Effizienz

Intelligente Automatisierung könnte den Umsatz der Finanzdienstleister bis zum Jahr 2020 um 512 Milliarden US-Dollar steigern

Deutschlands Finanzdienstleister hinken beim umfassenden Einsatz von intelligenter Automatisierung dem weltweiten Durchschnitt hinterher. Umsatzsteigerung in Deutschland um bis zu 34,8 Milliarden US-Dollar bis 2020 möglich. Automatisierung kann zur Verbesserung des Kundenerlebnisses genutzt werden und letztendlich den Umsatz steigern. Die Finanzdienstleistungsbranche könnte durch den Einsatz intelligenter Automatisierungs-Mechanismen[1] bis zum Jahr 2020 weltweit mit ein Umsatzplus von…

Multiplicity statt Singularität: Künstliche Intelligenz diversifiziert unser Denken

Künstliche Intelligenz wird das menschliche Denken nicht ersetzen, sondern ergänzen und optimieren. Neue Forschung widerlegt Mythen über künstliche Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz.   Tata Communications stellt eine neue Studie vor, die die positiven Auswirkungen der künstlichen Intelligenz (KI) für den Arbeitsmarkt der Zukunft vorstellt. Die Studie basiert auf dem Input von 120 führenden Persönlichkeiten aus…

Augmented und Virtual Reality sind in Unternehmen in fünf Jahren Standard

82 Prozent sehen ihre Erwartungen an AR und VR erfüllt oder übertroffen. VR-Einsatz in der Montage senkt bei Ford Verletzungen um 70 Prozent. Deutsche Unternehmen liegen bei der Umsetzung hinter den USA, China und Frankreich. Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) könnten in jedem zweiten Unternehmen in drei bis fünf Jahren zum Standard gehören.…

Trend: Autos werden immer älter

Die Autos hierzulande werden immer älter: Lag das Durchschnittsalter der zugelassenen Pkw in Deutschland vor zehn noch bei acht Jahren, waren es am 1. Januar 2018 9,4 Jahre, wie die Grafik zeigt. Laut Daten des Kraftfahrtbundesamts hat im Gegensatz zum Vorjahr vor allem die Zahl der Oldtimer mit einem Alter von 30 Jahren und mehr…

Ängste-Studie 2018: Politische Probleme dominieren die Ängste der Deutschen

R+V-Studie zeigt: Politikfrust drückt auf die Stimmung. Die Spitzenplätze der repräsentativen Umfrage »Die Ängste der Deutschen 2018« belegen ausschließlich aktuelle politische Probleme. Am meisten verschreckt die Politik des amerikanischen Präsidenten die Bürger – gefolgt von Zuwanderungsthemen und der Angst vor überforderten Politikern. US-Politik übertrumpft alle anderen Ängste Zwist in der Bundesregierung, Streit um Zuwanderung, Zahlungen…

Ransomware as a Service: Cybererpressung auf Bestellung

Geschäftsmodell Satan & Co.     CryptoLocker, GoldenEye, Locky, WannaCry – Ransomware hat mit der Geiselnahme von Dateien durch Verschlüsselung in den letzten Jahren eine beachtliche und unrühmliche Karriere hingelegt. Und da sich Kriminelle auch bei Digitalisierungstrends wie as-a-Service-Angeboten nicht lumpen lassen, hat die Untergrundökonomie mit Ransomware as a Service (RaaS) rasch ein lukratives Geschäftsmodell…

Agil in der Praxis – Skalierung mit verteilten Teams für kritische Systeme

Agile Entwicklung bringt Effizienz und Flexibilität. Ein neues Kompendium stellt beste Industriepraxis zum Thema »Agil in der Praxis« vor. Neben agilen Projekten von Vector reichern Unternehmen wie ABB, Bosch, Essence, Ford, ZF mit eigener Erfahrungen an. Im White Paper geht es um agile Skalierung, agile Hardware- und Systementwicklung, Agile für Safety, verteilte Teams sowie passende…

Mobil unterwegs: Die Netzwerkkonnektivität geht auf die Straße

Die Möglichkeit, die Netzkonnektivität auf Fahrzeuge auszudehnen, hat die Art und Weise Business zu generieren für viele Organisationen erheblich verbessert – ja sogar revolutioniert. Ausgangspunkt war die digitale Transformation. Sie schafft die Notwendigkeit eines flexiblen, agilen Netzwerks, wodurch die traditionellen Anbindungen an die Zentrale so gut wie verschwinden. Die physischen Grenzen verlieren zunehmend an Bedeutung.…

Großunternehmen brauchen mehr Start-up-Mentalität

Trotz stetigen Wachstums wollen Unternehmen weiterhin innovativ bleiben und sich eine gewisse Start-up-Mentalität bewahren. Mit den folgenden vier Maßnahmen kann das bei Unternehmen jeder Größe auch wirklich funktionieren.   Mit der Generation X und den Millenials kommen neue Führungsstile und -Mentalitäten in die Unternehmen. Begriffe wie »agile Projekte«, »Homeoffice« oder »Shared Workspace« gehen immer mehr…

Heute bestehen 70 Prozent unserer Arbeit darin, Veränderung zu ermöglichen

Wir sprachen mit Dr. Thomas Greutmann, Leiter Enterprise Architecture bei Otto, über die veränderten Aufgaben der Architektur und darüber, wie er und sein Team es heute schaffen, schnelle Veränderungen bei Otto zu ermöglichen und trotzdem eine vernetzte und funktionierende IT-Landschaft aufrecht zu erhalten.   Wie steht es um die Enterprise-Architecture? Greutmann: Mir erscheint es zurzeit…

