Effizienz

Schnelle Websites beugen sinkenden Online-Umsätzen vor und verbessern SEO-Ranking sowie Conversion-Rate

Internetnutzer sind ungeduldig – besonders wenn sie mit Smartphone oder Tablet unterwegs sind: Laut einer Studie des Online-Dienstleisters Akamai wird eine Website bereits nach drei Sekunden Ladezeit von über 50 Prozent aller Besucher mit mobilen Geräten verlassen. Eine Verzögerung des Seitenaufbaus von einer Sekunde senkt die Conversion-Rate – die Umwandlung eines Interessenten in einen Käufer…

Motivationskrise der Arbeitnehmer

Mehr als ein Drittel aller Arbeitnehmer ist weniger als 30 Stunden in der Woche produktiv. Wenn Unternehmen für positive Mitarbeitererfahrungen sorgen und die Arbeit ihrer Angestellten wertschätzen, können sie deren Motivationsgrad spürbar steigern. Sage hat eine Studie veröffentlicht, die zeigt, dass 66 Prozent der Angestellten in Unternehmen nur zum Teil oder gar nicht motiviert arbeiten.…

Ein Quantensprung für die Quantentechnologie

Im Oktober 2018 ist das Quantentechnologie-Flaggschiff der Europäischen Kommission vom Stapel gelaufen. Das Forschungsprogramm soll mit Fördergeldern im Umfang von einer Milliarde Euro über zehn Jahre hinweg die Entwicklung von Produkten fördern, die auf den Regeln der exotischen Quantenwelt beruhen. Zusätzlich wird die Bundesregierung in der laufenden Legislaturperiode rund 650 Millionen Euro beisteuern. Zu den…

Quantum-Flagship: Gemeinsam zum europäischen Quantencomputer

Start der europäischen Forschungsinitiative »Quantum Flagship«. Mehr als 5000 Forscherinnen und Forscher aus Wissenschaft und Industrie sind daran beteiligt. Quantentechnologien in Europa vom Forschungslabor in die Alltagstechnik übersetzen: Das ist das Ziel der Forschungsinitiative »Quantum-Flagship«, die heute mit einer Auftaktveranstaltung in Wien offiziell startet. Mit einem Budget von einer Milliarde Euro und einer Laufzeit von…

IT-Sicherheitsverantwortliche halten Datenlecks für unvermeidbar

Im Kampf gegen Cyberkriminalität sind vielen IT-Sicherheitsverantwortlichen und Chief Information Security Officern (CISOs) die Hände gebunden. Sie haben in ihren Unternehmen zu wenig Einfluss auf die Entscheidungen der Vorstandsebene und können Budgetwünsche nur bedingt durchsetzen. Das Problem: Unternehmen werden dadurch anfälliger für Cyberangriffe. Das ergibt eine weltweite Kaspersky-Studie [1] über die Rolle und Aufgaben von…

Wirtschaftliche Risiken von FinTech-Unternehmen

Finanztechnologische Unternehmen (auch unter dem Namen FinTech bekannt) werden zunehmend beliebter. Umso wichtiger ist es auf potenzielle Risiken hinzuweisen, die ihre finanzielle Stabilität gefährden können und darauf, wie man diese Risiken am besten senkt. Es geht immerhin um Finanzdaten oder persönliche Informationen. Viele Daten lassen sich auf Banken und andere Finanzinstitute rückführen, sind höchst vertraulich…

MFA gegen die drei gefährlichsten Angriffsvektoren

Dieses Jahr hat Verizon bereits zum elften Mal seinen Data Breach Investigations Report herausgegeben [1]. Darin sind als drei der dringlichsten Bedrohungen für Computersysteme gelistet: Identitätsdiebstahl, Phishing und Privilegienmissbrauch. Götz Walecki, Cyber-Security Strategist bei Micro Focus, hat diese Schwachstellen analysiert und weiß, wie Unternehmen darauf reagieren müssen.   Identitätsdiebstahl Eine klassische Nutzeridentität im Internet besteht…

Vernetzte Autos: Ein neues Zeitalter für die Nutzung und den Besitz von Autos

  Dank neuer Car-Sharing- und Personenbeförderungs-Apps wie Car2Go, DriveNow oder Uber hat sich das Eigentumsmodell eines Autos stark verändert. Verbraucher sind heute mehr darauf bedacht, bestmöglich von A nach B zu kommen, als ein eigenes Fahrzeug zu besitzen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Reise so angenehm und kurzweilig wie möglich wird, sei es durch…

Erfolgsfaktor Zeitmanagement als Komponente des Systems Engineering

Effektivität in der Produktion und Entwicklung bedeutet, in möglichst kurzer Zeit möglichst große Gewinne zu erzielen. Um dieses Vorhaben zu erreichen, müssen die Verantwortlichen bereits frühzeitig planen: Was sind die Interessen der Kunden? Was haben die Wettbewerber im Angebot? Welchen Status hat die Ware im Produktlebenszyklus bereits erreicht? Viele Faktoren haben Einfluss auf die Abläufe…

An die Menschen denken: Ergonomie als Teil moderner Unternehmenskultur

Innovative Unternehmen wissen, dass ein gesundes Arbeitsumfeld für ihre Mitarbeiter sich maßgeblich auf die Geschäftsergebnisse auswirkt. Arbeitsplätze, die speziell darauf ausgelegt sind, das Wohlbefinden und die Gesundheit der Mitarbeiter zu unterstützen, schaffen ein optimales Umfeld für Erfolg, da sie es den Beschäftigten erlauben, ihre Effizienz, Kreativität und Innovationskraft zu steigern.   Vorbild Apple: Ergonomische Steh-Sitz-Arbeitsplätze…

