Industrie 4.0

Die ICT-Security-Trends für 2017

Für den Themenbereich ICT-Security hat die Experton Group einige Schwerpunkte identifiziert, die 2017 eine große Rolle spielen oder an Bedeutung gewinnen werden. Managed Security Services & Consulting Aufgrund des IT-Sicherheitsgesetzes werden die Betreiber kritischer Infrastrukturen dazu gezwungen, ihre Sicherheit nach etablierten Standards auszurichten. Das betrifft indirekt auch die Lieferanten, da ein wichtiger Punkt in den…

Anforderungen an industrielle Steuernetze in automatisierten Produktionen für 2017

Die Industrie erwartet laut dem »Industrial Analytics 2016/2017 Report« neben Cybersicherheit insbesondere Lösungen zur Sicherstellung der Produktion und Steigerung der Umsätze [1]. Die Themen »Digitale Transparenz in Echtzeit« und »Integration der Steuernetzkommunikation in Planungssysteme und Qualitätssicherung« sind treibende Herausforderungen der Industrie 4.0. Grundlegende Meilensteine und Voraussetzungen für automatisierte Produktionsumgebungen identifiziert. In der Diskussion um Industrie…

3D-Druck mit beeindruckender Zukunftsfähigkeit

■ Knapp jeder fünfte Bundesbürger hat bereits 3D-gedruckt oder drucken lassen. ■ Der Mehrheit sind die Geräte für zu Hause noch zu teuer. ■ 3D-Druck für den Hausgebrauch bietet Chancen für Start-ups. 3D-Druck ist aus der modernen Industrie kaum noch wegzudenken, und auch der Gebrauch im heimischen Wohnzimmer ist im Kommen. Der großen Mehrheit der…

Digitalisierung der Produktion: 3 Tipps für den Weg zur Smart Factory

Alle sprechen von der vierten industriellen Revolution. Doch wo genau stehen die Unternehmen beim Thema Industrie 4.0? COPA-DATA ist dieser Frage nachgegangen und hat mehr als 700 Vertreter aus produzierenden Unternehmen nach ihrer Einschätzung gefragt. Das Ergebnis: Über die Bedeutung der Digitalisierung ist sich eine große Mehrheit bewusst. Bei der Umsetzung gibt es jedoch Unterschiede.…

Der industrielle Sektor erhöht die betriebliche Effizienz und Transparenz durch IoT-fähige Überwachung und Wartung

Mehr als sechs von zehn (62 %) Befragten im industriellen Sektor haben bereits IoT-Technologie eingeführt. Die Überwachung und Wartung der Infrastruktur wurde als wichtigster Anwendungsfall in dieser Branche beschrieben. Die Nutzung IP-basierter Überwachungskameras zum Schutz der Mitarbeiter steht in Industrieunternehmen heute noch ganz am Anfang: Nur 6 % haben entsprechende Installationen. Aber bei der Frage…

Im digitalen Hoch auf der Hannover Messe 2017

Erinnert sich noch jemand? In Produktionsunternehmen hatten Hardware und Software mal denselben Stellenwert wie Papier: Die Hersteller versorgten die Industrie mit wichtigen Ressourcen, wobei ihre Dienstleistungen im Lieferantenstatus verharrten. IT-Spezialisten statteten Produktion und Verwaltung aus, kümmerten sich um notwendige Updates. Bekanntlich hat sich das Blatt für eine Branche gewendet: IT-Spezialisten bewegen sich heute auf Augenhöhe…

Mehr Vorteile als erwartet: Internet der Dinge wird bis 2019 zum Massenmarkt

Eine internationale Studie zeigt, dass IoT-Nutzer von erheblichen Steigerungen ihrer Innovationsfähigkeit und Effizienz profitieren. Die praktischen Vorteile übertreffen die ursprünglichen Erwartungen. Aber 84 % haben bereits eine IoT-bezogene Sicherheitsverletzung erlitten – Sicherheit bleibt damit ein zentraler Punkt. Aruba präsentiert eine neue internationale Studie mit dem Titel »Das Internet der Dinge: heute und morgen« [1]. Diese…

Digitalisierung der Wertschöpfungskette – Die digitale Transformation passiert jetzt

Digitale Transformation, Industrie 4.0 oder Internet der Dinge (IoT) versprechen Unternehmen neue Möglichkeiten. Viele haben die Chancen erkannt und bemühen sich, die angekündigte digitale Wunderwelt nicht zu verpassen. Doch oft geht es nur schrittweise voran, nur wenige Unternehmen lassen sich voll und ganz auf die digitale Transformation ein. Dabei bestehen für den Mittelstand hervorragende Aussichten – wenn er rechtzeitig handelt und seine Infrastruktur mit erfahrenen IT-Beratern neu ausrichtet.

ERP, Service Management und Operational Intelligence – Kein Schnee von gestern

Internationale Marktpositionen nicht nur zu halten, sondern auszubauen, neue, bedeutende Kunden hinzuzugewinnen und erfolgreich in Studien abzuschneiden, kann nur mit Innovationskraft und Fleiß erreicht werden. Peter Höhne, Vice President Sales & Marketing Europe Central bei IFS, sagt, wie das in seinem Unternehmen aussieht.

