Effizienz

IT Service Management aus der Cloud – Die Vor- und Nachteile unterschiedlicher SaaS-Plattformen

Die meisten IT-Servicemanagement-Tools sind auch als Software-as-a-Service (SaaS) aus der Cloud erhältlich. Die Software-Anbieter setzen bei der Bereitstellung ihrer Lösungen auf unterschiedliche technologische Plattformen, die jeweils spezifische Vor- und Nachteile mit sich bringen.

Social Collaboration als Wegbereiter der digitalen Transformation

Unternehmen wollen durch soziale Vernetzung innovativer werden und ihren Cultural Change beschleunigen. Cloud-Nutzung und Tool-Verknüpfung verstärken Effizienzeffekte. Effizienz- und Innovationspotenzial bei weitem nicht ausgeschöpft.   Social Collaboration steigert nachweislich die Arbeitseffizienz und befähigt Mitarbeiter dazu, aktuelle Herausforderungen zielgerichtet zu bewältigen. Darüber hinaus unterstützten moderne Collaboration-Tools neue Formen der Zusammenarbeit und verändern dabei grundlegende Verhaltensweisen und…

Logistik: 54 Prozent warnen vor Silicon-Valley-Gefahr für Deutschland

Knapp drei Viertel der deutschen Logistiker sehen die eigene Branche auf künftige Marktveränderungen im internationalen Wettbewerb grundsätzlich gut vorbereitet. 64 Prozent bemängeln jedoch, dass die heimischen Unternehmen zu wenig in Forschung und Entwicklung investieren. 54 Prozent warnen sogar vor der akuten Gefahr, Marktanteile an Wettbewerber aus der Silicon-Valley-Welt zu verlieren. Das sind Ergebnisse des LOGISTIC-Trend-Index…

Mobilitäts-Apps verändern die urbane Mobilität weltweit

Immer mehr Menschen organisieren ihre städtische Mobilität durch App-Nutzung, wie zum Beispiel beim Carsharing oder E-Hailing. Nach den aktuellen Ergebnissen der World-Mobility-Observatory-Studie (WMO) unterliegt unsere Art und Weise der Fortbewegung in den Großstädten der Welt tiefgreifenden Veränderungen. Dabei sind es – neben wirtschaftlichen und ökologischen Überlegungen – die neuen Technologien, die diese Revolution befördern. Die…

Banken: Investitionen in Automatisierung und Outsourcing

Robotic Process Automation ist das neue Outsourcing. Neun von zehn Instituten in Deutschland wollen bis 2019 so viele Abläufe wie möglich standardisieren, dass sie im Idealfall von Algorithmen übernommen werden können. Das genügt der Mehrheit der Banken allerdings nicht: Um zusätzlich Kosten zu senken, schnellen parallel die Investitionen für Outsourcing in die Höhe. 63 Prozent…

»Was kostet die Cloud?«

Aktuelle Umfrage bestätigt Kosteneinsparungen durch Cloud Computing und zeigt Alternativen zum reinen Public-Cloud-Modell auf. Wer sein Unternehmen fit für die Digitalisierung machen möchte, kommt an Cloud Computing nicht vorbei. Cloud-Lösungen sind zukunftsfähig, skalierbar und die Kosten planbar. Aber welches Cloud-Modell macht sich am ehesten bezahlt? Grundsätzlich gilt: Der Umzug von Daten und Anwendungen in eine…

Verantwortung, Flexibilität und neue Freiräume im Job werden geschätzt – aber nicht von allen

Passt das Job-Profil nicht zum Naturell eines Arbeitnehmers, leidet die Arbeitszufriedenheit. Der Unterschied in der Zufriedenheit gegenüber einem Job, bei dem Verantwortung, Autonomie, Arbeitszeit- und Homeoffice-Regelungen den individuellen Präferenzen entsprechen, ist etwa vergleichbar mit dem Unterschied in der Lebenszufriedenheit zwischen Erwerbstätigen und Arbeitslosen. Das ist ein erstes Ergebnis der Studie »Arbeiten in Deutschland«, die das…

Lebewohl, Großraum: Die Präsenzkultur hat bald ausgedient

Vor- und Nachteile flexibler Arbeitsmodelle. Arbeitnehmer und Arbeitgeber profitieren gleichermaßen, wenn sich Unternehmen von klassischen Arbeitsmodellen verabschieden. Das zeigt die aktuelle Studie im Auftrag von Polycom, einem Anbieter von Voice-, Video- und Content-Collaboration-Lösungen. Für die Erhebung wurden rund 25.000 Erwachsene in zwölf Ländern befragt, darunter 2.015 aus Deutschland [1]. Angetrieben von globaler Konkurrenz, immer kürzeren…

Zukunft, Digitalisierung und Erfolg: 69 Prozent der befragten KMU blicken positiv in die Zukunft

Geld allein macht nicht glücklich. Das gilt auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), wie eine europaweite Umfrage von Microsoft und dem Institut Ipsos MORI unter 13.000 KMUs, darunter rund 1.000 deutschen, ergab. Für die Analyse und Interpretation der Ergebnisse hat Microsoft mit der Hult International Business School zusammengearbeitet. Untersucht wurde, wie Geschäftsführer und Mitarbeiter…

Unternehmen reduzieren ihren Papierverbrauch

■  Jedes zweite Unternehmen will Briefpost durch digitale Kommunikation ersetzen. ■  Jedes Vierte hat neuere Papierakten bereits überwiegend digitalisiert. ■  Aber in drei Viertel der Unternehmen laufen derzeit noch mindestens die Hälfte der Prozesse papierbasiert ab. Ob Materialscheine, Stundenzettel oder Rechnungen – viele betriebliche Abläufe werden noch immer auf Papier geregelt. In drei Viertel der…

