Geschäftsprozesse

Finanzsektor hat keine Angst vor der Blockchain

Banken, Versicherer und sonstige Finanzdienstleister in Deutschland haben wenig Sorge, durch die Blockchain-Technologie verdrängt zu werden. Nur zwölf Prozent der für eine Studie befragten Institute befürchten, dass durch die Blockchain ihr Geschäft obsolet werde. Etwas kritischer wird dagegen das Risiko einer neuen Konkurrenz durch Technologie-Startups gesehen. Das ergibt die Studie »Potenzialanalyse Blockchain« von Sopra Steria…

Die Hälfte der Verbraucher ist unzufrieden mit Technologie-Anbietern

Der Anteil der Verbraucher, die glauben, ihr Technologie-Anbieter verstehe sie nicht, ist seit 2015 um 16 Prozent gestiegen. Wir alle kennen die Frustration bei der Interaktion mit dem Kundendienst. Man ruft an und erwartet die einfache Lösung eines Problems, doch 30 Minuten und einige Kundendienstberater später hat man wiederholt seine Kontoinformationen durchgegeben und das Anliegen…

Die Diskrepanz zwischen Optimismus und Bereitschaft für die digitale Transformation

Studie zeigt: Unternehmen setzen ihre digitalen Pläne und Initiativen nicht schnell genug um und drohen im Wettbewerb zurückzufallen. Progressive Unternehmen erleben Beschleunigung des Geschäfts, Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum.   GE hat eine neue Studie vorgestellt, die die wachsende Diskrepanz zwischen den Erwartungen der Unternehmensleitung und den Realitäten in den Unternehmen in Bezug auf die digitale Transformation beleuchtet.…

Finanzierung von Start-ups: Deutsche Gründer setzen ihr Erspartes

Dank des anhaltenden Erfolgs der Vox-Sendung »Die Höhle der Löwen« ist die Finanzierung von Start-ups in Deutschland aktuell in aller Munde. In der Sendung buhlen Gründer um die Gunst von fünf potenziellen Investoren, die im Erfolgsfall bei den teilnehmenden Start-ups einsteigen und diese mit Kapital und Know-how unterstützen. Doch wie finanzieren sich eigentlich die vielen…

Die Mehrheit lehnt Lebensmittelverschwendung ab

Heutzutage ist die Lebensmittelverschwendung neben den Begriffen »Klimawandel« und »Nachhaltigkeit« immer wieder Schlagwort in den Medien. Dies zeigt sich auch in der Einstellung der Deutschen: Fast jeder Deutsche (91 Prozent) ist der Meinung, es werden zu viele Lebensmittel weggeworfen. Besonders für Supermärkte kann das Entsorgen noch genießbarer Produkte zum Imageverlust führen. Kompromisse möchte allerdings jeder…

Welche Werbung erlaubt die neue DSGVO?

Nach dem 25.05.2018 entfallen die bisherigen detaillierten Regelungen zur erlaubten Werbung in § 28 BDSG. Aber auch nach der neuen Datenschutzgrundverordnung gilt der Grundsatz, dass Werbung nur dann erlaubt ist, wenn entweder eine Einwilligung vorliegt oder eine gesetzliche Erlaubnis (Verbot mit Erlaubnisvorbehalt). Gesetzliche Werbeerlaubnis Die gesetzliche Erlaubnis findet sich in einer Generalklausel versteckt in Art.…

Kunden wollen digital interagieren

Die Umfrage unter CRM-Experten zeigt: Social Media und Self-Service wachsen am stärksten, Customer Journey Mapping und Big Data/Analytics sind die relevanten Trends im Kundenbeziehungsmanagement. Als größte Chancen der Digitalisierung werden die gute Kundenerreichbarkeit und die Effizienzsteigerung mittels Self-Service erachtet. Größte Herausforderung bleibt die Touchpoint-Vielfalt.   BSI nutzte die geballte Ladung an CRM-Expertise auf dem Swiss…

Studie: Deutscher Mittelstand muss beim Thema Dokumentensicherheit nachrüsten

Der deutsche Mittelstand hat Nachholbedarf beim Thema Dokumentensicherheit. Mehr als die Hälfte der befragten Büroangestellten hat etwa regelmäßig Zugriff auf Dokumente und Informationen, die nicht für sie bestimmt sind. Die Gewährleistung der IT-Sicherheit steht nominell ganz oben auf der Agenda der Unternehmen. Trotzdem besteht im Mittelstand offenkundig Optimierungspotenzial, wenn es bei sensiblen Dokumenten wie Verträgen…

Dokumentenmanagement: Hauptsache nicht verzetteln

Wo liegt nochmal die Dokumentenvorlage für ein bestimmtes Schreiben, ist das wirklich die aktuellste Version und haben alle jetzt den E-Mail-Anhang erhalten? Im Büro-Alltag kommt kaum ein Vorgang ohne Dokumente aus, sei es digital oder in Papierform. Wie zufrieden Büroangestellte hierzulande mit den Prozessen rund ums Dokumentenmanagement in ihrem Unternehmen sind, hat Statista im Auftrag…

Unternehmen sehen Verantwortung für Datensicherung, Datenschutz und Compliance allein bei Cloud Service Providern

Cloud first dominiert die IT-Strategien: Organisationen investieren ein Fünftel ihres IT-Budgets der nächsten zwei Jahre in die Cloud.    Die Mehrheit der befragten Unternehmen verfolgt eine Cloud-First-Strategie, wenn sie neue Anwendungen aufsetzen oder Workloads bearbeiten wollen. Nur ein Prozent der Firmen wird die Cloud in den kommenden zwei Jahren nicht einsetzen. In Deutschland sehen sogar…

Risikomonitoring: Deutsche Unternehmen erkennen Gefahren für Lieferkette nicht

71 Prozent hatten in den letzten zwölf Monaten mindestens eine Unterbrechung in der Lieferkette. 41 Prozent der Unterbrechungen gingen von Sub-Lieferanten-Strukturen aus. 80 Prozent haben keine oder unzureichende Maßnahmenpläne für wichtigste Gefahren.   Deutsche Unternehmen sind auf plötzliche Unterbrechungen in ihrer Lieferkette nur unzureichend vorbereitet. Das ist das Ergebnis der Studie »Supply Chain Risk Management –…

Post-it oder Predictive?

