Künstliche Intelligenz

Sensibilisierung für Betrugsversuche, Sicherheitslücken und Datenschutz – Mit IT und KI auf der sicheren Seite

In Zeiten des täglichen Gebrauchs von künstlicher Intelligenz (KI) steigen nicht nur die Möglichkeiten und Chancen, auch der Sicherheitsaspekt rückt vermehrt in den Vordergrund. Wie können die Potenziale von IT und KI optimal und gleichzeitig sicher genutzt werden?

Ressourcenmanagement mit Schwarmintelligenz – Strategische Kapazitätsplanung

Mit KI-gestützten Projektmanagement-Anwendungen schneller, flexibler und sicher zum Erfolg.   Die vorausschauende Verwaltung von Ressourcen ist für ein strategisches Portfoliomanagement unerlässlich. Das Ressourcenmanagement umfasst die Planung, Terminierung und Zuweisung von Ressourcen innerhalb einer Organisation, einer Abteilung oder eines Projekts und gilt als eine der wichtigsten Stellschrauben in Unternehmen. Führungskräfte halten einer Studie zufolge die strategische…

71 Prozent der Verbraucher sieht KI als Risiko für Datensicherheit

Große Mehrheit der Endkunden prüft Wechsel zur Konkurrenz, wenn Anbieter ihre Daten nicht wirksam schützen.   Weltweit sind Verbraucher sehr besorgt über die Menge an Daten, die Unternehmen über sie sammeln, den Umgang damit und sehen auch deren Sicherheit gefährdet – insbesondere durch die den zunehmenden Einsatz von künstlicher Intelligenz. Das belegt eine Umfrage von…

Erster KI-gestützter Trendreport fördert innovatives Storytelling

Einsatz generativer KI-Fähigkeiten von Infosys Topaz vereinfacht der breiten Öffentlichkeit den Zugang und die Nutzung komplexer globaler Wirtschafts- und Finanzberichte.   Infosys, Anbieter von digitalen Dienstleistungen und Beratung der nächsten Generation, und das Handelsblatt Research Institute (HRI), ein unabhängiges Wirtschaftsforschungsinstitut unter dem Dach der Handelsblatt Media Group in Deutschland, veröffentlichen ihren ersten gemeinsamen Trendreport. Der…

GenAI – Chancen und Herausforderungen für Unternehmen

  McKinsey Deutschland schätzt, dass das Bruttoinlandsprodukt durch den Einsatz von generativer KI (GenAI) bis 2040 um 585 Milliarden Euro steigen wird. Ist GenAI also eine unerschöpfliche Goldgrube? Ganz so einfach ist es nicht.   Mit Hilfe von GenAI können Inhalte in Form von geschriebenem Text, Audio, Bild oder Video problemlos und in Sekundenschnelle generiert…

Gewinnbringende Nutzung von KI: Datenstrategien sind der Schlüssel zum Erfolg

IT-Führungskräfte fordern, dass Unternehmen ihre Datenstrategien überdenken müssen, um die Vorteile von KI bestmöglich zu nutzen. Die Investitionen in die Monetarisierung von KI sind nach wie vor ungenügend, um einen grundlegenden Geschäftserfolg zu erzielen.   Die Studie »Global Data Insights Survey 2024« von Digital Realty, an der weltweit über 2.000 IT-Führungskräfte teilgenommen haben, zeigt, dass…

EU-KI-Gesetz: Bürokratie oder hilfreiche Leitplanken?

Das EU-KI-Gesetz ist das weltweit strengste Regelwerk für künstliche Intelligenz (KI). Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?   Das EU-KI-Gesetz, das weltweit erste umfassende Regelwerk für künstliche Intelligenz (KI), wird die Landschaft der KI maßgeblich verändern. Während Unternehmen auf der ganzen Welt KI in ihre Geschäftstätigkeit integrieren, ist es entscheidend, die Auswirkungen dieser wegweisenden Gesetzgebung…

DevSecOps-Teams zweifeln an der Sicherheit von KI-generiertem Code

Die Umfrage analysiert das »Tauziehen«, das KI-gestützte Codierungstools im Software-Entwicklungsprozess hervorrufen.   Der Bericht »Global State of DevSecOps 2024« von Black Duck Software, Inc. (»Black Duck«) analysiert Trends, Herausforderungen und Chancen, die sich auf die Software-Sicherheit auswirken. Die Daten belegen, dass der umfassende Einsatz von KI die Art und Weise, wie Software entwickelt wird, grundlegend…

CFOs wollen verstärkte Einbindung bei der Entwicklung der Unternehmensstrategie

CFOs setzen auf KI, um die Unternehmensstrategie mitzugestalten und das Wachstum voranzutreiben. Fast 9 von 10 CFOs (87 %), die KI in ihre Aufgaben integriert haben, sehen einen signifikanten Einfluss auf ihr Unternehmen. Das ist eine der Erkenntnisse des neuen CFO Research Reports »Der Schlüssel zum Erfolg im Finanzwesen« von Sage, einem Anbieter spezifischer KMU-Lösungen…

Fehlendes Wissen zu KI-Funktionen die den Alltag erleichtern

Wissen um AI-Funktionen ist nicht mit deren Nutzung im Alltag gleichzusetzen. 90 % glauben zu wissen, was AI ist, aber nur 15 % machen von den Funktionen im Alltag Nutzen Entertainment, Hausputz und Zeitersparnis sind meistgenannte Gründe für AI-Einsatz AI-Funktionen sollen Routineaufgaben vereinfachen oder ganz abnehmen, um Zeit für Wesentliches zu gewinnen Nur 15 %…