Die hybride IT-Abteilung von heute

Portrait einer hybriden IT-Organisation: Die IT nimmt die Kostenvorteile der Cloud wahr und steht gleichzeitig den Herausforderungen durch den Wandel von Arbeitsbereichen gegenüber. SolarWinds, Anbieter von IT-Verwaltungssoftware, hat die Ergebnisse des Berichts »SolarWinds IT Trends Report 2017: Portrait einer hybriden IT-Organisation« veröffentlicht. Die jährlich durchgeführte Studie zur aktuellen Lage der Branche untersucht für das Jahr…

Aktuelle ERP-Umfrage zeigt: Deutsche Unternehmen zu starr beim Thema Mobility

Effizienz und Produktivität im Außendienst sind wichtigste Anforderungen bei mobiler Anwendung – Nutzung noch ausbaufähig. Geschäftssoftware für die rein stationäre Anwendung war gestern. Während zwei Drittel der Unternehmen eine ERP-Software einsetzen, besteht bei der mobilen ERP-Nutzung noch großer Aufholbedarf. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die die Mainzer Softwareexperten von godesys unter den Besuchern der…

Outsourcing: Chancen und Risiken in der IT-Branche

Das Outsourcing als Auslagerung bestimmter Geschäftsprozesse findet sich in zahlreichen Unternehmenszweigen. Besonders das Outsourcing von Routinetätigkeiten außerhalb des Kerngeschäfts ist beliebt. In kundenorientierten Branchen wie der IT ist der Service von zentraler Bedeutung. Besonders die Erreichbarkeit per Telefon ist zum Aufbau und Erhalt von Kunden- und Geschäftskontakten wichtig. Dies wirft die Frage nach Chancen und…

Arbeitsmarkt stellt neue Rekorde auf

Die Zahl der Erwerbstätigen wird 2017 um rund 670.000 auf 44,26 Millionen steigen – ein neuer Rekord. Das geht aus der Arbeitsmarktprognose 2017 des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Die Arbeitslosigkeit wird im Jahresdurchschnitt 2017 voraussichtlich bei 2,53 Millionen Personen liegen. Das sind rund 160.000 weniger als im Jahresdurchschnitt 2016. Damit wird der…

Innere Kündigung kostet deutsche Volkswirtschaft bis zu 105 Milliarden Euro jährlich

In Zeiten guter Konjunktur und fehlender Fachkräfte unternehmen viele Arbeitgeber große Anstrengungen, um Mitarbeiter an sich zu binden. Dennoch stagniert der Anteil der Arbeitnehmer, die eine hohe emotionale Bindung zu ihrem Arbeitgeber aufweisen und dementsprechend mit Hand, Herz und Verstand bei der Arbeit sind, bei 15 Prozent. Ebenso viele Arbeitnehmer haben innerlich bereits gekündigt. 70…

Studie: Glückliche Mitarbeiter leisten bessere Arbeit

In keinem anderen europäischen Land geben so viele Menschen an, mit ihrem Job zufrieden zu sein, wie in der Bundesrepublik. Das zeigt die aktuelle Studie »Die Zeit ist reif. Glücklich arbeiten.« des Personaldienstleisters Robert Half – die neben Deutschland in sieben weiteren Staaten durchgeführt wurde [1]. Deutsche Angestellte arbeiten überwiegend glücklich. Auf einer Glücksskala von…

Robuste, sichere IT: Digitaler Wandel erfordert »elastische« Funknetze

Der VDE setzt mit dem neuen Positionspapier »Resiliente Netze mit Funkzugang« ein Ausrufezeichen zum Thema IT-Sicherheit und Digitalisierung.   Die zentrale These: Die Kommunikationsnetze der Zukunft müssen elastisch wie eine Weide auf virtuelle Cyberstürme und reale Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Flutkatastrophen reagieren. Um die hohen Anforderungen an die Zuverlässigkeit und die Verfügbarkeit von Kommunikationsverbindungen zu…

Digitale Transformation bis 2025 abgeschlossen

5G gibt frischen Rückenwind für Industrie 4.0, autonomes Fahren & Co. Die aktuelle »heiße Phase« der digitalen Transformation in Deutschland wird bis 2025 abgeschlossen sein. Davon sind laut einer Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen des Technologieverbandes VDE 64 Prozent der Befragten überzeugt. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist der neue Kommunikationsstandard 5G. 43 Prozent der befragten Unternehmen…

CIO Agenda 2017: Bei steigenden Budgets setzen IT-Entscheider pragmatische Prioritäten

Die Umfrage von VOICE – Bundesverband der IT-Anwender e.V. unter 160 CIOs zu den wichtigen Themen 2017 beweist die zunehmende Bedeutung der IT in Zeiten der digitalen Umwälzungen. Bei 43 Prozent der Befragten der VOICE CIO Agenda 2017 steigen die Budgets. Ihre Top-Themen setzen die IT-Entscheider pragmatisch. Operational Excellence, Verfügbarkeit, Collaboration und Security werden am…

IT-Unternehmen bauen Angebote für die Industrie 4.0 aus

■  Vier von zehn ITK-Unternehmen setzen auf die digitale Fabrik. ■  Kunden für Industrie-4.0-Produkte kommen mehrheitlich aus Automobilindustrie. ■  Bitkom legt politische Handlungsempfehlungen vor.   Die Bitkom-Branche legt beim Thema Industrie 4.0 Tempo vor. Mehr als vier von zehn IT-Unternehmen (43 Prozent) bieten bereits Dienstleistungen und Produkte für Industrie 4.0 an. Mehr als die Hälfte…