Neue Studie zeigt Status Quo und Potenziale der Digitalisierung im Einkauf.   In welchen Branchen sich der Einkauf in puncto Digitalisierung aktuell als Pionier oder als Schlusslicht im Unternehmen behauptet, zeigt die neue Studie »Vom Post-it zu Predictive: Digitalisierung in Einkauf und Supply Chain Management« der msg industry advisors ag [1]. In Kooperation mit dem…

3 Thesen über künstliche Intelligenz in der Lkw-Logistik – Ausblick auf das Transportwesen der Zukunft

• Radikale Veränderungen auf den Straßen in den nächsten zehn Jahren. • Wie Lkw bereits heute intelligent gesteuert werden.   Digitalisierung und künstliche Intelligenz (KI) hat weitreichende Auswirkungen auf alle Lebensbereiche. Mit der rasanten Weiterentwicklung der Technik übernehmen intelligente Systeme immer mehr Aufgaben – auch in der Lkw-Logistik. Professor Dr.-Ing. Josef Decker, Experte für Systeme…

E-Commerce-Anteil am Einzelhandelsumsatz könnte sich bis 2023 auf rund 20 Prozent verdoppeln

Bereits zum vierten Mal legen die Forscher von ibi research an der Universität Regensburg eine Prognose zur Entwicklung des Einzelhandels in den nächsten Jahren vor. Demnach könnte der Anteil der Online-Umsätze am Einzelhandel bis zum Jahr 2023 auf 19,8 Prozent ansteigen. Diese Zahl basiert auf dem sogenannten »progressiven Szenario« der Untersuchung. Im Jahr 2016 hatte…

Forschung und Entwicklung: Amazon ist Spitzenreiter bei Forschungsausgaben

Im Ranking der Unternehmen mit den höchsten Forschungsausgaben weltweit, muss sich der deutsche Automobilhersteller VW von Amazon geschlagen geben. Der Internet Gigant liegt mit 16,1 Milliarden US-Dollar im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr auf dem ersten Platz, gefolgt von Alphabet mit 13,9 Milliarden US-Dollar. Das geht aus einer Studie von Strategy&, der Strategieberatung des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungskonzerns…

So erhöhen Cashback-Programme Umsatz und Gästezahl in der Gastronomie

Die Gastronomie wird aktuell mit einigen Herausforderungen konfrontiert; dabei stehen gerade KMU oft im Wettbewerb mit internationalen Großkonzernen. Großflächige Werbe- und Marketingaktivitäten sind für kleine und mittelständische Unternehmen meistens nicht finanzierbar. Cashback-Programme wie jenes der internationalen Shopping Community Lyoness bieten neue Möglichkeiten, um Wettbewerbsfähigkeit und Kundenbindung zu steigern. Dadurch können neue Kunden gewonnen und in…

Europa in Datennot: Länderübergreifend fühlt sich kaum jemand wirklich datenkompetent

Groß angelegte Studie unter 5.000 Arbeitnehmern in Europa deckt auf: Nicht einmal jeder Fünfte weiß, was er mit Daten anfangen soll. Deutsche Datenkompetenz mit 14 Prozent sogar unterdurchschnittlich. Laut einer neuen Studie von Qlik, einem Anbieter von Data Analytics Software, fühlen sich Mitarbeiter europäischer Unternehmen nur zu einem geringen Teil datenkompetent [1]. Nur 17 Prozent…

Studie: Ein Payment-Anbieter dominiert den Handel

Die Frage nach den richtigen Zahlungsarten sowohl im stationären als auch im Online-Handel beschäftigt Unternehmer immer wieder. Die Vorlieben der Kunden sind nicht in Stein gemeißelt und können sich mit der Zeit verändern. Die Fragen, wie Händler Zahlungsarten auswählen und welche Zahlungsart am häufigsten angeboten wird, hat der Händlerbund nun in seiner neuen Studie »Payment…

Eine richtige Schätzung als Schatz: Effektive IT-Aufwands- und Kostenschätzung als Umsatzhebel

Mit Softwaretool IT-Projekte kalkulieren. Die IT ist einer der strategischen Schlüssel zum Erfolg – gewährleistet eine effektive, gut aufgestellte IT nicht weniger als die effiziente Unterstützung nahezu aller Unternehmensprozesse. Ganze Abteilungen wie das Produktmanagement oder das Marketing, erschließen mithilfe der IT sogar neue Umsatzquellen. Dennoch vergeuden viele Unternehmen viel Geld und potenziellen Umsatz, indem sie…

10 Schritte für Unternehmen: Wie in die Blockchain einsteigen?

Die Energie-Branche testet die Möglichkeiten der »Vertrauens-Plattform«. Die Blockchain, eine sichere Peer-to-Peer-Verbindung, die für Transaktionen keinen Marktplatz oder Mittler mehr braucht, elektrisiert derzeit die Wirtschaft. Unternehmen aller Branchen überlegen, welche Chancen die Technologie, die bisher meist mit dem Internet-Zahlungsmittel Bitcoin in Verbindung gebracht wurde, für sie hat. Die Energiebranche hat großes Interesse an der »kryptografisch…