Effizienz

Logistik 4.0: deutscher Mittelstand verpasst den Anschluss

Mittelständische Betriebe können durch maßgeschneiderte Supply-Chain-Dienstleistungen den Kostendruck besser abfedern und agieren dadurch mit einer weitaus größeren Flexibilität. Dies bestätigt eine Untersuchung von PricewaterhouseCoopers (PwC): So erreichen Firmen mit einem klaren Fokus auf Supply-Chain-Services höhere EBIT-Margen als ihre Wettbewerber. In vielen Fällen fehlt jedoch dem deutschen Mittelstand genau diese Fokussierung [1]. Dadurch geraten sie in…

Der kosteneffiziente Weg für das Design von Rechenzentren

Ein führender europäischer Anbieter von Cloud- und Carrier-neutralen Rechenzentrumsdienstleistungen für Colocation zeigt gemeinsam mit den Marktforschern von DatacenterDynamics Intelligence in einer aktuellen, technischen Untersuchung, dass Unternehmen den Bau und Betrieb ihrer Datacenter zu stark nach gängigen Standards ausrichten und dabei die Kosteneffizienz vernachlässigen [1]. Ein Fehler, den sich Organisationen nicht leisten sollten: Immerhin müssen 70…

Optimierungspotenziale in den Unternehmensnetzwerken bleiben ungenutzt

Der Network Barometer Report 2015 belegt, dass automatisiertes IT-Management die Lösung von Netzwerk-Problemen um 75 Prozent beschleunigen kann [1]. Die größten Hindernisse: 30 Prozent der Servicefälle gehen auf menschliches Versagen zurück und 53 Prozent der technischen Geräte sind überaltert. Automatisiertes Management und externes Monitoring Automatisiertes Management von IT-Netzwerken und externes Monitoring reduzieren den Zeitaufwand für…

Planungsprozesse: Treiberbasierte Planung

Ein hoher Zeitaufwand und Ressourceneinsatz zählen heute zu den wesentlichen Problemen in Planungsprozessen vieler Unternehmen. Innovative Planungsansätze wie beispielsweise die »Treiberbasierte Planung« versprechen großes Potenzial zur Fokussierung auf wesentliche Steuerungsinhalte und zur generellen Verbesserung der Planung. Wie Unternehmen diesen Ansatz bewerten, hat BARC nun in der Studie »Reality Check: Treiberbasierte Planung« untersucht [1]. Die Studie…

Schneller, innovativer, günstiger: große Erwartungen an den Versand

Während junge Millennials gerade die Onlineshops nach der geeigneten Sommergraderobe durchforsten, stellen sie laut einer aktuellen Studie hohe Erwartungen an die Zustellung [1]. Einfach ausgedrückt: Deutsche Kunden zwischen 18 und 24 Jahren wünschen sich, dass die Lieferung schnell und nach ihren Bedürfnissen erfolgt. Die Digital Natives, die mit schnellem und günstigem Internetzugang aufgewachsen sind, erwarten…

Work-Life-Balance – Always on oder auch mal off?

Work-Life-Balance bleibt ein heikles Thema für Mobile Enterprise. Enterprise-Mobility-Management-Plattformanbieter wie Samsung und Blackberry werben mit der Möglichkeit, BYOD (Bring your own Device) über virtuell getrennte Nutzerprofile für Privatleben und Geschäft zu ermöglichen. Sie werben auch damit, über diese Lösung die Work-Life-Balance aktiv zu unterstützen. In der Realität einer zunehmend von dringenden Projekten geprägten Arbeitswelt muss…

In-Memory-Technologie macht’s möglich – Dublettensuche um den Faktor 8 beschleunigt

Dublettensuche mit In-Memory-Technologie

Die Dauer eines Arbeitsvorgangs auf ein Achtel der zuvor benötigten Zeit zu senken und das Ergebnis sogar noch qualitativ zu verbessern, mutet märchenhaft an. Doch es ist Realität: Die 1&1 Internet AG aus Montabaur – einer der größten Internet Provider weltweit und Europas größter Webhoster, hat genau das bei der Optimierung der Dublettensuche in ihren konzernweit mehr als 20 Millionen Kundenstammdaten geschafft. Möglich wurde der Performance-Boost durch den Einsatz des Data Quality Servers von Omikron in Verbindung mit der In-Memory-Technologie.

Enterprise Content Management – MTU schaltet den Turbo ein

Bei MTU Onsite Energy war die Ablage nicht mehr zeitgemäß beziehungsweise zukunftsfähig. Nicht nur waren die Durchlaufzeiten insgesamt zu hoch, schwierig war auch der zeitnahe Zugriff auf benötigte Dokumente. Um wirtschaftlicher zu arbeiten, setzt das Unternehmen seit 2013 auf Enterprise Content Management (ECM) und die enge Verzahnung mit der kaufmännischen Software.

