Effizienz

Start-ups: Ohne KI und Datenanalyse kein wirtschaftlicher Erfolg

Gründer sehen herausragende Bedeutung der Technologietrends für die deutsche Wirtschaft. 4 von 10 deutschen Start-ups setzen bereits künstliche Intelligenz ein. Die Start-ups sind sich einig: Ohne künstliche Intelligenz und Datenanalysen ist der wirtschaftliche Erfolg deutscher Unternehmen bedroht. Jeweils 96 Prozent der deutschen Start-ups geben an, dass sowohl künstliche Intelligenz als auch Big Data eine große…

Wie komme ich aus der Krise wieder raus? – Üben, üben, üben!

Studie zu Krisenmanagement: Viel Zuversicht, wenig Praxistests.   Regelmäßige Reputationsprofis-Leser wissen: Professionelles Reputation Management besteht aus drei Säulen. Neben dem kontinuierlichen Aufbau eines guten Rufs gehört dazu das frühzeitige, systematische Suchen nach und Eliminieren von Reputationsrisiken, um so viele Krisen wie möglich zu stoppen, noch bevor sie ausbrechen. Und die Vorbereitung auf die Krisen, die…

Predictive Maintenance & Co.: Türöffner für positive Customer Experience

Wie lässt sich die Komplexität des Kundendienstes durch Realtime-Service meistern? Maschinenstillstände sind eine kostspielige Angelegenheit, die sich kein Unternehmen leisten kann. Durch IoT-basierte Konzepte wie Condition Monitoring und Predictive Maintenance sind Unternehmen heute in der Lage, ihre Prozesse in Echtzeit zu überwachen. Gleichzeitig haben diese Lösungsansätze jedoch eine erhöhte Komplexität hervorgebracht: Unternehmen setzen voraus, dass…

Auf diese fünf Punkte kommt es bei einer Enterprise-Search-Lösung an

Mit der richtigen Lösung für die unternehmensweite Suche können Mitarbeiter schnell an relevante Informationen gelangen. Worauf ist bei der Auswahl einer solchen Lösung zu achten.   Die Menge an verfügbaren Informationen in Unternehmen in Form von Daten, Dokumenten und beliebigen Texten steigt ständig an. Eine Enterprise-Search-Lösung – eine spezielle Software für die unternehmensweite Suche –…

7 Dinge, die einen IT-Admin zur Weißglut treiben

Der Systemadministrator ist der beste Freund im Unternehmen, denn ohne ihn müssten wir auf unser wichtigstes Werkzeug verzichten: Den PC oder Mac. Da auch mobile Geräte wie iPads, Tablets und Smartphones zu unserem Arbeitsalltag gehören, ist es umso wichtiger, ein gutes Verhältnis zum Admin zu pflegen. Gratuliere ihm doch gleich zum Tag des Systemadministrators am…

Fünf Schlüsselstrategien für die zeitgemäße Sicherung und Wiederherstellung von Daten

Zeitgemäßes Backup und Wiederherstellung stellen keine technischen Herausforderungen mehr dar, sondern sind vor allem wirtschaftlich zu definierende Prozesse. Umfrageergebnisse zeigen zudem, dass ein einfacher, umfassender Schutz der Daten im Zusammenspiel mit der IT-Sicherheit zu den neuen Anforderungen an Sicherungen gehört. Fünf Richtlinien helfen, um Datensicherheit sicher, effizient und im Zusammenspiel von Backup und IT-Sicherheit zu…

5 Mythen über den Handel mit gebrauchten Softwarelizenzen

In Sachen Gebrauchtsoftware herrscht auf Käuferseite oftmals noch große Unsicherheit. Nicht zuletzt, weil einige wenige Händler immer wieder zweifelhafte Angebote auf den Markt bringen. In der Folge verzichten Unternehmen und Behörden manchmal noch auf den An- und Verkauf von gebrauchten Lizenzen, obwohl sie dadurch viel Geld sparen respektive zusätzliche Erlöse erzielen können. Grund genug für…

Jeder zweite Beschäftigte sitzt am Computer

■  Besonders viele Computerarbeitsplätze gibt es bei Banken, Finanzdienstleistern und Versicherungen. ■  Jeder dritte Mitarbeiter nutzt mobiles Gerät zum arbeiten. ■  Ergebnisbericht zum Digital Office Index veröffentlicht.   Computer, Laptops, Tablets und Smartphones sind ständige Begleiter – in der Freizeit wie im Job. So arbeitet heute rund jeder zweite Mitarbeiter (48 Prozent) quer durch alle…

Verpackungsverbrauch in Deutschland weiterhin sehr hoch

In Deutschland fielen 2016 insgesamt 18,16 Millionen Tonnen Verpackungsabfall an. Das ist ein Anstieg um 0,05 Prozent gegenüber 2015, so der aktuelle Bericht des Umweltbundesamtes (UBA) zu Aufkommen und Verwertung von Verpackungen in Deutschland. Dies entspricht 220,5 kg Verpackungsabfall pro Kopf. Im Vergleich dazu lag der Pro-Kopf-Verbrauch in der EU 2015 bei 167,3 kg pro…

Datensilos in Datenspringbrunnen verwandeln

Ein schneller Zugriff auf konsistente Daten ist für Unternehmen heute unerlässlich. Historisch gewachsene Datensilos stehen dem jedoch im Wege. Wie können Unternehmen solche Silos erfolgreich auflösen? Datensilos sind überall: Die einzelnen Abteilungen verfügen in aller Regel über eigene Datensammlungen, die jahrzehntelang gewachsen sind. Diese Informationsinseln stellen zunehmend ein Problem dar, denn sie bremsen die Produktivität,…

