Cloud Computing

Tipps zur Sicherheit: Mit der Cloud Kontrolle erlangen

Sie ist unsicher, gefährdet Daten und Hacker lieben sie – die Cloud hat ein akutes Imageproblem. Werden Daten nicht mehr intern auf einem Server, sondern in der Cloud gespeichert, kommen bei den Nutzern schnell Fragen auf wie: Wohin verschwinden meine Daten überhaupt und wer kann auf diese zugreifen? Die Schlagwörter »Cloud« und »Sicherheit« wurden lange…

Macht Unified Communications Schluss mit der Schatten-IT?

In einer kürzlich durchgeführten internationalen Studie [1] berichten 76 Prozent der CIOs über nicht genehmigte »Schatten-IT« in ihren Unternehmen, die ein Viertel ihrer IT-Budgets ausmacht. Wie kann Unified Communications dazu beitragen, dieser Schatten-IT mit ihren Kosten und Compliance-Risiken entgegenzuwirken. Im Zeitalter von BYOD am Arbeitsplatz, in dem Mitarbeiter zunehmend ihre eigene »persönliche Cloud« mit Applikationen…

Anwender haben hohe Ansprüche an eine Office-365-Migration

  Deutschlands Unternehmen legen die Messlatte bei ihren Wünschen sehr hoch, wenn es um eine Migration in Richtung der Cloud-Version Office 365 von Microsoft geht. In einer Befragung von über 200 Unternehmen durch die Centracon AG ist untersucht worden, welche Voraussetzungen unbedingt erfüllt sein sollten, damit ein Einsatz gerechtfertigt wäre. Gleichzeitig wurde der Frage nachgegangen,…

Zukunftssichere IT-Infrastrukturen durch SDS

In der fünften Auflage der jährlich durchgeführten Befragung unter IT-Professionals gibt eine Mehrheit (52 Prozent) an, mit Software-defined Storage (SDS) die Lebensdauer der Speicherhardware verlängern und die Zukunftssicherheit der IT-Infrastruktur gewährleisten zu wollen. Trendthemen wie Big Data, Object Storage oder OpenStack spielen in den Investitionsplanungen der Unternehmen dagegen eine untergeordnete Rolle. Der Bericht 2015 basiert…

Studie »Datenschutzpraxis 2015«: Plädoyer zur Einführung des Datenschutzbeauftragten in ganz Europa

Die Datenschutzbeauftragten deutscher Unternehmen sehen dringenden politischen Handlungsbedarf. 69 Prozent halten die bestehenden Datenschutzgesetze, insbesondere in den Bereichen Cloud Computing, internationale Datenverarbeitung und Social Media, für nicht umsetzbar. 77 Prozent befürchten eine Verschlechterung des Datenschutzniveaus durch die Datenschutzgrundverordnung. Andererseits beurteilen 79 Prozent ihre Unterstützung durch die Geschäftsführung als ausreichend oder besser, 86 Prozent sehen die…

Der kosteneffiziente Weg für das Design von Rechenzentren

Ein führender europäischer Anbieter von Cloud- und Carrier-neutralen Rechenzentrumsdienstleistungen für Colocation zeigt gemeinsam mit den Marktforschern von DatacenterDynamics Intelligence in einer aktuellen, technischen Untersuchung, dass Unternehmen den Bau und Betrieb ihrer Datacenter zu stark nach gängigen Standards ausrichten und dabei die Kosteneffizienz vernachlässigen [1]. Ein Fehler, den sich Organisationen nicht leisten sollten: Immerhin müssen 70…

Internet der Dinge – Datensicherheit ist eine gesellschaftliche Aufgabe

Das Internet der Dinge ist keine Phantasie mehr, sondern Wirklichkeit. Intelligente Armbänder, Uhren und Thermostate – immer mehr Menschen nutzen sie. Doch was passiert zum Beispiel mit meinen Fitnessdaten? Muss ich in Zukunft mehr für meine Krankenversicherung bezahlen als mein Nachbar, der fitter ist als ich? Datensicherheit und Schutz der Privatsphäre sind kein rein technisches…

