Geschäftsprozesse

Das Milliardengeschäft mit der künstlichen Intelligenz

Auf 7,3 Milliarden US-Dollar taxiert Tractica den weltweiten Umsatz mit künstlicher Intelligenz (KI) für das laufende Jahr. Die Prognose basiert auf 266 Anwendungsbeispielen für Verbraucher, Unternehmen und Behörden. Bis 2025 soll der KI-auf rund 90 Milliarden US-Dollar steigen – davon werden 47 Prozent durch nordamerikanische Firmen generiert werden. Europa und Asien sind jeweils für etwa…

Digitalisierung kommt voran, aber eher im Kriechgang

■  4 von 5 Unternehmen haben inzwischen eine Digitalstrategie. ■  Aber nur jedes Vierte investiert in digitale Geschäftsmodelle. ■  Manager klagen über fehlende Zeit und fehlendes Geld.   Eine wachsende Anzahl von Unternehmen verfolgt eine Digitalstrategie und reagiert auf veränderte Marktbedingungen durch die Digitalisierung. Doch gleichzeitig verzichtet die große Mehrheit darauf, in neue Geschäftsmodelle zu…

Vorstände tun zu wenig für Cybersicherheit

Das Top-Management großer Unternehmen ist mittlerweile gut über die Gefahren durch Cyberkriminalität informiert, tut aber noch zu wenig, um diesen wirksam entgegenzutreten. Das ist das zentrale Ergebnis der jährlichen Umfrage »Radware 2018 Executive Survey« unter Vorständen und Geschäftsführern in aller Welt [1]. Danach sind Führungskräfte sich durchaus der Tatsache bewusst, dass die Nutzung multipler Cloud…

IT-Outsourcing: Potenziale erkennen und heben

In fast allen Branchen spielt die IT eine tragende Rolle und bildet das Rückgrat zahlreicher Organisationsprozesse. Das haben mittlerweile nahezu alle Unternehmenslenker erkannt. Konzepte wie IT-Outsourcing und die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern schaffen Effizienzsteigerungen und Sicherheit. Die meisten Unternehmen erhoffen sich durch die Nutzung von IT vor allem einen Effizienzgewinn – dank optimierter Arbeitsabläufe. Auf…

Digital arbeitende Mitarbeiter denken, dass Führungskräfte ihre technologischen Bedürfnisse nicht kennen

Die Anforderungen und Herausforderungen eines erfolgreichen digitalen Wandels. Viele IT-Mitarbeiter eignen sich zunehmend Technologie-Kenntnisse an, um sich weiter zu entwicklen und ihre Karriere voranzutreiben. Allerdings sind viele Mitarbeiter außerhalb der IT-Abteilung der Meinung, dass ihr CIO ihre technologischen Bedürfnisse nur unzureichend kennt. Eine Umfrage des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner belegt: Weniger als 50 Prozent der…

Sourcing-Studie 2018: Deutschland beliebteste IT-Outsourcing-Region

  In Deutschland ansässige Unternehmen setzen bei der Vergabe von IT-Projekten weiterhin überwiegend auf Onshore-Services: Dies hat eine jährliche Umfrage unter IT-Entscheidern ergeben [1]. Demnach ziehen knapp 80 Prozent der Studienteilnehmer Deutschland als Outsourcing-Region in Betracht. Auf Rang zwei folgt Westeuropa mit 36,8 Prozent. Besonders häufig ausgelagert werden IT-Infrastrukturprojekte (84,4 Prozent), gefolgt von Application Management…

Europäische Hersteller- und Verkehrsunternehmen gehen die ersten Schritte in Richtung Predictive Maintenance

