Lösungen

Ältere Arbeitslose: die häufigsten Hürden bei der Stellenfindung

Rund eine halbe Million Arbeitslose sind 55 Jahre und älter. Laut Experteninterviews mit 61 Vermittlungsfachkräften der Arbeitsagenturen sind gesundheitliche Einschränkungen, zu geringe oder veraltete EDV-Kenntnisse und Vorbehalte von Arbeitgebern die häufigsten Hürden für die Rückkehr Älterer in Beschäftigung. Die Befragten befürworten eine intensivere Betreuung, spezielle Beratungs- und Förderangebote für Ältere und mehr Marketingkampagnen und Messen…

Softdrinksteuer: Proportionale Steuer ist der vielversprechendste Ansatz

Hoher Zuckerkonsum wird mit Adipositas, Diabetes Typ II und Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht. Viele Menschen leiden an diesen Krankheiten, die hohe Kosten für die Gesundheitssysteme verursachen. Daher wird immer häufiger die Forderung nach einer Zuckersteuer laut, auch in Deutschland. Einige Länder haben bereits eine Steuer auf zuckerhaltige Getränke eingeführt und daraus lassen sich einige Lehren…

Smarte Lösung für IT-Fachkräftemangel und komplexe Probleme – Arbeiten mit Asperger-Autisten

Ihre Fähigkeiten sind oft außergewöhnlich – dennoch haben nur fünf Prozent von ihnen einen festen Job in der IT-Branche. Menschen im Autismus-Spektrum und insbesondere Asperger-Autisten finden sich in der Welt der Bits und Bytes hervorragend zurecht – vorausgesetzt, das Umfeld stimmt. Die Firma Auticon hat das Ziel, möglichst viele von ihnen mit einer besonderen Begabung…

Digitalisierung ausgebremst: Quo vadis, Fachkräftemangel?

Die Rufe nach mehr Digitalisierung in der Unternehmenslandschaft sind unüberhörbar: Ohne den Einsatz smarter Technologien riskieren Betriebe, langfristig den Anschluss an ihre Mitbewerber zu verlieren. Von der Entwicklung besonders betroffen ist das Herz der deutschen Wirtschaft – der Mittelstand. In zugehörigen Betrieben kranken Digitalisierungsvorhaben vor allem an zu wenig Fachpersonal und damit einhergehend am nicht…

Künstliche Intelligenz: Verbraucher akzeptieren KI, wenn Vorteile dadurch entstehen

Was ist KI eigentlich? Diese Frage kann nicht einmal jeder Zweite beantworten.   Die gute Nachricht: Verbraucher stehen dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen positiv gegenüber. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor, die SAS mit 500 Umfrageteilnehmern durchgeführt hat [1]. Dazu wurden den Befragten verschiedene, realistische KI-Szenarien aufgezeigt. Das Ergebnis: Ein großer…

Ökologischer Fußabdruck: Mehr verbrauchen als vorhanden ist

Ab dem 2. August 2017 lebten wir auf Pump. In diesem Fall nicht finanziell, sondern ökologisch. Denn auf dieses Datum fiel 2017 der Tag, an dem wir so viele Ressourcen verbraucht haben, wie die Welt sie uns in einem Jahr zur Verfügung stellt. Das errechnete die NGO Global Footprint Network. Damit fiel der sogenannte Welterschöpfungstag…

Lebenslauf kostet Mitarbeiter

Kandidaten bezweifeln, dass ihre entscheidenden Stärken im klassischen Bewerbungsprozess zum Tragen kommen. Der klassische Lebenslauf hat aus Sicht zahlreicher Bewerber das Haltbarkeitsdatum überschritten.   Arbeitgeber in Deutschland verpassen geeignete Talente auf dem Arbeitsmarkt, weil die klassische Bewerbungspraxis sie nicht identifiziert. Davon ist ein Großteil der Bewerber überzeugt. Besonders massiv in der Kritik steht dabei der…

