Effizienz

So gelingt der Umstieg auf SAP BW on HANA: Schritt für Schritt zur performanten Database

Relationale Datenbanken stoßen durch die immer größer werdende Menge an Daten an ihre Grenzen. Das schmälert die Leistung und daher bietet sich ein Umstieg auf eine In-Memory-Datenbank an. Eine Möglichkeit ist, das Produkt SAP BW on SAP HANA zu nutzen. Dabei setzt das Business Warehouse auf die In-Memory-Datenbank HANA auf. Diese Technologie ist wesentlich performanter,…

Aus Abwärme Strom erzeugen – Potenziale der Energierückführung für die Industrie

In den Produktionsprozessen industrieller Unternehmen entsteht eine Menge Abwärme. Wie die Industrie diese ungenutzte Energie in Strom umwandeln kann, zeigt der neue Film des VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) anhand von zwei Unternehmensbeispielen aus der Metallverarbeitung und der Baustoffindustrie. © VDI ZRE 200 Millionen Megawattstunden Wärmeenergie – also etwa der gesamte Energieverbrauch des Bundeslands Hessen…

So können Unternehmen ihre digitale Kommunikation wirkungsvoll gegen Hacker verteidigen

  Unverschlüsselte E-Mails öffnen Cyberkriminellen Tür und Tor – dennoch sind sie in den meisten Unternehmen Standard. Brabbler erläutert, warum sie besser auf durchgängig verschlüsselte und geschlossene Kommunikationsplattformen setzen sollten.   Deutsche Unternehmen sind ein besonders beliebtes Ziel von Hackern. Laut Bitkom wurden in den beiden vergangenen Jahren über die Hälfte von ihnen Opfer von…

Jeder Deutsche produziert 22,8 kg Elektroschrott

44,7 Millionen Tonnen Elektroschrott sind laut The Global E-waste Monitor 2017 [1] weltweit angefallen. Diese Menge entspricht 4.500 Eiffeltürmen. Aber nur 20 Prozent davon wird recycled. Der größte Elektroschrottproduzent ist China mit 7,2 Millionen Tonnen. Gemessen am Pro-Kopf-Aufkommen sind die Chinesen indes mit 5,2 Kilogramm weit von der Weltspitze entfernt. Die Dänen beispielsweise bringen es…

Deutsche Wirtschaft auf dem Weg in die Hochkonjunktur

Der Aufschwung, in dem sich die deutsche Wirtschaft seit nunmehr 2013 befindet, hat sich merklich beschleunigt. Das ifo Institut rechnet mit einem Zuwachs des realen Bruttoinlandsprodukts von 2,3 % im laufenden, 2,6 % im kommenden Jahr und 2,1 % im Jahr 2019. Die Konjunkturprognose für das kommende Jahr wurde damit kräftig nach oben geschraubt. Statt…

Hocheffizient und sicher – State-of-the-Art-Rechenzentrum im Atombunker

Ein Foto aus dem Jahre 1944 zeigt eine Bombenwüste – die Stadt nur noch Schutt und Asche. Einzige Ausnahme ein Hochbunker, unbeschädigt trotzte er den schwersten Fliegerangriffen. Damals bewahrte der achtstöckige Hochbunker menschliches Leben. Nun bewahrt er die Substanz menschlicher Geschäftstätigkeit, digitale Daten. Einblicke in die Planung zeigen: Es entstand in ihm eines der sichersten Data Center Deutschlands, wenn nicht Europas.

BYOD: personenbezogene Daten auf mobilen Endgeräten sichern – Daten in den Container

In einem BYOD-Modell (Bring Your Own Device) nutzen Mitarbeiter ihre privaten Smartphones oder Tablets für berufliche Zwecke. Der Vorteil für Anwender: Sie können mit ihren gewohnten Endgeräten arbeiten. Arbeit-geber müssen allerdings einige rechtliche Anforderungen beachten, um einen gesetzeskonformen und sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Hybride Wartungsmodelle für Server und Storage – Third-Party Maintenance als Alternative

»Never touch a running system« lautet ein Credo in der IT. Dem entgegen steht der Wunsch der Hersteller, Hardware alle vier Jahre zu tauschen, obwohl sie funktioniert. Druck wird über steigende Wartungskosten ausgeübt. Third-Party Maintenance (TPM) kann eine Alternative sein, um dieser Spirale zu entgehen.

