Kommunikation

So viel ist Ihr gebrauchtes Smartphone wert

Apple stellte in San Francisco die neuen iPhone-Modelle vor, und wie in jedem Jahr wird vermutlich der Run auf die neuen Geräte beginnen. Neben solchen Käufern, die tatsächlich ein neues Smartphone benötigen, werden auch zahlreiche Fans und Technik-Begeisterte über die Anschaffung des neuesten iPhones nachdenken. Besonders bei Letzteren stellt sich dann häufig die Frage: Was…

iPhone 7: Der iPhone-Zyklus

Mit der Vorstellung des iPhone 7 und 7 Plus läutete Apple eine neue Runde dessen ein, was man als iPhone-Zyklus bezeichnen könnte: Seit einigen Jahren veröffentlicht der Konzern mit dem Apfel regelmäßig im September neue Modelle seines beliebten Smartphones und löst damit Jahr für Jahr einen regelrechten Run auf die neuen Geräte aus. Der Hype…

Kundendialog: Digitaler Reifegrad in deutschen Unternehmen noch zu gering

Der Kundendialog in deutschen Unternehmen ist im Wandel. Die Digitalisierung veranlasst vor allem viele Mittelständler, ihren Kundendialog zu überdenken und neue Wege zu beschreiten. Dies ist eines der Ergebnisse der jetzt vorliegenden Studie »Digitalisierung – Kundendialog im Wandel«, die das Beratungsunternehmen Materna GmbH gemeinsam mit dem Analystenunternehmen PAC durchgeführt hat [1]. »Digitale Transformation« beschreibt die…

Der Vertrieb ist ein Alptraum für jeden Compliance Officer

Neue Umfrage zeigt: 77 Prozent der Unternehmen wissen nicht, ob sich Vertriebsmitarbeiter an Gesetze, Richtlinien und interne Regeln halten. Bewusstsein für Korruption fehlt bei den meisten Vertriebsmitarbeitern. Eine gute Flasche Wein, eine Einladung in ein Sterne-Restaurant, Karten für ein Sportturnier – was ist ein angemessenes Geschenk unter Geschäftspartnern und was ein Bestechungsversuch? Gerade im Vertrieb,…

Der Digital Workspace und die notwendige Software

Aus klassischer und moderner Welt wird ein Workspace – auch für die Lösungen. Noch gibt es nur vereinzelte M&A-Aktivitäten. Der Eigenbetrieb ist noch weit verbreitet. Im erstmalig erstellten Digital Workspace Vendor Benchmark 2017 untersuchte die Experton Group alle relevanten Lösungsanbieter in den Softwarebereichen, die für den Eigenbetrieb des Digital Workspaces notwendig sind. Die wichtigste Erkenntnis…

Siri, Cortana & Co. – Nützlich oder Spielerei?

Virtuelle Sprachassistenten werden immer beliebter. Ob im Auto, auf dem Fahrrad oder schwer beladen zu Fuß: Nicht immer hat man eine Hand frei, um das Smartphone zu bedienen. In diesen Situationen erweist es sich als durchaus nützlich, Befehle per Sprachsteuerung zu geben, die das Telefon dann im Idealfall umsetzt. Wer jedoch regelmäßig mit Siri und…

So sehen Wissensarbeiter in Deutschland ihren Job: Studie zeigt regionale Unterschiede

Ein Viertel der Berliner Wissenarbeiter möchte auf E-Mails ganz verzichten; Stuttgarter und Frankfurter stehen virtuellen Teams eher skeptisch gegenüber. Nach wie vor ist die E-Mail das wesentliche Arbeitsmittel für Wissensarbeiter* in Deutschland. Mancherorts verliert sie allerdings zunehmend an Popularität: Ein Viertel (25,7 %) der Wissensarbeiter im Bundesland Berlin beispielsweise würde sie im Arbeitsalltag gerne gänzlich…

Surfen über den Wolken: Beliebt, aber wenig verbreitet

Jeder zweite Flugreisende würde gerne Internet an Bord nutzen. Sechs Prozent der Befragten waren im Flugzeug schon online. Flugmodus an – Internet aus: Was jahrzehntelang im Flugzeug galt, ist in immer mehr Maschinen überholt. Je nach Airline, Flottenausrüstung und Route ist es heute schon in einigen Fliegern möglich, über den Wolken im Internet zu surfen.…

Viele Jobs bei Start-ups werden über persönliche Kontakte vergeben

Drei Viertel der Gründer setzen auf Mund-zu-Mund-Propaganda bei der Mitarbeitersuche. Knapp zwei Drittel der Start-ups haben aktuell freie Stellen. Wer einen Job in einem Start-up sucht, hat mehr Erfolg, wenn er auf Vitamin B setzt. Persönliche Kontakte sind bei vielen Start-ups das Mittel der Wahl, wenn sie neue Mitarbeiter suchen. Das zeigt eine Bitkom-Umfrage, bei…

Virtual Reality treibt Entwicklung der Unterhaltungselektronik an

Riesiges Marktpotenzial für Virtual-Reality-Brillen. VR-Umsatzprognose erreicht eine Milliarde Euro bis 2020. Neue Studie von Bitkom und Deloitte zur Zukunft der Consumer Technology. Virtual Reality (VR) ist das »Next Big Thing« in der Unterhaltungselektronik. Das zeigt die Trendstudie »Consumer Technology 2016« [1]. VR bezeichnet die Darstellung und Wahrnehmung einer computergenerierten virtuellen Umgebung. »Viele Verbraucher sind im…

