Digitale Transformation

Trends 2017: Digitalisierung verändert alles

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung wird es erstaunliche Veränderungen in den Bereichen Finance, Automotive und Industrie geben. Umgestaltungen wird es auch in der Arbeitswelt und bei der Sicherheit geben. Ob Industrie oder unser alltägliches Leben – das Jahr 2016 war eindeutig das Jahr der Digitalisierung. Es war das Jahr, in dem die Anzahl der »Dinge«,…

So sicher sehen IT-Entscheider die digitale Transformation

Studie untersucht den Zustand von sicherem Identity- und Access Management in Unternehmen im Rahmen der digitalen Transformation. Identity- und Access Management (IAM) ist im Rahmen der digitalen Transformation eine zentrale Lösung für Unternehmen. Zu diesem Ergebnis kommt der Report »The State of Identity & Access Management for the Digital Enterprise 2016« [1] von Ping Identity.…

Leitfaden: Die digitale Transformation angehen – aber richtig

  Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) hat zusammen mit Experten aus verschiedensten Bereichen einen Wegweiser für Digitalisierungsvorhaben in Unternehmen veröffentlicht. Er gibt wichtige Impulse und einen Überblick über neue Entwicklungen, aktuelle Trends und erfolgreiche Anwenderbeispiele im Umfeld der Digitalisierung und des Internet of Things (IoT). Der Leitfaden steht zum Download bereit unter: www.dsag.de/leitfaden_digitale_transformation So…

2017: E-Invoicing und E-Payment sind elementar für die digitale Transformation der Wirtschaft

Elektronische Rechnung und Elektronisches Bezahlen breiten sich mit zunehmender Digitalisierung auch im privaten Segment und bei kleineren Unternehmen aus. Studie zur Akzeptanz von E-Invoicing [1]. Das Thema »E-Invoicing und E-Payment« wird 2017 wichtige Weichenstellungen erfahren, prognostiziert eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. Diese These begründet Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann, Leiter der eco Kompetenzgruppe…

Vier Grundpfeiler zur Digitalisierung des Kundenerlebnisses für Banken

»Banken müssen lernen, die Wünsche ihrer Kunden vorauszusehen. Dazu braucht es keine hellseherischen Fähigkeiten, sondern digitale Prozesse, Analysen und sinnvoll ausgewählte Daten. Nur so können Banken auch in Zukunft Kunden von sich und ihren Produkten überzeugen, » sagt Werner Rieche, Geschäftsführer der Software AG in Deutschland. Das Darmstädter Unternehmen hat eine Vision für die digitale…

2017: Die wichtigsten Trends im Bereich Automotive

Intelligente Produktion wird Realität. Assistenzsysteme und KI legen zu. Personalisierung und Integration. »Automobilhersteller und Zulieferer werden nächstes Jahr ernsthaft in die Zukunft einsteigen«, sagt Werner Rieche, Geschäftsführer Software AG Deutschland. »Nach Konzeptionen und Pilotprojekten wird die intelligente Produktion in der Halle endlich Realität. 2017 zeichnen sich drei klare Trends ab, mit denen Automobilhersteller sich besser…

Digitale Transformation: Der Handel wird sich komplett wandeln

Experten prognostizieren, dass traditionelle Channel-Vertriebsmodelle binnen der nächsten drei bis fünf Jahre aussterben werden. Auch hier treibt die Digitalisierung den Wandel voran: Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für Software- und Hardware-as-a-Service-Produkte aus der Cloud. Diese können sie direkt vom OEM beziehen, eine vermittelnde Instanz wird nicht mehr benötigt. Aber die Entwicklung birgt auch Chancen. In…

Digitalisierung der Geschäftsprozesse: Vorhersagen für 2017

Lernende Systeme, der Aufstieg von Container-Technologien, das Topmanagement interessiert sich für DevOps und dunkle Darkweb-Geschäfte: In 2017 erhält die Digitalisierung von geschäftlichen Prozessen noch einmal kräftig Schwung. Von Kriminellen wird sie aber auch als Waffe gegen Unternehmen eingesetzt. Splunk hat in die Zukunft geschaut und sieht die folgenden Entwicklungen. Maschinelles Lernen Vorausschauende analytische Systeme im…

Bürger bejahen die Behördendigitalisierung – finden mit eigenen Anregungen aber wenig Gehör

Laut einer internationalen Studie im Auftrag des Management- und Technologieberaters Sopra Steria wünscht sich ein Großteil der bundesdeutschen Bevölkerung mehr Online-Services in der öffentlichen Verwaltung. Gleichzeitig glaubt nur eine Minderheit, dass ihre Rückmeldungen zu bestehenden digitalen Diensten von Ämtern und Behörden ausreichend beachtet werden. Offenbar bleibt dieser wichtige Hebel zur Ausrichtung der Verwaltungsdigitalisierung am tatsächlichen…

Studie: IT-Verantwortliche fürchten Hacks in der Weihnachtszeit

Mit einem Augenzwinkern prophezeien die IT-Verantwortlichen außerdem, dass das Internet of Things und Drohnen dem Weihnachtsmann künftig das Geschäft erleichtern werden. Die Verfügbarkeit von Personal, die Gefahr von Cyberattacken und die Anbindung von Remote-Mitarbeitern in der Weihnachtszeit bereiten internationalen IT-Verantwortlichen Kopfzerbrechen. Auf der Wunschliste für 2017 stehen vor allem bei den deutschen IT-Entscheidern höhere Budgets…

