Geschäftsprozesse

Welt-Roboter-Report 2016: Europäische Union belegt Spitzenplatz im globalen Automations-Wettbewerb

Bis 2019 werden mehr als 1,4 Millionen neue Industrie-Roboter in den Fabriken rund um den Globus installiert – so die jüngste Prognose des Weltbranchenverbands International Federation of Robotics (IFR). Beim Wettlauf um die Automation im produzierenden Gewerbe besetzt die Europäische Union einen weltweiten Spitzenplatz: 65 Prozent der Länder mit einer überdurchschnittlichen Anzahl von Industrie-Robotern pro…

Digitale Transformation: Trendstudie warnt vor unrealistischem Optimismus

Druck zur digitalen Transformation kommt überwiegend von außen. Unternehmen erwarten größere Veränderungen für ihre Branche als für sich selbst. Im internationalen Vergleich sehen sich viele Unternehmen schwach aufgestellt. Die digitale Transformation ist der zentrale Treiber für die steigende Nachfrage im IT-Projektmarkt. Doch viele Unternehmen scheinen noch in der Experimentierphase zu sein. Zwar sehen sich die…

Tiefenanalyse der digitalen DNA: datengetriebene Agilität als Erfolgsfaktor

Eine neue Studie [1] will gleichsam das digitale Gen identifiziert haben, das digital exzellente Unternehmen und öffentliche Verwaltungen erfolgreicher macht als traditionell operierende Organisationen: datengetriebene Agilität. Mit diesem Begriff umschreiben die Studienautoren die Fähigkeit, auf volatile Rahmenbedingungen hochflexibel zu reagieren und zugleich kundenindividuelle Dienstleistungen quasi in Echtzeit zu erbringen. Und zwar auf der Grundlage eines…

IoT-Leitfaden: 10 Tipps zum Roll-out von vernetzten Geräten in Unternehmen

Der Denial-of-Service-Angriff auf Dyn, einen Anbieter von Internetinfrastruktur, brachte einige der weltweit größten Online-Plattformen zum Absturz. Es gelang zwar, diese schnell wiederherzustellen, doch der Cyberangriff war ein erneuter Beleg für die Schwachstellen in mobilen Geräten, die in Unternehmen immer intensiver genutzt werden. Pure Storage gibt 10 Tipps, wie das IoT in Unternehmen sicher Realität werden…

Machine Learning in der Industrie

Machine Learning in der Industrie – Wie Verfahren der künstlichen Intelligenz zum elementaren Digitalisierungsbaustein der globalen Industriekonzerne werden. Mit der zunehmenden Digitalisierung steigt auch in der Industrie der wertschöpfende Anteil der IT. Mit dem Einzug des Internet der Dinge werden immer mehr Daten produziert, die gesammelt, analysiert und nutzbar gemacht werden wollen. Industrieunternehmen werden immer…

Führungskräfte und die Digitalisierung: Überfordert durch die digitalen Technologien?

Der digitale Wandel erstreckt sich nicht allein auf technische Systeme, sondern erfordert auch digitale Skills und neuartige Arbeitsweisen. Diese Aussage ist nur scheinbar eine Binsenweisheit, wie aus der aktuellen Studie »Digitale Überforderung im Arbeitsalltag« von Sopra Steria Consulting hervorgeht: Demnach bejahen hierzulande zwar neun von zehn Führungskräften großer Unternehmen, dass digitales Wissen und Können essenziell…

Warteschleife: ein leidiges Thema für Verbraucher

Der Weg zum persönlichen Telefonberater kann lang sein, bei einem Reiseportal sollte man hier durchschnittlich über dreieinhalb Minuten einplanen um zum richtigen Ansprechpartner durchgestellt zu werden. Anders bei PC-Hilfe-Dienstleistern – hier beträgt die durchschnittliche Wartezeit nur 40 Sekunden. Eines von vielen Ergebnissen des großen Hotline-Tests, den Statista in Zusammenarbeit mit CHIP über 12 Branchen hinweg…

