Künstliche Intelligenz

Vorhersagen für 2025: Umstellung auf Quantum Readiness

Die Experten von Palo Alto Networks veröffentlichen ihre Vorhersagen für die Cybersicherheitsbranche in der EMEA-Region. Darin rufen sie Cyber-Teams dazu auf, eine Strategie für Quantenresistenz zu entwickeln, um ihre Unternehmen vor dieser wachsenden Bedrohung zu schützen und gleichzeitig die Chancen zu nutzen. Das CSO-Team von Palo Alto Networks hat fünf Prognosen für die Gestaltung der…

Studie belegt: Die Zeit der GenAI-Experimente ist vorbei

Unternehmen legen ihren Fokus auf Investitionen zur Performancesteigerung durch künstliche Intelligenz. NTT DATA, ein Unternehmen für digitale Business- und IT-Dienstleistungen, hat die ersten Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, für die mehr als 2.300 IT- und Unternehmensleiter in 12 Branchen und 34 Ländern befragt wurden [1]. Die Studie zeigt, dass die Experimentierphase für GenAI beendet ist. Die…

Fehlende Expertise zu KI in den Aufsichtsräten

80 % der Non-Executive Directors sehen unzureichende Strukturen in den Aufsichtsräten, um KI zu überblicken. 91 % der Non-Executive Directors (NEDs) betrachten KI als Chance für den Shareholder Value. Einer neuen Umfrage von Gartner zufolge sind 80 % der Non-Executive Directors (NEDs) der Meinung, dass ihre derzeitigen Aufsichtsratspraktiken und -strukturen nicht ausreichen, um KI effektiv…

2025: KI in Operations, Softwareentwicklung und Compliance

Im Jahr 2025 wird die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in Operations, Softwareentwicklung und Compliance rasant voranschreiten und transformative Auswirkungen auf verschiedene Branchen haben. Heath Newburn, Global Field CTO bei PagerDuty, sieht eine nahe Zukunft, in der KI nicht nur sich wiederholende Aufgaben automatisiert, sondern auch grundlegend verändert, wie Abteilungen zusammenarbeiten. Dadurch können sie sich…

Cloud-Sicherheit: Intelligente Cloud-Sicherheit für moderne Finanzunternehmen

Die zunehmende Digitalisierung im Finanzsektor bringt enorme Chancen, aber auch neue Herausforderungen mit sich. Besonders der Einsatz von Cloud-Diensten und künstlicher Intelligenz (KI) bietet viel Potenzial, erfordert jedoch auch robuste Sicherheitsstrategien. Thomas Wethmar, Regional Director DACH bei Skyhigh Security erläutert, wie moderne SSE-Lösungen Finanzunternehmen dabei unterstützen können, Risiken zu minimieren, die Effizienz zu steigern und…

IT-Herausforderungen im Mittelstand: Was Unternehmen jetzt angehen müssen

Der IT-Dienstleister Net-D-Sign aus Garching bei München zeigt branchenübergreifend fünf wichtige Herausforderungen in der IT von mittelständischen Unternehmen, welche die Systeme und auch den Betrieb gerade in diesen Tagen sehr schnell teuer und ineffizient machen können. Unternehmen fehlt zudem oft die richtige Basis, um neue Technologien wie KI erfolgreich zu implementieren und voll von ihren…

Stromreduzierende Ansätze für eine nachhaltige GenAI-Entwicklung

Generative KI verbraucht Strom, sogar sehr viel Strom. Vor allem das Training der großen Sprachmodelle erfordert aufgrund der benötigten Rechenleistung eine enorme Menge an Energie. Dell Technologies nennt wichtige Maßnahmen, um den Verbrauch und die Umweltauswirkungen zu reduzieren. Stattliche 1.287 Megawattstunden soll 2020 das Training des Sprachmodells GPT-3 laut Forschern von Google und der Universität…

Künstliche Intelligenz bringt neue Chancen für Fernwärmenetze

Ein neuer Leitfaden zeigt, wie Unternehmen durch künstliche Intelligenz ihre Fernwärmenetze effizienter und klimafreundlicher gestalten können. Praxisnahe Anleitungen und konkrete Handlungsempfehlungen unterstützen bei der Umsetzung.   Die Deutsche Energie-Agentur (dena) stellt mit ihrem neuen Leitfaden »KI in Fernwärme – Ein Leitfaden zur erfolgreichen Umsetzung von KI-Projekten« eine praktische Anleitung für die Integration von künstlicher Intelligenz…

Bei Anleitungs- und Informationsvideos bleibt künstliche Intelligenz besser im Hintergrund

Künstliche Intelligenz kann, wie mittlerweile in vielen anderen Bereichen, auch bei der Erstellung von Anleitungs- und Informationsinhalten eine große Hilfe sein. Aber Zuschauer bevorzugen es, wenn die KI dabei nicht im Mittelpunkt steht. Das ist eine der wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Studie der TechSmith Corporation, Experte für visuelle Kommunikation. Ganze 87 Prozent der Befragten bevorzugen…

Digital Employee Experience und KI forcieren ganzheitliche Workplace Services

ISG hat 38 Dienstleister untersucht, die auf dem deutschen Markt anbieten. Die Optimierung der Digital Employee Experience (DEX) erweist sich als Schlüssel für weiteres Wachstum.   Die Zukunft der Arbeit geht über den Büroarbeitsplatz hinaus, so dass deutsche Unternehmen trotz aller Return-to-Office-Initiativen auf die Flexibilität hybrider Arbeitsmodelle setzen. Im Zentrum der Design-Entscheidungen steht das Konzept…

2030: Anforderungen am Arbeitsplatz entwickeln sich schneller als die Kompetenzen der Arbeitnehmer

