Cloud Computing

»Daten machen möglich, was bisher unmöglich war«

Anlässlich der Cloudera Sessions in den Münchner Eisbach Studios sprach manage it mit Mike Olson, einem der Gründer von Cloudera und aktuell als Chief Strategy Officer im Vorstand des Unternehmens, über Machine Learning, IoT und moderne Datenanalyse.   Unternehmen haben heute branchenunabhängig immer mehr mit Daten zu tun. Cloudera hat einmal als Hadoop-Distributor angefangen und…

Langsam, aber sicher in die Cloud – aufmerksam beim Datenschutz

Studie zu Managed IT Services und IT im Mittelstand. »Digitalisierung ja, aber in die Cloud immer noch verhalten, Dienstleister gern, doch mit kurzen Vertragslaufzeiten«, so fasst NOWIS-Geschäftsführer Udo Wisniewski die Haltung des Mittelstands gegenüber aktuellen IT-Trends zusammen. Sein Fazit basiert auf der Trendstudie »Managed IT-Services im Mittelstand – Status quo und neue Perspektiven [1]. Ist…

Security by Design – IT-Sicherheit: Nie war sie so wertvoll wie heute

Cloud, Internet-Technologie und künstliche Intelligenz bestimmen in immer stärkerem Maße das private, öffentliche und kommerzielle Leben. Ständige Cyberattacken schaffen jedoch Verunsicherung und hemmen wichtige Entwicklungen. Sicherheitsaspekte waren daher noch nie so wichtig. »manage it « sprach über IT-Sicherheit mit Thorsten Höhnke, Chief Cyber Security Strategist bei Fujitsu und Lehrbeauftragter an der Hochschule Augsburg.

PaaS – Moderne Private Clouds und Hybrid-Lösungen: Ganz privat zu niedrigen Kosten

Public-Cloud-Angebote im »Platform as a Service«-Umfeld sind für viele Unternehmen wegen datenschutzrechtlicher Vorbehalte keine Lösung. Technisch lässt sich deren Flexibilität und Skalierbarkeit auch in Private Clouds erzielen. Jedoch galt die private Alternative lange Zeit als zu teuer und aufwändig. An den Datenschutz-Vorbehalten gegenüber der Public Cloud hat sich nichts geändert, die Alternative ist allerdings wesentlich kostenattraktiver und flexibler geworden.

Studie: 87 Prozent der IT-Entscheider in Deutschland sehen Umsatzverlust durch fehlende Cloud-Expertise

Große Unternehmen verlieren jährlich 258 Millionen US-Dollar – oder fünf Prozent des globalen Umsatzes – aufgrund mangelnder Fachkenntnisse. 47 Prozent der IT-Profis glauben, dass sie mit dem richtigen Cloud-Wissen größere Innovationen in ihren Unternehmen einführen könnten. Großen Unternehmen in Deutschland geht möglicherweise Umsatz verloren, da 87 Prozent der IT-Entscheider nicht die nötige Cloud-Expertise besitzen. Weltweit…

Digitale Transformation: Ohne modernes Networking geht’s nicht

Fünf Tipps, wie CIOs den Wandel vorantreiben können. CIOs haben in ihren Unternehmen eine einzigartige Stellung inne. Sie wissen, wie das Unternehmen auf sich verändernde Marktbedingungen schnell reagieren kann und sich die Betriebseffizienz verbessern lässt. Sie geben dem CEO Orientierung, wenn es um die Auswirkungen der digitalen Transformation auf das Unternehmen geht. Zu diesem Trend…

7 Tipps für den sicheren Schritt in die Cloud

Der Umstieg auf eine cloud-basierte Infrastruktur kann für viele Unternehmen sinnvoll sein. Damit in Sachen Security keine bösen Überraschungen passieren, sollten sie dabei einige Punkte beachten   Geringere Kosten für Hardware, Wartung und Energie sowie weniger Arbeit für die IT – immer mehr Unternehmen jeder Größenordnung entdecken die Vorteile der Cloud für sich. Wer mit…

Die Cloud muss zum Unternehmen passen

Sie gehört für viele Unternehmen ins IT-Portfolio. Bei der Auswahl sollte man aber die Cloud-Anwendungen und die eigenen Geschäftsprozesse auf den Prüfstand stellen.   Die Cloud ist weiter auf dem Vormarsch. Viele IT-Manager sind überzeugt von den Vorteilen: hohe Skalierbarkeit, vielfach automatische Integration verschiedener Anwendungen auf einer Plattform, Kostenersparnis und stets aktuellste Versionen ohne eigenen…

Cloud-Migration: Erfolgreich mit den richtigen KPIs

 Worauf kommt an, wenn Unternehmen in die Cloud migrieren? Welche Hürden und Voraussetzungen gibt es, was sind die Faktoren für Erfolg und Misserfolg? Im Rahmen einer neuen Studie haben AppDynamics und IDC 600 globale Unternehmensentscheider zu diesem Thema befragt [1]. Wie sich zeigte, bietet die Cloud gerade mit Blick auf Agilität und Skalierbarkeit entscheidende Vorteile,…

