Internet der Dinge

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen von Smart Cities

Intelligente Städte werden für die Zukunft gebaut.   Die sogenannten Smart Cities werden Vorreiter für die Digitalisierung sein. Länder, deren Städte Technologien und Daten auf innovative Weise nutzen, besitzen einen Wettbewerbsvorteil und profitieren von einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum und können somit mehr Jobs bieten und den Lebensstandard der Bevölkerung optimieren. Eine gewagte Hypothese oder bereits Wirklichkeit?…

7 Trends, die 2018 den Wandel in der Unternehmens-IT bestimmen

  2018 wird ganz im Zeichen des Wandels stehen. Globale Marken und Regierungsbehörden haben es sich zum Ziel gesetzt, ihre Kunden mithilfe von Technologie noch besser zu bedienen und sich so vom Wettbewerb abzusetzen. Viele der in den letzten Jahren gehypten Technologien – Software Defined Networking (SDN), Internet of Things (IoT) sowie künstliche Intelligenz (KI),…

Die Diskrepanz zwischen Optimismus und Bereitschaft für die digitale Transformation

Studie zeigt: Unternehmen setzen ihre digitalen Pläne und Initiativen nicht schnell genug um und drohen im Wettbewerb zurückzufallen. Progressive Unternehmen erleben Beschleunigung des Geschäfts, Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum.   GE hat eine neue Studie vorgestellt, die die wachsende Diskrepanz zwischen den Erwartungen der Unternehmensleitung und den Realitäten in den Unternehmen in Bezug auf die digitale Transformation beleuchtet.…

Unser Zuhause wird (schleichend) zu einem Smart Home

Smart-TVs, Audio-Video-Systeme, Sensoren, Thermostate, drahtlose Heimüberwachung und andere IoT-Geräte summieren sich schon zu durchschnittlich 11 Geräten in jedem Haushalt – Tendenz steigend. Viele Anwender nutzen zwar eine Cyber-Security-Lösung, die jedoch nur ihren PC umfasst und nicht ihre vernetzten IoT-Geräte. Anwender sorgen sich zurecht darum, dass ihr Smart Home und mit dem Netzwerk verbundene Geräte nicht…

Safety, Security, Prevoidance: Trendstudie Sicherheit 2027

Konformitätsbewertung in einer digitalisierten und adaptiven Welt. Infolge der Digitalisierung sind in naher Zukunft jegliche Alltagsgegenstände, Infrastruktur und Produktionsmittel miteinander vernetzt. Diese Komplexität der variablen Schnittstellen stellt Anbieter von Sicherheit, insbesondere die TIC-Branche, vor erhebliche Herausforderungen. Die Studie »Sicherheit 2027: Konformitätsbewertung in einer digitalisierten und adaptiven Welt« von 2bAHEAD beschreibt die wichtigsten Veränderungen in den…

Digitale Transformation: SAP-Anwender verlangen mehr als einen stabilen ERP-Kern

Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) stellt auf ihrem 18. Jahreskongress im Messe und Congress Centrum Bremen die aktuelle Situation der SAP-Anwender bei der digitalen Transformation in den Mittelpunkt. Gerade im Hinblick auf Lizenzfragestellungen, Sicherheitskonzepte und Produkttransparenz gibt es noch wichtige Aufgaben für SAP zu lösen, besagt eine von der DSAG durchgeführte Mitgliederumfrage. Zur dreitägigen…

Fortschritte bei der IoT-Entwicklung führen zur Disruption traditioneller Geschäftsmodelle

Aufgrund starker Fragmentierung steht Marktkonsolidierung unmittelbar. Das Internet der Dinge (engl. Internet of Things, IoT) sieht aufgrund von Fortschritten in der Mikroelektronik und der wachsenden Vernetzung einem rasanten Wachstum entgegen. Aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten für Zulieferer und Dienstleister über alle Bereiche des IoT-Ökosystems hinweg, erwartet die Anbieter von Unternehmenssystemen und Plattformanbieter eine vielversprechende Zukunft.…

IoT-Markttrends – Die intelligente Fabrik entsteht durch Vernetzung

Der Einsatz von IoT für vernetzte Elektrogeräte daheim oder das vernetzte Auto steckt noch in den Kinderschuhen. Doch die Entwicklung zur intelligenten Fabrik beschleunigt sich und Anbieter aus verschiedensten Segmenten, Produktionssteuerung, Fertigungsautomation, Software und IT Services müssen mit dieser Entwicklung Schritt halten. Die Information Services Group veröffentlicht die 3. Auflage der »ISG Provider Lens Germany…

Huawei stellt innovative Enterprise-Intelligence-Lösung vor

Im Rahmen des Branchenevents »Huawei Connect 2017« hat Huawei eine Enterprise-Intelligence-Lösung vorgestellt. Diese umfasst insgesamt drei intelligente Cloud-Dienste und eine heterogen-geprägte Computing-Plattform. »Die beste Cloud muss in der Lage sein Dienste zu liefern, die von Unternehmen benötigt werden. Zugleich muss künstliche Intelligenz Mehrwert für Unternehmen schaffen. Damit dies gelingt, müssen wir die vielen einzelnen Künstliche-Intelligenz-Techniken…

Top Level Domains: 16,2 Millionen .de-Domains

Weltweit sind etwa 330 Millionen verschiedene Domains registriert – darunter der DENIC zufolge rund 16,2 Millionen mit .de-Endung. Die meistgenutzte Top Level Domain (TLD) ist mit großem Abstand .com (128 Millionen), gefolgt von der chinesischen Länderendung .cn (20,9 Millionen. Im Vergleich mit der Anfangszeit des Netzes in den frühen 90er Jahren wächst das World Wide…

