Business

Corona: Unternehmen investieren verstärkt in Digitalisierung

Weltweit niedrigere Umsätze bei zwei von drei der Unternehmen aufgrund von Corona-Pandemie. 90 Prozent investieren wie bisher oder verstärkt in digitale Transformation. 40 Prozent der Mitarbeiter bis 2025 im Home Office. Obwohl ein Großteil der Unternehmen weltweit aufgrund der Corona-Pandemie Umsatzrückgänge verzeichnet, investieren neun von zehn Firmen weiter in die Digitalisierung. So berichten mehr als…

Ein Jahr Remote Work: Hybrid Working ist gekommen um zu bleiben

Warum das Personal eines IT-Konzerns mit 470.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch nach der Pandemie zuhause arbeitet – und das Büro trotzdem wichtig bleibt. Vor einem Jahr bat der IT-Dienstleister Tata Consultancy Services (TCS) seine Beschäftigten, aufgrund der Pandemie von zuhause zu arbeiten. Inzwischen ist Remote Work zur Normalität geworden. Zeit für ein Zwischenfazit. Denn auch…

Gegen KI-Auswertung im Video-Recruiting

Anbieter für Video-Recruiting unterstützt und fordert weiterhin eine klare Absage der Branche an KI-Auswertungen von Bewerbungsvideos. Eine investigative Reportage des Bayerischen Rundfunks in Verbund mit dem Spiegel zum Einsatz künstlicher Intelligenz in Bewerbungsvideos sorgt derzeit für Furore in der Arbeitswelt. Das Ergebnis des Beitrags, der unter dem Titel »Fairness oder Vorurteil?« auch im Internet abrufbar…

Hybrid Working erfordert neue Führungskultur

Selbstverantwortung, Commitment und Vertrauen als Fundament für hybride Arbeitsmodelle.   Arbeitgeber auf der ganzen Welt sehen sich gegenwärtig mit einem gewaltigen Umbruch in der Arbeitsorganisation konfrontiert. Spätestens seit der Covid-Pandemie und deren Auswirkungen sind sie zu einem Spagat zwischen Remote Work beziehungsweise Home Office und der Büropräsenz ihrer Mitarbeiter gezwungen. Um sich bei diesem Spagat…

Change Organisational Readiness als Voraussetzung für Agilität: Defizite mit Diagrammen und Algorithmen sichtbar machen

Agilität als Managementmethode ist erstrebenswert, denn nur ein agiles Unternehmen ist in der Lage, flexibel und zeitnah auf komplexe Probleme zu reagieren und mit den rasanten Entwicklungen der Digitalisierung Schritt zu halten. Doch nicht alle Organisationen sind schon bereit. Fehlende Bereitschaft für den notwendigen Wandel erschwert die Implementierung neuer Prozesse und ist der Hauptfaktor dafür,…

Verbraucher erwarten mehr Nachhaltigkeit von Unternehmen

89 Prozent der Deutschen wünschen mehr Nachhaltigkeit von Unternehmen – 42 Prozent der Verbraucher sind aktiv nachhaltigkeitsbewusst. Aktuelle Studie »Nachhaltigkeit im Fokus« des Marktforschungsinstituts Rothmund Insights untersucht Motive, Verhaltensweisen und Wünsche der Verbraucher zum Thema Nachhaltigkeit. Die große Mehrheit der Verbraucher (89%) wünscht, dass Unternehmen in Zukunft nachhaltiger und umweltgerechter wirtschaften. Zugleich wächst die Zahl…

Berufe: Ärzte am meisten angesehen, Social-Media-Influencer am wenigsten

Eine neue internationale YouGov-Studie in 16 Märkten zeigt die am meisten und am wenigsten angesehenen Berufe weltweit [1]. Was wird aus meinem Kind einmal werden? 84 Prozent der Deutschen geben an, damit einverstanden zu sein, wenn eines ihrer Kinder den Beruf des Arztes ausüben würde. Damit ist der Arzt-Beruf im internationalen Vergleich in Deutschland am…

Change Management und agile Methoden immer beliebter

Covid-19-Krise beschleunigt Veränderungstempo. Agile Methoden erleben Durchbruch. Bedeutung von Change Management steigt. Mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland nutzt regelmäßig agile Methoden, um neue Produkte oder Dienstleistungen schnell und bedarfsgerecht zu entwickeln: 51 Prozent der Firmen setzen immer, größtenteils oder manchmal auf Agile. 22 Prozent tun dies hingegen nie. Das zeigt eine repräsentative Umfrage…

Gewerbeimmobilien: Unternehmen halten an Büros fest

Der Büromarkt kommt weiterhin gut durch die Corona-Krise: Trotz Home Office wollen die meisten Unternehmen keine Büroflächen loswerden. Einige Firmen wollen aber umbauen, um mehr Raum für Austausch und Kommunikation zu schaffen. Ungeachtet des Home-Office-Booms wollen lediglich 6,4 Prozent der Unternehmen in den kommenden zwölf Monaten ihre Bürofläche reduzieren. Das zeigt eine neue IW-Umfrage unter…

Jobwechsel: Diese Chancen bietet Corona

Es lohnt sich, einen neuen Job zu suchen – das meinen laut einer Umfrage neun von zehn Arbeitgebern in Deutschland. Die Jobplattform StepStone hat rund 2.700 Führungskräfte und 2.000 Recruiter* gefragt, wie die andauernde Corona-Pandemie sich in ihrem Unternehmen auf Neueinstellungen auswirkt. Demzufolge rekrutiert fast jeder dritte Arbeitgeber derzeit gezielt mehr Quereinsteiger aus anderen Branchen…

