- Cyber Resilience Act fördert umfassendere Sicherheitsmaßnahmen.
- Immer mehr KI-gestützte Anwendungen fließen in Automatisierungssysteme ein.
- Nachhaltige Produktion wird zum strategischen Ziel.
- Die Zukunft liegt in Ökosystemen und kollaborativen Innovationen.
Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen, künstliche Intelligenz und mehr Nachhaltigkeit. Das sind die Automatisierungstrends aus Sicht von Bosch Rexroth für das Jahr 2025. (Bildquelle: Bosch Rexroth AG, mithilfe von KI erstellt, Illustration Absmeier)
Wirtschaftliche Unsicherheiten, wachsender Regulierungsdruck und Fachkräftemangel bremsen die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der Industrie. Automatisierung ist ein starker Hebel, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Bosch Rexroth sieht für 2025 vier zentrale Trends, die die Automatisierung prägen: Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen durch den Cyber Resilience Act (CRA), künstliche Intelligenz als Effizienzbooster, mehr Nachhaltigkeit als Antwort auf verschärfte Umweltvorgaben und offene Ökosysteme für mehr Innovationskraft.
»Automatisierung ist und bleibt der Schlüssel, um die Industrie zukunftssicher und wettbewerbsfähig zu gestalten. Sie ermöglicht Effizienzsteigerungen, neue Geschäftsmodelle und mehr Wertschöpfung. Wir stellen fest, dass immer mehr Unternehmen auf Automatisierungsplattformen mit Ökosystemen setzen, da diese den größtmöglichen Handlungsspielraum bieten. Auch in 2025 wird sich diese Entwicklung weiter verstärken«, erklärt Steffen Winkler, Vertriebsleiter der Business Unit Automation & Electrification Solutions bei Bosch Rexroth.
Mit Cyber Resilience Act noch stärkerer Fokus auf Sicherheit
Mit dem Ende 2024 in Kraft getretenen Cyber Resilience Act (CRA) stehen Hersteller und Betreiber industrieller Automatisierungssysteme vor neuen Sicherheitsanforderungen. Die europäische Verordnung zielt darauf ab, Sicherheitsstandards für digitale Produkte zu verbessern und so die Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen zu stärken. Produkte sollen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg sicher konzipiert und updatefähig sein.
»IT-Sicherheit ist mehr denn je essenziell für erfolgreiche Digitalisierungsstrategien und -produkte. Der CRA gibt hier klare Vorgaben – ein wichtiger Schritt, um flächendeckend ein hohes Sicherheitsniveau zu schaffen und das Vertrauen der Anwendenden in digitale Lösungen zu stärken. Es gilt also, Automatisierungslösungen für diese Herausforderungen fit zu machen, so wie wir es bereits mit unserem Betriebssystem ctrlX OS umgesetzt haben. Es ist von Grund auf sicher konzipiert und damit bestens auf die Anforderungen des CRA vorbereitet«, so Winkler.
Für Unternehmen in der Automatisierungsbranche bedeutet der CRA eine noch intensivere Fokussierung auf Sicherheit und Produktintegrität. Die Einhaltung der neuen Richtlinien erfordert ein Umdenken, das bereits in der Produktentwicklung beginnt.
KI ist Innovationstreiber in der Automatisierung
