Effizienz

5 HR-Trends, die Personaler 2018 auf dem Radar haben sollten

Die Beziehung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern ist nicht immer einfach. Arbeitnehmer möchten vor allem positive Anreize und Wertschätzung erfahren. Viele Unternehmen scheinen aber Schwierigkeiten zu haben, genau dies zu vermitteln. In der Hoffnung, dass ein großer Name schon genügend Strahlkraft auf Bewerber ausübt, überdenken Unternehmen häufig nicht, was sie am »Wie wir in Zukunft zusammenarbeiten«…

Digital Workspace 2018: Mobilität, Integration, Kontext und ein Hauch von KI

Wieder einmal sind zwölf Monate vergangen, wieder einmal ging es schneller als erwartet, wieder einmal ist es Zeit, kurz zurückzublicken und wieder nach vorn. Was hat sich in dem Markt für Digital Workspace Services getan? Der Unified Endpoint ist heute etabliert, weil Anbieter mit der starken Nachfrage mitgezogen haben und zumindest einheitliche Services anbieten, auch…

Crowd Usability Testing: Optimierung aus der Nutzerperspektive

Conversion-Optimierung ist für Webshop-Betreiber unverzichtbar, qualitative Testverfahren sollten dabei die quantitativen Analysen ergänzen. Bisher waren jedoch gerade Usability-Tests aufwendig und für viele Unternehmen zu kostspielig. Neue Crowd-Testing-Verfahren, die flexibel und zu einem Bruchteil der Kosten umsetzbar sind, ermöglichen es nun, die Sicht der Nutzer nachhaltig in die Planung und Optimierung einzubeziehen.   Der Wettbewerbsdruck ist…

Geschäftsklima: Woran es aus Sicht deutscher Manager hapert

Der Wirtschaftsstandort Deutschland ist laut des Weltwirtschaftsforums insgesamt sehr konkurrenzfähig. Im weltweiten Ranking von 134 Ländern macht Deutschland laut des »Global Competitiveness Reports 2017-2018« den fünften Platz in der Gesamtwertung. Das heißt allerdings nicht, dass deutsche Manager und Geschäftsführer nicht der Meinung sind, es gäbe auch hierzulande Hürden und Hindernisse, die ihren Geschäften im Weg…

Zahlungsarten: Smartes Bezahlen

Auch das Bezahlen im Laden um die Ecke wird zunehmend digital. Das zeigt eine aktuelle Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte zum Zahlungsverhalten im Detailhandel. Demnach bevorzugen die Schweizer zwar mehrheitlich nach wie vor Kartenzahlungen oder Bargeld beim stationären Einkauf. Immerhin 17 Prozent haben aber bereits ihr Smartphone zum Bezahlen benutzt, und die Studie erwartet…

Zahlungsmethoden: Den Deutschen ist ihr Bargeld lieb

Die Deutschen lieben ihr Bargeld – und die zugehörigen Automaten. Das zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag des Marktwächter Finanzen, einem Angebot der Verbraucherzentralen. So heben 38 Prozent der Befragten mindestens einmal pro Woche Geld am Automaten ab. 27 Prozent holen sich alle zwei Wochen frisches Geld. Die durchschnittliche Summe beträgt dabei 248 Euro. Die…

BSI warnt vor E-Mails mit gefälschtem BSI-Absender

Spam-Welle: Vorsicht – Gefälschte BSI-für-Bürger-E-Mail und Webseite im Umlauf! Falls Sie eine E-Mail mit dem Betreff »Kritische Sicherheitslücke – Wichtiges Update« oder ähnlich des Bundesamtes für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) erreicht, warnt das BSI davor, diese zu öffnen oder den darin enthaltenen Link anzuklicken. Es handelt sich um eine Spam-Welle. Im Zusammenhang mit den kürzlich…

Wunderwaffe Obst – Produktivität, Stimmung und Wertschätzung der Arbeitnehmer steigen

Ob Äpfel, Bananen, Birnen, Pflaumen oder Weintrauben: eine neue Umfrage bestätigt, wie positiv sich frisches Obst auf den Arbeitsalltag auswirkt. Fruitful Office rief seine Kunden im Dezember deutschlandweit zu einer Befragung auf und kann repräsentative Ergebnisse vorweisen: 56 % der Befragten stufen den Stellenwert einer regelmäßigen Obstversorgung als »hoch« ein, 41 % sogar als »sehr…

Die Arbeitstrends 2018

Was sind die bestimmenden Trends für die Arbeitswelt in diesem Jahr? Wie sieht es mit der Verstärkung des Mitarbeiterengagements aus? Wo bekommt der Mitarbeiter seine Arbeitsplatzdaten her? Wie können künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen die Arbeit der Personalabteilung unterstützen? Sind Führungskräfte mit der menschlichen Seite der Führung überfordert? Wie können sich Unternehmen auf den Wissensverlust…

Technologie, Strategie und der richtige Partner: RPA erfolgreich im Unternehmen einführen

RPA (Robotic Process Automation) übernimmt monotone Aufgaben von Mitarbeitern, steigert die Effizienz der Arbeitsabläufe und spart Kosten. Die Technologie hält Einzug in Verwaltungs- und Geschäftsprozesse von immer mehr Unternehmen und bringt erhebliche Wettbewerbsvorteile. Damit die Software erfolgreich implementiert und von den Mitarbeitern akzeptiert wird, sollten jedoch einige Faktoren bedacht werden: Nicht nur die Technologie der…

Compensation Management: Mit SAP ECM das Vergütungsmanagement effizient gestalten