Mitarbeiter und Bewerber begeistern: Zur People Company werden

Der anhaltende weltweite Fachkräftemangel führt dazu, dass Unternehmen immer mehr Aufwand betreiben, um Top-Talente zu gewinnen und zu halten. Laut einer aktuellen Umfrage von Manpower haben global betrachtet 40 Prozent der Arbeitgeber Schwierigkeiten, Stellen zu besetzen. Arbeitgeber sprechen vom weltweit höchsten Fachkräftemangel seit 2007. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) berichtet, dass in Deutschland derzeit…

Ausbildungsplätze: 17.000 Betriebe ohne Bewerbung

Einen bedrückenden Rekord verzeichnet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in seiner neuen Ausbildungsumfrage: 34 Prozent der Unternehmen konnten 2017 ihre Lehrstellen nicht besetzen – nach Worten von DIHK-Präsident Eric Schweitzer der »höchste jemals in unserer Ausbildungsumfrage ermittelte Wert«.     Schweitzer stellte die aktuelle Befragung gemeinsam mit dem stellvertretenden DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks in Berlin…

Für die weitaus meisten Entscheider ist KI nur ein Zeitgeistphänomen

Große Mehrheit der Unternehmen hält künstliche Intelligenz für Trend – und weiß ihn nicht zu nutzen. Das Marktforschungsunternehmen Wakefield Research hat im Auftrag von Avanade Unternehmenslenker und IT-Entscheider über künstliche Intelligenz (KI) befragt. Das Ergebnis: 98 Prozent der Teilnehmer halten hierzulande KI für ein Resultat des Zeitgeists. Zugleich sind sie der Meinung, dass Unternehmen noch nicht…

Fehlendes Know-how bremst digitale Transformation aus

Das Business Application Research Center (BARC) hat in Zusammenarbeit mit Sopra Steria Consulting die »biMA-Studie 2017/18« veröffentlicht. Im Fokus der Studie steht die Frage, wie gut Unternehmen auf die digitale Transformation vorbereitet sind und wie sie sich zukünftig in der BI & Analytics-Landschaft positionieren. Die Studie basiert auf einer unabhängigen Befragung von 314 Fach- und…

Vergütung von erneuerbaren Energien: Differenzverträge sind die beste Option

Festhalten an gleitender Marktprämie würde zu steigenden Kosten führen. Bei Differenzverträgen profitieren die StromverbraucherInnen dagegen voll von sinkenden Technologiekosten. Studie des DIW Berlin vergleicht vier verschiedene Vergütungsmodelle für erneuerbare Energien.   Damit Deutschland seine energie- und klimapolitischen Ziele erreicht, ist ein weiterer starker Ausbau der erneuerbaren Energien erforderlich. Trotz sinkender Technologiekosten sind auch in Zukunft…

Sind deutsche Unternehmensmanager in Zeiten des Umbruchs richtig aufgestellt?

Die Studie »German Corporate Leadership in Disruptive Times: Corporate Playbooks, Frustrations and Challenges« beschäftigt sich mit der Frage, welche Herausforderungen disruptive Zeiten an das Top-Management in deutschen Unternehmen stellen und wie Manager diese Herausforderungen angehen sollten [1]. Besonderes Augenmerk lag auf dem Rollenverständnis von Aufsichtsräten und Management-Teams und deren Zusammenspiel miteinander: Welche Ansätze sind erfolgversprechend?…

Alles agil oder was? Zeitgemäßes ITSM in der VUCA-Welt

An agilen Prozessen gibt es kein Vorbeikommen mehr. Doch sind die alt hergebrachten Methoden aus dem IT-Service-Management (ITSM) überhaupt noch in der Lage, Unternehmen im Zeitalter der Agilität adäquat zu unterstützen? Oder hat klassisches ITSM ausgedient?   Rezeptbücher adé Flüchtigkeit, Ungewissheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit (englisch kurz VUCA) – diese Begriffe beschreiben die heutige Welt und…

Systeme künstlicher Intelligenz erfolgreich einsetzen – Merkmale und Vorteile einer datenzentrischen Architektur

Die vierte industrielle Revolution, die von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) angetrieben wird, verändert Gesellschaft und Wirtschaft. KI hat bereits immensen Einfluss auf einige Branchen und ermöglicht vieles: von einer intelligenteren Gesundheitsversorgung und besseren Genomik-Tests bis hin zu einem besseren Verständnis von Pflanzenkrankheiten in der Landwirtschaft und einem verbesserten innerstädtischen Verkehrsmanagement. Zum Erfolg…

IT der zwei Geschwindigkeiten: Need to speed

Wie sich die IT-Abteilung für eine erfolgreiche Digitalisierung wandeln muss. IT-Leiter haben mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen: Sie müssen nicht nur das bestehende IT-Geschäft betreuen, sondern auch Mitarbeiter führen und die IT-Strategien weiterentwickeln. Vielen fällt das sehr schwer, denn sie können nicht auf allen Hochzeiten gleichzeitig tanzen. Die Ressourcenknappheit erschwert es auch, IT-Innovationen und Trends…

Unternehmensführung: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist schlechter

Der digitale Wandel führt in vielen Unternehmen zu neuen, flexiblen Arbeitszeitmodellen. Home Office und Teilzeit sind immer öfter möglich und nötig. Dafür ist Vertrauen unerlässlich. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: Vertrauen fördert die Produktivität und kann ein wichtiger Wettbewerbsvorteil sein [1]. Mehr Home Office und flexible Arbeitszeiten – die Digitalisierung macht…