Digitale Transformation

Bye-bye ISDN – OfficeMaster Gate Advanced: die All-in-One-Lösung für die IP-Migration

Das Ende der Ära ISDN rückt näher, All-IP lautet jetzt die Devise. Für die Migration der gesamten Unternehmens-ITK sind Lösungen gefragt, die bestehende Investitionen schonen und alle Komponenten berücksichtigen. OfficeMaster Gate Advanced von Ferrari electronic ist eine Lösung, die jeden All-IP-Check besteht.

Wo Service-Provider und Unternehmen gemeinsam wachsen und Innovationen realisieren

Der digitale Wandel hat heute so umfassende Auswirkung auf die Geschäftstätigkeit, wie sie seit dem Aufkommen des Internets nicht mehr zu beobachten waren. Um mit dem digitalen Wandel Schritt zu halten, setzen immer mehr Unternehmen auf die wichtigsten Trends der Informa-tionstechnik: Social Media, Mobile, Analytik und Cloud (SMAC).

Jeder Zweite würde sein nächstes Konto online eröffnen

■  Zwei Drittel der Jüngeren können sich vorstellen, auf den Weg in die Bankfiliale zu verzichten. ■  Mehrheit möchte sich per Video oder mit dem e-Personalausweis ausweisen. Zur Kontoeröffnung in die Bankfiliale gehen? Für die Mehrheit der Bundesbürger muss das nicht mehr sein. Mehr als jeder Zweite (52 Prozent) kann sich vorstellen, sein nächstes Konto…

Customer Experience: 92 Prozent verfügen über keine optimierte Digitalstrategie

Obwohl die Digitalisierung in den Unternehmen immer wichtiger wird, verfügen die wenigsten über eine optimierte Digitalstrategie. Laut der Studie »Global Customer Experience Benchmarking Report« sind lediglich acht Prozent der befragten Unternehmen im Contact-Center-Segment auf digitale Herausforderungen vorbereitet [1]. Dabei ist eine durchgängige digitale Strategie der Schlüssel zur erfolgreichen Customer Experience. Um mit Unternehmen in Kontakt…

Öffentliche Verwaltung: Roboter sollen Bürokratie abbauen

Die öffentlichen Verwaltungen in Deutschland stehen mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) für mehr Effizienz und Bürgerservice erst am Anfang. Der Einsatz in der Praxis ist noch überschaubar. Den größten Nutzen sehen die Entscheider bei Bund, Ländern und Kommunen in der Beseitigung von Bürokratie. Jeder Vierte kann sich vorstellen, Routineaufgaben künftig an Roboter auszulagern und…

Disruptive Start-ups und innovative Geschäftsmodelle: Die Cloud erfährt mehr Akzeptanz

Die Branche der europäischen Finanzdienstleistungen verschiebt Kerndienstleistungen in den nächsten drei bis fünf Jahren in die Cloud um neue Wachstumschancen zu nutzen. Die Einführung und Akzeptanz der Cloud in der europäischen Finanzdienstleistungsbranche gewinnt endlich an Fahrt. Die Branche wird wichtige Bereiche in die Cloud verschieben, nachdem die ersten Hürden aufgrund von alten Systemen und Infrastrukturen,…

Business vs. IT: Keine einheitliche Verteilung von IoT innerhalb EMEA

Trotz mangelhafter Zusammenarbeit von Unternehmensabteilungen und Angst vor Sicherheitslücken sehen Unternehmensführungen das Potenzial von IoT optimistisch. Die aktuelle Studie »The State of IoT in EMEA« zeigt, dass bereits 50 Prozent der Unternehmen in Europa und im Mittleren Osten das Internet der Dinge (IoT) einsetzen, bis 2019 soll diese Zahl auf 82 Prozent steigen. Die Umfrage…

Digitalisierung wird die Logistik grundlegend verändern

Große Mehrheit der Unternehmen erwartet Einsatz von Datenbrillen, Drohnen, autonomen Fahrzeugen und AI. Schon heute nutzen 8 von 10 Unternehmen, die Waren transportieren, spezielle digitale Lösungen. Drei von Vier sehen Digitalisierung der Logistik als große Herausforderung.   Die aufwändige Inventur im Lager, der Gabelstapler, der Paletten hin und her fährt, und der Lkw, der die…

CxOs sehen Blockchain als Chance für innovative Geschäftsmodelle

Das Thema Blockchain beschäftigt CxOs: In einer neuen Studie gab ein Drittel der fast 3.000 befragten Top-Manager der obersten Führungsebene an, Blockchain in ihrem Unternehmen entweder bereits zu nutzen oder dies in Betracht zu ziehen. Acht von zehn CxOs, die in Blockchain investieren, möchten damit finanztechnischen Veränderungen in ihrer Branche begegnen oder neue Geschäftsmodelle entwickeln.…

Vier Faktoren für besser fundierte Entscheidungen

Sehr oft sind die Fachbereiche die treibenden Kräfte, wenn es um die Einführung innovativer BI-Lösungen, leistungsstarker Funktionen für die Datenanalyse und den Zugriff auf geschäftsrelevante Daten geht. Eine bessere Datenqualität sowie der Self-Service-Zugriff auf aktuelle und relevante Informationen ermöglichen Mitarbeitern, aber auch Lieferanten und Geschäftspartnern, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Um dieses Ziel umzusetzen, sollten Unternehmen…