Laut aktueller Studie von PAC (CXP Group) halten 93 % der europäischen Hersteller- und Verkehrsunternehmen die Wartungsprozesse ihrer Industrieanlagen und -fahrzeuge für nicht sonderlich effizient. Das Marktforschungsunternehmen und strategische Beratungshaus PAC führte die Studie mit dem Ziel durch, ausführliche Einblicke in die Auswirkungen digitaler Technologien auf die Instandhaltungsprozesse europäischer Hersteller- und Verkehrsunternehmen zu erlangen. Nachdem…

Digitale Plattformen verändern den ERP-Markt

■ Anbieter müssen neue Geschäftsmodelle entwickeln. ■ Derzeit fehlt es noch an Standards für Schnittstellen in der ERP-Welt. ■ Bitkom veröffentlicht Positionspapier »Digitale Plattformen und ERP«.   Beschaffung planen, Zahlungsausgänge pünktlich organisieren oder die Produktion steuern: Dank Enterprise-Resource-Planning-Systemen sind eine Vielzahl von Geschäftsprozessen in Unternehmen längst digitalisiert. Doch die fortschreitende Digitalisierung führt auch dazu, dass…

Amazon diktiert die Wertschöpfungskette

Wettbewerbern aus unterschiedlichen Bereichen wird Zugang und Positionierung am Markt erschwert. Neben der stetigen Ausweitung des Handelsportfolios stößt Amazon strategisch weiter in neue Geschäftsfelder vor und baut somit sein Ökosystem aus. Ein Ende der Expansion ist nicht in Sicht. Das zeigt die neue Studie »Amazonisierung des Konsums«, für die das IFH Köln unter anderem eine…

70 Jahre UN-Friedensmissionen: Wer die Kosten für den Friedenserhalt trägt

Vor 70 Jahren entsandten die Vereinten Nationen erstmals Beobachter nach Palästina, um einen Waffenstillstand während des israelischen Gründungskrieges zu überwachen. Mit der 50. Resolution des Sicherheitsrats vom 29. Mai 1948 wurde der Grundstein für die Einsätze gelegt, die heute als Friedens- oder Blauhelmmissionen bekannt sind. Auch wenn Amerika immer wieder damit droht, der Uno den…

Kunden­beziehungs­management scheitert an mangelnder Offenheit

Mehr als drei Viertel der deutschen Unternehmen betreiben eine CRM-Lösung. Das zeigt die Studie »Erwartungen an die CRM-Lösung von morgen«, in der rund 200 Entscheider aus 187 Unternehmen in Deutschland zum Status quo und dem Verbesserungspotenzial im Customer Relationship Management befragt wurden. Die weite Verbreitung unterstreicht die strategische Bedeutung von Kundenbeziehungsmanagement. Dabei sehen Entscheider aus…

Bessere Kundenzufriedenheit: Unternehmen investieren in Technologie, werden Kundenwünschen aber nicht gerecht

Neue Studie offenbart Unterschied zwischen Kundenwünschen und Realität. Zwei Drittel aller Teilnehmer wünschen sich mehr Service für eine bessere Kundenzufriedenheit. Kundenerfahrung variiert je nach Branche stark, die Finanzbranche führt, dicht gefolgt vom Gastgewerbe . 87 Prozent der deutschen Teilnehmer haben kein Problem damit, bei alltäglichen Online-Käufen ausschließlich mit Chatbots zu interagieren.   Wie eine neue…

Ground Truth: Unternehmen beklagen Qualität ihrer Kundendaten

Verwaltung und Pflege von Kundendaten in vielen Unternehmen nur ungenügend. Qualität der Daten reicht für Umsetzung der EU-DSGVO nur bedingt aus.   Knapp jedes zweite Unternehmen (45 Prozent) bemängelt die Qualität seiner Kundendaten und stuft diese als niedrig ein. Dies ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (34 Prozent). Grund für die steigende Unzufriedenheit…