Künstliche Intelligenz wird 2025 weiter an Bedeutung gewinnen – auch in der Automatisierungsbranche. Immer mehr KI-gestützte Anwendungen fließen in Automatisierungssysteme ein. Auch in der Partnerwelt ctrlX World sind bereits KI-basierte Apps verfügbar.
Künstliche Intelligenz wird zunehmend in Software eingebettet. KI-gestützte Softwaremodule, wie zum Beispiel neuronale Netze für Lösungen zur Bildverarbeitung, verändern die Automatisierungsmöglichkeiten. Auch liefert die KI in der Praxis durch die Analyse von Datenströmen in Automatisierungsgeräten neue betriebliche Erkenntnisse. Und sie verändert die Art zu arbeiten, zum Beispiel in der Softwareentwicklung. Tools wie Coding Copilots beschleunigen die Programmierung und helfen dabei, Code schneller zu schreiben.
Das ermöglicht sowohl in der Entwicklung von Automatisierungstechnologien als auch in deren Anwendung signifikante Effizienzgewinne.
Nachhaltigkeit als strategisches Ziel
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz werden die Industrie und damit auch die Automatisierungsbranche weiter umtreiben. Die Industrie spielt eine entscheidende Rolle, um die globalen Klimaziele zu erreichen. Eine nachhaltige Produktion erfordert Emissionsfreiheit, Ressourceneffizienz und Wirtschaftlichkeit.
Daher fließen zum Beispiel immer mehr Energiesparfunktionen in Automatisierungskomponenten ein. Zudem leisten Tools zur Energie- und Leistungssimulation einen wichtigen Beitrag, um Produktionsprozesse energetisch zu optimieren. Ein weiteres Potenzial liegt im professionellen Wiederaufbereiten von Automatisierungskomponenten: Remanufacturing reduziert den CO2-Fußabdruck gebrauchter Bauteile um mehr als 50 % im Vergleich zu Neuprodukten und schont wertvolle Ressourcen.
Offene Ökosysteme für kollaborative Innovationen
»Die Automatisierungsbranche in Deutschland ist international führend. Um diese Spitzenposition zu sichern und auszubauen ist es entscheidend, den Wirtschaftsstandort Deutschland weiter zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu fördern,« erklärt Winkler und ergänzt: »Technologisch führend zu sein allein reicht nicht mehr aus, um im globalen Wettbewerb langfristig erfolgreich zu bleiben.«
Der Schlüssel liegt in offenen Plattformen und kollaborativen Ökosystemen, die echten Nutzen für Anwendende schaffen. Solche Ökosysteme bündeln die Stärken verschiedener Akteure und ermöglichen so die Entwicklung neuer, innovativer Ansätze. So entsteht eine Kultur der Zusammenarbeit, in der Partner aus unterschiedlichen Bereichen gemeinsam an Lösungen arbeiten, die weit über die Möglichkeiten einzelner Unternehmen hinausgehen. Zudem stärkt die offene Kooperation das Vertrauen der Anwendenden in digitale Technologien, da sie flexiblere, interoperable und zukunftssichere Lösungen erhalten.
Bosch Rexroth treibt die Offenheit und Co-Creation in der Automatisierungswelt mit seinem Betriebssystem ctrlX OS und dem Automatisierungssystem ctrlX AUTOMATION stetig voran. www.boschrexroth.com
3225 Artikel zu „Automatisierung Trends“
Trends 2025 | News | Trends Geschäftsprozesse | Digitalisierung | Industrie 4.0 | Logistik
Supply-Chain-Trends der Zuliefererindustrie 2025: Fokus auf Cash, Daten und Automatisierung

