Cloud Computing

10 Punkte für die Auswahl eines Cloud-Providers

Sie suchen nach einem geeigneten Private-Cloud-Provider oder wollen früher oder später Ihre IT-Infrastruktur in die Cloud auslagern? Dann haben wir zehn wichtige Punkte für Sie, die Sie bei der Auswahl Ihres Cloud-Providers unbedingt beachten sollten: Standort und IT-Sicherheit: Wählen Sie ein Private-Cloud-Angebot eines deutschen Serviceproviders mit deutschem Standort und Sicherheitstechnik nach deutschen Richtlinien. Skalierbarkeit: Wählen…

Open Source als herausragende Architektur und Innovationstreiber

Open Source birgt auch weiterhin Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit und Management. Die Umfrageergebnisse der zehnten »Future of Open Source Survey« von 2016 zeigen, dass Open Source mittlerweile nicht nur in der Architektur eine wesentliche Rolle spielt, sondern auch die Grundlage für nahezu alle Anwendungen, Betriebssysteme, Cloud-Computing-Lösungen und Big Data ist [1]. »Bei der ersten…

Deutsche Wirtschaft verlangt deutsche Datenzentren

»Obama-Besuch in Deutschland bringt keine Rechtssicherheit bezüglich US-Datenschutz für deutsche Unternehmen«. Die große Mehrzahl der deutschen Unternehmen besteht darauf, dass ihre Daten ausschließlich in deutsche Datenzentren ausgelagert werden. Das ist die Quintessenz einer Umfrage des Hosting-Netzwerkes LeaseWeb unter 100 überwiegend mittelständischen IT-Unternehmen. Mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der kontaktierten Firmen legen demnach höchsten Wert…

10 Tipps zur Sicherung der Cloud

Der weltweite Markt für Public Cloud Services wird laut Gartner voraussichtlich bis Ende 2016 im Vergleich zum Vorjahr um 16,5 Prozent auf 204 Milliarden US-Dollar wachsen. Immer mehr Unternehmen springen auf den Zug auf und führen hybride Cloud-Lösungen ein. Aber Gartner schätzt, dass es immer noch drei bis fünf Jahre dauert, bis sich die Cloud…

Wolke 4

Kinder, wie die Zeit vergeht. Zehn Jahre ist es jetzt schon her, als ein Buchhändler auf die Idee kam, seinen umfangreichen Serverpark, der für die Spitzenlast des Weihnachtsgeschäfts ausgelegt war und den Rest des Jahres mit 10 Prozent der Leistung dahindümpelte, auch anderen Unternehmen zur Verfügung zu stellen. Ein schönes Beispiel wie aus einem »Problem«…

Realtime Analytics – SAP HANA und Hadoop eröffnen neue Wege

Industrie 4.0, Internet of Things, Digitalisierung oder datengetriebene Geschäftsmodelle sind heute keine Theorie mehr, sondern Teil des täglichen Lebens. Der Vorteil ist, dass sich die Erwartungen abgekühlt haben und auf einer realistischen Basis erste Modelle etabliert und neue erprobt werden. Technologisch vielversprechend ist eine Kombination der In-Memory-Plattform SAP HANA mit Hadoop, denn sie vereint die Vorteile der »Enterprise-Ready« Hochgeschwindigkeits-Verarbeitung mit einer »Low Budget« Data Discovery und Speicherlösung.

Unternehmen auf dem Weg ins Internet der Dinge – Von der Vision zur Wirklichkeit

Mitdenkende Mechanik, aufmerksame Automaten, sprechende Schienen: Durch die Ausstattung von Maschinen und Materialien mit intelligenten IT-Komponenten verändern sich Produktions- und Serviceprozesse in rasantem Tempo. Von den disruptiven Technologien und Geschäftsmodellen profitieren Unternehmen aus den verschiedensten Branchen – vom Maschinenbau bis zum öffentlichen Personennahverkehr. Aber nur dann, wenn sie den Weg in das Internet der Dinge mit Bedacht gehen und nicht auf fachkundige Unterstützung verzichten.

Unternehmens-IT vor dem Aus?

Dass die Digitalisierung die Unternehmens-IT vor große Herausforderungen stellt ist klar. Dass viele CIOs tatsächlich daran zweifeln, ob ihre Organisationen diese Herausforderungen bewältigen können, war es bisher dagegen weniger. Doch eine großangelegte Entscheider-Umfrage von EMC zeigt: Die Mehrzahl der IT-Verantwortlichen hat große Bedenken bezüglich der Zukunftsfähigkeit ihrer IT-Organisation; rund die Hälfte rechnet sogar damit, dass…

Anwendungsentwicklung in der Cloud

IaaS versus PaaS versus Container. Im Rahmen ihrer Cloud-Evolution gehen immer mehr Unternehmen dazu über, neben ihren Legacy-Applikationen, die sie auf eine Cloud-Infrastruktur gehoben haben, ebenfalls Cloud-Native-Anwendungen zu entwickeln. Denn insbesondere Software-as-a-Service und Web-Applikationen müssen von Grund auf neu entwickelt werden, um von den Eigenschaften einer Cloud-Umgebung zu profitieren. Hierbei stellt sich die Frage, welches…

