Effizienz

Green Cloud: Vier Ansatzpunkte für eine nachhaltige Cloud-Nutzung

Nachhaltigkeit in der IT ist für viele Unternehmen mittlerweile mehr als ein »Nice-to-have«. Nicht nur Mitarbeiter und Shareholder erwarten immer öfter ein nachhaltiges Engagement ihres Unternehmens. Auch regulatorische Vorschriften wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) geben Nachhaltigkeitsziele vor. Ein vielversprechender Ansatz, den Energieverbrauch der IT zu senken, ist die Migration bestimmter Infrastrukturbereiche und Arbeitsbereiche…

Wissensarbeit ist wie Rennrad fahren: Einen Gang höher schalten 

Wie stumpfe Trainingsroutinen und lästiges Suchen überwunden werden können oder: Entdeckung einer interessanten Parallele zwischen Radfahren und Wissensarbeit.   Wenngleich Karl Freiherr von Drais 1817 mit der Erfindung der ersten Laufmaschine die Fortbewegung von Zweibeinern revolutionierte, nutzt die damalige Technologie heute niemand mehr. Aus der Laufmaschine wurde das Fahrrad und auch das entwickelte sich so…

Wir müssen das EnEfG ganzheitlicher betrachten

Matthias Engler ist bei der Akquinet GmbH aus Hamburg als Fachplaner und Berater für die Planung, den Bau und den Betrieb von Rechenzentren für Kunden und die Akquinet eigenen Anlagen verantwortlich. In seiner Tätigkeit hat der 40-Jährige auch stets den nachhaltigen Betrieb von Data Centern im Auge. So wurde eine von Akquinet in Norderstedt betriebene…

Energieeffizienz: Die Rechenzentrumsbranche und die Notwendigkeit der Transparenz

Das PeerDC-Projekt als Katalysator für transparente und nachhaltige Rechenzentren. Die Rechenzentrumsbranche steht vor einer beispiellosen Herausforderung: die Verbesserung der Energieeffizienz und der Klimabilanz. Das PeerDC-Projekt, initiiert vom Umweltbundesamt, hat sich zur Aufgabe gemacht, ein öffentliches Register für die Energieeffizienz von Rechenzentren zu schaffen. Doch warum ist Transparenz in diesem Bereich so wichtig?   Um die…

Mit Bedacht zur Intelligent Automation und Hyperautomation

Seit dem Hype um ChatGPT ist KI ein Thema, das immer mehr Unternehmen aktiv aufgreifen. Das Potenzial ist immens und wird gerade in den Bereichen Intelligent Automation und Hyperautomation gänzlich neue Möglichkeiten eröffnen. Die Umsetzung entsprechender KI-Initiativen sollten Unternehmen aufgrund der rasanten technologischen Weiterentwicklung im Bereich der generativen KI aber mit Bedacht in Angriff nehmen,…

APM macht lahmen Apps Beine

Application Performance Monitoring ist ein mächtiges Werkzeug, um die User und Application Experience sicherzustellen. Mit der Installation dieser Lösungen ist es allerdings nicht getan: Progress, Anbieter für Anwendungsentwicklung und Infrastruktursoftware, nennt die fünf wichtigsten Best Practices für die effektive Überwachung von Anwendungen.   Die Kompromissbereitschaft der Endnutzer sinkt mehr und mehr, je größer die Softwareauswahl…

Neue Agri-Photovoltaikanlage im Rheinischen Revier

Solarstrom und Landwirtschaft auf demselben Acker – wie das am besten funktionieren kann, untersucht RWE gemeinsam mit dem Forschungszentrum Jülich in einer Demonstrationsanlage im Rheinischen Revier. RWE hat das Projekt am Mittwoch, 6. September 2023, im Beisein von Frank Rock, Landrat des Rhein-Erft-Kreises, Sascha Solbach, Bürgermeister der Stadt Bedburg, und Prof. Ulrich Schurr, Direktor des…

Bekanntheit von Shared Mobility wächst

Deutliche Mehrheit ist mit Sharing-Angebot zufrieden. Ob Car-Sharing, Bike-Sharing oder Moped-Sharing: Die Bekanntheit von Shared Mobility nimmt zu. Knapp die Hälfte (46 Prozent) der Menschen in Deutschland sagt, dass sie den Begriff Sharing kennt und gut erklären kann, was er bedeutet – im Jahr davor war es erst jeder und jede Dritte (30 Prozent). Ein…

Kostentransparenz bei modernen Hybrid-Multicloud-Infrastrukturen – Kostenwildwuchs eindämmen

Der Trend ist extrem dynamisch und unumkehrbar. Bereits in 3 Jahren wird die hybride Multicloud der Goldstandard unter den IT-Infrastrukturmodellen sein. Doch die Cloud-Kosten explodieren. Durch die Ermittlung ungenutzter Cloud-Ressourcen, Provider-übergreifende Transparenz, verursacher­gerechte Verrechnung, der detaillierten Zuordnung zu Business Services oder einen realistischen Forecast können sehr schnell deutliche und nachhaltige Kosteneinsparungen erzielt werden.