Vor dem Arztbesuch ins Internet

Fast jeder zweite Internetnutzer liest zumindest hin und wieder Online-Bewertungen zu Ärzten oder medizinischen Einrichtungen. Jeder Zweite davon sagt, dass Online-Bewertungen seine Entscheidung beeinflussen. Von »Tollster Doktor der Welt« bis »Vorsicht, Pfuscher« ist alles dabei: Auf der Suche nach der bestmöglichen medizinischen Versorgung liest fast jeder zweite Internetnutzer (45 Prozent) zumindest hin und wieder Online-Bewertungen…

So sieht das digitale 5G-Entertainment der Zukunft aus

Weltweit erste 5G-Live-Übertragung interaktiver Videodaten, in ultrahoher Auflösung, von einer 360-Grad-Kamera an VR-Brillen. Die Demonstration beim ISTAF 2016 im Berliner Olympiastadion findet im Rahmen des 5G-Testfeld Berlin statt, einer Initiative der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung. Deutsche Telekom und Nokia zeigen die Ultra Mobile Broadband Leistungsfähigkeit von 5G und lassen damit eine aufregende, virtuelle…

Smartphones: Diese Zugangssperren werden genutzt

Die diesjährige Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin hat ihre Pforten nun auch für den Publikumsbesuch geöffnet. Auf 150.000 Quadratmetern sind Neuheiten aus dem Bereich Unterhaltungselektronik ausgestellt, darunter natürlich auch alle Trends rund um den ultimativen Allrounder namens Smartphone. Auf dem mobilen Alleskönner tragen wir einen riesigen Fundus an Daten und Informationen mit uns herum. Der…

Unternehmen profitieren von Customer-Experience-Strategie: Über zehn Prozent mehr Umsatz möglich

Eine internationale Studie [1] zeigt, dass sich Investitionen in eine Customer-Experience-Strategie auszahlen. Nachweislich können Umsatzsteigerungen von bis zu elf Prozent in 12 Monaten erzielt werden – das entspricht einem Return on Investment von eins zu drei. Im Rahmen der repräsentativen Studie von Vanson Bourne im Auftrag von Avanade wurden weltweit 880 IT- und Marketingentscheidungsträger aus…

Wertvolle Informationen bleiben bei der Produktentwicklung vielerorts links liegen

Kunden-Feedback nicht willkommen? Die digitale Ära ist die Zeit der souveränen Kunden: Verbraucher informieren sich vor jedem Kauf im Netz und bewerten anschließend erworbene Produkte oder Dienstleistungen in Foren und sozialen Netzen. Bei Fragen und Beschwerden kommunizieren sie oft auch über digitale Kontaktkanäle direkt mit dem jeweiligen Anbieter. Allerdings fließen solche Informationen über tatsächliche Kundenbedürfnisse…

Studie: Unternehmen versprechen sich viel von datengetriebener Customer Experience

Marketing sieht Hauptnutzen darin, besser auf den Kunden eingehen zu können. Unternehmen, die bei Kundeninteraktionen auf datenbasierte Entscheidungen bauen, sind nach eigener Einschätzung eindeutig im Vorteil. Das zeigt die Studie »Data Elevates the Customer Experience: New Ways of Discovering and Applying Customer Insights« von Forbes Insight und SAS. Auf der einen Seite stehen Umsatzsteigerung und…

Mobile Internetnutzung weiter auf dem Vormarsch

Mehr als drei Viertel aller 14- bis 69-Jährigen in Deutschland nutzen das Internet mit einem Smartphone, Tendenz weiter steigend. Hauptgrund für diese Entwicklung ist die starke Nutzung von Instant-Messaging und Social Media auf den Smartphones. Das Smartphone befindet sich in jeder Hinsicht auf der Überholspur: In Sachen Geräteausstattung hat es inzwischen ganz eindeutig das »normale«…

Mobile Kommunikation boomt dank Wearables

Technologie am Handgelenk auf dem Vormarsch. Neben einem weltweit noch immer deutlich wachsenden Markt für Smartphones, entwickelt sich die Nachfrage nach Wearables im ersten Halbjahr 2016 besonders positiv. Das zeigen Ergebnisse von GfK zum globalen Smartphone-Markt anlässlich der IFA 2016 in Berlin. Zwischen Januar und Juni 2016 wurden weltweit 667 Millionen Smartphones verkauft. Nach einem…

Cybersicherheit: Die Hälfte der Attacken ist auf versteckte Malware in verschlüsseltem Datenverkehr zurückzuführen

Steigendes Vertrauen in die Verschlüsselungstechnologie erhöht Risiken für Finanzinstitute, Gesundheitsorganisationen und andere Branchen. 80 % der Unternehmen wurden im letzten Jahr Opfer von Cyberattacken. Bei nahezu der Hälfte der Attacken wurden Schadprogramme im verschlüsselten Datenverkehr versteckt, um unentdeckt zu bleiben. 75 % der befragten IT-Experten gaben zu, dass Malware Daten von Mitarbeitern in Netzwerken offenlegen…

Digitale Assistenten – stets zu Diensten

Wenn die Menschen in den 70er und 80er Jahren vom Jahr 2016 geträumt haben, waren servile Roboter mit elektronisch verzerrter Stimme sicherlich nicht selten Teil der Zukunftsvision. Nun da wir in der „Zukunft“ angekommen sind, sprechen Siri, Cortana und Co. zwar mit verzerrter Stimme zu uns, unsere Getränke müssen wir jedoch weiterhin selber holen. Laut…