SaaS im ERP-Markt boomt speziell bei KMUs

Der zentrale, klassische On-Premise-ERP-Markt – der aktuell noch sehr groß ist – wird in den kommenden Jahren weiterhin sinken, SaaS-Lösungen boomen. Status quo mit Blick in die Zukunft: Ein vor Ort installiertes ERP-System ist maximal noch für Großunternehmen interessant, in denen die gleichen Prozesse einheitlich gelten und eine einheitliche Organisationsstruktur über alle Fachbereiche und Standorte…

Sicherheit und Compliance für die Cloud

Mit zunehmender Migration zur Cloud werden Sicherheit und Compliance wichtiger als je zuvor. Dies ergab der globale Bericht »Blue Skies Ahead? The State of Cloud Adoption« von Intel Security. Die Unternehmen treiben den Wechsel in die Cloud verstärkt voran. 80 Prozent des IT-Budgets soll innerhalb der nächsten 16 Monate in Cloud-Computing-Dienste investiert werden. Die meisten IT-Sicherheitsexperten vertrauen…

Trends im CRM-Markt 2016

Als wesentliche Trends im CRM-Segment gelten neben dem Cloud Computing insbesondere die verstärkte Verbreitung mobiler Anwendungen (Mobile CRM), die Integration von Social-Media-Komponenten (Social CRM) und Applikationen, die die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern effektivieren sollen (Collaborative CRM). Daneben wird eine einfache Bedienbarkeit und eine hohe Benutzerfreundlichkeit auch für CRM-Systeme zu einem entscheidenden Kaufargument (Convenient CRM). Cloud…

Führungskräfte möchten die Cloud nutzen – aber sicher

Die meisten IT-Sicherheitsexperten vertrauen nicht darauf, dass die Cloud vertrauliche Daten schützt. Zudem sind sie nicht wirklich überzeugt, dass die Führungskräfte sich der Gefahren bewusst sind. Dies ergab der globale Bericht »Blue Skies Ahead? The State of Cloud Adoption« von Intel Security. Gerade am Industriestandort Deutschland ist Cloud Computing essenziell für den Einsatz von vernetzten…

Flexibilität und Kosten sprechen für Internet-Telefonie

Umfrage: Sicherheit und Qualität steht für die Mehrzahl der Unternehmen an erster Stelle. Die hohe Flexibilität und die niedrigen Verbindungskosten werden von der Wirtschaft als die Hauptvorteile der Internet-Telefonie angesehen. Dies hat eine Umfrage des Telefonanbieters Toplink unter 1.340 vorwiegend mittelständischen Unternehmen zutage gefördert. Beinahe drei Viertel (74 Prozent) der Firmen wissen demnach vor allem…

Sicherheitsbedenken in der Cloud – Interconnection als Lösung

In einer aktuellen Studie hat Vanson Bourne im Auftrag von Intel Security weltweit 1.200 IT-Sicherheitsexperten zum Thema Cloud Computing befragt. Dabei zeigt sich zwar eine hohe Investitionsbereitschaft in die Technologie, aber auch weiterhin starke Sicherheitsbedenken, besonders in Deutschland. So entfallen zwar inzwischen 80 Prozent des IT-Budgets auf Cloud-Computing-Dienste, und 2 von 5 Befragten weltweit verarbeiten…

Noch nicht auf Wolke 7 – Deutsche IT-Entscheider misstrauen der Cloud

Fehlendes Vertrauen bremst Fortschritt: Nur acht Prozent vertrauen Public Cloud-Anbietern vollständig. Technologieanbieter müssen Unternehmen, Regierungen und Verbraucher dabei unterstützen, den Übergang in die Cloud und deren Absicherung zu schaffen. Dies ergab der globale Bericht »Blue Skies Ahead? The State of Cloud Adoption« von Intel Security. Gerade am Industriestandort Deutschland ist Cloud Computing essenziell für den…

Need more Speed? Wo die Reise von Flash-Speichern hingeht

Historisch gesehen ging es bei Flash-Speichern immer nur um Leistung. Sie waren unglaublich teuer und nur für Kunden mit einem dicken Portemonnaie zugänglich. Heute sind die Preise für Flash deutlich gesunken, da sich Storage-Anbieter verstärkt bewährte, hochvolumige Halbleiter-Technologien anderer Wirtschaftszweige zunutze machen und in ihre kosteneffektiven Speichersysteme integrieren. Für Kunden bedeutet Flash damit bezahlbare Geschwindigkeit.…

Unternehmens-IT vor der Bedeutungslosigkeit?

Großangelegte Befragung zeigt: CIOs rechnen mit einer Überforderung der Unternehmens-IT durch die Digitalisierung [1]. IT-Organisationen verlieren bereits an Einfluss: In 39 Prozent der Unternehmen entscheiden bereits andere Bereiche über die IT-Strategie. Gut die Hälfte der IT-Verantwortlichen erwartet, dass ihre IT-Organisation bis 2019 verschwunden sein könnte. Dass die Digitalisierung die Unternehmens-IT vor große Herausforderungen stellt ist…