Die Automobilbranche strauchelt ‒ nicht nur in Deutschland. Und an den großen Herstellern hängen sehr viele Zulieferbetriebe. Was können diese jetzt tun, um ihre Unternehmen sicher durch die Krise zu führen? Die Konferenz »Trends in Automotive Logistics« des Digitalisierungsspezialisten Aimtec, die im Sommer 2024 in Pilsen stattfand, lieferte Denkanstöße und Impulse, wie sich die Industrie…
Trends 2025 | News | Trends Infrastruktur | Business Process Management | Digitalisierung | Effizienz | Infrastruktur | Logistik
Logistik-Trends 2025: KI, Nachhaltigkeit, Arbeitsoptimierung und Automatisierung

Der Blick nach vorne ist gleichzeitig ein Blick zurück auf die vergangenen zwölf Monate – mit dem signifikanten Unterschied, dass die Herausforderungen und Chancen im Jahr 2025 noch zunehmen werden. Die Logistik- und Distributionsbranche ist – wie nahezu jeder andere Wirtschaftszweig auch – von ökonomischen Unsicherheiten, Lieferkettenproblemen und sich rasant ändernden Kundenerwartungen geprägt. Das…
Trends 2025 | News | Business Process Management | Digitalisierung | Künstliche Intelligenz | New Work | Services | Whitepaper
Agentic Automation: Die KI- und Automatisierungstrends 2025

In den letzten Jahren haben Unternehmen darum gewetteifert, die Vorteile von KI zu nutzen. Doch 2025 wird das Jahr, in dem diese KI-Nutzung eine neue Reife erreicht. Das ermöglicht den Durchbruch von Agentic Automation, die es KI-Agenten erstmals erlaubt, Wissensarbeitende zuverlässig zu unterstützen. UiPath, ein Unternehmen für Agentic Automation und KI, beleuchtet in seinen…
News | Trends 2024 | Künstliche Intelligenz | Whitepaper
Automatisierung und künstliche Intelligenz: Trends und Prognosen für das Jahr 2024

Für ihre diesjährigen Prognosen hat SS&C Blue Prism die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz (AI) auf die Intelligente Automatisierung analysiert [1]. Im Fokus stehen vor allem neue Technologien, der Plattform-Gedanke, die Mitarbeiter aber auch neue gesetzliche Vorschriften insbesondere im Hinblick auf den Umweltschutz. Während das Jahr 2023 sehr von Entwicklungen im Bereich generativer künstlicher Intelligenz…
News | Trends 2024 | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Strategien
IT-Trends 2024: Container, Automatisierung und Benutzerfreundlichkeit

Wie geht es 2024 in der IT-Welt weiter? Eric Herzog, CMO von Infinidat, wagt einen Blick über den Storage-Tellerrand hinaus und in die Zukunft von Containern in der Hybrid Cloud, Fachkräftemangel und Benutzerfreundlichkeit von IT-Systemen. Dies sind die drei Trends, die Herzog für 2024 erwartet: Nr. 1: Das Potenzial von Containern in der Hybrid…
News | Business Process Management | Digitale Transformation | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Trends 2021
Automatisierungstrends: Das sollten Unternehmen 2021 auf dem Radar haben

Die Akzeptanz von Automatisierungs-Tools hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Nicht zuletzt die Pandemie hat den Unternehmen einen zusätzlichen Motivationsschub Richtung Automatisierung verschafft. Als Folge der ersten Automatisierungserfolge werden die Unternehmen einen noch stärkeren Fokus auf die Optimierung von Prozessen legen. Begriffe und Technologien wie Low Code/No Code, Cognitive Capture, Embedded AI, AIoT oder…
News | Trends Security | Trends 2021 | IT-Security
Trends 2021: Automatisierung als Freund und Feind der IT-Sicherheit

Automatisierung wird Flutwelle an Spear-Phishing auslösen und gleichzeitig Cloud Providern als Waffe gegen Angreifer dienen. Nachdem sich das Jahr 2020 langsam dem Ende zuneigt, ist es für die IT-Sicherheitsexperten von WatchGuard Technologies an der Zeit, den Blick gezielt nach vorn zu richten. Auf Basis der aktuellen Faktenlage lassen sich stichhaltige Rückschlüsse ziehen, welche Trends das…
News | Business | Trends Mobile | Trends Services | Geschäftsprozesse | Trends 2019 | Services
Automatisierung und künstliche Intelligenz: 7 Trends im Geschäftsreisemanagement

Kaum ein Lebensbereich, den die Digitalisierung nicht von Grund auf verändert, neu formiert und vereinfacht. Auch Geschäftsreisen profitieren von durch Automatisierung und künstlicher Intelligenz unterstützten Möglichkeiten. Ein Innovationsplateau ist nicht in Sicht. Vielmehr werden technologische Innovationen weiterhin die Art und Weise verändern, wie Geschäftsreisen geplant, gebucht und abgerechnet werden und auf Trips begleiten und unterstützen.…
News | Business Process Management | Effizienz | Services
Effiziente Softwareentwicklung ohne Automatisierung unmöglich – Geschwindigkeit der Cloud-Trends setzt Unternehmen unter Zeitdruck