Wie sich unsere Arbeitswelt im Jahr 2021 verändert

Die Corona-Pandemie hat die Art und Weise, wie wir arbeiten, maßgeblich verändert. In Windeseile mussten die Technologieverantwortlichen in Unternehmen Digitalisierungsstrategien umsetzen, die unter ganz neuen Rahmenbedingungen nicht nur die Aufrechterhaltung der Geschäftsprozesse gewährleisteten, sondern auch den Mitarbeitenden gute Arbeitsbedingungen boten. Zuvor lange bestehende Bedenken hinsichtlich Home Office wurden in diesem Zug in kürzester Zeit beseitigt.…

Der Weg zur agilen Organisation: Das Erfolgsrezept der Zukunft

Es gibt Unternehmen, die sind erfolgreicher als andere. Sie gewinnen mehr Kunden, bieten innovativere Dienstleistungen oder Produkte, kommen mit veränderten Umwelt- und Marktbedingungen besser zurecht und beschäftigen motiviertere Mitarbeiter. Eines dieser erfolgreichen Unternehmen ist Microsoft. Gründer Bill Gates sagte einmal: »Um heute erfolgreich zu sein, muss man anpassungsfähig sein und ständig neu denken, neu beleben,…

Wohlbefinden und Motivation 2021: Home Sweet Home

Es ist unmöglich, über das Jahr 2020 zu sprechen, ohne die Corona-Pandemie zu erwähnen. Denn dafür war ihr Einfluss auf unseren Alltag zu groß. Das Home Office und die damit verbundenen Herausforderungen bleiben ein großes Thema. Die technische Umsetzung zum Schutze der Mitarbeiter ist hierbei eine Sache. Daneben darf die Unternehmensführung das persönliche Wohlbefinden der…

Entspannt in die digitale Betriebsprüfung: Neun Punkte für eine optimale Vorbereitung

Eine Steuerprüfung ist immer mit Aufregung verbunden. Geht dann noch das große Suchen los, wird sie zum puren Stress. Es gibt schönere Dinge im Leben eines kaufmännischen Leiters als eine digitale Betriebsprüfung. Denn die Menge möglicher Stolpersteine ist enorm. Damit sich Unternehmen für den Tag X optimal aufstellen, hat der ERP-Hersteller proALPHA neun Praxistipps zusammengestellt.…

Technologie-Qualifikationen: Skillsoft-Studie zeigt die gefragtesten Schulungsthemen 2020 und Trends für 2021

Die technologische Entwicklung ist heute so schnell, dass es für Unternehmen sehr schwierig ist, vorherzusehen, welche beruflichen Qualifikationen und Fähigkeiten als nächstes gefragt sein werden. Im vergangenen Jahr war die Planung aufgrund der weltweiten Pandemie und ihrer Folgen für die Arbeitswelt noch weniger vorhersehbar. Trotzdem müssen Unternehmen schnell auf veränderte Anforderungen reagieren, wenn sie wettbewerbsfähig…

Gute digitale Führung steigert die Produktivität

Die Arbeit im Home Office verändert den Anspruch an die Führungskompetenzen. Wer virtuell gut führt, hat die Chance eine höhere Produktivität bei den Beschäftigten anzuregen und die Kündigungsabsicht zu reduzieren. Spürt ein Arbeitnehmer, dass sein/e ChefIn große digitale Kompetenz hat, wird er produktiver – auch in unsicheren Zeiten – und kündigt seltener. Das hat die Studie…

Wirtschaft rechnet mit Kontrollverlust über KI-Governance

Die Wirtschaft muss mehr Verantwortung bei Trendtechnologien wie KI übernehmen. Andernfalls übernehmen staatliche Behörden in den nächsten fünf Jahren die Regulierung, so die jüngste Studie von Pegasystems [1]. In der von iResearch geleiteten Untersuchung wurden 1.350 C-Level Executives in zwölf Ländern nach ihrer Einschätzung zu der Entwicklung von Technologietrends wie KI, Hyperautomation, Extended Reality (XR),…

Home-Office-Pflicht: Produktivitätssteigerung & Einsparungen sind im Home Office möglich

Nach Beschluss von Bund und Ländern müssen Arbeitgeber es ihren Beschäftigten ermöglichen, von zu Hause aus zu arbeiten. Durch dehnbare Formulierungen in der Verordnung gerät die Home-Office-Pflicht und dessen Wirkung jedoch in die Diskussion, denn es gibt mögliche Ausnahmen in der Umsetzung: Home Office soll gemacht werden »wo es möglich ist« und »sofern die Tätigkeiten…

Weniger Stress und erhöhte Produktivität durch gut funktionierende Technik

Mit gut funktionierenden Computern ist das Stresslevel nur halb so hoch wie mit langsamen und fehleranfälligen Rechnern. Bei jungen Mitarbeitern sind die Produktivitätseinbußen durch schlechte Technik besonders groß. Erfahrene Mitarbeiter können ihre Expertise nur an gut funktionierenden Geräten mit hoher Performance ausspielen. Der Umstieg auf einen neuen, besseren Computer löst mehr Begeisterung aus als eine…

Digitalpolitik und Corona: Zunehmende Unzufriedenheit mit digitaler Bildung und Verwaltung

71 Prozent der Bevölkerung unzufrieden mit digitalen Bildungsangeboten, digitalen Verwaltungsangeboten und digitalen Gesundheitsdiensten. Rund 80 Prozent der Befragten wünscht sich aufgrund der Corona-Krise mehr Fokus auf digitalpolitische Themen. eco fordert Digitalisierungsgipfel für Bildung, Verwaltung und Gesundheitswesen. Bedeutung digitaler Infrastrukturen wächst weiter.   Die Unzufriedenheit der Deutschen mit der aktuellen Digitalpolitik von Bund und Ländern nimmt…