Vergütungsmanagement mittels Microsoft Excel oder ähnlichen Tools ist nach wie vor weit verbreitet – dabei ist dies zeitaufwendig und unübersichtlich. Durch die Nutzung von SAP ECM wird das Compensation Management nicht nur transparent, sondern auch revisionssicher und flexibel planbar. Wann der Wechsel zu IT-gestütztem Enterprise Compensation Management nötig wird Mit der richtigen Vergütungsstrategie wollen sich…

Kryptowährungen: 2017, das Boom-Jahr für Kryptocoins

2017 war das Jahr, in dem der Bitcoin den Sprung in den Finanz-Mainstream geschafft hat. Der Wert der Kryptowährung kletterte in schwindelerregende Höhen. Während der Bitcoin im Zentrum der medialen Öffentlichkeit stand, profitierten andere Digitalwährungen aber noch wesentlich mehr vom derzeitigen Krypto-Boom, wie die Grafik von Statista zeigt. So legte etwa der Wert des Ripple…

Industrie 4.0 : Fertigungsindustrie stellt die Weichen für Wachstum in 2018

Technologischer Vorsprung und Produktivität – diese zwei Faktoren sind und bleiben die wichtigsten Instrumente der Fertigungsindustrie und nahezu aller anderen Industriezweige im deutschsprachigen Raum, um sich im globalen Markt durchzusetzen. Jedoch: Wettbewerber holen hier auf. Daher gilt: Nicht Einsparungen führen zu Wachstum, sondern Produktinnovationen und -individualisierung, Serviceorientierung sowie die Fähigkeit, sich schnell auf neue Marktanforderungen…

Ineffiziente Meeting-Kultur führt zu Einbußen der Produktivität

Aktuelle internationale Umfrage unter 2.250 Führungskräften offenbart Ineffizienz in Meetings und deren Folgen für die Produktivität. 3 von 10 Führungskräften denken, dass die meisten ihrer Besprechungen sinnlos sind 59 % der Befragten denken, dass die tägliche Anzahl der Meetings ihr Engagement beeinflusst 20 % der deutschen Führungskräfte sind schon einmal während eines Meetings eingenickt Weltweit…

Projektsteuerung in Echtzeit: Warum integrierte Systeme im Projektmanagement mehr leisten

Im Projektmanagement geht es um weit mehr als nur um Aufgaben und Termine. Auch Ressourceneinsätze müssen geplant und sämtliche Kosten überwacht werden – und das möglichst in Echtzeit. Der ERP-Anbieter proALPHA erklärt, warum ein reines Projektmanagement-Tool schon für kleinere Mittelständler meist nicht ausreicht. Projektmanagement hilft, Aufgaben effizienter abzuwickeln. Deshalb sind die Werkzeuge und Methoden heute…

Die guten Job-Vorsätze der Mitarbeiter

Fast die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland erkennt im Rückblick auf 2017 noch persönliches Steigerungspotenzial im eigenen Job. Das ist eines der Ergebnisse einer repräsentativen Studie der Job-Seite Indeed, für die das Marktforschungsunternehmen respondi 2.944 Menschen in Deutschland befragte. Demnach antworteten 44 Prozent der Befragten, dass sie das Gefühl haben, in 2017 nicht das Maximum…

Professionelles Risikomanagement in Projekten: Risiken in Projekten erkennen und bewältigen

Ein guter Projektleiter ist sich folgender Tatsache bewusst: »Risiken sind vollkommen normal.« Denn jedes Projekt birgt individuelle Risikopotenziale. Aussprüche wie »ein gutes Projekt hat keine Risiken« sind schlichtweg falsch. Für ein gelungenes Projekt ist der professionelle Umgang mit den vorhandenen Risiken aber entscheidend. Hier hilft das Risikomanagement bei der Identifizierung der Risiken, bei der Bewertung…

Arbeitszeiten – so flexibel sind die einzelnen Branchen

Jüngere Arbeitnehmer achten bei der Suche nach einem Arbeitgeber verstärkt auf ein flexibles Verhältnis zwischen Privat- und Berufsleben. Flexible Arbeitszeiten, Home Office und Kinderbetreuung zählen demnach zu den beliebtesten Benefits zufriedener Arbeitnehmer. Die Infografik von Statista zeigt, welche Branchen in Deutschland diese Vorzüge am häufigsten / am seltensten anbieten. Spitzenreiter ist demnach die Versicherungsbranche, Schlusslicht…

E-Bikes auf Platz 3 der beliebtesten Verkehrsmittel

Fragt man die Deutschen nach dem Verkehrsmittel, dass sie am liebsten benutzen, so landet auf Platz eins – wenig überraschend – das Auto. Doch fast genauso gerne gehen die Bundesbürger laut Fahrradmonitor 2017 zu Fuß. Überraschend auf dem dritten Rang landet das E-Bike: Rund zwei Drittel der Befragten geben an, sehr gerne mit dem motorisierten…

Digitalisierung von Märkten am Beispiel der Sport- und Freizeitbranche

Die Studie »Digitalisierung der Sportbranche« zeigt beispielhaft auf, wie sich Märkte und Industrien verändern. Konsumenten werden zunehmend vernetzt, smarte Produkte bestimmen den Alltag der Zukunft, digitale Geschäftsmodelle und Ökosysteme entstehen. Gemeinsam mit der ISPO Munich, der weltgrößten B2B-Sportmesse, hat die Innolytics GmbH 615 Nutzer der ISPO OPEN INNOVATION Plattform nach ihren Wünschen und Anforderungen an…