Effizienz

IT Professionals Day 2017: IT-Experten tragen mehr Verantwortung im Unternehmen als angenommen

Die »Was kaum jemand weiß«-Umfrage zeigt, dass IT-Profis überdurchschnittlichen Einsatz zeigen, um Anwender- und Geschäftsprobleme zu lösen.     SolarWinds hat die Ergebnisse seiner »Was kaum jemand weiß«-Umfrage bekanntgegeben. Die Umfrage gibt Einblick in den Arbeitsalltag von IT-Experten und zeigt die Tendenz, dass IT-Profis weit mehr als ihre Kernaufgaben in Unternehmen erfüllen. Grund dafür ist…

Mit vorheriger ROI-Analyse sind Cloud-Migrationen zu 44 Prozent erfolgreicher

80 Prozent der Befragten erwarten Kosteneinsparungen von der Cloud.  59 Prozent führten vor der Cloud-Migration eine formale Analyse des möglichen Return on Investment (ROI) durch. 82 Prozent derjenigen, die eine ROI-Analyse durchführten, erreichten die erwarteten Einsparungen.  57 Prozent der Unternehmen, die keine ROI-Analyse durchführten, erzielten Kosteneinsparungen.     Unternehmen, die vor Beginn ihrer Cloud-Migration eine…

ECM-Branche: Steigende Umsätze mit Enterprise-Content-Management-Systemen

■  Anbieter von Enterprise-Content-Management-Lösungen mit Auftrags- und Umsatzanstieg im ersten Halbjahr 2017. ■  ECM-Umsatz macht durchschnittlich 40 Prozent des Gesamtumsatzes aus. ■  Fachkräftemangel bleibt größte Herausforderung.   Die Anbieter von Enterprise-Content-Management-Systemen blicken mit viel Optimismus auf das laufende Jahr. Acht von zehn Unternehmen (80 Prozent) erwarten für die zweite Jahreshälfte steigende Umsätze. 14 Prozent sagen…

Huawei stellt innovative Enterprise-Intelligence-Lösung vor

Im Rahmen des Branchenevents »Huawei Connect 2017« hat Huawei eine Enterprise-Intelligence-Lösung vorgestellt. Diese umfasst insgesamt drei intelligente Cloud-Dienste und eine heterogen-geprägte Computing-Plattform. »Die beste Cloud muss in der Lage sein Dienste zu liefern, die von Unternehmen benötigt werden. Zugleich muss künstliche Intelligenz Mehrwert für Unternehmen schaffen. Damit dies gelingt, müssen wir die vielen einzelnen Künstliche-Intelligenz-Techniken…

Fischschwarm versus Ozeandampfer: Mehr Flexibilität durch Restrukturierung von Monolithen in Microservices

Amazon, Ebay und Netflix sind gute Beispiele für erfolgreiche Großunternehmen, die längst Anwendungen mit Microservices-Architekturen einsetzen. Sie sind die nicht mehr ganz so geheimen Waffen der Entwickler, die den Unternehmen helfen, schnell, zuverlässig und effizient zu bleiben. Denn Microservices sind im Vergleich zu monolithischen Architekturen agiler und damit effizienter und verhalten sich ähnlich wie ein…

Fitness: Die Deutschen lieben die Muckibude

Hanteln stemmen, Bauch-Beine-Po-Kurse besuchen oder doch einfach mal wieder in die Sauna? Die Deutschen sind Fitnessstudio-Enthusiasten. Laut Zahlen des Arbeitgeberverbandes deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV) stieg die Zahl der Mitglieder von 4,4 Millionen im Jahr 2003 auf 10,1 Millionen im Jahr 2016 an. Am sportbegeistertsten sind übrigens die Hamburger: Während deutschlandweit 12,3 Prozent Mitglieder im…