Millionen von Nutzern und eine entwicklerorientierte Arbeitskultur

Berliner Start-up-Unternehmen Blinkist setzt auf MongoDB Atlas. Nicht untypisch für ein Start-up-Unternehmen, liegen die Anfänge von Blinkist in einem Studentenwohnheim. Allerdings war den Beteiligten damals noch nicht klar, dass aus ihrer Idee einmal ein Unternehmen werden würde. Es vergingen Jahre, bis sie sich entschlossen, ihre studentischen Lernhilfen kommerziell zu vermarkten. Heute fasst Blinkist Lehr- und…

Dem Burnout keine Chance geben: Effektiv und stressarm arbeiten

Ein wichtiger Anruf aus dem Ausland, parallel ein Meeting vorbereiten, nebenher drei Anfragen von Kollegen und dann noch ein voller Posteingang: ein Szenario, das weltweit Einzug in alle möglichen Branchen hält und die Stressbelastung deutlich erhöht. Die Arbeitswelt hat sich in den letzten zehn Jahren nachhaltig verändert – mit der Digitalisierung wachsen die Anforderungen nicht…

Der Umwelt zuliebe: Energiesparen für den Klimaschutz

Europaweit Spitzenreiter in Sachen Strompreis für Haushalte: Mit diesem zweifelhaften Titel schmückt sich Deutschland derzeit und führt damit den kontinentalen Vergleich vor Dänemark und Belgien an. Knapp 31 Cent investieren Bewohner jeder Wohneinheit durchschnittlich in eine Kilowattstunde Strom [1]. In der Industrie zahlen Unternehmen mit etwa 17 Cent zwar deutlich weniger für dieselbe Menge, aber…

Wer werden die Gewinner des digitalen Umbruchs sein?

Daten sind das neue Öl. Das ist die Quintessenz unserer Coverstory in dieser Ausgabe. Weniger als ein Viertel der Firmen verstehen das absolute Bekenntnis zum Digitalen als wesentliche Komponente, um eine erfolgreiche digitale Transformation umzusetzen. Aber genau das werden die Unternehmen sein, die als Sieger aus der digitalen Disruption hervorgehen. Die meisten Organisationen denken, die…

Aus Daten sinnvolle Ergebnisse generieren und die Welt verändern – Daten sind das neue Öl

»manage it« hat mit Scott Kelly, Chief Operating Officer und Chief Transformation Officer, sowie Iri Trashanski, Senior Vice President, Product und Technology Executive bei Hitachi Vantara gesprochen, um zu erfahren was Hitachi Vantara so besonders macht.

Auf der Welle der digitalen Veränderung surfen

Unternehmen und Arbeitnehmer fühlen sich nicht ausreichend für den digitalen Wandel gewappnet und fürchten Qualifikationslücken – Digital-Learning-Anbieter empfiehlt fünf Schritte zur Vorbereitung. Noch vor ein paar Jahren hielt man selbstfahrende Autos, Medizinroboter und autonome Datenbanken für Zukunftsmusik. Jetzt sind sie Realität. Das Tempo, in dem sich unser Arbeitsmarkt weiterentwickelt, ist kaum geringer. Die digitale Revolution…

5G im öffentlichen Einsatz: Smarte Möglichkeiten für Rettungskräfte

5G, die nächste Mobilfunkgeneration, steht auf der Türschwelle. Aktuell werden LTE-Mobilfunknetze auf der ganzen Welt mit neuen Frequenzbändern und fortschrittlichen Funktechnologien, etwa »LTE-Narrowband-IoT«, aufgerüstet. Die kommerzielle Nutzung von 5G-Technologien wird bereits erprobt, in Deutschland etwa an der A9 durch ein großangelegtes Projekt zum autonomen Fahren, an dem sich Autohersteller, Netzwerkausrüster und die Deutsche Bahn beteiligen.…

Anbietersuche 4.0: Energievertrieb auf dem Weg in die digitale Zukunft

In vielerlei Hinsicht arbeitet die Energiebranche bereits mit Nachdruck an der Digitalisierung: Smart Home, Factory oder Metering, Anbindung an ERP-Systeme, Monitoring oder Ähnliches gehören häufig schon zum Arbeitsalltag. Und die Branche zeigt Potenzial für mehr. Wie macht sich diese Entwicklung aber beim Vertrieb bemerkbar? Im Privatkundenbereich erreichen Energieversorger Verbraucher bereits seit Jahren über Vergleichsportale. Für…

Internationale Projekte: Interkulturelle Aspekte sind der Schlüssel zum Erfolg

Der Projektleiter sitzt in Deutschland, andere Beteiligte des Projekts in Japan, Italien und Mexiko. Bei internationaler Zusammenarbeit ist die geografische Verteilung der Mitwirkenden Alltag. Der Vorteil: Multikulturelle Projektteams sind facettenreich. Sie bieten eine interessante Konstellation aus vielfältigen Sichtweisen und unterschiedlichen Fähigkeiten sowie einen großen Wissensschatz. Damit sich diese Umstände positiv auf das Projekt auswirken, muss…

Geschäftlicher Erfolg mit Online-Testing: Bessere Kundenerlebnisse durch kontrollierte Digitalexperimente

Unternehmen, die geschäftlich erfolgreich sein wollen, müssen ihre Kundenbeziehungen anhand empirischer Daten gestalten. Wer nur auf sein Bauchgefühl hört oder wie gewohnt vorgeht, wird beim digitalen Wandel schnell abgehängt. Unternehmen sollten kontrollierte Digitalexperimente zur DNA ihres Geschäfts machen.   Manchmal haben kleine Dinge eine große Wirkung. Auf der führenden Mobilitätsplattform AutoScout24 ging es beispielsweise darum,…