Applikationen beziehungsweise Software und deren kontinuierliche Weiterentwicklung stehen bei einer wachsenden Zahl von Unternehmen zunehmend im Mittelpunkt – und das nicht nur bei IT-Unternehmen. Durch das Voranschreiten der Cloud-Technologien wird dieser Trend noch verstärkt. Unternehmen sind darauf angewiesen schnell und zu vertretbaren Kosten permanent ihre Software anzupassen und zu verbessern. Dies erhöht den Druck auf…
Trends 2025 | News | E-Commerce | Kommunikation | Marketing
E-Mail-Marketing 2025: 10 Trends, die B2B-Marketer kennen sollten

E-Mail-Marketing ist nach wie vor einer der beliebtesten und effektivsten Marketingkanäle: Seit Jahren bleibt die Anzahl der Unternehmen in der DACH-Region, die E-Mail-Marketing einsetzen, mit 99 Prozent anhaltend konstant – sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich (Quelle: Statista 2024 [1]). Technologischer Fortschritt und neue strategische Ansätze innerhalb dieser Marketingdisziplin sorgen dafür, dass der Kanal sich…
Trends 2025 | News
Spannende IT-Trends im Jahr 2025 und darüber hinaus

Der technologische Fortschritt schreitet in einem atemberaubenden Tempo voran, und das Jahr 2025 verspricht schon jetzt, einige der faszinierendsten Entwicklungen in der IT-Welt hervorzubringen. Von weiteren Durchbrüchen in der künstlichen Intelligenz bis hin zu spannenden Innovationen in der Kommunikationstechnologie – die folgenden Trends werden die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, grundlegend verändern.…
Trends 2025 | News | Business Intelligence | Business Process Management | Trends Services | Künstliche Intelligenz
Smarter, schneller, sicherer: KI- und Analytics-Trends 2025

Künstliche Intelligenz (KI) ist inzwischen allgegenwärtig, doch an Innovationen mangelt es in diesem Bereich nicht. Ganz im Gegenteil – die Evolution von KI und Analytics ist noch lange nicht zu Ende. Auch in diesem Jahr ist mit zahlreichen Entwicklungen zu rechnen, mit denen Unternehmen ihre Prozesse optimieren, Insights generieren und strategische Entscheidungen treffen können. …
Trends 2025 | News | Trends Security | IT-Security | Künstliche Intelligenz
KI & Cybersecurity: Drei Sicherheitstrends für 2025

Die gute Nachricht: Dank KI werden Unternehmen 2025 noch mehr Möglichkeiten und fortschrittlichere Tools zur Verfügung stehen, mit denen sie ihre IT-Systeme und Mitarbeitenden effektiv vor Cyberangriffen schützen können. Die schlechte Nachricht: KI ist keine Technologie, die ausschließlich für gute Zwecke genutzt wird. Auch Cyberkriminelle werden sie sich zunutze machen, um Unternehmen gleich mehrere Schritte…
Trends 2025 | News | Trends Kommunikation | Kommunikation | Künstliche Intelligenz | New Work
Die KI-Megatrends 2025 für Contact Center

Im Contact Center kommen Agentic AI und multimodale KI-Modelle zusammen, Inference und EU AI Act bleiben Herausforderung. Joe Novak, Chief Innovation Officer beim KI-Sprachdialogsystemhersteller Spitch AG, hat die zwei Megatrends beim Einsatz generativer KI für 2025 identifiziert: Multimodale Modelle und Agentic AI. Der oberste Innovationschef von Spitch hat sich schon seit längerem einen internationalen Ruf…
News | Business | Business Process Management | Effizienz | Geschäftsprozesse | Künstliche Intelligenz | New Work
Die Zukunft der Arbeitswelt: Wie AI und Automatisierung Unternehmen zu skalierbaren, anpassungsfähigen Geschäftsprozessen führen