Integrationsaufwand für Cloud Services oft unterschätzt

Freudenberg IT (FIT) und das Analystenhaus PAC haben eine neue Research Note herausgegeben, die sich mit den Herausforderungen für Unternehmen bei der Integration verschiedener Cloud Services befasst. Die Studie thematisiert zudem, welche Rolle Plattformen zur Cloud-Integration (Integration Platform as a Service, iPaaS) dabei spielen, gibt Empfehlungen und beleuchtet den aktuellen Status quo der Cloud-Nutzung sowie…

Künstliche Intelligenz ist im (Arbeits-)Alltag noch nicht angekommen

Nur gut der Hälfte der Berufstätigen ist KI ein Begriff. Knapp 70 Prozent der Arbeitnehmer nutzen KI überhaupt nicht. Auf Geschäftsreise sehen Berufstätige den größten Vorteil von KI in personalisierten Empfehlungen für Hotels und Restaurants.   Künstliche Intelligenz (KI) oder Artificial Intelligence (AI) sind die Schlagwörter, die aktuell im Kontext von digitaler Transformation und Fortschritt…

Digitalisierungstrends, die den globalen Markt für Abfallverwertung revolutionieren

Intelligente Abfallbehälter, Sortierroboter, mobile Anwendungen, intelligente Lkw, analytische Werkzeuge als auch die Softwarelösungen zur Optimierung schaffen neue Wachstumschancen. Eine aktuelle Frost & Sullivan Studie mit dem Titel The Impact of Digital Transformation on the Waste Recycling Industry hat ergeben, dass die Akzeptanz von modernen Technologien, die Entwicklung digitaler Lösungen und neue Geschäftsmodelle zu neuen Wachstumschancen…

Datenschutzorientierte Online-Dienste sehen ePrivacy-Verordnung als Chance

Während die Diskussionen über den Entwurf der ePrivacy-Verordnung weitergehen, unterstreichen die datenschutzorientierten Online-Dienste ArmorText, CryptTalk, Lavabit, Protonmail, TeamDrive, Tresorit, Tutanota und Wire die unverzichtbare Rolle der End-to-End-Verschlüsselung sowohl beim Schutz der Daten von Einzelpersonen im Internet als auch bei der Steigerung des Vertrauens in die Sicherheit digitaler Dienste.   Die EU arbeitet derzeit an der…

20 Prozent der Software in Deutschland ist illegal – Sorge vor Data Hacks und Malware

Um Risiken durch Cyberangriffe zu reduzieren und reibungslose Geschäftsprozesse zu gewährleisten, sollten Unternehmen Unterlizenzierungen ihrer Software beseitigen und effektive Software-Asset-Management-Prozesse einführen. Dies ist die Kernaussage der neuesten Auflage der BSA-Studie [1]. In Deutschland ist Software im Wert von 1,3 Milliarden Euro ohne Lizenz im Einsatz: Jedes fünfte Programm (20 Prozent) ist unlizenziert. Dies stellt einen…

Immobilienmanagement in der Transformation: Digitalisierung verändert das Corporate Real Estate Management

Produzierende Unternehmen in Europa stehen vor großen strukturellen Veränderungen, die besonders das Management von Immobilien der Produktionsstätten betrifft. Insbesondere die Digitalisierung, aber auch Globalisierung, Innovation und demografischer Wandel stellen neue Anforderungen an Flächen und ihre Verfügbarkeit. Auf diese Veränderungen muss sich ein zeitgemäßes Corporate Real Estate Management (CREM) einstellen. Im Corporate Real Estate Management wird…

Next Generation Document Exchange – Auf dem Weg zum Dokumenten­austausch der Zukunft

Unternehmen stehen vor vielfältigsten technologischen -Herausforderungen in ihrem Kommunikationsalltag. Ein wichtiger Baustein für ihren geschäftlichen Erfolg wird der Dokumentenaustausch bleiben. Der valide und sichere Austausch von Dokumenten ist und bleibt für Unternehmen gerade im digitalen Zeitalter unerlässlich. Je einfacher und universeller er von statten geht, umso mehr profitieren Unternehmen davon.