Digitale und künstliche Intelligenz (KI) größte Herausforderung für Unternehmen.   Laut einer aktuellen Studie von Lepaya, einem Unternehmen für Personalentwicklung, glauben 82 Prozent der Arbeitnehmer, dass sich die Anforderungen an die Arbeitskräfte schneller entwickeln als ihre Kompetenzen. Der Bericht »Evolution of Skills 2030« zeigt, dass die rasanten Fortschritte in neuen Technologien wie KI dazu führen,…

68 Prozent der Unternehmen optimieren Quality Engineering mit Gen AI

KI-Nutzung ist bei Produktivitätssteigerung in der Entwicklung und im Quality Engineering inzwischen fest verankert, so der aktuelle Bericht von OpenText, Capgemini und Sogeti.   OpenText veröffentlicht die 16. Ausgabe des World Quality Report »New Futures in Focus« [1]. Der diesjährige Bericht entstand in Zusammenarbeit mit Capgemini und Sogeti und zeigt signifikante Entwicklungen im Quality Engineering…

Location Intelligence löst (mindestens) fünf große Herausforderungen für Unternehmen

Daten boomen, aber ein entscheidender Faktor wird oft übersehen: die Macht des Standorts. Wenn Unternehmen das »Wo« ihrer Daten verstehen, können sie strategisches Potenzial freisetzen. Die Einsatzmöglichkeiten von Location Intelligence sind nahezu unbegrenzt und beschränken sich nicht nur auf die Kartierung. Durch das Verständnis räumlicher Zusammenhänge entstehen Einblicke, die Unternehmen bisher verwehrt waren. So können…

Black Friday 2024: Der Datenansturm ist mit Daten-Streaming kein Problem mehr

Der deutsche Einzelhandel stellt sich derzeit auf den bevorstehenden Black Friday im November ein. Die ursprünglich aus den USA stammende Tradition zählt mittlerweile sowohl im Online- als auch im stationären Handel zu den umsatzstärksten Einkaufszeiten des Jahres. Letztes Jahr gaben deutsche Verbraucher durchschnittlich 289 Euro pro Person während des Shopping-Wochenendes aus. Die Integration von Echtzeitdaten…

Praxishilfe: Mit wenigen Klicks durch die KI-Verordnung navigieren

Bitkom veröffentlicht Online-Tool und Leitfaden zum KI-Einsatz in Unternehmen. Zwei Drittel der Unternehmen brauchen Hilfe bei der Umsetzung des AI Acts.   Darf ich eine bestimmte KI-Anwendung anbieten oder in meinem Unternehmen verwenden? Und wenn ja, welche Voraussetzungen muss ich dafür erfüllen? Rechtliche Unsicherheiten sind für 40 Prozent der Unternehmen in Deutschland ein Hemmnis für…

Daten sammeln, und zwar ab sofort!

Ohne Daten keine KI – so einfach lässt sich die Erfahrung beschreiben, die viele Unternehmen derzeit machen. Eigentlich würden sie gerne datengetrieben arbeiten und mit KI-Anwendungen Themen wie dem Fachkräftemangel, gestörten Lieferketten oder anderen drängenden Problemen entgegenwirken. Doch sobald es an die Umsetzung konkreter Initiativen oder Projekte geht, stellen viele fest, dass ihnen die benötigten…

Verhältnis Mensch und digitale Assistenten: Mit der KI auf Du und Du – was macht das mit uns?

Erste große empirische KI-Studie mit Fokus auf möglichen gesellschaftlichen und psychischen Auswirkungen in Deutschland. 63 Prozent KI-Nutzer sind von Leistung generativer KI-Programme fasziniert. Mehrheit der Nutzer vertraut dem Output von KI. Die Hälfte prüft die Antworten gelegentlich nach. Analytisches Denken und eigenes Wissen bleiben wichtig. KI gibt das Gefühl eines »echten« Austauschs wie mit einem…

Von biologischen Neuronen inspiriert – Neue VDE SPEC zu Neuromorphic Computing

Beim Neuromorphic Computing dienen die Eigenschaften neuronaler biologischer Systeme als Vorbild für die Entwicklung von Computerhardware und -software. Der Vorteil: Breitbandige Datenverarbeitung, mehr Leistungsperformanz, größere Energieeffizienz – allerdings stockt der Transfer in die Praxis. Mit den VDE SPECs bietet der VDE eine nützliche Standardisierung von Neuromorphic-Computing-Technologien, um den Weg von der Forschung in die Entwicklung…

MISSION KI bringt »AI Founder Fellowship« auf den Weg

Wissing: »Wir wollen, dass Nachwuchstalente in Deutschland gründen.«   Deutschland gehört in der KI-Forschung weltweit zu den Spitzenreitern, doch bei der Umsetzung in marktfähige Anwendungen gibt es Aufholbedarf. Insbesondere bei der Gründung von Startups aus der Wissenschaft liegt Deutschland im internationalen Vergleich zurück. Die vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geförderte Initiative MISSION KI…

Evolutionäre Cloud-Nutzung in modernen Unternehmen

Nahezu alle Unternehmen (98 Prozent) sind heute in der Cloud, 55 Prozent setzen auf hybride Cloud, eine Mischform aus Public- und Private-Cloud. 97 Prozent der Cloud-nutzenden Unternehmen verwenden KI-Dienste von Cloud-Anbietern. Rund die Hälfte der Unternehmen verfolgen mit ihrer Cloud-Strategie das Ziel, die IT-Sicherheit zu erhöhen und interne Prozesse zu digitalisieren. Leistungsfähigkeit und Stabilität der…