Effizienz

Data Quality: HELM AG modernisiert und zentralisiert Datenhaltung

Dezentral organisierte Unternehmen tun sich oft schwer, Informations- und Datenprozesse schlank, einheitlich und transparent zu organisieren. Die Digitalisierung verstärkt den Erneuerungsdruck. Die global tätige HELM AG hat es mit Hilfe einer Data-Quality-Lösung geschafft, ihre vertrieblichen und kaufmännischen Arbeitsabläufe zu optimieren. Die Software sorgt dafür, dass die neu erstellte zentrale Stammdatenbasis von Dubletten und Inkonsistenzen befreit wird und im Tagesgeschäft dauerhaft »sauber« bleibt.

Verlieren die Weihnachtselfen bald ihren Job?

Der Umsatz des digitalen Marktes soll in den nächsten Jahren weiter wachsen. Allein in den USA soll er laut Prognosen die 600 Milliarden US-Dollar Marke knacken. Die Wirtschaft wächst, die Menschen leben länger und gesünder und Online-Shopping ist inzwischen gang und gäbe. Aber wie können Anbieter der steigenden Nachfrage gerecht werden? Die Antwort lautet bei…

Forscher: »Trend zu permanenter digitaler Bewertung«

WENN BESCHÄFTIGTE ÄHNLICH WIE KÄUFE IM ONLINE-SHOPPING GERANKT WERDEN – NEUE STUDIE UNTERSUCHT SOFTWARE BEI ZALANDO.   Die Digitalisierung bietet Arbeitgebern nie gekannte Möglichkeiten der Kontrolle. Ein Beispiel für eine Technik mit hohem Druckpotenzial ist laut einer neuen Untersuchung Zonar – eine Software, die der Online-Versandhändler Zalando seit dreieinhalb Jahren nutzt, um Mitarbeiter zu bewerten.…

1 Tag Home Office pro Woche = 850 000 Tonnen CO2 weniger

Sicherlich ist längst nicht jeder ein begeisterter Verfechter der Fridays-for-Future-Bewegung. Die damit verbundene enorme mediale Aufmerksamkeit regt allerdings immer mehr Menschen dazu an, einen persönlichen Beitrag zur Verlangsamung des Klimawandels zu leisten. Indirekt ist davon auch das Geschäftsleben betroffen, denn wer als umweltbewusster Mensch privat lieber die öffentlichen Verkehrsmittel nutzt, setzt sich vermutlich auch bei…

Freiwillig oder unfreiwillig: Gründe für einen Energieversorgerwechsel gibt es viele

  In vielen Fällen bildet der Preis die ausschlaggebende Komponente für den Wechsel des Energieanbieters. Es kann jedoch andere Gründe für eine Umstellung geben: zum Beispiel, wenn der Versorger den Vertrag von sich aus kündigt. Das passiert entweder, wenn er den vor einigen Jahren garantierten Preis nicht mehr halten kann, oder, wenn er Insolvenz anmelden…

Teamarbeit – Welche Typen braucht ein erfolgreiches Team?

Ein gut funktionierendes Team ist ein Schlüsselfaktor, um Vorhaben zum Erfolg zu führen – das gilt im Sport genauso wie in der Wissenschaft oder Wirtschaft. Millionen brillanter Entwicklungen haben nie den Weg in die Produktion oder den Verkauf gefunden, weil dem genialen Techniker jemand fehlte, der Geldgeber finden, das Management überzeugen oder das Marktpotenzial aufschlüsseln…

OECD-Daten: So produktiv ist eine Arbeitsstunde

Aktuelle Daten der OECD zeigen, in welchen Ländern die durchschnittliche Arbeitsstunde am meisten zum BIP beiträgt [1]. Demnach sind die Arbeitskräfte in Chile mit 29 US-Dollar gemessen am BIP am unproduktivsten. In Irland sind es mit gut 102 Euro dagegen deutlich mehr. Wie die Grafik zeigt, stehen auch die deutschen Erwerbstätigen nicht schlecht da: Sie…

Bitkom zu den Ergebnissen der PISA-Studie: Wir brauchen Smart Schools

Bund muss in der Bildung bundesweit gültige Mindeststandards setzen dürfen.   Zu den Ergebnissen der neuesten PISA-Studie erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:   »Derzeit richten sich Deutschlands Schulen auf einem Platz im Mittelfeld ein, Tendenz leicht sinkend. Das Tempo geben andere vor: Länder wie Estland, Japan oder Finnland. Die deutsche Digitalwirtschaft ist in Europa in vielen…

PISA -Studie: Deutsche Schüler im oberen Mittelfeld

Die Leistung der deutschen Schüler hält sich recht stabil, wie die aktuelle PISA-Studie zeigt [1]. Sie schneiden besser als der OECD-Durchschnitt ab, können sich aber noch nicht mit der Spitzenklasse messen. In diesem Jahr lag der Fokus der Untersuchung auf der Lesekompetenz. Hier haben sich die deutschen Schüler im Gegensatz zu vergangenen Studien nur unwesentlich…

Procurement-Strategie: So stellt sich der Einkauf für 2020 auf

9 Themen, die Procurement- und Supply-Chain-Manager auf der Agenda haben sollten.   Unruhige Zeiten im Welthandel und ein zunehmender Fachkräftemangel: Deutsche Unternehmen stehen im kommenden Jahr vor großen Herausforderungen, und damit auch das Procurement. Der Software-Anbieter Ivalua hat auf der Basis von Studien und eigenen Projekterfahrungen die wichtigsten Procurement-Themen für das Jahr 2020 identifiziert. Das…