Datenmanagement in der Cloud – 2017 wachsende Nachfrage an Cloud Security

Die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) holt in Sachen Cloud im internationalen Vergleich auf – von der öffentlichen über die hybride bis zur privaten Cloud. Die standortübergreifende Vernetzung schreitet voran. Immer mehr Daten sind »unterwegs« oder liegen »irgendwo«. Dadurch sind auch geschäftskritische und sensible Daten höheren Risiken durch Cyberangriffe ausgesetzt. Zugleich gilt es, trotz immer größerer…

Tech Outlook 2017: Digitale Transformation, Cloud und DevOps

Der Tech Outlook hat bei Red Hat schon fast Tradition. Im Ausblick für 2016 lag der Fokus auf den Themen Private Cloud, DevOps, Big Data, Mobile Computing und IoT-Initiativen. Der Tech Outlook 2017 setzt hier an und erforscht die neuen Prioritäten. Unternehmen wollen die Digitalisierung nicht nur zur Implementierung neuer Geschäftsmodelle, Services und Produkte nutzen,…

Smarte Maschinen werden ab 2021 Mainstream

Unternehmen suchen Unterstützung der Service-Provider für den Einsatz von AI-Technologien. Im Jahr 2021 werden 30 Prozent der großen Unternehmen smarte Maschinen einsetzen, die Technologie wird damit zum Mainstream, so das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner. Unter den Oberbegriff »smarte Maschinen« fallen Technologien wie Cognitive Computing, Artificial Intelligence, intelligente Automation, Machine Learning und Deep Learning. »Der Einsatz…

Der Datenschutz muss in digitale Produkte eingebaut sein

Digitale Revolution. Big Data. Industrie 4.0. Schlagwörter in einem neuen Zeitalter, die Gewicht haben. IT-Systeme, Mensch und Maschine verschmelzen immer mehr entlang der Wertschöpfungskette. Crisp Research geht davon aus, dass bis zum Jahr 2025 nahezu 30 Milliarden Geräte miteinander vernetzt sind. Daraus resultiert ein gewaltiger Datenberg, welcher auf der einen Seite einen enormen wirtschaftlichen Nutzen…

Digitale Transformation im Mittelstand: Die digitale Wertschöpfungskette

Die Transformation in eine digitale Zukunft ist in vollem Gang. Bedenken und Unsicherheit bremsen insbesondere mittelständische Unternehmen auf dem Weg durch die digitale Transformation, wenngleich das Thema eine Spitzenposition auf ihrer strategischen Agenda einnimmt. Der Handlungsdruck steigt und so müssen sich eigentlich alle Unternehmen mit technologischen Veränderungen beschäftigen, damit sie die Anforderungen ihrer Kunden und…

Trends im Rechenzentrum 2017

Diese Technologien und Entwicklungen sollten IT-Verantwortliche im Jahr 2017 kennen. Der Markt für Rechenzentren befindet sich im Wandel: In vielen Unternehmen gilt das Rechenzentrum als Innovationstreiber. Dort werden riesige Datenmengen in Echtzeit verarbeitet und sicher gespeichert. Die digitale Transformation, die wir heute im privaten Alltag und in der Arbeitswelt gleichermaßen erleben, macht das Rechenzentrum noch…

Banken als digitale Technologieunternehmen

Im Zuge radikaler Veränderungen der Bankenindustrie steht das Management vor der Herausforderung, die Digitalisierung aktiv zu gestalten. Ziel der Banken ist es, die bestehenden Geschäftsprozesse zu digitalisieren und durchgängige digitale Geschäftsmodelle zu entwerfen und umzusetzen. Von der Bank-IT wird erwartet, dass sie innovativ, schnell und flexibel die dafür notwendigen Projekte realisiert. Zu den disruptiven Trends…

Big Data Vendor Benchmark 2017 liefert unabhängigen Vergleich von Big-Data-Lösungsanbietern

Die Analyse sehr großer polystrukturierter Datenmengen – Big Data – wird die Welt noch für sehr viele Jahre beschäftigen. Big Data gehört zu den Grundelementen der digitalen Transformation. Die Experton Group sieht hier vor allem die Notwendigkeit branchenspezifischer und zielgruppenspezifischer Angebote der ICT-Anbieter. Aus den »Big Data«-Dimensionen Business Intelligence und Business Analytics haben sich in…

Technologie-Prognosen: Trends, die für Unternehmen in 2017 von Bedeutung sind

Digitale Innovationen über Anwendungen und Plattformen hinweg benötigen neue Ansätze für Unternehmen wie sie mit Mitarbeitern, Kunden und Partnern interagieren. Robert Gögele, Geschäftsführer der Avanade Deutschland GmbH, vertritt dabei folgende drei Positionen, die für deutsche Unternehmen von entscheidender Bedeutung im neuen Jahr sein werden:   Jenseits von Pokemon: Augmented Reality wird in den Unternehmen zur…

Ambidextrie: Konzernstrukturen bieten zu wenig Innovationsanreize

Kaum wirksame Anreizsysteme für Mitarbeiter zur Teilnahme an Innovationsprojekten vorhanden. Aktuelle Innovationsprozesse fördern schnelle Umsetzung von Ideen nur selten. Integration von Innovations- und Effizienzkultur wird zur Mammutaufgabe für deutsche Top-Manager. Konzernstrukturen fördern nach wie vor kaum eine echte Innovationskultur: In einer Studie der Managementberatung Detecon bestätigten nur 30 Prozent der befragten Innovationsexperten, dass wirksame Anreizsysteme…