IoT-Markttrends – Die intelligente Fabrik entsteht durch Vernetzung

Der Einsatz von IoT für vernetzte Elektrogeräte daheim oder das vernetzte Auto steckt noch in den Kinderschuhen. Doch die Entwicklung zur intelligenten Fabrik beschleunigt sich und Anbieter aus verschiedensten Segmenten, Produktionssteuerung, Fertigungsautomation, Software und IT Services müssen mit dieser Entwicklung Schritt halten. Die Information Services Group veröffentlicht die 3. Auflage der »ISG Provider Lens Germany…

Digitalisierung im Rechnungswesen führt zu höherer Datenqualität und schnellerem Reporting

Bei Unternehmen, die im Rechnungswesen auf digitale Lösungen setzen, verbessern sich häufig Datenqualität und -konsistenz. Zudem erhöht sich meist die Schnelligkeit im Reporting. Überraschend wenige Unternehmen setzen derzeitig im Rechnungswesen schon auf Cloud-Lösungen. Das sind wesentliche Erkenntnisse aus einer gemeinsamen Umfrage von KPMG und der Ludwig-Maximilians-Universität München unter knapp 150 deutschen Unternehmen zur Digitalisierung im…

Deutsche sehen sich persönlich als Gewinner der Digitalisierung

Bei der Digitalisierung zeigen sich die Deutschen überraschend zuversichtlich: 54 Prozent sehen sich selbst als Gewinner, nur 16 Prozent sehen sich als Verlierer der Digitalisierung. Das ist eines der Ergebnisse des neuen ifo Bildungsbarometers, das in Berlin vorgestellt und von der Leibniz-Gemeinschaft gefördert wurde [1]. In der Frage, ob die Digitalisierung zu mehr Ungleichheit im…

Studie: Digitale Transformation hat Top-Priorität für CEOs – aber Security ist für viele nur notwendiges Übel

• 75 Prozent der CEOs weltweit sind zufrieden mit ihrer digitalen Strategie. • Unzureichende Infrastruktur behindert das digitale Business, sagen 86 Prozent der CEOs. • Die größten Hindernisse sind unflexible Technologie, Mangel an technischem Know-how und Sicherheitsbedenken. Die digitale Transformation steht bei vier von zehn CEOs ganz oben auf der Agenda, und fast ein Viertel…

Mit vorheriger ROI-Analyse sind Cloud-Migrationen zu 44 Prozent erfolgreicher

80 Prozent der Befragten erwarten Kosteneinsparungen von der Cloud.  59 Prozent führten vor der Cloud-Migration eine formale Analyse des möglichen Return on Investment (ROI) durch. 82 Prozent derjenigen, die eine ROI-Analyse durchführten, erreichten die erwarteten Einsparungen.  57 Prozent der Unternehmen, die keine ROI-Analyse durchführten, erzielten Kosteneinsparungen.     Unternehmen, die vor Beginn ihrer Cloud-Migration eine…

Cloud wird immer populärer – doch welche Risiken gibt es zu bedenken?

Die Nutzung von Cloud steigt erheblich – 2017 kommen mehr IT-Leistungen aus der Cloud als im Vorjahr. Inzwischen nutzen 75 Prozent der Unternehmen ihre eigene und sogar 79,6 Prozent Leistungen aus einer Anbieter-Cloud, so Capgemini [1] in seiner Studie IT Trends 2017. Bain & Company [2] geht davon aus, dass sich bis 2020 Cloud-Umsätze auf…

Huawei stellt innovative Enterprise-Intelligence-Lösung vor

Im Rahmen des Branchenevents »Huawei Connect 2017« hat Huawei eine Enterprise-Intelligence-Lösung vorgestellt. Diese umfasst insgesamt drei intelligente Cloud-Dienste und eine heterogen-geprägte Computing-Plattform. »Die beste Cloud muss in der Lage sein Dienste zu liefern, die von Unternehmen benötigt werden. Zugleich muss künstliche Intelligenz Mehrwert für Unternehmen schaffen. Damit dies gelingt, müssen wir die vielen einzelnen Künstliche-Intelligenz-Techniken…

Cyberkriminalität: Sicherheit von Zahlungskarten bei Unternehmen und Kunden

Der »Payment Security Report 2017« zeigt Zusammenhang zwischen Einhaltung von Sicherheitsstandards für Zahlungskarten und der Abwehrfähigkeit von Cyberangriffen [1]. Wichtige Ergebnisse aus dem 2017 Verizon Payment Security Report (PSR): Der Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) trägt zum Schutz von Zahlungssystemen gegen Datenverletzungen und Diebstahl von Karteninhaberdaten bei. Keine der Organisationen, bei denen…