Cloud Computing

Wettbewerbsfähigkeit und Vorsprung im Markt für digitale Transformation

Welche Tugenden sind essenziell für die ganzheitliche digitale Transformation, um traditionelle Geschäftsmodelle in die Neuzeit zu katapultieren oder mit Verständnis für Change Management, Geschäftsprozessinnovation und IT-Trendthemenkompetenz zu unterstützen? Folgende Kompetenzen sieht das Advisor-Team der Experton Group als besonders relevant an, um ein business-orientiertes IT Management als Grundlage für den digitalen Wandel bereitzustellen (Imperative der »Digital…

Der beschwerliche Übergang zu digitalen Geschäftsmodellen

54 Prozent der Befragten sehen ihr Unternehmen auf dem Weg hin zu einem digitalen Geschäftsmodell nur durchschnittlich erfolgreich. 55 Prozent betrachten die Qualität des End User- und Kundenservices als wichtigste Herausforderung für 2016. 65 Prozent geben der Aufrüstung der IT-Ressourcen und Prozesse unmittelbare Priorität. Weniger als 20 Prozent berichten über nennenswerte Fortschritte in ihren wichtigen…

Studie offenbart Lücken in der IT-Sicherheit von Unternehmen

Enorme IT-Herausforderungen in den Bereichen Security, Patching, Cloud und Mobile-Management. Eine Studie zum aktuellen Stand der Enterprise-Security gibt Einblick in den Gebrauch, die Probleme und die Herausforderungen, denen IT-Abteilungen im Hinblick auf Sicherheit, Patching, Cloud-Anwendungen und Mobile-Management gegenüberstehen [1]. »Durch die Studie konnten wir signifikante Sicherheitslücken in den Lösungen, die IT-Abteilungen momentan zur Gefahrenabwehr nutzen,…

Tipps: IT-Outsourcing als große Chance für Unternehmen

Ob Smartwatch oder vernetztes Auto, Industrie 4.0 oder elektronischer Personalausweis: Durch die immer rasantere Digitalisierung von B2B- und B2C-Anwendungen müssen Unternehmen ständig neue Geschäftsmodelle erschließen. Dies betrifft sämtliche Branchen, von Finanzinstituten bis zum Gesundheitswesen, von Produktion bis zur öffentlichen Hand. Um mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten, setzen immer mehr Organisationen auf das Outsourcing von…

Das Internet der Dinge wird Unternehmensmodernisierungen vorantreiben

Das Internet der Dinge hat eine Eigendynamik entwickelt, die es Unternehmen ohne eine erfolgreiche Aufrüstung ihrer alternden IT-Systeme schwer macht zu bestehen. Im Moment ist das Internet der Dinge (IoT) eines der heißesten Technologietrends. Morgan Stanley prognostiziert, dass in den nächsten fünf Jahren nicht weniger als 75 Milliarden intelligente, angeschlossene Geräte miteinander über das IoT…

Der Digitalisierung kann sich kein Unternehmen mehr entziehen

Die Digitale Transformation wird in den kommenden Jahren massive Auswirkungen auf die Unternehmen in Deutschland haben. Um den Verantwortungsträgern in den Firmen den tiefgreifenden Wandel zu verdeutlichen, den aktuellen Stand aufzuzeigen und die entsprechenden Herausforderungen vorzustellen, führte Experton Group im Auftrag von Microsoft eine Studie zu diesem Thema durch, in dessen Rahmen Entscheider aus über…

Neuer (alter) Stern am Public-Cloud-Himmel

Anwender bekommen ab der CeBIT 2016 eine lokale und somit performante aber vor allem günstige und zugleich sichere Public Cloud aus deutschen Händen – die Open Telekom Cloud (OTC). Das Angebot entspricht letztlich genau dem, was Anwender häufig gesucht und bislang nicht gefunden haben. Neben den Funktionen sind die Lock-in- beziehungsweise die Migrationskosten, basierend auf…

CeBIT 2016: Digitalisierung »vom Acker auf den Teller«

Ackersensoren bestimmen richtigen Zeitpunkt zum Säen, Düngen, Ernten. Schlaue Straßenlaternen erkennen Lkw und verbessern Logistik. Intelligente Maschinen verhindern Ausfälle bei der Lebensmittelproduktion. Vernetzte Mülltonnen bitten selbstständig um Leerung. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, muss Geschäftsprozesse beschleunigen, Ausfallzeiten minimieren und Ressourcen optimal nutzen. Ohne digitale Unterstützung geht das nicht. »In Zukunft dreht sich alles um die Echtzeitverarbeitung…

Intelligent vernetzte Energielösungen: Mehr Effizienz und Sicherheit, geringere Betriebskosten

Brennstoffzelle und Blockheizkraftwerke für effiziente Energieerzeugung. Lösungen für intelligentes Energiemonitoring und -management. Stromspeicher für Industrie, Gewerbe und Energieversorger. Umfassende Sicherheitssysteme für Anlagen und Gebäude.   Bosch zeigt intelligent vernetzte Lösungen, um Energie effizient zu erzeugen, messen, steuern und zu speichern, zudem präsentiert Bosch Sicherheitslösungen. Kunden sparen damit Energie und Kosten und erhöhen die Sicherheit ihrer…