Ecosysteme gegen »Einzelkämpfer-Mentalität«

Studie zeigt: Gemeinsame Nutzung von Ressourcen in einem Netzwerk aus Wertschöpfungspartnern ist zunehmend erfolgskritisch.   Die Abgrenzung des eigenen Unternehmens gegenüber dem Wettbewerb hat jahrelang die Praxis nahezu aller Handelsunternehmen geprägt. Unternehmen verstanden sich dabei als »Einzelkämpfer« im Wettbewerb um den Kunden. In einer Welt, die durch »Hyper-Wettbewerb« und eine hohe Dynamik geprägt ist, hat…

Neue Studie entschlüsselt (wieder einmal) das Manager-Gen

  Psychometrische Daten zeigen, dass deutsche Manager mehr Durchsetzungsvermögen haben und eher den Wettbewerb suchen als andere Fachkräfte. Fachkräfte sind hingegen 40 Prozent kreativer als Führungskräfte. Im internationalen Vergleich zeichnen sich deutsche Manager vor allem durch eine gute Weitsicht und Vorausplanung aus.   Viele Fachkräfte haben das Ziel, eine Manager-Position zu erreichen. Doch nicht allen…

71 Prozent arbeiten im Krankheitsfall – obwohl es der Chef nicht erwartet

»So arbeitet Deutschland«-Umfrage ergibt: Fast drei Viertel der Berufstätigen in Deutschland wollen ihre Arbeitszeit völlig frei wählen.   Für mehr als die Hälfte der Festangestellten und Freelancer in Deutschland sind Überstunden selbstverständlich. Ein Großteil fühlt sich sogar verpflichtet, im Krankheitsfall zu arbeiten – obwohl ihnen die negativen Folgen bewusst sind. Zum zweiten Mal in Folge…

Stellenausschreibung: Denn sie wissen nicht, wen sie suchen

Die große Kluft zwischen Stellenprofil und Arbeitsalltag.   Mit Voranschreiten der Digitalisierung gestaltet sich in vielen Unternehmen auch die Personalbeschaffung schwieriger: Komplexere Aufgabenbereiche und mangelnde Erfahrung im Bereich Digital lassen die Jobbeschreibungen oft schwammiger werden. Gesucht werden Allrounder, deren Aufgabenbereich sich erst im Arbeitsalltag genauer definiert. Dr. Ole Mensching, CEO der Headhunting Agentur Careerteam weiß,…

Cloud Computing: So viele Unternehmen zahlen für die Cloud

17 Prozent der Unternehmen in Deutschland nutzen laut Statistischem Bundesamt kostenpflichtige Cloud Services. Die Nutzung von Cloud Computing nimmt mit der Unternehmensgröße zu. So nutzen 38 Prozent aller Großunternehmen (250 und mehr Beschäftigte) Cloud-Dienste. Besonders verbreitet sind die Speicherung von Daten (63 Prozent), das Versenden und Empfangen von E-Mails (49 Prozent) oder der Betrieb von…

Die meisten Berufspendler fahren mit dem Auto

Das Auto ist das häufigste Verkehrsmittel von Berufspendler in Deutschland. Laut aktueller Daten des Statistischen Bundesamts nutzten im vergangenen Jahr 2016 rund 68 Prozent der Erwerbstätigen den Pkw für den täglichen Weg zur Arbeit. Rund 14 Prozent der Deutschen pendeln mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wie die Grafik von Statista zeigt. Neun Prozent fahren mit dem Fahrrad…

Digitalisierung: Mitarbeiter sind gut vorbereitet, aber Weiterbildung sollte hohe Priorität haben

Spätestens seit der Veröffentlichung der Studie von Frey und Osborne 2013, die eine Bedrohung von knapp der Hälfte aller Jobs durch die Automatisierung beschreibt, ist eine intensiv geführte öffentliche Debatte insbesondere um die Gefahren der Digitalisierung entbrannt. Immer wieder werden neue Zahlen in den Raum geworfen, wie viele Arbeitsplätze – vor allem von älteren und…

