Effizienz

Smarte Gesundheit mit Startschwierigkeiten

2017 nutzte nur knapp jeder fünfte Deutsche sein Smartphone und nicht mal jeder zehnte ein Wearable zur Überwachung und Optimierung seiner Gesundheit. Das wird sich voraussichtlich auch in diesem Jahr nicht maßgeblich steigern. Nur 15 Prozent denken darüber nach, sich diesen Pionieren anzuschließen. Das Thema Datenschutz ist den Patienten dabei am wichtigsten. 60 Prozent befürchten,…

Beruf & Karriere: Wer verdient was?

In welchen Branchen verdient man am besten? Und wie hoch sind die Bruttogehälter der Beschäftigten? Das fragte das Karrierenetzwerk Xing 12.000 seiner Mitglieder im Herbst 2017. Demnach werden Fach- und Führungskräfte in Tourismus und Gastronomie am geringsten vergütet, gefolgt von Beschäftigten in Marketing, PR und Design, wie die Grafik von Statista zeigt. Spitzenverdiener gibt es…

Mitarbeitererfahrung – ein neuer Weg, Talente zu gewinnen

Personalmanager weltweit begrüßen moderne digitale Plattformen für eine Mitarbeitererfahrung, die Spitzentalente bindet und das Geschäft vorantreibt.   Die digitale Erfahrung außerhalb der Arbeit macht das alltägliche Leben einfacher und bequemer. Dieses Nutzererlebnis erwarten Arbeitnehmer auch am Arbeitsplatz. Eine globale Studie unter 500 Personalmanagern (Chief Human Ressources Officer, CHRO) aus 12 Ländern und 20 Branchen zeigt,…

Wohnkosten: Mieter zahlen in Deutschland kräftig drauf

Es ist nichts Neues, dass der Wohnungsmarkt in Deutschland angespannt ist. Doch wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft herausfand, treffen die stetig steigenden Preise nicht alle gleich hart. Diese Grafik von Statista zeigt, dass vor allem die Bürger einen Vorteil haben, die kaufen, anstatt zu mieten. Waren in der Vergangenheit Mietkosten noch um…

Smarte Lösung für IT-Fachkräftemangel und komplexe Probleme – Arbeiten mit Asperger-Autisten

Ihre Fähigkeiten sind oft außergewöhnlich – dennoch haben nur fünf Prozent von ihnen einen festen Job in der IT-Branche. Menschen im Autismus-Spektrum und insbesondere Asperger-Autisten finden sich in der Welt der Bits und Bytes hervorragend zurecht – vorausgesetzt, das Umfeld stimmt. Die Firma Auticon hat das Ziel, möglichst viele von ihnen mit einer besonderen Begabung…

Digitalisierungsneugier statt Angst: Mitarbeiter begrüßen digitalen Wandel im Büro

Nachholbedarf hinsichtlich Prozessautomatisierung und neuer Technologien. Neugier statt Angst, Aufbruchstimmung, aber auch Wissenslücken: So lässt sich das Ergebnis einer aktuellen Umfrage zusammenfassen, die die Robotic-Process-Automation-Experten von Another Monday jetzt vorstellen. Der Anbieter intelligenter Prozessautomatisierungslösungen hatte die Markt- und Meinungsforscher von YouGov beauftragt, die Einstellung von Mitarbeitern in deutschen Büros gegenüber Digitalisierung und Automatisierung zu erheben…

Digitalwährungen: Neue Kryptoprojekte bald so effizient wie Visa

Im Gegensatz zu Digitalwährungen wie Bitcoin, Ethereum, Dash, Litecoin, Nano und Ripple, bietet Visa als lang etabliertes Bezahlsystem energieeffiziente Transaktionen und verfügt über die größte Transaktionskapazität. Das geht aus einer Untersuchung der strategischen Unternehmensberatung LSP Digital hervor. Die hier betrachteten Krypto-Coins sind überwiegend weit davon entfernt, für Kundentransaktionen so attraktiv zu sein wie Visa. Vor…

Digitalisierung ausgebremst: Quo vadis, Fachkräftemangel?

Die Rufe nach mehr Digitalisierung in der Unternehmenslandschaft sind unüberhörbar: Ohne den Einsatz smarter Technologien riskieren Betriebe, langfristig den Anschluss an ihre Mitbewerber zu verlieren. Von der Entwicklung besonders betroffen ist das Herz der deutschen Wirtschaft – der Mittelstand. In zugehörigen Betrieben kranken Digitalisierungsvorhaben vor allem an zu wenig Fachpersonal und damit einhergehend am nicht…

Digital Business wird für CEOs immer wichtiger

Wachstum, Unternehmensstrategien, IT und Arbeitskräfte sind auch in diesem Jahr die Top-Themen von CEOs.   Die aktuelle CEO-Umfrage des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner zeigt, dass Wachstum die größte Priorität von CEOs und Führungskräften in 2018 und 2019 ist. Die Studie zeigt auf, dass es für Unternehmen zunehmend schwieriger wird zu wachsen. CEOs konzentrieren sich daher…

Analytics aus der Cloud – Datensicherheit und technologische Reife sind ausschlaggebend

Siebzig Prozent der befragten weltgrößten Unternehmen sagen, dass Analytics langsamer als andere Geschäftsanwendungen in die Cloud wechselt. Datensicherheit und leistungsschwache, unausgereifte Technologien sind größte Hindernisse.   Für die Mehrheit der größten Unternehmen der Welt (83 Prozent) ist die Cloud der beste Ort für Analytics. Dies ist das Ergebnis der Studie »The State of Analytics in…

