Effizienz

Elektromobilität: Interesse bei Autokäufern ist grundsätzlich vorhanden

75 Prozent der Autokäufer bringen traditionellen Unternehmen größtes Vertrauen entgegen. Fast jeder zweite deutsche Kunde zieht E-Auto ernsthaft in Erwägung. Batteriepreise seit 2010 um 80 Prozent gefallen. Die große Mehrheit der Kunden vertraut beim möglichen Kauf eines Elektroautos den etablierten Autoherstellern mehr als neuen Anbietern. 75 Prozent der deutschen Autokäufer halten traditionelle Autobauer für am…

Elektromobilität könnte zur Gefahr für deutsche Autobauer werden

Elektromobilität – auf Automessen eines der Topthemen, doch im Autoland Deutschland sieht es hierbei düster aus. So wurden im Jahr 2016 in Deutschland gerade einmal 25.000 Elektrofahrzeuge (Plug-in-Hybride und reine Elektrofahrzeuge) zugelassen. Das E-Auto ist in Deutschland aktuell also eher Ladenhüter als Verkaufsschlager. Dabei ist das Potenzial, Elektroautos mittelfristig auch hierzulande zum breiten Durchbruch zu…

Konvergente Datenmanagement-Plattform: Ransomware-Angriffe laufen ins Leere

Durch eine effektive Backup-Lösung kann Ransomware im Idealfall auf geringfügige Unannehmlichkeiten reduziert werden. Malware-Attacke dank Backup überstanden: Langs Building Supplies berichtet von einem aktuellen Ransomware-Angriff. Aufgrund seiner neuen Backup-Infrastruktur, basierend auf der konvergenten Datenmanagement-Plattform Rubrik, kann das Unternehmen seine Daten ohne die Zahlung von Lösegeld wiederherstellen. Dies zeigt, dass mittels einer effektiven Backup-Lösung Ransomware im…

Beschäftigungsboom in Deutschland hält an – Wachstumsbremse Fachkräftemangel

Bilanz des vergangenen Jahrzehnts: 3,2 Millionen zusätzliche Jobs in Deutschland geschaffen. Prognose für 2017: 215.000 zusätzliche Jobs in Deutschland. Krise in der Eurozone: Anstieg der Erwerbslosigkeit um 4,5 Millionen seit 2007. Aber Trendwende geschafft: 2017 sollen über eine Million neue Jobs in der Eurozone entstehen. Erwerbslosigkeit sinkt in Deutschland auf Rekordtief, weiterer Anstieg der Beschäftigung…

Smart Home gewinnt an Beliebtheit

Ein intelligentes Zuhause, in dem alle Geräte miteinander verbunden sind und sich über das Smartphone oder Tablet überwachen und steuern lassen, wird bei Verbrauchern zunehmend beliebter. Der Markt für sogenannte Smart-Home-Lösungen in Deutschland entwickelte sich laut aktueller Zahlen aus dem GfK Handelspanel 2016 in Richtung Massenmarkt. Insgesamt stieg der Umsatz in den ersten zehn Monaten…

Hohe Stammdatenqualität kritischer Erfolgsfaktor für digitale Geschäftsmodelle

Unternehmen drohen an der digitalen Transformation zu scheitern. Zahlreiche Unternehmen in Deutschland sind aktuell für die Herausforderungen der digitalen Transformation nicht in ausreichendem Maße gerüstet. Nur etwa jedes siebte Unternehmen sieht sich bei dem dafür wichtigen Fundament Stammdatenmanagement gut aufgestellt. 85 Prozent stufen sich hier als »mittelmäßig« oder gar als »schlecht« ein. Zu diesem Ergebnis…

Jeder Zweite will 2017 mehr Sport treiben

Für viele Menschen ist der Anfang Januar immer ein willkommener Anlass, gute Vorsätze für das neue Jahr zu fassen. Laut einer aktuellen Umfrage von YouGov und Statista haben 37 Prozent der Deutschen Neujahrsvorsätze für 2017. Gleich nach den kalorienreichen Weihnachtsfeiertagen die Laufschuhe anziehen, um die Speckröllchen wieder abzutrainieren? Für viele ist das zumindest der Plan.…

Top 11 der guten Vorsätze 2017 – Jeder Fünfte will weniger online sein

Studie: Verzicht auf Handy oder Internet neuer Trend bei jungen Leuten Neuer Trend bei den guten Vorsätzen für 2017: Immer mehr Menschen wollen offline sein. Für das kommende Jahr nimmt sich jeder fünfte Deutsche vor, das Handy, den Computer oder das Internet weniger zu nutzen. Bei jungen Erwachsenen plant sogar mehr als jeder Dritte (38…

Substituierbarkeitspotenzial: Digitalisierung macht ITler arbeitslos

Eine Studienauswertung zeigt, dass die digitale Automatisierung auch vor der IT-Verwaltung keinen Halt macht [1]. Doch IT-Administratoren sehen nicht nur die Gefahr, sondern auch die Chance auf effizientere Arbeitsabläufe und treiben die Automatisierung selber voran. Die Angst vor der Digitalisierung geht um. Waren die Erwartungen an die Digitalisierung in bis zuletzt vor allem positiv, kippt…

Europäische Unternehmen riskieren durch langsame Websites Erfolg in China

Europäische Organisationen verspielen durch schlechte Ladezeiten enormes Potenzial. Eine aktuelle Studie von Content-Delivery-Network-Spezialist CDNetworks untersucht die Website-Performance europäischer Marken in China. Das Ergebnis zeigt, dass die Mehrzahl der europäischen Unternehmen und Organisationen das enorme Geschäftspotenzial im chinesischen Markt nicht nutzen kann, da die Onlineauftritte schlicht und ergreifend zu langsam sind. Vorgestellt wurden die Untersuchungsergebnisse erstmals…