USA vs. China – Tech-Riesen im Vergleich

Berichterstattung zu Tech-Unternehmen kreist hierzulande meist um die USA und das Silicon Valley. Dabei sind im Windschatten fehlender Aufmerksamkeit in Fernost eine Reihe von Unternehmen groß geworden, die den Etablierten der Internet-Ökonomie Konkurrenz machen. Dazu zählt auch der neuerdings wertvollste Konzern im Reich der Mitte, Tencent. Das Unternehmen ist vor allem durch den Messenger-Dienst WeChat…

Consulting 4.0: Data Analytics verändert die Beratungswelt

Bei Managementberatungen besteht Aufholbedarf in der Nutzung von Business-Intelligence-Software. Einsatz analytischer Software wichtiger Erfolgsfaktor für Beratungsangebote rund um die digitale Transformation. Managementberater erwarten, durch analytische Software den Zeitaufwand in der Analyse- und Umsetzungsphase zu halbieren. Egal ob im Vertrieb, der Fertigung oder in sozialen Netzwerken – heute werden überall Daten gesammelt und das Datenvolumen steigt…

Zwischen Euphorie und Phobie: Ambivalenter Blick in die digitale Zukunft der Arbeit

Rund die Hälfte der Angestellten hadert noch damit, alle Aufgaben digital zu erledigen. Die Unternehmen hinken bei der Ausstattung der Arbeitsplätze hinterher. Demnach ist es kein Wunder, dass kollaboratives Arbeiten in 60 Prozent der Fälle noch umständlich und zeitaufwendig ist. Das sind Ergebnisse der von Host Europe und dem Forschungsinstitut YouGov durchgeführten Digital-Working-Studie. Diese Sicht…

Trends im Vertrieb: Customer Experience, teamübergreifende Zusammenarbeit und Künstliche Intelligenz erhöhen Sales-Performance

Im Rahmen des »Second Annual State of Sales Report« wurden mehr als 3.100 Vertriebsexperten weltweit befragt, um die wichtigsten Prioritäten, Trends und Technologien für die heute führenden Sales-Teams zu identifizieren [1]. Gemäß der Studie legen Vertriebsteams vor allem Wert auf Customer Experience, teamübergreifende Zusammenarbeit und Künstliche Intelligenz, um ihre Sales-Performance zu optimieren und mehr Verträge…

Der Stand der Globalisierung im Zeitalter der Ungewissheit

Wie geht es weiter mit der Globalisierung? Diese Frage zu beantworten fällt aktuell schwer – zu groß sind die Unwägbarkeiten, zu einschneidend die Ereignisse dieses Jahres. Der dramatische Rückgang der Handels- und Kapitalströme während der Finanzkrise der Jahre 2008-09 hat gezeigt, dass die Globalisierung nicht unumkehrbar ist. Die Entscheidung der Briten für den Austritt aus…

Global Connectedness Index: Globalisierung übertrifft Vorkrisen-Höchststand und nimmt 2015 moderat zu

Austausch von Informationen, Kapital und Personen stärkt Vernetzungsgrad; internationaler Handel weiter schwach. Niederlande sind das am besten vernetzte Land der Welt; Europa hält die Top-Position im regionalen Ranking. Singapur belegt Platz 1 in den zwei neuen Städterankings der »Globalization Hotspots« und »Globalization Giants«. Die vierte Ausgabe des Global Connectedness Index (GCI) zeigt eine detaillierte Untersuchung…

Controlling: 70 % der Unternehmen benötigen jedes Jahr zwei oder mehr Monate für ihre jährlichen Planungsaktivitäten

Umfrage zeigt, dass 43 % ihre Budgetierungs-, Forecasting und Planungsdaten manuell erfassen; weniger als ein Drittel arbeiten mit spezialisierten CPM- oder BI-Tools. Die neueste Analytics-Maturity-Umfrage, die von der FP&A Trends Group durchgeführt und von prevero gesponsert wurde, untersucht, inwieweit Mitarbeiter aus Controlling-Abteilungen für ihre Finanzplanungs- und Finanzanalysetätigkeiten unterstützende Business-Analyse-Tools einsetzen. Das Ergebnis besagt, dass fast…