Ökologischer Fußabdruck: Mehr verbrauchen als vorhanden ist

Ab dem 2. August 2017 lebten wir auf Pump. In diesem Fall nicht finanziell, sondern ökologisch. Denn auf dieses Datum fiel 2017 der Tag, an dem wir so viele Ressourcen verbraucht haben, wie die Welt sie uns in einem Jahr zur Verfügung stellt. Das errechnete die NGO Global Footprint Network. Damit fiel der sogenannte Welterschöpfungstag…

Detect-to-Protect-Ansatz in der IT-Sicherheit scheitert auch bei Mining-Malware

Immer neue Spielarten treten in der Cyberkriminalität zutage. Neuestes Beispiel liefert die Mining-Malware: Auch hier zeigt sich, dass der traditionelle Detect-to-Protect-Ansatz in der IT-Sicherheit bei neuen Angriffsszenarien letztlich immer zum Scheitern verurteilt ist, konstatiert Sicherheitssoftware-Anbieter Bromium.   Unternehmen investieren jedes Jahr Unsummen, um die IT-Sicherheit aufrechtzuerhalten, Bedrohungen aufzuspüren und Datenverlust zu verhindern. Dabei dominieren nach…

Künstliche Intelligenz auch für Managementaufgaben

Das »Global Perspectives Barometer 2018« zeigt: Junge Top-Talente sehen positive Effekte durch neue Technologien, wie beispielsweise Automatisierung und künstliche Intelligenz. Junge Top-Talente sind hinsichtlich ihrer Karriere überwiegend optimistisch. Sie gehen davon aus, dass neue Technologien neue Branchen und Chancen mit sich bringen werden. Neun von zehn Befragten erwarten positive Effekte durch Automatisierung und künstliche Intelligenz…

Klarer Trend zu längeren Pendeldistanzen

Die mittlere Pendeldistanz von sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist im Zeitraum von 2000 bis 2014 von 8,7 auf 10,5 Kilometer gestiegen. Das entspricht einem Zuwachs von 21 Prozent. Dabei pendeln Beschäftigte mit hohem Bildungsabschluss und komplexen Tätigkeiten am weitesten. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) [1].   Während der Anteil von…

Lebenslauf kostet Mitarbeiter

Kandidaten bezweifeln, dass ihre entscheidenden Stärken im klassischen Bewerbungsprozess zum Tragen kommen. Der klassische Lebenslauf hat aus Sicht zahlreicher Bewerber das Haltbarkeitsdatum überschritten.   Arbeitgeber in Deutschland verpassen geeignete Talente auf dem Arbeitsmarkt, weil die klassische Bewerbungspraxis sie nicht identifiziert. Davon ist ein Großteil der Bewerber überzeugt. Besonders massiv in der Kritik steht dabei der…

Was Technologieanbieter nicht erzählen: Darauf kommt es bei SD-WAN wirklich an

Fünf Insider-Tipps rund um die Standortvernetzung per SD-WAN. Software-Defined WAN (SD-WAN) gilt besonders bei der Standortvernetzung als Mittel der Wahl. Unternehmen und Organisationen können damit ihre Netzwerkkosten senken und die Performance steigern. Doch während auf dem bunten Papier der Marketing-Prospekte jede SD-WAN-Lösung in den schönsten Farben glänzt, gilt es für Interessenten, die wesentlichen Aspekte im…

Erfolgsfaktoren beim Aufbau einer agilen IT-Organisation

Was sind die wesentlichen Vorteile einer Ausrichtung auf agile Prozesse? Die Konsequenzen der Digitalisierung bekommen auch die IT-Organisationen zu spüren. Sie müssen sich agil aufstellen, um eine höhere Flexibilität zu erlangen und sich enger mit den Business-Abteilungen verzahnen.   Siegfried Riedel, CEO der ITSM Group, skizziert wesentliche Erfolgsfaktoren für den Wandel in eine agile Organisationskultur:…

E-Privacy-Verordnung: So können Werbetreibende B2B-Entscheider zukünftig erreichen

ePVO-Leitfaden gibt Orientierungshilfe und klärt auf. Die gewünschte Zielgruppe zu erreichen, war für Werbetreibende seit jeher eine nicht zu unterschätzende Herausforderung. Es ist davon auszugehen, dass es in Zukunft noch schwerer sein wird, Werbebotschaften gezielt zu platzieren. Denn die E-Privacy-Verordnung (ePVO) wird es verbieten, Daten ohne ausdrückliche Erlaubnis des Nutzers zu sammeln und detaillierte Nutzerprofile…

EU plant 20 Milliarden Euro für künstliche Intelligenz bis 2020 – großer Bedarf an Aufklärung und Entwicklung

In ihrem »Plan für den Ausbau der künstlichen Intelligenz« kündigt die EU weitreichende Investitionen an. So sollen bis zum Jahr 2020 rund 20 Milliarden Euro in diesem Bereich eingesetzt werden, um die europäische Wirtschaft und Gesellschaft fit für die kommenden Entwicklungen zu machen. Vor dem Hintergrund dieser wichtigen Entscheidung kommentiert Gérard Bauer, VP EMEA bei…

Europa strebt Führungsrolle bei künstlicher Intelligenz an

EU-Kommission stellt KI-Programm vor. Bitkom begrüßt ambitionierte Ziele und fordert noch entschiedenere Maßnahmen. Der Digitalverband Bitkom begrüßt die am 25.4.2018 vorgestellten Pläne der EU-Kommission zur Förderung von künstlicher Intelligenz, fordert zugleich aber noch größere Anstrengungen, damit Europa die angestrebte weltweite Führungsrolle bei dieser Schlüsseltechnologie auch tatsächlich erreichen kann. »Künstliche Intelligenz steht vor dem Durchbruch und…