Geschäftsprozesse

Korrekte Rechnungen schreiben: Tipps für die fehlerlose Fakturierung

Damit Unternehmer für erbrachte Leistungen die Entlohnung erhalten, der ihnen zusteht, müssen sie ihren Kunden Rechnungen ausstellen. Um sicherzustellen, dass bei der Fakturierung alles gesetzlich korrekt zugeht, müssen Selbstständige und Freiberufler immer den Überblick über geleistete Arbeit sowie über bereits beglichene und noch ausstehende Zahlungen behalten. Weiterhin sind sie dazu verpflichtet, dem Finanzamt gegenüber alle…

Digitale Transformation: SAP-Anwender verlangen mehr als einen stabilen ERP-Kern

Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) stellt auf ihrem 18. Jahreskongress im Messe und Congress Centrum Bremen die aktuelle Situation der SAP-Anwender bei der digitalen Transformation in den Mittelpunkt. Gerade im Hinblick auf Lizenzfragestellungen, Sicherheitskonzepte und Produkttransparenz gibt es noch wichtige Aufgaben für SAP zu lösen, besagt eine von der DSAG durchgeführte Mitgliederumfrage. Zur dreitägigen…

Payment: 15 Prozent der Einzelhändler bieten kontaktloses Bezahlen an

15 Prozent der Einzelhändler in Deutschland bieten bereits kontaktloses Bezahlen an, weitere elf Prozent planen den Einsatz. Das geht aus der Studie »Der deutsche Einzelhandel 2017« von ibi research hervor. Bislang kann hierzulande nur mit Kredit- und Girokarten kontaktlos bezahlt werden. Einen deutlichen Schub könnte die Technologie bekommen, wenn Verbraucher hierzulande mit Apple Pay oder…

IoT-Markttrends – Die intelligente Fabrik entsteht durch Vernetzung

Der Einsatz von IoT für vernetzte Elektrogeräte daheim oder das vernetzte Auto steckt noch in den Kinderschuhen. Doch die Entwicklung zur intelligenten Fabrik beschleunigt sich und Anbieter aus verschiedensten Segmenten, Produktionssteuerung, Fertigungsautomation, Software und IT Services müssen mit dieser Entwicklung Schritt halten. Die Information Services Group veröffentlicht die 3. Auflage der »ISG Provider Lens Germany…

Sechs von zehn Konsumenten wollen »mieten statt kaufen«

Die Mehrheit der Verbraucher hat schon einmal ein Mietmodell genutzt oder kann sich dies vorstellen. Besonders beliebt sind diese bei Fahrzeugen sowie Heimwerker- und Gartenartikeln. Wichtige Kriterien für die Bewertung von Mietmodellen sind Preis, Sicherheit, Flexibilität und Convenience.   Flexible Mietmodelle wie Carsharing und Co. sind für die Mehrheit der Konsumenten in Deutschland interessant. Das…

Mit vorheriger ROI-Analyse sind Cloud-Migrationen zu 44 Prozent erfolgreicher

80 Prozent der Befragten erwarten Kosteneinsparungen von der Cloud.  59 Prozent führten vor der Cloud-Migration eine formale Analyse des möglichen Return on Investment (ROI) durch. 82 Prozent derjenigen, die eine ROI-Analyse durchführten, erreichten die erwarteten Einsparungen.  57 Prozent der Unternehmen, die keine ROI-Analyse durchführten, erzielten Kosteneinsparungen.     Unternehmen, die vor Beginn ihrer Cloud-Migration eine…

Schreckgespenst Digitalisierung? Mit Partnern zum digitalen Geschäftsmodell

Wer vom Digitalisierungszug nicht abgehängt werden möchte, muss spätestens jetzt aufspringen. Das ist bekannt. Dennoch handelt es sich bei der Transformation zum digitalen Unternehmen um ein Mammutprojekt, vor dem nach wie vor viele Mittelständler zurückschrecken. Dabei können beispielsweise externe Digitalisierungspartner helfen, den Schritt ins vermeintlich Ungewisse zu machen. Und ganz nebenbei vielleicht sogar auf den…

ECM-Branche: Steigende Umsätze mit Enterprise-Content-Management-Systemen

■  Anbieter von Enterprise-Content-Management-Lösungen mit Auftrags- und Umsatzanstieg im ersten Halbjahr 2017. ■  ECM-Umsatz macht durchschnittlich 40 Prozent des Gesamtumsatzes aus. ■  Fachkräftemangel bleibt größte Herausforderung.   Die Anbieter von Enterprise-Content-Management-Systemen blicken mit viel Optimismus auf das laufende Jahr. Acht von zehn Unternehmen (80 Prozent) erwarten für die zweite Jahreshälfte steigende Umsätze. 14 Prozent sagen…

Cyberkriminalität: Sicherheit von Zahlungskarten bei Unternehmen und Kunden

Der »Payment Security Report 2017« zeigt Zusammenhang zwischen Einhaltung von Sicherheitsstandards für Zahlungskarten und der Abwehrfähigkeit von Cyberangriffen [1]. Wichtige Ergebnisse aus dem 2017 Verizon Payment Security Report (PSR): Der Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) trägt zum Schutz von Zahlungssystemen gegen Datenverletzungen und Diebstahl von Karteninhaberdaten bei. Keine der Organisationen, bei denen…

71 Prozent arbeiten im Krankheitsfall – obwohl es der Chef nicht erwartet

»So arbeitet Deutschland«-Umfrage ergibt: Fast drei Viertel der Berufstätigen in Deutschland wollen ihre Arbeitszeit völlig frei wählen.   Für mehr als die Hälfte der Festangestellten und Freelancer in Deutschland sind Überstunden selbstverständlich. Ein Großteil fühlt sich sogar verpflichtet, im Krankheitsfall zu arbeiten – obwohl ihnen die negativen Folgen bewusst sind. Zum zweiten Mal in Folge…