Papierbasierte Prozesse rauben Zeit – acht von zehn KMUs wollen das 2017 ändern

Fast die Hälfte der KMUs wendet sich für papierfreie Lösungen an Büroartikelhersteller, wie eine internationale Studie zeigt. Über 80 Prozent aller kleinen und mittelständischen Unternehmen wollen bei Rechnungen, Finanzberichten und Rechtsabteilungs- sowie Personalformularen zeitraubende Arbeitsverfahren optimieren und papierbasierte Prozesse deutlich verringern – dies zeigt eine Studie von Xerox [1]. In der Studie wurden mehr als…

10 Fragen zur Selbstüberprüfung der unternehmenseigenen SAP-Sicherheitspolitik

Sicherheit von SAP-Implementierungen erfordert Transparenz, Kommunikation, exakt definierte Prozesse und deren Dokumentation. SAP-Sicherheit ist nicht nur ein Problem von nicht installierten Abwehrtechnologien. Diese lassen sich schnell einrichten. Die Experten von Onapsis stellen in ihren Gesprächen aber immer wieder fest, dass fehlende Transparenz, Kommunikation, unklare Prozesse und Verantwortlichkeiten die Hauptursachen für die Unsicherheit vieler SAP-Infrastrukturen sind.…

Digitalisierungsindex Mittelstand: Digitale Revolution ist bereits in vollem Gang

Index ermittelt digitalen Status quo im Mittelstand. Digitalisierungsgrad abhängig von Unternehmensgröße und Branche. Mit dem Self-Check den eigenen Digitalisierungsgrad ermitteln. Verschläft der Mittelstand die Herausforderungen der Digitalisierung? Nein! Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen repräsentativen Telekom-Studie »Digitalisierungsindex Mittelstand« in Zusammenarbeit mit dem Analystenhaus techconsult [1]. Zwar ergibt sich je nach Branche und Unternehmensgröße ein unterschiedliches…

»Zwischen Einfluss und Kaufkraft – wie Millennials und Babyboomer den globalen Einzelhandel von Heute und Morgen prägen«

Zwar kaufen die Unter-30-Jährigen häufiger im Internet ein als die Über-60-Jährigen, die ältere Generation gibt dabei aber deutlich mehr Geld aus. Einzelhändler sollten mobile Services ausbauen. Alle Altersgruppen begeistern sich für Innovationen, die einen Nutzwert bringen. Verbraucher werden immer anspruchsvoller. Sie erwarten heute einen Service, der auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Auch beim Einkaufen…

So digital sind Deutschlands Arbeitsplätze

Europaweite Studie unter Arbeitnehmern zeigt: Das Büro der Zukunft ist vernetzt. Big-Data-Analysen und Skills für die Entwicklung mobiler Applikationen werden immer wichtiger. Nur 61 Prozent des Managements sind immer auf dem aktuellsten Stand der technologischen Entwicklung. Eine aktuelle Studie [1] des US-amerikanischen Softwareherstellers BMC hat in Deutschland, Frankreich, Spanien und Großbritannien den Status Quo europäischer…

Studie zu den rechtlichen Herausforderungen der Digitalisierung und den Auswirkungen auf die Rechtsabteilungen

Rechtsabteilungen sehen digitale Transformation überwiegend als Chance. Digitalisierung bringt neue rechtliche Herausforderungen. Legal-Tech setzt sich in der Rechtsberatung immer stärker durch. Der Bundesverband der Unternehmensjuristen e. V. (BUJ) und die Wirtschaftskanzlei CMS haben die Studie »Digital Economy & Recht« vorgestellt. Darin geben Vertreter aus 305 Rechtsabteilungen Auskunft, wie sie auf die digitale Transformation vorbereitet sind,…