2020 ein Drittel der gesamten IT-Ausgaben für die Cloud

News die keine wirklichen News sind: Die Cloud-Ausgaben steigen und steigen als gäbe es kein Morgen mehr! Wer hätte das vor fünf Jahren gedacht? Eigentlich beziehungsweise klammheimlich viele Strategen, die Cloud nicht nur als alter Wein in neuen Schläuchen gesehen, sondern als Philosophie und Mindshift begriffen haben. Heute scheint es beinahe so zu sein, dass…

Investitionen aus anderen Fachbereichen als der IT beeinflussen maßgeblich den Erfolg des digitalen Wandels

Maschinendaten sind Treiber für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit. Die Ergebnisse einer neuen Studie belegen, dass Initiativen für die digitale Transformation erfolgreicher sind, wenn die finanzielle Unterstützung von allen Abteilungen getragen wird. Die Studie trägt den Titel »Wegbereiter des digitalen Wandels: ein datengestützter Ansatz« und wurde von Splunk Inc. initiiert. Die Befragung unter 400 erfahrenen IT-Führungskräften in Deutschland,…

Digitale Reifeprüfung: Durchwachsenes Zeugnis für den deutschen Handel

Wie weit ist die digitale Transformation im deutschen Handel schon fortgeschritten? Dieser Frage gehen das ECC Köln und Intershop im Rahmen des »Digital Maturity & Transformation Report 2017« nach [1]. Der Report wird vom Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen gemeinsam mit der Unternehmensberatung Crosswalk veröffentlicht und nimmt die digitale Unternehmensreife anhand von neun…

So sorgt die digitale Transformation für Wachstum

Eine aktuelle Umfrage von Fujitsu zeigt, dass bereits mehr als ein Drittel aller Initiativen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu messbaren Verbesserungen geführt hat – wie zum Beispiel Gewinnsteigerungen und besseren Kundenbeziehungen. Schlüsselfaktoren für den Erfolg sind qualifizierte Mitarbeiter, eine geeignete Führungskultur, effiziente Prozesse sowie die Zusammenarbeit mit Partnern. In Zukunft zählt Kombination von…

Wie digital ist Deutschlands Wirtschaft?

Digital Index 2017 erfasst knapp 3 Millionen deutsche Unternehmen und zeigt: Es gibt großes Potenzial nach oben. Größtes Wachstum bei Social Media. Kleine Unternehmen fallen zurück.   Mecklenburg-Vorpommern ist nach den Stadtstaaten das digitalste Bundesland, der Einzelhandel ist digitaler Spitzenreiter, die Tourismusbranche der Aufsteiger des Jahres. Dies geht aus dem neuen Digital Index 2017 hervor,…

Customer Experience: noch keine ganzheitliche Sicht auf den Kunden

Traditionelle Ansätze für die Optimierung der Customer Experience reichen nicht aus oder sind gescheitert. Unternehmen müssen ihre traditionellen Ansätze im Customer Experience Management überdenken. Die Studie mit dem Titel »Die Rolle von Customer Experience Networks bei der Umsetzung nutzenorientierter digitaler Transformation« ergab, dass die Kundenerfahrung in Unternehmen zwar die wichtigste digitale Initiative darstellt, jedoch 69…

Prognose: Komplexe Arbeitsabläufe könnten von künstlichen Intelligenzen übernommen werden

Bis 2022 werden Smart Machines und Roboter hochqualifizierte Fachkräfte bei Tätigkeiten in den Bereichen Medizin, Recht und IT ersetzen. CIOs besitzen die wichtige Aufgabe, ihre Unternehmen auf die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz vorzubereiten, welche diese auf die Geschäftsstrategie und Beschäftigung von Mitarbeitern haben wird. So prognostiziert das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner, dass bis 2022…

Die Kompetenzen eines CDOs für die Digitalisierung

Franz Helmut Gerhards verantwortet als Leiter des Geschäftsbereichs das bundesweite Organisations-, IT- und Infrastrukturmanagement der DAK-Gesundheit. Seit Oktober 2016 treibt Gerhards als Chief Digital Officer den Transformationsprozess der Digitalisierung in der DAK-Gesundheit voran. Als Referent auf dem Strategiegipfel IT & Information Management (4. / 5. April 2017 in Berlin) sprach er über die Kompetenzen eines…

AI-First – Globale IT-Konzerne machen Machine Learning und AI zum Fixpunkt ihrer Unternehmensstrategien

Auch wenn die Grenzen zwischen Machine Learning und künstlicher Intelligenz (AI) nicht immer ganz trennscharf sind – eines scheint sicher: Es ist das nächste große Ding. AI-First heißt es daher bei fast allen globalen IT-Schwergewichten. So hat Ginni Rometti kürzlich auf der IBM-Hausmesse InterConnect die Losung ausgegeben, dass Cloud, AI und Blockchain die strategischen Säulen…