Studie: Lean 4.0 – Schlank durch Digitalisierung

Positiver Zusammenhang zwischen Digitalisierung und der nachhaltigen Verschlankung von Geschäftsprozessen. Branchenbenchmark hilft Unternehmen bei der Einschätzung ihrer Wettbewerbsfähigkeit.   Innovative Technologien fördern im Rahmen von Industrie 4.0 die Transparenz, Vernetzung und Automatisierung von Geschäftsprozessen und bieten für Unternehmen aus der produzierenden Industrie viel Potenzial. Dabei stellt sich die Frage, wie diese neuen Technologien mit den…

IT-Sicherheit, Cloud Computing und Internet of Things sind Top-Themen des Jahres 2017

■  Digitalisierung stellt neue Herausforderungen an die Sicherheit. ■  Digitale Plattformen als Trend-Thema auf Anhieb unter den Top-Ten. ■  Aufsteiger im Vergleich zum Vorjahr ist Künstliche Intelligenz. IT-Sicherheit und Cloud Computing sind die wichtigsten Themen für die Digitalwirtschaft im Jahr 2017. Es folgen das Internet of Things sowie Industrie 4.0 auf den weiteren Plätzen. Aufsteiger…

Digitalisierung – ein Wandel von Geschäftsmodellen und Realitäten

Die »Digital Transformation« ist in aller Munde. Beinahe jeder leitende Angestellte weiß um die Bedeutung digitaler Assets in Form von Assistenten, Bots, Apps und auch Virtual Counterparts oder Digital Twins sowie neuen virtuellen oder durch Zusatzinformationen angereicherte Realitäten. Die Welt wird vielschichtiger und komplexer – die virtuelle Roboterisierung ist in vollem Gang. Vom Produkt über…

IT-Trends 2017: Die Digitalisierung verändert die Geschäftsmodelle

Unternehmensstrukturen behindern Digitalisierung. Agile Kultur bereitet Probleme. Cloud-Nutzung steigt deutlich. Top-Technologien 2017. 82,0 Prozent der CIOs im deutschsprachigen Raum sind der Meinung, dass die Digitalisierung die Geschäftsmodelle ihrer Branche verändert. Als Antwort darauf stellen die CIOs in erster Linie Mitarbeiter mit dem entsprechenden Know-how ein (82,7 Prozent) und engagieren Beratungsunternehmen (66,0 Prozent). Vor tiefgreifenden organisatorischen…

Diese Trends prägen die Fertigungsindustrie im Jahr 2017

Von der IoT-Integration über neue Service-orientierte Geschäftsmodelle bis hin zu dynamischen Planungsprozessen: Das Industrial Internet of Things (IIoT) und die gestiegenen Kundenerwartungen verändern die Fertigungsindustrie. IFS erläutert die wesentlichen Trends der Branche und welche Anforderungen sich daraus an die Business-Software der Unternehmen ergeben.   Unternehmen integrieren vorhandene IoT-Quellen Das Industrial Internet of Things nimmt 2017…

Studie: Was in der Industrie die »Digitale Revolution« ausbremst

Bis 2018 gehen 87 Prozent der Industrie-Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz von einer neuen Wettbewerbslage als Folge der »Digitalen Revolution« aus. Angesichts dieser rasanten Entwicklung verfügen 56 Prozent der Firmen bereits über eine »Digitale Agenda« – weitere 22 Prozent planen, innerhalb der nächsten zwölf Monate nachzuziehen. Bei der konkreten Umsetzung dieser Projekte sieht…

Diese drei Trends verändern die Automobilindustrie

Die wesentlichen aktuellen Entwicklungen der Automotive-Branche sind der Boom der Elektroautomobilität in Asien, neue Produktionskonzepte und die wachsende Bedeutung digitaler Services. Vor allem Elektro-Autos und Connected Cars bescheren der Automobilindustrie einen fundamentalen Wandel. IFS erläutert die wesentlichen Trends der Branche und zeigt auf, welche Anforderungen sich daraus für die Business-Software von Automotive-Unternehmen ergeben.   Elektro-Autos…

Industrie 4.0: Wissensvorsprung für die digitale Revolution

Wie die Einführung der Akkord- und Fließbandarbeit, der Einzug von Elektrizität und Automatisierung verändert die digitale Revolution die industrielle Fertigung radikal. Produktionsunternehmen, die den Anschluss nicht verlieren, sondern die Digitalisierung vorantreiben wollen, müssen jetzt schnell digitale Kompetenzen aufbauen, strategische Partnerschaften schließen und neue Technologielösungen implementieren. Die Fraunhofer Academy, die Weiterbildungseinrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft, bietet mit den…

Auf dem Weg zur Industrie 4.0

Die Digitalisierung der Wirtschaftsprozesse schreitet voran. Die technikbasierte Metall- und Elektro-Industrie (M+E) betrifft das ganz besonders. Maschinen und Fahrzeuge werden dank mitdenkender Steuerungen »intelligent« und die Elektroindustrie liefert die Hard- und teils auch die Software für Industrie-4.0-Steuerungen innerhalb und außerhalb der M+E-Branchen. Dennoch hat ein Großteil der Unternehmen noch viel Arbeit vor sich.   Der…

Industrie 4.0: Die Roadmap zur digitalen Fertigung

Unternehmen, deren Kernkompetenz auf der Fertigung basiert, müssen ein klares Verständnis ihrer Prozesse und Durchläufe haben, um die Vorteile der Digitalisierung genau verwirklichen zu können. (Teil1/3) Alexander Pope hat einmal gesagt: »Ein wenig Wissen ist eine gefährliche Sache, viel erst recht.« Im Zusammenhang mit Industrie 4.0 ist diese Aussage äußerst wichtig, da Unternehmer sich manchmal…