Mail-Sicherheit viele Fragen. Dies gilt verschärft für kleine und mittlere Unternehmen. Mit einem internationalen Team von Threat-Analysten verarbeitet und analysiert VIPRE wöchentlich rund 150 Millionen E-Mails (zirka 7,8 Milliarden pro Jahr). Daraus ergeben sich Milliarden von Datenpunkten. Der analysierte Durchschnitt von E-Mail-Bedrohungen aus der zweiten Jahreshälfte…

Zukunft des Recruitings: Mit den Aufgaben wächst die Verantwortung

HR-Abteilungen gibt es in vielen Unternehmen schon lange, doch in den letzten Jahren haben sie einen enormen Bedeutungszuwachs erfahren. Dies eröffnet Personalern neue Möglichkeiten: Sie können aktiv jetzt mitgestalten.   Infolge der zuletzt sehr großen und schnellen Veränderungen der Arbeitswelt wandelt sich auch die Rolle von Recruitern. Ihre Aufgaben werden immer wichtiger und vielseitiger: Sie…

Unternehmen investieren auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten weiter in Wachstum 

80 Prozent der Unternehmen schätzen die wirtschaftliche Lage negativ ein, aber 65 Prozent sind in Bezug auf ihr eigenes Wachstum 2023 positiv gestimmt. Die Mehrheit der Unternehmen entwickelt neue Produkte und Umsatzströme. Viele Unternehmen ergreifen Maßnahmen, um ihren Umsatz zu steigern, Betriebskosten zu senken und Finanzaufgaben zu automatisieren.   Die Finanzinfrastrukturplattform Stripe hat den Insights Report 2023 veröffentlicht. Dieser…

Nachhaltigkeit durch schlanke und sichere Prozesse

Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind eng miteinander verknüpft. Auf den ersten Blick mag diese Aussage kontrovers klingen. Immerhin benötigt die Digitalisierung wertvolle Ressourcen wie Metalle der seltenen Erden oder auch natürlich Energie. Das ist aber nur eine Seite der Medaille und die Gegenrechnung lohnt sich. Digitalisierung erschließt zahlreiche Potenziale, um Prozesse in Unternehmen effizienter und nachhaltig…

Buchhaltungssoftware mit dynamischen Algorithmen: Automatisch vorkontieren – individuell entscheiden

Eine ordentliche Buchhaltung ist zwar essenziell wichtig, doch müssten Unternehmen längst nicht so viel Zeit in sie investieren, wie es derzeit noch vielfach der Fall ist. Denn in vielen Buchhaltungsbüros arbeiten die Mitarbeitenden sehr viel manuell, obschon die Aufgaben standardisiert sind und immer wiederkehren. Deshalb hat Buchhaltung das Potenzial, in hohem Maße automatisiert und dadurch…

Whitepaper zu Open Finance und modernen Payments

Whitepaper geht auf dominierendes Thema der Finanzbranche ein. Trend-Paper beleuchtet unter anderem regulatorische Sicht und erklärt, wie Banken am Open-Finance-Ökosystem teilhaben können. (Bildquelle: Syngenio AG)   Syngenio, ein unabhängiges Beratungs- und Softwareunternehmen, stellt sein neues Whitepaper vor: »Das Potenzial von Open Finance und wie es moderne Payment-Methoden fördert«. Open Finance ist seit dem vergangenen Jahr…

Investitionen in die IT sind Investitionen in die Zukunft

Vorausschauendes ökonomisches Handeln ist heute mehr denn je gefordert, müssen sich Unternehmen doch täglich in einem immer härter werdenden Wettbewerbsumfeld behaupten. Dass digitale Technologien hier eine zentrale Rolle spielen, ist unbestreitbar – schließlich unterstützt die Digitalisierung Unternehmen dabei, sich effizienter, nachhaltiger sowie resilienter aufzustellen und langfristige Wachstumsmöglichkeiten zu schaffen. Mit Blick auf die Zukunft ist…

Digitale Transformation als Wegbereiter zukünftigen Wachstums

Umfassende HR-Software-Lösungen lassen sich problemlos in Unternehmen aller Größen integrieren. Der allgemein bekannte Aufholbedarf offenbart, dass vielerorts noch dringender Bedarf nach digitaler Transformation besteht. Die Situation eröffnet Tech-Spezialisten die Bühne, ihre digitalen Kompetenzen optimal zur Geltung zu bringen und beschert ihnen bestenfalls einen schnellen Erfolg. Allerdings stellt sie der schnelle Erfolg auch vor zahlreiche Herausforderungen.…

ChatGPT: Eine Chance auch für die Personalabteilung

HR ist für ein erfolgreiches Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Von der Rekrutierung und Auswahl von Talenten bis hin zur Förderung und Entwicklung von Mitarbeitern spielt HR eine wichtige Rolle bei der Steigerung der Produktivität und Effizienz. Kann das KI-Tool ChatGPT dazu beitragen, HR-Prozesse zu optimieren?   ChatGPT: Vier HR-Szenarien Seit einiger Zeit ist ChatGPT in…

Die Top-HR-Prioritäten: Welche Chancen hat HR in Zeiten von Krise, Fachkräftemangel und Digitalisierung?

2022 sind altersbedingt 390.000 Menschen mehr aus dem Arbeitsmarkt ausgeschieden, als junge Menschen nachrückten. Eine Lücke, die es nun zu schließen gilt. Das Recruiting hat damit unlängst einen neuen Stellenwert im Unternehmen angenommen. Doch die Umsetzung einer modernen Recruiting-Strategie steckt in vielen Unternehmen noch in den Kinderschuhen. Durchgängig digitalisierte Prozesse und eine umfassende Automatisierung, geschweige…

Drei Tipps für einen besseren Schlaf

Die Schlafqualität der Deutschen ist durchwachsen: Bei einer Statista-Umfrage im Jahr 2021 gab ein Viertel der Befragten an, schlecht oder sehr schlecht zu schlafen. Andere Umfragen sprechen von Schlafstörungen bei 10 bis 30 Prozent aller Deutschen. Fakt ist, dass Millionen von Deutschen an Schlafproblemen leiden. Die Gründe sind vielfältig: Stress, Schichtarbeit, Kaffeekonsum, Lärm, Alkohol, Krankheiten.…