Digitale Partnerschaften: Da ist mehr drin

IT- und Technologieunternehmen schöpfen die Möglichkeiten digitaler Partnerschaften nicht aus. IT- und Technologieunternehmen haben große Ambitionen im Hinblick auf ihr Partner-Ökosystem, aber bei der Umsetzung hinken sie noch hinterher.   IT- und Technologieunternehmen wollen ihren Umsatz auf Basis von Partner-Ökosystemen vorantreiben. So erwarten 81 Prozent der Unternehmen durch die Etablierung starker Partnernetzwerke eine Umsatzsteigerung von…

Cognitive Search hebt Enterprise Search in eine neue Dimension

Künstliche Intelligenz transformiert klassische Anwendungen für die unternehmensweite Suche zu modernen Cognitive-Search-Lösungen. IntraFind erläutert, welche Fähigkeiten die nächste Generation von Enterprise Search ausmachen.   Künstliche Intelligenz verändert die unternehmensweite Suche grundlegend. Früher auf die reine Volltextsuche beschränkt, sind Enterprise-Search-Lösungen durch KI-Verfahren zunehmend in der Lage »mitzudenken«. Sie werden zu Cognitive-Search-Systemen, die die Absicht hinter einer…

Blockchain vor dem Durchbruch?

■  Jedes vierte deutsche Startup plant Einsatz der Technologie ■  Mehrheit sieht große Bedeutung der Blockchain für deutsche Wirtschaft   Ob Kryptowährungen, sichere Lieferketten oder Smart Contracts: Im Hintergrund wird immer die Blockchain-Technologie eingesetzt. Künftig könnte es deutlich mehr Anwendungen geben. Denn aktuell nutzen nur 6 Prozent der Startups hierzulande die Blockchain-Technologie. Aber jedes Vierte…

Dieselfahrverbote: Hat der Diesel noch Zukunft?

Die ersten Fahrverbote in Deutschland wurden bereits umgesetzt, weitere werden im kommenden Jahr folgen. Wie die Grafik von Statista mit Daten von Forsa und der Targobank zeigt, erwarten 40 Prozent der potenziellen Diesel- und 55 Prozent der potenziellen Käufer anderer Antriebe weitere Dieselverbote. Insgesamt hält fast die Hälfte die Verbote für übertrieben, wobei der Anteil…

Ride-Sharing und Car-Sharing: Großes Potenzial für neue Mobilitätskonzepte

Ride-Sharing: 9 von 10 Bundesbürgern sehen Vorteile von Sammelfahrten. Car-Sharing: Jeder Dritte kann sich vorstellen, sein eigenes Auto anzubieten.   Lange Staus und kein Fortkommen in der Rush-Hour, langwierige Parkplatzsuche und eine Besorgnis erregende Umweltbelastung: In Ballungsräumen, aber auch auf dem Land wird verstärkt nach Alternativen zum motorisierten Individualverkehr gesucht. Dabei stoßen innovative Lösungen wie…

Unerkannte Lücken beim Energiedatenmanagement können zu Fehlentscheidungen bei Investitionen führen

Finanzielles Risiko: Messaufnehmer und Auswertungssoftware müssen optimal aufeinander abgestimmt sein.   Viele Unternehmen – in Deutschland waren es im Jahr 2015 nach Angaben der International Organization for Standardization (ISO) 6.390 Betriebe – haben bereits ein Energie-Audit durchgeführt und sich für die ISO-Energiemanagement-Norm 50001 zertifizieren lassen. Damit können sie Steuern sparen und vermitteln dem Verbraucher, dass…

Deutschland braucht die Bundesblockchain

Regierungen brauchen neues Selbstverständnis als digitale Dienstleister. Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, viele Prozesse in Verwaltungen und Behörden zu automatisieren.   Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, die Verwaltung nachhaltig zu verändern: »Volle Transparenz gewährleisten und gleichzeitig Bürgerdaten und Privatsphäre schützen, das ist mit der Blockchain nun technisch möglich«, sagt Taavi Kotka im Rahmen einer Veranstaltung…

Sechs Tipps zum Schutz vor Onlinebetrug: Angstfrei im digitalen Raum

»Schutz vor Onlinebetrug« war das Motto der dritten Woche des European Cyber Security Month im Oktober 2018. eco bietet Anlaufstelle gegen rechtswidrige Inhalte im Internet. Der Bibel nach wurde der erste Betrug bereits im Paradies ausgeheckt. Angeblich wurde bei der Weitergabe von Obst der Verbraucher über die Produkteigenschaften nicht hinreichend aufgeklärt. Heute suchen Betrüger verstärkt…

Personalmangel: Große Offenheit für digitale Helfer in der Pflege

■  41 Prozent können sich vorstellen, von einem Roboter gepflegt zu werden. ■  Mehr als die Hälfte der Deutschen meint, dass Digitalisierung Pflegenotstand lindern kann. ■  Bitkom veröffentlicht Positionspapier zur Gleichstellung der Vor-Ort-Versorgung mit dem digitalen Arztbesuch.   Die Menschen in Deutschland stehen der Digitalisierung der Pflege aufgeschlossen gegenüber. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des…

Anwendungsarchitektur ist der neue Schlüssel für Unternehmenswachstum

Deutsche Führungskräfte werden immer aktiver in puncto Softwareentscheidungen.   Deutsche Unternehmen bewerten moderne Anwendungsarchitekturen als einen wesentlichen Treiber für das Geschäftswachstum. Das ist das wichtigste Ergebnis einer globalen Umfrage unter 1 087 IT- und Geschäftsführern, davon 410 in Europa, von CA Technologies und dem Branchenanalystenunternehmen Frost & Sullivan [1]. Der auf Grundlage der Studie erstellte…