Wearables-Verkäufe nehmen 2017 um 17 Prozent zu

Dieses Jahr werden global 41,5 Millionen Smartwatches verkauft. Weltweit 310,4 Millionen Wearables werden 2017 abgesetzt, so die Prognose des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner. Das ist ein Anstieg von 16,7 Prozent gegenüber 2016. Wearables werden in diesem Jahr Umsätze in Höhe von 30,5 Milliarden US-Dollar generieren. Davon werden 9,3 Milliarden US-Dollar von Smartwatches stammen. Insgesamt werden…

iPaaS und das Internet der Dinge (IoT)

iPaaS steht für »Integration Platform as a Service«. Heterogene, cloud-basierte Anwendungen werden koordiniert, funktional und datentechnisch miteinander integriert und kontrolliert. Diese Aufgabe wird seit einiger Zeit zunehmend als Service angeboten, bereitgestellt durch iPaaS-Lösungen in der Cloud. Hierbei werden auch cloud-basierte und On-Premises-Anwendungen und -Daten in einem Hybrid-Cloud-Modell zusammengeführt. Ziel des Einsatzes von iPaaS ist es,…

Immer mehr Menschen geben persönliche Daten (sorglos) preis

Die Bereitschaft, Unternehmen im Internet persönliche Daten zu überlassen, nimmt zu in Deutschland. Zwar gibt aktuell jeder Zweite (54 %) an, sich bei der Weitergabe seiner Daten unwohl zu fühlen, vor drei Jahren lag dieser Anteil laut Global-Trends-Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos jedoch noch bei knapp zwei Drittel (63 %) [1]. Noch stärker ist…

Internet: Ohne WWW geht es nicht mehr

73 Prozent der von Ipsos befragten deutschen Onliner können sich ein Leben ohne Internet nicht mehr vorstellen. Für die Global Trends-Studie wurden insgesamt 18.180 Menschen aus 23 Ländern befragt – mehr als zwei Drittel sagen, dass es ohne World Wide Web nicht mehr geht. Verwunderlich ist das nicht. Ob Versandhandel, Reisebuchungen oder Finanzdienstleistungen, eine Vielzahl…

Wearables-Prognose: So entwickelt sich der Wearables-Markt

310,4 Millionen Wearables werden laut einer Gartner-Prognose 2017 weltweit verkauft – das entspricht einem Marktwachstum von 17 Prozent. Besonders lukrativ ist das Geschäft mit den Smartwatches. Von den insgesamt 30,5 Milliarden US-Dollar Umsatz mit Wearabels im laufenden Jahr entfallen 9,3 Milliarden US-Dollar auf diese Kategorie. Bis 2021 soll sich der Smartwatch-Absatz auf 81 Millionen verdoppeln.…

Smart Home: Sicherheit und Transparenz für Verbraucher entscheidend

Verbraucher wünschen sich eine Kennzeichnung der IT-Sicherheit. Auch Datenschutz spielt für Kauf von Smart-Home-Produkten eine große Rolle. Tipp: Vor dem Kauf über Umfang und Länge der Updategarantie erkundigen. Wer sich ein Smart-Home-Produkt kauft, wünscht sich Transparenz zu Sicherheit und Datenschutz. Dabei sollen entsprechende Kennzeichnungen helfen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des…

Umsatz mit Computer- und Videospielen wächst im ersten Halbjahr 2017 um 11 Prozent

Knapp 18 Millionen Menschen in Deutschland spielen Games gemeinsam mit anderen. Jeder vierte Spieler in Deutschland kann sich vorstellen, sich in lokalen E-Sports-Vereinen zu engagieren. Bekanntheit von Virtual Reality wächst stark. gamescom findet vom 22. bis 26. August in Köln statt   Der Markt für Computer- und Videospiele boomt in Deutschland: Im ersten Halbjahr 2017…

Digitalisierung – Internetnutzer fordern mehr Sicherheit

Was bedeutet das für Vertrauen und für Kommunikation? Das Deutsche Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) hat eine Studie zum Thema Digitalisierung und Sicherheit im Internet durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie wurden im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin von DIVSI-Direktor Matthias Kammer, dimap-Geschäftsführer Reinhard Schlinkert und BSI-Präsident Arne Schönbohm präsentiert.   Zentrale Erkenntnisse…

Akzeptanz smarter Technologien hängt vom persönlichen Nutzen ab

Deutsche stehen IoT-Technologien grundsätzlich offen, aber skeptischer gegenüber als andere Länder. Deutsche wollen entscheiden können, wann und mit wem sie persönliche Daten teilen. Wenig Vertrauen in Smart Devices bei der Bezahlung per Bank- oder Kreditkarte.   Deutsche unterstützen Internet-of-Things-Technologien mehrheitlich, stehen ihnen aber skeptischer gegenüber als andere Länder. Das zeigt der Unisys Security Index 2017…

Mobil und vernetzt: Die Gaming-Trends 2017

■  43 Prozent der Deutschen spielen Video- oder Computerspiele. ■  Bekanntheit von Virtual Reality rapide gestiegen. ■  Fast jeder Dritte schaut anderen beim Gamen zu. Daddeln, spielen, zocken, gaming – wie auch immer man es nennen mag: Video- und Computerspiele sind aus dem Alltag vieler Jugendlicher und Erwachsener nicht mehr wegzudenken. 43 Prozent der Bundesbürger…