Generation Enablement: Technologieinvestitionen bis 2025 um fast ein Viertel erhöhen

Neue Umfrage zeigt, dass Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) eine wichtige Triebkraft für steigende Technologieinvestitionen sind, da sie Unternehmen ROI bieten.   Eine neue Studie von Seismic, dem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Enablement, zeigt, dass mit 87 % die überwiegende Mehrheit der deutschen Go-to-Market-Führungskräfte plant, in neue Technologien zu investieren und ihr Budget…

Mit KI-gestützten Projektmanagement-Anwendungen schneller, flexibler und sicher zum Erfolg

Projektplanung mit generativer KI   KI-gestützte digitale Assistenten – auch Co-Piloten genannt – oder Bots in PPM-Tools, die an generative Sprachmodelle (wie etwa ChatGPT beziehungsweise ein unternehmensinternes LLM (Large Learning Modell)) angebunden sind, haben das Potenzial, Projekte in allen Phasen sowie PPM-Prozesse enorm zu beschleunigen. Zum Beispiel im Rahmen der Projektplanung einschließlich Terminplanung. Durch generative…

Künstliche Intelligenz gilt als wichtigste Zukunftstechnologie

Drei Viertel der Unternehmen und zwei Drittel der Bevölkerung in Deutschland sehen besondere Bedeutung von KI. Ist künstliche Intelligenz nur ein Hype oder eine echte Zukunftstechnologie? In Deutschland gibt es dazu sowohl in der Wirtschaft als auch in der Bevölkerung eine klare Meinung. Rund drei Viertel (73 Prozent) der Unternehmen stimmen der Aussage zu, dass…

Neues E-Book beleuchtet Potenzial künstlicher Intelligenz im Personalbereich

Das E-Book »Smarte Personalarbeit: Wie HR von KI profitiert« vermittelt detaillierte Einsichten in die bevorstehenden Auswirkungen künstlicher Intelligenz (KI) im Personalwesen [1]. Auch bietet das E-Book strategische Empfehlungen für HR-Führungskräfte, wie sie die anstehenden Veränderungen bewältigen und für ihr Unternehmen nutzen können. Mit dem E-Book bietet Sage, Anbieter spezifischer KMU-Lösungen für Buchhaltung, Finanzen, ERP, Personalmanagement…

KI-gestützte Chatbot-Assistenten für Knowledge Worker

KI-gesteuerte virtuelle Assistenten sind bereits für ein Fünftel der Knowledge Worker weltweit die Tools, die sie am häufigsten einsetzen. ChatGPT dabei häufiger genutzt als Slack.   Mehr als einer von fünf Knowledge Workern weltweit (23 Prozent) setzt inzwischen auf KI-Assistenten der nächsten Generation als meistgenutztes Arbeitsmittel bzw. meistgenutzte Anwendung, so eine Umfrage von The Adaptavist…

Ineffiziente Arbeitsprozesse trotz Digitalisierung

Stand der digitalen Reife in Deutschland und Europa 2024: Trotz fortlaufender Investitionen in die Digitalisierung bleiben Arbeitsabläufe ineffizient.   Die Fortschritte bei der digitalen Transformation sind in Unternehmen in Deutschland und Europa ins Stocken geraten. Gründe sind Widerstände gegen Veränderungen, knappe Budgets und fehlende technische Expertise. Unternehmen setzen auf »Quiet Hiring« und KI, um das…

Industrielle KI-Revolution: Für industrielle Dienstleister ist jetzt Zeitpunkt auf generative Intelligenz zu setzen

Die Bedeutung von generativer KI für industrielle Dienstleistungen.   Aufgrund der schnellen Ausbreitung von ChatGPT, Gemini und anderen großen Sprachmodellen entwickelt sich generative künstliche Intelligenz (generative KI) in rasantem Tempo weiter und gewinnt entsprechend an Bedeutung. Dies eröffnet Unternehmen ganz neue Möglichkeiten zur Steigerung von Effizienz, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Auch für den industriellen Dienstleistungssektor wird…

Schlüsseltrends der IoT-Evolution

Das IoT entwickelt sich kontinuierlich weiter. Dabei zeichnen sich mehrere Trends ab: die Integration von künstlicher Intelligenz (KI), Edge Computing und Blockchain, Standardisierungen zur effizienteren Verwaltung von IoT-Geräten sowie die Nutzung von IoT zur Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen.   Die Zahl der IoT-Geräte wächst rasant und IoT-Anwendungen finden sich zunehmend in verschiedensten Bereichen wie Transport und…

KI-Wissen und Führungsqualitäten entscheidend für mehr Vertrauen und Leistung

Mitarbeitende sehen künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen sowie die Förderung von Führungsqualitäten als ihre größten Qualifikationslücken. Nur jeder fünfte Mitarbeitende in Deutschland bewertet die Talententwicklungsprogramme ihres Unternehmens als hochwirksam. Mitarbeitende wünschen sich mehr Zeit, neue interaktive Lernformate und mehr Unterstützung durch die Führungskräfte, um ihren Weiterbildungsbedarf zu decken.   Skillsoft, eine Plattform für transformative Lernerfahrungen, hat…

KI muss als Teaminitiative gesehen werden

Der Einsatz von KI und ML in Unternehmen nimmt kontinuierlich zu. Er ist aber mit zahlreichen Herausforderungen verbunden, die von der Entwicklung über die Bereitstellung bis zur Verwaltung von KI- und ML-Modellen reichen. Folglich muss ein Unternehmen eine KI-Initiative immer als abteilungsübergreifende Teamaufgabe betrachten. Hier kann eine offene Hybrid-Cloud-Plattform als ideales Fundament für den Aufbau…