Studie: Branchenführer setzen auf hybride Cloud

Führende Unternehmen nutzen stärker als ihre Wettbewerber hybride Clouds. 90 Prozent nennen hybriden Ansatz als entscheidend für Strategie und Erfolg. Zwei Drittel der führenden Unternehmen gaben in der globalen IBM-Studie »Growing up Hybrid: Accelerating digital transformation« an, dass sie dank einer hybriden Cloud ihrem Wettbewerb voraus sind. Auch wollen sie mit Hilfe dieser IT-Strategie zukünftige…

Durch Vernetzung: freie Parkplätze, schnellerer Service, bessere Lebensmittel

Bosch IoT Suite Grundlage für neue Anwendungen. Lösungen für vernetzte Mobilität. Lösungen für vernetzte Industrie. Lösungen für das vernetzte Haus. Für seine Services im Internet der Dinge (IoT, Internet of Things) startet Bosch eine eigene Cloud in einem eigenen Rechenzentrum in Deutschland. Die IoT-Anwendungen entstehen mit der »Bosch IoT Suite«. Die Suite bietet alle Funktionen,…

Das Internet der Dinge (IoT) aus einer Hand: Bosch startet Cloud für seine IoT-Services

Bosch-Chef Denner: »Bosch IoT Cloud ist ein wichtiger Meilenstein.« Wesentliche Cloud-Merkmale sind Datenschutz und Datensicherheit Bosch IoT Cloud stärkt Innovationskraft des Standorts Deutschland Softwareexpertise und IT-Infrastruktur sind wesentliche Wettbewerbsvorteile Bosch startet eine eigene Cloud für internetbasierte Services. In der Bosch IoT Cloud betreibt das internationale Technologie- und Dienstleistungsunternehmen unterschiedliche Anwendungen aus den Bereichen vernetzte Mobilität,…

Gegenentwurf zum »Je größer, desto besser«-Trend auf der CeBIT

Wie Unternehmen mit Datenvirtualisierung dem Terabyte-Wahn entgegentreten. Noch versuchen die meisten Unternehmen und Hardwarehersteller die stetig wachsende Datenmenge durch immer größere und leistungsfähigere Speicherlösungen in den Griff zu bekommen. So werden die etablierten Hersteller auch auf der CeBIT 2016 neue Systeme präsentieren, mit denen Terabyte um Terabyte gespeichert werden können. Da dieses Vorgehen aber immer…

Digitale Zertifikate: täglich genutzt, kaum bekannt

▪ Fundament für sichere Transaktionen im Internet. ▪ Umfrage: Nur jeder sechste Internetnutzer kann den Begriff erklären ▪ CeBIT: Bundesdruckerei präsentiert Lösungen rund um Zertifikate. ▪ »PKI-as-a-Service«: Kryptografie auf Knopfdruck aus der Cloud. Sie sichern Online-Banking, E-Commerce und soziale Netzwerke; sie werden bei digitalen Stromzählern, elektronischen Rezepten, bei der Car-to-Car-Kommunikation und der Anmeldung in digitalen…

Start-ups im Internet of Things (IoT) und Industrie 4.0 (I4.0)

Neue Technologien wie I4.0 & IoT sind Brutstätten für Innovationen. Deutschland hat die große Chance, seine industrielle Kompetenz durch konsequente Digitalisierung weiter zu stärken. Was wir dazu brauchen ist eine breite technologiegetriebene Innovationskultur zu diesem Thema. Hierbei sind nicht nur große namhafte Unternehmen gefordert, sondern gerade auch kleine und mittelständische Unternehmen. Mit großem Interesse verfolgt…

Statement: Datenschutz ist ein großer Wettbewerbsvorteil

Am 28. Januar jährte sich der Europäische Datenschutztag zum zehnten Mal. Vom Europarat 2007 initiiert, möchte er Organisation, Unternehmen und besonders Bürger zum sensiblen Umgang mit Daten aufrufen. Mittlerweile hat dieser Aktionstag für mehr Datenschutz auch international Karriere gemacht und Organisationen in den USA und Kanada nehmen an dem sogenannten Data Privacy Day teil. Safe…

25 Prozent Kostenersparnis durch Managed Cloud

  Ein neues Whitepaper des IT-Research- und Beratungsunternehmens Experton Group zeigt, dass Unternehmen mit einer Managed Cloud eine Kostenersparnis von durchschnittlich 25 Prozent gegenüber dem Betrieb einer eigenen IT-Infrastruktur erzielen können. Die Analyse basiert auf über 150 IT-Projekten, die für verschiedene Nutzungsszenarien mit dem kostenfreien Cloud Kalkulator des Managed Service Providers Claranet geplant wurden. Der…

Die Zukunft des Reisens ist virtuell

Brille aufsetzen und losreisen: Mit Hilfe von Virtual Reality (VR) werden Urlauber künftig schon vor dem Urlaub ihr Hotelzimmer in Shanghai erkunden, den Ausblick vom Pariser Eiffelturm genießen oder am karibischen Traumstrand liegen. Das zeigt eine Befragung von 105 Unternehmen aus der Tourismusbranche, die der Digitalverband Bitkom in Auftrag gegeben und anlässlich der diesjährigen ITB…