KMUs brauchen mehr Unterstützung bei der digitalen Transformation

  Innovative Geschäftsmodelle, Produkte und Services, die früher über Jahre auf vorwiegend lokalen Märkten reiften, sind heute über Nacht weltweit verfügbar. Geschwindigkeit wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Mobilität und Erreichbarkeit ist für den Kundendialog ausschlaggebend. Eine aktuelle Studie [1] zeigt, dass der deutsche Mittelstand den Druck zur Veränderung und die steigende Bedeutung von Themen wie Industrie…

Nur ganzheitliches Talent Management führt zum Erfolg

Talent Management ist in den Unternehmen mittlerweile etabliert. Die Personalabteilungen haben die strategische Bedeutung ganzheitlichen Talent Managements erkannt und erarbeiten zurzeit konkrete Maßnahmen, um den Herausforderungen des Fachkräftemangels zu begegnen [1]. Insbesondere von dem Einsatz spezialisierter Talent-Management-Software für die Bereiche Personalentwicklung, Recruiting und Performance Management versprechen sich die Unternehmen einen Zugewinn in der Personalarbeit. Talent-Management-Software…

DNS in die Cloud? Vier gute Gründe, um DNS auszulagern

Zuverlässige, schnelle und sichere DNS-Server sind unverzichtbar, um die Erreichbarkeit von Webseiten und Kommunikationsnetzwerken zu garantieren. Wie und warum ein Cloud-basiertes DNS dabei helfen kann, erklärt ein Anbieter für cloud-basierte Dienste zur Analyse und Verbesserung der Internet-Performance [1]. Leistungsfähigkeit und hohe Verfügbarkeit Webseiten beziehen heutzutage ihre Inhalte aus den unterschiedlichsten Quellen: Die Daten liegen auf…

IT-Sourcing im Zeitalter disruptiver Veränderungen – Die Zusammenarbeit wird neu definiert

IT-Sourcing im Zeitalter disruptiver Veränderungen

Die Digitalisierung der Wirtschaft verändert nicht nur die Rolle des CIO in Unternehmen, sondern auch die komplette Sourcing-Industrie. Mit dem rapiden Preisverfall von Standard-Infrastruktur-Leistungen, der derzeit durch Cloud-Anbieter forciert wird, sowie dem explodierenden Markt an SaaS-Lösungen bricht für IT-Dienstleister auf Dauer eine wichtige Umsatzquelle weg. Das erfordert neue Geschäftsmodelle und einen veränderten Fokus der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Providern.

Sealed Cloud – Big Data mit Datenschutz

Sealed Cloud – Big Data mit Datenschutz

Big Data verheißt Transparenz und Einsicht in Geschäftsvorgänge: Wenn Unternehmen Massendaten systematisch auswerten können, bedeutet das oft einen erheblichen Wettbewerbsvorteil. Doch wo bleibt der Datenschutz? Eine Frage, die bei Kundendaten hohe Brisanz hat. Wer darauf eine befriedigende Antwort finden will, sollte aktuellen Entwicklungen in der IT-Sicherheitstechnologie seine besondere Aufmerksamkeit schenken.

Flashspeicher im Rechenzentrum ist nur die halbe Miete

Die Migration auf Flash parallel mit der Virtualisierung und Reduzierung redundanter Datenkopien vereinfacht die Datenverwaltung und macht Speicherinfrastrukturen leistungsfähiger – bei geringeren Betriebskosten.   Die Migration auf Flash in Speicherumgebungen bringt mit der Virtualisierung von Datenkopien einen wesentlich größeren IT-Performanceschub und vereinfacht zugleich die Datenverwaltung. Dies alles geht einher mit geringeren Betriebskosten als bei konventionellen…

Trotz Sicherheitsbedenken sind die Public-Cloud-Angebote weiter am Wachsen

Public-Cloud-Angebote gewinnen in Europa an Zustimmung. Eine aktuelle Umfrage ermittelte, in welchen Bereichen und Märkten Public-Cloud-Angebote am weitesten verbreitet sind. IT-Spezialisten aus zehn europäischen Ländern machten Angaben zur Motivation und den Bedenken gegenüber der Public Cloud. Dabei zeigt sich, dass Deutschland zurück zu fallen droht: In den Krisenländern Italien und Spanien ist der Einsatz von…