ERP-Branche auf Wachstumskurs

■  69 Prozent erzielten steigende und 24 Prozent stabile Umsätze. ■  Unternehmen blicken optimistisch auf das zweite Halbjahr 2017. ■  Fachkräftemangel und Konkurrenz bleiben Herausforderungen.   Die Produktion steuern, den Einkauf planen, die Buchhaltung abwickeln und vor allem Zeit sparen: Enterprise Resource Planning (ERP) Systeme sind das zentrale Nervensystem eines Unternehmens und optimieren digital die…

Cloud Computing: So viele Unternehmen zahlen für die Cloud

17 Prozent der Unternehmen in Deutschland nutzen laut Statistischem Bundesamt kostenpflichtige Cloud Services. Die Nutzung von Cloud Computing nimmt mit der Unternehmensgröße zu. So nutzen 38 Prozent aller Großunternehmen (250 und mehr Beschäftigte) Cloud-Dienste. Besonders verbreitet sind die Speicherung von Daten (63 Prozent), das Versenden und Empfangen von E-Mails (49 Prozent) oder der Betrieb von…

Mehrheit der Deutschen erlaubt Nicht-Banken Zugriff auf Kontodaten

Repräsentative Studie belegt: Mehr als die Hälfte der Deutschen ist dazu bereit, Drittanbietern von Finanz-Services Zugriff auf ihre Kontodaten einzuräumen. Sicherheit vor unbefugten Zugriffen muss dabei gewährleistet sein. Besonders Jüngere haben wenig Bedenken. Hintergrund: Die neue EU-Richtlinie »PSD2« verpflichtet Banken zur Schaffung einer Schnittstelle zu Drittanbietern, wie zum Beispiel FinTechs.   Die Zeiten, in denen…

Versicherungen: InsurTech nimmt Fahrt auf

InsurTech ist ein Kompositum aus den Wörtern Insurance und Technology und bezieht sich auf digitale Geschäftsmodelle im Versicherungsbereich. Ein Beispiel hierfür ist das Start-up Coya, eine digitale Versicherung. Obwohl das Unternehmen erst 2018 offiziell starten will, hat es laut deutsche startups bereits eine 10-Millionen-Dollar-Finanzspritze von namhaften Investoren – darunter Peter Thies Valar Ventures – bekommen.…

Investitionen in digitale Fachkenntnisse entscheidend für erfolgreiches Wachstum

Laut einer Studie der SAP verzeichnen führende Unternehmen, die unternehmensweite Transformationsprojekte abgeschlossen haben, ein deutlich höheres Mitarbeiterengagement als Unternehmen mit weniger umfassenden Initiativen. 64 Prozent der Führungskräfte in Unternehmen mit breit angelegten digitalen Initiativen geben an, dass ihre Mitarbeiter engagierter sind. In Unternehmen, die nur in einzelnen Geschäftsbereichen Transformationsprojekte durchgeführt haben, ist dies nur bei…

EMEA ISG Index: Die fünf wichtigsten Fakten zum Outsourcing-Markt im ersten Halbjahr 2017

In Europa ist traditionelles Sourcing weiter deutlich stärker als As-a-Service. Der EMEA ISG Index stellt vierteljährlich die jeweils aktuellen Daten und Trends des Outsourcing-Markts zur Verfügung. Dabei berücksichtigt er alle kommerziellen Outsourcing-Verträge mit einem Jahresvolumen (Annual Contract Value, ACV) von mindestens vier Millionen Euro. Hier sind die fünf wichtigsten Fakten und Trends des zweiten Quartals…

Digitalisierung: Mitarbeiter sind gut vorbereitet, aber Weiterbildung sollte hohe Priorität haben

Spätestens seit der Veröffentlichung der Studie von Frey und Osborne 2013, die eine Bedrohung von knapp der Hälfte aller Jobs durch die Automatisierung beschreibt, ist eine intensiv geführte öffentliche Debatte insbesondere um die Gefahren der Digitalisierung entbrannt. Immer wieder werden neue Zahlen in den Raum geworfen, wie viele Arbeitsplätze – vor allem von älteren und…

Video on Demand: Online-Videos boomen

Video-Streaming-Dienste boomen in Deutschland. Die Analysten von IHS Markit schätzen das Marktvolumen für 2017 auf 945 Millionen Euro – das entspricht einem Plus von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr. »Der Medienkonsum im Fernsehen verändert sich: Immer mehr Zuschauer entscheiden selbst, wann sie welche Filme oder Serien schauen und machen sich nicht mehr abhängig von festen…

Schöne neue Arbeitswelt? Fehlanzeige!

Mitarbeiter und Führungskräfte halten ihr Unternehmen für überdurchschnittlich agil, arbeiten aber selbst kaum mit neuen Methoden. Wie kommt dieser Widerspruch zustande?   Neue Arbeitsweisen und Strukturen kommen in den Unternehmen noch nicht flächendeckend zum Einsatz, auch wenn »New Work« längst als Begriff für eine neue Arbeitswelt gesetzt ist. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Agilitätsbarometer,…

Digitalisierung betrifft alle Firmen

Praktisch alle Unternehmen in Deutschland sind in irgendeiner Form von der Digitalisierung betroffen. Lediglich 2 Prozent gaben an, dass die Digitalisierung überhaupt keine Rolle in ihrem Unternehmen spielt. Das hat die neueste Personalleiterbefragung des ifo Instituts gemeinsam mit Randstad ergeben [1]. 51 Prozent der Firmen gaben sogar an, »stark« bis »sehr stark« betroffen zu sein.…