Europäischer Fahrradmarkt: Deutschland ist Europas E-Bike-Vorreiter

Mehr als 600.000 Fahrräder mit Elektroantrieb (sowohl unterstützend als auch eigenständig) wurden 2016 in Deutschland verkauft. Damit ist die Bundesrepublik einer der Vorreiter in Sachen Elektromobilität auf zwei Rädern. Ohnehin der größte Absatzmarkt für Fahrräder in Europa, lag Deutschlands Anteil am europaweiten E-Bike-Absatz 2016 laut Conebi bei 36 Prozent und damit deutlich über dem Marktanteil…

Elektromobilität: Die Top 10 E-Auto-Hersteller

Fast 550.000 batterieelektrische Pkws und Plug-in-Hybride wurden laut EV Sales von Januar bis Juli 2017 verkauft. Die Nummer eins im Ranking der E-Auto-Hersteller ist Tesla mit rund 52.000 verkauften Fahrzeugen. Auf Platz zwei folgt BMW (48.797) vor der BYD Auto Company (46.019) aus dem chinesischen Shenzen. Beschlossen werden die Top 10 mit Volkswagen. Die Niedersachsen…

Schöne neue Arbeitswelt? Fehlanzeige!

Mitarbeiter und Führungskräfte halten ihr Unternehmen für überdurchschnittlich agil, arbeiten aber selbst kaum mit neuen Methoden. Wie kommt dieser Widerspruch zustande?   Neue Arbeitsweisen und Strukturen kommen in den Unternehmen noch nicht flächendeckend zum Einsatz, auch wenn »New Work« längst als Begriff für eine neue Arbeitswelt gesetzt ist. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Agilitätsbarometer,…

40 Prozent der Unternehmen beschäftigen Mitarbeiter, die Vollzeit von zu Hause aus arbeiten

Die digitale Transformation geht mit umfassenden Veränderungen der Unternehmen einher. Dazu gehört auch der Wandel von der klassischen Büroumgebung hin zu digitalen Arbeitsplätzen. Eine wachsende Rolle spielen dabei flexible Arbeitsplatzkonzepte: Wie der diesjährige »Digital Workplace Report: Transforming Your Business« von Dimension Data zeigt, beschäftigen 40 Prozent der in der Studie befragten Unternehmen Mitarbeiter, die Vollzeit…

Mehr Content, weniger Leadgenerierung – IT-Unternehmen schöpfen Potenziale weiterhin nicht aus

IT-Unternehmen bleiben auch im Jahr 2017 Spitzenreiter in Sachen Leadgenerierung mit Content Marketing. Dennoch werden auch in dieser Branche die vorhandenen Möglichkeiten nicht umfassend genutzt. Es wird zwar zunehmend Content produziert, allerdings wird er oftmals nicht zur Generierung neuer Kontakte eingesetzt. Dies ist das Ergebnis der Content-Marketing-Studie 2017 mit Branchenfokus IT und Software [1]. Auffällig…

Die Zeit ist reif für eine digitale Bildungsoffensive

■  Acht von zehn Bundesbürgern fordern mehr Technologie und digitale Lernmittel an Schulen. ■  Drei Viertel sehen Deutschland im internationalen Vergleich als rückständig. ■  20 Schulen für Smart-School-Wettbewerb gesucht.   Zeitgemäße Lehrpläne, bessere Ausstattung und mehr Digitalkompetenz für Lehrer: Kurz vor der Bundestagswahl sehen die Deutschen erheblichen Nachholbedarf in der Bildungspolitik. Acht von zehn Bundesbürgern…

Anbietervergleich: Social Enterprise Networking Suites verbessern die Zusammenarbeit im Unternehmen

(Social) Enterprise Networking Suites stehen für professionelle Software- und Service-Angebote, die die Zusammenarbeit und Kommunikation von Mitarbeitern auf den Ebenen Informations-, Identitäts- und Beziehungsmanagement unterstützen. Die entsprechenden Lösungen ähneln nicht selten sozialen Netzwerken für Privatkunden, sind aber aufgrund der Ausrichtung auf den professionellen Einsatz bezüglich des Designs flexibel anpassbar, sicherer und facettenreicher – speziell im…