Daten-Puzzle erschwert Klimaschutz in Deutschland massiv

Expertenrat fordert besseres Datenmanagement als Basis.   In den letzten Jahren haben sich Umwelt-, Sozial- und Corporate-Governance-Fragen (ESG) zu einem heißen Thema für Unternehmen entwickelt. Aber auch für die (meisten) Regierungen der Welt sind Bemühungen zu nachhaltigerem Verhalten von höchster Bedeutung – mit dem Wahlerfolg der Grünen und der ersten Regierungsverantwortung in der Geschichte der…

Wie Deutschland gleichzeitig die Klimaziele erfüllen und Wachstumsimpulse geben kann

DIW-Prognosemodell untersucht, unter welchen Voraussetzungen deutsche Emissionsziele erreicht werden können und welche Effekte dies auf das Wirtschaftswachstum hätte. Technologischer Fortschritt müsste sich entweder beschleunigen oder zusätzliche Maßnahmen wie eine CO2-Bepreisung eingeführt werden, um Emissionsziele zu erreichen. CO2-Preis hätte ohne Rückführung der Einnahmen eine dämpfende Wirkung auf das Wirtschaftswachstum.   Entweder muss sich der technologische Fortschritt…

Kostenfallen beim Kauf von Monitoring-Tools erkennen und vermeiden

IT-Verantwortung braucht ständig aktuelle Informationen zur Verfügbarkeit und zum Zustand von Geräten und Netzwerk. Das macht IT-Monitoring zu einer der wichtigsten Grundvoraussetzungen für Administratoren und ITOps-Teams. Auf der anderen Seite macht Monitoring nicht unbedingt Spaß: Man investiert eine Menge Zeit und Geld, nur um im besten Fall nie etwas von der eingesetzten Monitoring-Lösung zu hören.…

Sieben Mythen über Low-Code-Plattformen und was wirklich an ihnen dran ist

  Unternehmen zögern noch immer, Low-Code-Plattformen in ihr Geschäftsmodell zu integrieren. Grund dafür sind falsche Annahmen, die sich hartnäckig in den Köpfen der Entscheider halten. Der Technologieanbieter Zoho klärt über die sieben verbreitetsten Fehlinformationen auf. Low-Code-Plattformen erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit. Sie ermöglichen technisch versierten Personen ohne Programmierkenntnisse kleinere Anwendungen mithilfe vorgefertigter Programmierbausteine zu realisieren.…

IT-Kosten einsparen, mit vorhandenen Monitoring-Lösungen – 5 Maßnahmen für eine bessere Kosteneffizienz

Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage sind viele IT-Abteilungen gezwungen, ihre Kosten zu senken. Häufig setzen sie bei den Ausgaben an, was Performance- und Leistungseinbußen nach sich ziehen kann. Doch es gibt Alternativen: Beobachtungs- und Überwachungslösungen, die im Betrieb bereits im Einsatz sind, können helfen, die Effizienz zu steigern sowie Kosten zu senken und im Blick zu behalten.

Diese Länder sind weltweit Vorreiter bei der Produktion von Solarenergie

Energieunternehmen untersucht die Entwicklung der Solarenergie in 47 Ländern. Chile produziert anteilig am meisten Solarenergie, die Niederlande europaweit vorne. Deutschland liegt auf Platz neun, startet 2023 aber mit einem Minus.   Obwohl die Sonne in den Niederlanden im Schnitt mit jährlich rund 1.790 Stunden vergleichsweise wenig scheint, wird die Solarenergie im deutschen Nachbarland besonders effektiv…

Mit Datentransparenz zur nachhaltigen Lieferkette

Die Ressourcen unserer Erde sind endlich. Der jährliche Erdüberlastungstag (Earth Overshoot Day) markiert das Datum, an dem wir alle verfügbaren Mittel des Jahres aufgebraucht haben. Er fällt dieses Jahr auf den 2. August. Als Emissionstreiber trägt die Industrie vor diesem Hintergrund eine besondere Verantwortung. Martin Stillger, CEO von thyssenkrupp Materials Services, blickt anlässlich des Tages…

Umgang mit End-of-Life-Daten stellt in 30 Prozent der deutschen Organisationen in streng regulierten Branchen eine Gefahr für Nachhaltigkeit und Compliance dar 

Eine von der Blancco Technology Group veröffentlichte Studie untersucht die Umweltauswirkungen des Datenfußabdrucks von Finanz- und Gesundheitsdienstleistern in Deutschland. Dabei wurde auch die aktuelle Einstellung der Unternehmen zum nachhaltigen Datenmanagement von End-of-Life-Daten (EoL-Daten) und zum Messen von Scope-3-Emissionen [1] berücksichtigt. Die Studie »Nachhaltigkeitskosten von End-of-Life-Daten« kommt zu dem Ergebnis, dass ökologische Nachhaltigkeit in 91 Prozent der befragten…

Wärmenutzung für lokale Kommune: Abwärmeprojekt von Equinix stellt Weichen für weitere Zusammenarbeit

Equinix stellt überschüssige Wärme zur Beheizung eines lokalen Wohnviertels in Frankfurt bereit. Damit setzt das Unternehmen einen wichtigen Trend in der konstruktiven Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft und verstärkt seine Nachhaltigkeitsbemühungen in Deutschland und weltweit.   Die Rückgewinnung von Wärme aus Rechenzentren bietet das Potenzial, umliegende Gemeinden zu unterstützen. In Zeiten steigender Energiepreise und anhaltender globaler…