Erneuerbare Energien: Strommix zu 47 % regenerativ

47 Prozent des in Deutschland erzeugten Stroms kommen laut Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme im laufenden Jahr aus erneuerbaren Quellen. Bis einschließlich Mitte Juli produzierten Wind- und Solaranlagen hierzulande fast 100 Terawattstunden (TWh) Strom. Zum Vergleich: Bei Braun- und Steinkohle waren es 84 TWh. Laut einem Bericht des Handelsblattes ist der Anteil der von Kohlekraftwerken an…

Erneuerbare Energien: Wie grün ist Europas Energie?

Es ist ein Vorhaben für den Klimaschutz: Bis 2020 will die europäische Union (EU) 20 Prozent des Bruttoendenergieverbrauchs aus alternativen Energiequellen wie Wind und Sonne speisen. Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich dafür individuelle Ziele gesteckt. Laut den aktuellsten Eurostat-Daten, die sich auf das Jahr 2017 beziehen, haben bisher aber nur die wenigsten Länder ihr Klima-Ziel erreicht. Schweden, das ehrgeizigste…

Energiewende: Wer beim Ausbau von erneuerbaren Energien führt

Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg sind führend im Bereich Erneuerbarer Energien. Das ist das Ergebnis eines Bundesländervergleichs, der im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) erstellt worden ist. Die beiden Länder unternehmen den Wissenschaftlern zufolge die meisten Anstrengungen zur Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien im Wärmebereich und liegen bei den erreichten Indexpunkten nahezu gleichauf (0,555 und 0,554 von…

Automatisierung von Prozessen ist eines der wichtigsten Investitionsthemen in Unternehmen

Robotic Process Automation für die systemübergreifende Automatisierung hat bereits hohen Durchdringungsgrad. RPA-Tools verbessern Prozessqualität und -geschwindigkeit und sparen Kosten ein. Kombination mit KI bietet zusätzliches Optimierungspotenzial.   Bei den Unternehmen steht sie seit Jahren an der Spitze der wichtigsten Investitionsthemen: die Automatisierung von Prozessen. Die Suche nach neuen Möglichkeiten, Geschäfts- und IT-Prozesse effizienter, schneller, kostengünstiger…

Bewertung der Arbeitsproduktivität: Ratlosigkeit bei Produktivitätsmessung und -steigerung

Die Optimierung von Effizienz und Output ist eine der wichtigsten Prioritäten für Unternehmen heutzutage. Die Verbesserung der Mitarbeiterproduktivität sollte daher auf der strategischen Agenda der obersten Führungsebene ganz oben stehen. Die Studie von Jabra verdeutlicht nun allerdings: Viele Unternehmen scheitern bei der Entscheidungsfindung, wie sie das Problem der Produktivitätsmessung angehen wollen oder wer letztendlich dafür…

Datenintegrität: Gute Daten, schlechte Daten

So kann Automatisierung dabei helfen, die Integrität von Daten im Zeitalter von Big Data zu gewährleisten. Der Begriff Big Data ist nun schon einige Jahre alt. Er wurde Mitte der 2000er Jahre erfunden, um Datensätze zu beschreiben, die zu groß waren, um sie mit herkömmlichen Business-Intelligence-Tools verwalten und verarbeiten zu können. Seitdem ist die Menge…

Checkliste: Hier schlummern Einsparpotenziale im IT-Betrieb

Am Ende des IT-Budgets ist oft noch viel Jahr übrig. Es gibt jedoch Wege, wie sich das durch Einsparungen im IT-Betrieb ändern lässt. IT-Budgets haben die unangenehme Eigenschaft, oft knapp zu sein. Einen Löwenanteil verschlingt dabei meist der laufende IT-Betrieb. Mit einer Checkliste des IT-Dienstleisters Avision, Spezialist für Software Revival, können Unternehmen ihren IT-Betrieb systematisch…

Für die digitale Aufholjagd braucht es mehr als den E-Motor

Im Kanzleramt haben Politik und Automobilbranche am 4. November zusammen einen Gang hochgeschaltet, um die Elektromobilität voranzutreiben. Mit dem Fokus auf die umweltfreundlichere Antriebstechnik wird die deutsche Schlüsselindustrie jedoch nicht zur starken Konkurrenz aufschließen. Denn diese fährt auch datengetrieben schon voraus – wenn auch noch in Sichtweite. Deutschland ist ein Autoland. Traditionell bildet die Automobilindustrie…

Logistik-Studie: Online-Händler wollen trotz starkem Preisdruck nachhaltiger werden

  Retouren: 64 Prozent haben noch nie Waren vernichtet Verpackung: 42 Prozent halten Nachhaltigkeit für sehr wichtig Versand: 65 Prozent nutzen mehrere Dienstleister parallel   Bereits zum dritten Mal befragte der Händlerbund in seiner Logistik-Studie 2019 Online-Händler zu den Themen Retouren, Versand und Verpackung. Die Ergebnisse zeigen: Deutlich mehr Online-Händler als 2018 fühlen sich der Nachhaltigkeit verpflichtet.…