Künstliche Intelligenz

Integration von künstlicher Intelligenz – »AI gehört nicht nur in den Code, sondern ins System Mensch«

Kathy Pham, Vice President AI bei Workday, betont, dass KI nicht nur als Werkzeug, sondern auch als Verantwortung gesehen werden sollte, und dass es wichtig ist, Technologie sinnvoll in menschliche Abläufe zu integrieren. Zudem weist sie auf Unterschiede in der Akzeptanz neuer Technologien zwischen den USA und Europa sowie die Bedeutung von Vertrauen und ethischen Leitplanken hin.

Die unterschätzte Datenbasis: Drei Gründe, warum KI-Projekte oft scheitern

Was sind die drei häufigsten Stolpersteine, die KI-Projekte ausbremsen – und wie sieht die ideale Grundlage, die KI für langfristigen Mehrwert wirklich braucht, aus?   Viele Unternehmen befinden sich mit ihren KI-Projekten noch immer in einer frühen Phase, treten scheinbar permanent auf der Stelle und erzielen so gut wie keinen echten Mehrwert. Diese Situation betrifft…

Digitalisierung, KI & Automatisierung – Deutschland darf diese Zeitenwende nicht verschlafen

Der globale Wettbewerb wird zunehmend digital und technologieorientiert. Die Einführung fortschrittlicher digitaler Technologien mit Fokus auf IT, künstlicher Intelligenz und Automatisierung sorgt für nachhaltiges Wachstum und Effizienzsteigerung. Kontinuierliche Innovation ist Teil eines umfassenden Transformationsprozesses.

Angriff. Ausfall. Insolvenz?

Nach einer erfolgreichen Cyberattacke müssen Recovery und Neustart schnell gehen, denn: der Wettbewerb und Kunden warten nicht.   Gezielte Cyberangriffe auf Unternehmen erschüttern regelmäßig den weltweiten Handel, unterbrechen Lieferketten und führen zu gravierenden finanziellen Schäden – von Verlusten in Millionenhöhe bis hin zur möglichen Insolvenz. Die Auswirkungen reichen oft weit über den unmittelbaren Vorfall hinaus.…

Security Operation Center: SOC as a Service

Künstliche Intelligenz (KI) birgt großes Potenzial für die Cybersicherheit in Unternehmen. Insbesondere im Security Operation Center (SOC) kann KI Prozesse optimieren, Analysten entlasten und Bedrohungen frühzeitig erkennen. Das gelingt jedoch nur in Synergie mit menschlichem Know-how und umfassender Cybersecurity-Erfahrung.   KI zeigt sich in der Cybersicherheit als echtes Janusgesicht. Einerseits steigt durch Deepfakes, KI-gestütztes Phishing…

Ultrakomprimierte KI-Modelle: kleiner, sicherer, nachhaltiger und industriereif

Quanteninspirierte Tensornetzwerke zur Komprimierung von KI-Modellen ermöglichen es große Modelle effizienter und an lokale Bedingungen anpassbar zu machen, indem sie die Genauigkeit numerischer Werte verringert und unnötige Parameter eliminiert – ohne die Leistung zu verringern. Dadurch können KI-Modelle auf einer Vielzahl von Plattformen eingesetzt werden, was die Energieeffizienz verbessert und die Betriebskosten senkt. Besonders in…

KI-Agenten im Kommen, aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher

Vier von fünf Verbrauchern wünschen sich eine klare Governance für KI-Interaktionen, aber weniger als ein Drittel der Unternehmen verfügt über umfassende Richtlinien. Genesys, ein Anbieter von KI-gestützter Orchestrierung von Kundenerlebnissen, veröffentlicht die Ergebnisse seiner aktuellen Umfrage: Diese decken eine kritische Diskrepanz auf, zwischen der Art und Weise, wie Unternehmen künstliche Intelligenz (KI) regeln, und den…

Zunehmende Cyberrisiken in der Fertigung: 61 Prozent der Cybersicherheitsexperten planen Einführung von KI

Laut des Berichts zum Stand der intelligenten Fertigung zählt Cybersicherheit mittlerweile nach der Wirtschaftslage zu den größten externen Bedenken.   Rockwell Automation hat die Ergebnisse des zehnten Jahresberichts zum Stand der intelligenten Fertigung bekannt gegeben. Der Bericht basiert auf Erkenntnissen von über 1500 Führungskräften in der Fertigung aus 17 der wichtigsten Industrieländer und zeigt: Cybersicherheit…

KI zwischen Potenzial und Praxis: Warum Unternehmen kompetente IT-Partner brauchen

Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen tun sich schwer, KI strukturiert auszurollen und wertschöpfend einzusetzen. Als vertrauenswürdige Berater können Systemhäuser und Reseller den erfolgreichen Einstieg in die KI-Welt erleichtern und sich so neue Geschäftsfelder erschließen.   Deutsche Unternehmen wollen KI einsetzen, das zeigt eine aktuelle Studie von KPMG [1]. Demnach planen 72 Prozent eine Erhöhung…

Horizonte erweitern – mit KI im Unternehmen

Visualisierung zeigt, wie Unternehmen künstliche Intelligenz strategisch verankern können. Kaum ein Thema bewegt Unternehmen aktuell so stark wie künstliche Intelligenz. Doch wie gelingt es, das abstrakte und komplexe Feld der KI verständlich zu machen – für Führungskräfte, Mitarbeitende und Stakeholder gleichermaßen? Die Antwort von Big Pictury und CPC: ein visuelles Gesamtbild, das Strategie, Maßnahmen und…