Lernen in der Zukunft: Interview mit dem Futuristen, Analysten und Speaker Elliott Masie

Am Dienstag, 24. Januar 2017, hält der weltweit anerkannte Futurist, Analyst und Speaker Elliott Masie seine Keynote »Learning Trends, Shifts & Disrupters!« auf der Learntec 2017. Wenn er mit seinen Visionen Recht behält, stehen wir bald ganz selbstverständlich auf digitaler Ebene weltweit mit genau den richtigen Ansprechpartnern in Kontakt, die uns bei Problemen unterstützen können.…

Chaos in der Zeitplanung führt zu Kosten- und Terminüberschreitungen

Eine elementare Säule des Projektmanagements ist ein gutes Terminmanagement. Schließlich gehört zum Projekterfolg häufig nicht nur das Ergebnis, sondern auch die Termineinhaltung der definierten Projektschritte. Doch häufig ist bereits die Erstellung eines detaillierten Zeitplans zum Beginn eines Projekts nur mangelhaft umgesetzt. Dies ist ein Ergebnis der Techconsult-Studie zum Thema Terminmanagement in Projekten. Projektmanagement gehört zu…

Der Thermomix ist ein Milliardengeschäft

Der Hype um den Thermomix ist ungebrochen. Rund 1,35 Millionen Exemplare des intelligenten Küchenhelfers werden laut Schätzungen in diesem Jahr weltweit verkauft werden. Für die in Wuppertal ansässige Vorwerk-Gruppe ist der Thermomix längst zum Milliardengeschäft geworden. Im vergangenen Jahr setzte der Spezialist für Direktvertrieb von Haushaltsgeräten fast 1,4 Milliarden Euro mit dem Thermomix um, ein…

On-Site-Werkverträge bei Nicht-Kerngeschäften

Rund 26.000 Betriebe nutzten im vierten Quartal 2015 On-Site-Werkverträge, also Werkverträge zwischen Betrieben, bei denen die Arbeiten auf dem Betriebsgelände des Auftraggebers ausgeführt werden. Sie betrafen etwa 212.000 Beschäftigte, die im Rahmen dieser On-Site-Werkverträge auf dem Betriebsgelände der Auftraggeber tätig waren. Das zeigen Daten der IAB-Stellenerhebung, einer repräsentativen Befragung von 12.900 Betrieben durch das Institut…

Nie wieder Stau und Lkws, die von alleine fahren: moderne Technologie für die Logistik

Selbstfahrende Autos, lernfähige Systeme und urbane Logistik sind drei der wichtigsten Trends, die 2017 die Logistikbranche beschäftigen werden. Dahinter liegt modernste Technologie; wer sie zu nutzen versteht, kann von den Trends profitieren – solange die eigene Basis stimmt. Die Software AG fasst zusammen, welche Technologien an Bedeutung gewinnen: Selbstfahrende Autos Weniger Unfälle, günstigere Versicherungen, bessere…

Industrielle Arbeitswelt im Wandel – »Made in Germany« auch

Wie gelingt es dem verarbeitenden Gewerbe Deutschlands, trotz der demografischen Entwicklung seinen Fachkräftebedarf zu decken? Nur durch eine kluge Digitalisierungsstrategie, die der neuen Rolle des Menschen in einer weitgehend automatisierten Produktion Rechnung trägt. Diesen Schluss legt eine aktuelle Untersuchung von Sopra Steria Consulting zum Wandel unserer Arbeitswelt nahe [1]. Demnach hat die deutsche Industrie größtenteils…

Trends im Rechenzentrum 2017

Diese Technologien und Entwicklungen sollten IT-Verantwortliche im Jahr 2017 kennen. Der Markt für Rechenzentren befindet sich im Wandel: In vielen Unternehmen gilt das Rechenzentrum als Innovationstreiber. Dort werden riesige Datenmengen in Echtzeit verarbeitet und sicher gespeichert. Die digitale Transformation, die wir heute im privaten Alltag und in der Arbeitswelt gleichermaßen erleben, macht das Rechenzentrum noch…

Lehrende noch nicht fit für die Digitalisierung

Digitale Kompetenz der Lehrenden größte Herausforderung. Mobile, Big Data und Learning Analytics sind Trends in der digitalen Bildung. Die rasant fortschreitende Digitalisierung in der Gesellschaft spiegelt sich ebenfalls in den Bildungssektoren Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung. Der zentrale Schlüssel, um diese Entwicklung erfolgreich zu gestalten, ist die digitale Kompetenz der Lehrenden. Dies gehört zu den…

Zwei Drittel der Verbraucher sind mit der Produktfrische im Lebensmittelhandel unzufrieden

Händler, die auf frische Produkte setzen, liegen im Kampf um Kunden deutlich vorne. Mehr als zwei von drei Konsumenten (68 Prozent) sind von der Frische der im Lebensmittelhandel angebotenen Waren enttäuscht. Über die Hälfte der befragten Verbraucher (54 Prozent) kaufen überdies nicht mehr beim Händler ihres Vertrauens ein, wenn ihnen die Frische des Sortiments nicht…

Digitaler Alltag: So organisiert sich Deutschland im Büro

Digital Work Report untersucht die wichtigsten IT-Werkzeuge deutscher Büroarbeiter Auswirkung der Digitalisierung wird mehrheitlich als positiv wahrgenommen E-Mails und Tabellen-Programme sind heute die meistgenutzten Tools – werden aber wohl in zehn Jahren verschwunden sein Deutsche Unternehmen sind im Digitalisierungsfieber. Wie die Digitalisierung bei den Büroangestellten, die letztlich mit neuen Software-Tools arbeiten, ankommt, ist die Fragestellung…