Automatisierung am Arbeitsplatz, kombiniert mit Artificial Intelligence (AI), GenAI, Machine Learning (ML) und Orchestrierung, ermöglicht Unternehmen, Arbeitsabläufe auf ein neues Level zu heben. Durch diese Technologien lassen sich skalierbare, anpassungsfähige Geschäftsprozesse schaffen, die auf langfristige Ziele ausgerichtet sind. Was können AI und Intelligente Automatisierung leisten? AI-Systeme analysieren unstrukturierte Datenmengen, um wertvolle Insights zu gewinnen,…
Trends 2025 | News | Trends Mobile | New Work
Mobile IT 2025: Technologien & Trends für mehr Produktivität beim mobilen Arbeiten

Der zunehmende Einsatz von KI, Weiterentwicklungen bei 5G-Netzwerken, leistungsfähigeres Edge Computing sowie neue Anwendungen erweitern die Fähigkeiten von Fachkräften im Arbeitseinsatz unterwegs. Die Nachfrage nach mobilen Endgeräten, die den Anforderungen im rauen Industrieeinsatz gerecht werden, wächst kontinuierlich: Im Jahr 2023 verzeichnete der weltweite Markt für robuste Notebooks ein Volumen von 2,9 Milliarden US-Dollar, bis…
Trends 2025 | News | Business Process Management | Cloud Computing | Trends Services | Services
Fünf Cloud-native-Trends für 2025 – Wie Kubernetes-Plattformen den Weg weisen

Kubernetes feierte in 2024 sein 10-jähriges Jubiläum, und es ist wichtig zu sehen, wie weit die Technologie gekommen ist. Von den Anfängen als Open-Source-Projekt von Google bis hin zur Entwicklung zur De-facto-Container-Orchestrierungsplattform auf dem heutigen Markt hat Kubernetes bei der Einführung in die Handhabung unternehmenskritischer Anwendungen in Unternehmen jeder Größe, von Start-ups bis hin zu…
News | Business | ERP | Services
Fünf Trends, die den Professional-Services-Sektor in 2025 prägen

Kyle Wilkinson, Strategic Industry Advisor for PBS, EMEA bei Workday, erklärt in diesem Interview die wichtigsten Trends und Herausforderungen für den Professional-Services-Sektor in Deutschland bis 2025. Dazu zählen die Automatisierung zur Produktsteigerung, die ERP-Modernisierung und Standardisierung sowie der Fachkräftemangel und die Talentbindung. Was ist Ihrer Meinung nach der größte Trend, dem professionelle Dienstleistungsunternehmen in…
Trends 2025 | News | Trends Security | Cloud Computing | IT-Security
Diese drei Trends prägen die Netzwerksicherheit in diesem Jahr

Open Systems hat die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Netzwerksicherheit unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: drei brandaktuelle Trends, die Unternehmen auf dem Radar haben sollten. Wer mit den wachsenden Herausforderungen im Cyberraum Schritt halten will, muss den immer perfideren digitalen Bedrohungen innovative Technologie und geschultes Personal gegenüberstellen. Als ein zentrales Instrument stellt sich dabei…
Trends 2025 | News | Infrastruktur | Rechenzentrum
Trends für Campus und Datacenter 2025

IT-Verantwortliche stehen in diesem Jahr vor anspruchsvollen Aufgaben, wobei die Campus- und Rechenzentrumsinfrastruktur als Grundlage für den sicheren und produktiven Einsatz von KI in Unternehmen im Mittelpunkt steht. Juniper Networks, Anbieter von sicheren, KI-nativen Netzwerken, stellt seine Erkenntnisse über die sich verändernde Rolle von Campus- und Rechenzentrumsarchitekturen für 2025 vor. Natürlich wird der Einfluss…