ChatGPT-Agenten: Je eigenständiger KI-Agenten handeln, desto gefährlicher werden sie

Generative KI wird bisher vor allem als Assistenzwerkzeug verstanden, doch mit der Einführung von sogenannten »Agenten« steht ein Paradigmenwechsel bevor. Diese autonomen Systeme führen nicht nur Befehle aus, sondern agieren selbstständig, interagieren mit Systemen, treffen Entscheidungen und können, im schlimmsten Fall, ohne menschliches Zutun Schaden anrichten. In einem neuen Blogbeitrag warnt Trend Micro vor den…

Wirtschaft und Verwaltung: KI-gestützte Dokumentenautomatisierung

Die KI-gestützte Dokumentenautomatisierung verändert die Arbeitsweise in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Sie beschleunigt Abläufe, senkt Fehlerquoten, verbessert die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und automatisiert zunehmend Entscheidungen. Ihr Einfluss geht dabei über reine Effizienz hinaus. Die Technologie verändert die organisatorischen Strukturen von Grund auf – branchenübergreifend und nachhaltig. Abbyy, Experte für smartes, KI-basiertes Dokumentenmanagement (IDP, Intelligent Document…

Cybervorfälle sind das größte Geschäftsrisiko – KI in diesem Zusammenhang Fluch und Segen zugleich

Cyberangriffe sind in Deutschland das größte Geschäftsrisiko – noch vor Naturkatastrophen, politischen Risiken oder regulatorischen Herausforderungen. Das zeigt die aktuelle Umfrage Allianz Risk Barometer 2025. Jüngste Vorfälle zeigen: Bedrohung ist real Allein im Juli 2025 sorgten zahlreiche Bedrohungen für Schlagzeilen. Darunter sogenannte DDoS-Attacken auf kommunale Websites von Stadtverwaltungen, S-Bahnen und Landratsämtern. Solche Angriffe verfolgen das…

KI-Nutzung durch Berufseinsteiger durch eigene Initiative mit hohen Zuwachsraten

Analysen zufolge wird KI von 65 % der Angestellten auf der Einstiegsebene genutzt – die meisten sind autodidaktische Power-User. Die meisten Nutzer erkennen klare Vorteile: Fast alle KI-Nutzer berichten, dass sie ihre Arbeitsleistung verbessert und ihre Arbeitszufriedenheit erhöht.   Eine neue globale Umfrage von Generation, der gemeinnützigen Gesellschaft für Beschäftigung, die Menschen ausbildet und in…

KI treibt das neue flexible Arbeitsmodell voran

Die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer denkt, dass KI physische Büros in Zukunft überflüssig macht. GoTo, Anbieter von Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen, veröffentlicht die neuen Ergebnisse aus seiner Studie »The Pulse of Work in 2025: Trends, Truths, and the Practicality of AI« [1]. Die Studie fasst die Ergebnisse einer Umfrage unter 2.500 globalen Mitarbeitern und IT-Führungskräften zur…

KI-Crawler machen 80 Prozent des KI-Bot-Traffics aus

Meta führt beim Crawling, während ChatGPT den Echtzeit-Webverkehr dominiert Mehr Content-Scraping und Systembelastung: KI-Bots greifen in großem Umfang auf Inhalte zu und erhöhen die Serverlast spürbar. Neue Risiken durch fehlende Bot-Verifizierung: Ungeprüfter Automatisierungs-Traffic erschwert die Unterscheidung zwischen legitimen und potenziell schädlichen Zugriffen.   Die Edge-Cloud-Plattform Fastly Inc., ein Unternehmen für Content Delivery, Compute- und Sicherheitslösungen,…

Ist Model Context Protocol (MCP) das USB-C für KI-Agenten?

Wie ein neues Protokoll Agentic AI zum Standard macht. Agentic AI gilt als nächste Evolutionsstufe künstlicher Intelligenz – doch in der Praxis fehlt es bislang an einem verbindenden technischen Fundament. Mit dem Model Context Protocol (MCP) etabliert sich nun ein offener Standard, der genau das leistet: Er macht spezialisierte KI-Agenten interoperabel, skalierbar und einsatzbereit für…

Die meisten KI-Tools haben massive Sicherheitsprobleme

Cybersicherheitsexperten sagen, dass »unkontrollierte KI-Nutzung« gefährliche blinde Flecken schafft, da Untersuchungen zeigen, dass 84 % der KI-Tool-Anbieter Sicherheitsverletzungen erlitten haben.   Vor drei Wochen enthüllte das ChatGPT-Leck »geteilte Gespräche« und machte Tausende von Benutzerchats – einige davon mit Namen, Adressen und anderen persönlich identifizierbaren Informationen – in den Google-Suchergebnissen sichtbar. Die Links, die ursprünglich über…

Geschäftsprozessanalyse: Mit datengestützter Prozessoptimierung zu mehr Produktivität und geringeren Kosten

Unternehmen funktionieren über Prozesse. Wenn diese jedoch unstrukturiert oder zu komplex sind, entstehen Ineffizienzen. Diese führen zu höheren Kosten, verpassten Terminen und unzufriedenen Kunden. Genau hier setzt die Geschäftsprozessanalyse an. Sie liefert die Grundlage, um Prozesse zu verstehen, systematisch zu verbessern und gezielt zu automatisieren. Wie KI-basierte Geschäftsprozessanalyse Unternehmen helfen kann Produktivität zu steigern und…