Die IT als Service-Provider und Business-Treiber – Der Service im Mittelpunkt

Die IT als Service-Provider und Business-Treiber – Der Service im Mittelpunkt

Die MARKANT AG mit Sitz in der Schweiz ist die größte Handels- und Dienstleistungskooperation im Lebensmittelhandel in Europa. Die MARKANT Handels und Service GmbH agiert dabei im Auftrag der MARKANT AG als europäisches Kompetenz-Center für ein breites Spektrum an Dienstleistungen für alle aktuellen und zukünftigen Länderorganisationen. Für die Umsetzung eines am De-facto-Standard ITIL ausgerichteten IT-Servicemanagements nutzt MARKANT seit 2010 integrierte Software-lösungen und Beratungsleistungen der USU-Gruppe.

Verkehrs-IT für Bern, Düsseldorf und Malaysia – Gern mit den Systemen arbeiten

PSI Torsten Vogel

ERP, BI, CRM, ECM – es gibt auch noch ein Leben außerhalb dieser Business-IT. Im PSI-Konzern, IT-Profis vor allem bekannt durch Psipenta, gibt es einen IT-Spezialisten, dessen Produkte vielen von uns tagtäglich oder auch im Urlaub begegnen: PSI Transcom. Was es mit der Software dieser Konzerntochter auf sich hat, erläutert Torsten Vogel, Geschäftsführer der PSI Transcom GmbH.

Trotz Sicherheitsbedenken sind die Public-Cloud-Angebote weiter am Wachsen

Public-Cloud-Angebote gewinnen in Europa an Zustimmung. Eine aktuelle Umfrage ermittelte, in welchen Bereichen und Märkten Public-Cloud-Angebote am weitesten verbreitet sind. IT-Spezialisten aus zehn europäischen Ländern machten Angaben zur Motivation und den Bedenken gegenüber der Public Cloud. Dabei zeigt sich, dass Deutschland zurück zu fallen droht: In den Krisenländern Italien und Spanien ist der Einsatz von…

Industrie 4.0: Chance für den Industriestandort Deutschland

Deutschland kann bei Industrie 4.0 eine führende Rolle einnehmen. Die deutsche Industrie kann auf Grundlage der neuen Technologien globale Standards setzen. Die Attraktivität Deutschlands als Produktionsstandort kann durch Industrie 4.0 nachhaltig gesichert werden. Infografik zu Industrie 4.0 der DB Research.

Fotokopien statt Tablet: IT-Ausstattung der Schulen lässt zu wünschen übrig

Schüler geben der IT-Ausstattung an ihren Schulen von Jahr zu Jahr schlechtere Noten und wünschen sich einen stärkeren Einsatz von digitalen Medien im Unterricht. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 512 Schülern weiterführender Schulen [1]. Mehr als jeder zweite Schüler (54 Prozent) bezeichnet den Zustand der Computertechnik an seiner Schule als mittelmäßig oder…

Was kostet die Cloud?

Der »Cloud TCO Kalkulator« wurde um den Bereich »Managed Application Services« erweitert. Der kostenfreie Kalkulator ermöglicht Unternehmen, die Gesamtkosten für den Betrieb einer eigenen IT-Infrastruktur (»On-Premise«) mit der Nutzung von Cloud Services zu vergleichen. Für die individuelle Auswertung berücksichtigt der Kalkulator unter anderem verschiedene Workload-Klassen und ab sofort auch signifikante plattform- und applikationsnahe Kostenfaktoren wie…

Nur mit fundierten BI-Analysen ist der Multichannel-Erfolg erreichbar

Das Weihnachtsgeschäft ist für einen Großteil der Handelsunternehmen die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Nicht-lieferbare Produkte, Verzögerungen oder das falsche Produktangebot machen gerade in der jetzigen, heißen Phase deutlich, welche Händler stationär und online gut aufgestellt sind und wer noch »Hausaufgaben« machen muss. Es gibt Herausforderungsbereiche, die Unternehmen in der Handelsbranche angehen müssen, damit die Kundschaft…

Trends in der Digitalisierung der Arbeitswelt

infografik arbeitsplatz der zukunft deutschland manage it dell

Die Studie »Global Evolving Workforce« untersucht die aktuellen Trends in der Arbeitswelt vor dem Hintergrund der technologischen Entwicklung. Im Rahmen der Umfrage wurden fast 5.000 Mitarbeiter von kleinen, mittleren und großen Unternehmen in zwölf Ländern befragt. Die Ergebnisse umfassen zahlreiche wichtige Informationen für Unternehmer, IT-Manager und Personalfachkräfte vor allem für die Rekrutierung, Förderung und Bindung…