IP-Zutrittskontrolle ist auf dem Vormarsch

IP-basierte Zutrittskontrolle bietet viele Vorteile gegenüber traditionellen Lösungen.   Traditionelle Zutrittskontrollsysteme erfordern in der Regel die Festverdrahtung jeder Sicherheitsvorrichtung – etwa Kartenlesegerät, Türgriff, Tür, Schloss, Positionsschalter. Dabei fallen neben dem hohen Zeit- und Arbeitsaufwand auch Materialkosten für Kabel an. Und nach der Installation stehen bei herkömmlichen Systemen nur begrenzte Optionen zur Verfügung, beispielsweise bei Umbauten…

VPN war gestern, heute gibt´s Secure Browsing

Lange Zeit waren VPN-Lösungen mangels Alternativen ein notwendiges Übel. Sie bieten bis heute noch in vielen Unternehmen die nötige Sicherheit beim externen Zugriff auf Unternehmensdaten und -applikationen. Jetzt aber wird mit Secure Browsing das Ende der VPN-Ära eingeläutet und damit ein Kosten- und Komplexitätstreiber durch eine nicht weniger sichere, aber deutlich einfachere und kostengünstigere Lösung…

Agile Organisation in Unternehmen: Wer rastet, der rostet

Immer schneller, individueller, besser – der digitale Wandel beeinflusst zahlreiche Unternehmen und ihre Geschäftsprozesse. Moderne Anforderungen der Kunden rücken fortwährend in den Fokus. Manager sind angehalten, auf diese einzugehen, um in Zeiten der Digitalisierung, stetiger Automatisierungen und flexiblerer Prozesse zu bestehen. Oftmals setzen Unternehmen hierfür vermehrt auf Agilität.   »Mithilfe einer agilen Organisation können Unternehmen…

Ob neue Richtlinie oder digitale Projekte – Der Kulturwandel muss beim Mitarbeiter ansetzen

Die EU Datenschutzgrundverordnung tritt bald in Kraft und stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Um diesen gerecht zu werden, wollen laut einer aktuellen Studie 7 von 10 Firmen die Einhaltung der Richtlinie in der Unternehmenskultur verankern – aber setzen diese auf die richtigen Methoden? Zahlreiche Projekte im Rahmen der digitalen Transformation haben gezeigt, dass Veränderung der…

#MehrDatenvolumen

Nicht nur, dass die Handytarife in den europäischen Nachbarländern deutlich günstiger sind, sondern auch das Highspeed-Datenvolumen ist durch die Bank um Dimensionen höher. Der »Stern« hat den drei Internetprovidern O2, Telekom und Vodafone die Frage gestellt, warum schnelles, unbegrenztes Internet auf dem Smartphone bei uns so teuer ist. Die Antworten waren alles andere als befriedigend.…

IT-Sicherheit kommt erst nach der Produkt-Performance

Im Zweifelsfall ist mehr als zwei Dritteln der deutschen Unternehmen Produkt-Performance und Benutzerfreundlichkeit wichtiger als IT-Sicherheit. Eine aktuelle Marktuntersuchung fördert außerdem zu Tage, dass sich Security by Design als Ansatz anbietet, der Time-to-Market sowie Produkt- und Prozessinnovation mit IT-Sicherheit verbindet. Für den von der TÜV Informationstechnik GmbH (TÜViT) beauftragten Report »Security by Design – Die…

Reif für digitale Spielregeln im Schadenmanagement?

Studie zeigt Auswirkungen innovativer Technologien auf Entwicklungen im Schadenmanagement von Versicherungen.   Versicherungsunternehmen stehen im Rahmen der digitalen Transformation einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber – so auch im Schadenmanagement. Um individuell auf veränderte Kundenbedürfnisse eingehen zu können und vor allem wettbewerbsfähig zu bleiben, sind strategische Ansätze und Visionen zu zukünftigen Geschäftsmodellen sowie auch innovative Lösungen…

Trends im digitalen Marketing: Online-Crowd-Tests und »Personas«

Usability-Optimierung: Ein Schlüssel zur Kundenzufriedenheit. Ob Versicherungs-, Software- oder Handelsunternehmen, für alle gilt: Wollen sie künftig im Markt bestehen, müssen sie online präsent sein. Zugleich kennzeichnet ein hoher Wettbewerbsdruck das Online-Geschäft. Wer die Benutzerfreundlichkeit seiner Seiten verbessert und die Conversion Rate optimiert, verbessert damit seine Marktposition. Doch die Optimierung von Benutzer-Erlebnissen im Web ist zeitintensiv…

Moderne Führung? Die (unfreiwillige) Renaissance des hierarchischen Führungsstils

Die Unzufriedenheit der Mitarbeiter mit ihren Chefs wächst – vor allem in hierarchischen Führungsstrukturen. Dennoch dominieren traditionelle Führungskulturen weiterhin.  Haufe hat in Kooperation mit Promerit für das Agilitätsbarometer 2017 gefragt: Wie zufrieden sind Mitarbeiter mit dem Führungsstil ihres Vorgesetzten? Die deutliche Antwort: Nur jeder zweite Arbeitnehmer (52 Prozent) ist damit zufrieden oder sogar sehr zufrieden.…