1. Quartal 2018: 1.190.000 offene Stellen

Im ersten Quartal 2018 gab es bundesweit rund 1.190.000 offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Mit einem Anstieg von gut 7.000 Stellen liegt die Zahl leicht über dem bisherigen Rekordwert im Vorquartal. Gegenüber dem ersten Quartal 2017 erhöhte sich die Zahl der offenen Stellen um rund 126.000. Das geht aus der IAB-Stellenerhebung hervor, einer regelmäßigen…

Tipps, wie die richtige Technologie Unternehmen bei der DGSVO helfen kann

Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) kommt mit Riesenschritten näher. Obwohl der Stichtag seit langem bekannt ist, besteht auf Unternehmensseite noch immer akuter Handlungsbedarf: Wie eine aktuelle Studie des ZEW vom Dezember 2017 zeigt, haben sich 40 Prozent der befragten Unternehmen aus der Informationswirtschaft noch nicht mit der DSGVO auseinandergesetzt, 12,5 Prozent ist das Regelwerk gar nicht erst…

Gesellschaft: Was wirklich zählt im Leben

Was ist erstrebenswert – ein großes Haus, ein schickes Auto, das neueste Handy? Am Ende des Tages zählen für viele Menschen ganz andere Dinge. Wie die Infografik auf Basis von Daten des Statista Global Consumer Survey zeigt, hält die Mehrheit der Befragten Freunde und Familie für besonders wichtig, dicht gefolgt von einer glücklichen Beziehung und…

So hoch müsste der Mindestlohn sein

Ohne Hartz IV-Aufstockung reicht der Mindestlohn laut einer aktuellen Studie der Hans-Böckler-Stiftung in vielen Großstädten nicht zum Leben aus. Zwar habe der Mindestlohn zu deutlichen Lohnsteigerungen bei Geringverdienern geführt, die Zahl der Aufstocker sei aber kaum gesunken. Ein Grund dafür sind die steigenden Mietkosten in vielen Städten. Wie die Grafik zeigt, müsste der Mindestlohn laut…

Jugend ratlos bei MINT-Fächern

Mehrheit der SchülerInnen und Studierenden fühlt sich nicht ausreichend über die Perspektiven und Karrierechancen von MINT-Fächern informiert Ein Drittel der Befragten würde eine MINT-Karriere in Erwägung ziehen, wenn sie mehr darüber wüssten Mädchen deutlich weniger interessiert an MINT-Berufen als Jungen Wer mehr Nachwuchs für MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) begeistern will, sollte möglichst früh und…

Umfangreiche Maßnahmen bei Identitätsdiebstahl

Der Schutz der eigenen Identität wird angesichts der Cyberbedrohungen immer wichtiger. Wenn Sie bereits Opfer von Identitätsdiebstahl geworden sind, erfahren Sie hier, wie Sie Ihre eigene Identität wieder herstellen. Das dürfte zeitaufwändiger und bürokratischer sein, als sich manche das vorstellen.   Ist jemand nachweislich Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden stecken nicht selten Gruppen aus der organisierten…

Keine Panik – 5 Last-Minute-Tipps zur EU-DSGVO

Wie Sie die schlimmsten Lücken noch rechtzeitig schließen und anfangen, den Datenschutz im Unternehmen ordentlich aufzusetzen. Es bleiben nur noch wenige Tage bis zum 25. Mai 2018 – dann tritt die EU-weite Datenschutzgrundverordnung in Kraft (engl.: GDPR). Sie betrifft alle Unternehmen, die personenbezogene Daten von in der EU ansässigen Personen verarbeiten. Ab Ende Mai droht…

Sichere Speichermedien und USB-Device-Management bieten Ansatzpunkte für schnell realisierbare DSGVO-Compliance

Weniger als ein Monat bis zum »DSGVO-Stichtag« 25.05.2018: Unternehmen haben nun entweder die Weichen bereits gestellt und können sich beruhigt zurücklehnen – oder aber, die massiven Änderungen im Datenschutz wurden bisher mehr oder weniger bewusst ignoriert. Für den ganz großen Wurf ist es jetzt eigentlich deutlich zu spät. Doch anstatt zu kapitulieren, lässt sich mit…

Sicherheitsstudie enthüllt das Patching Paradoxon

68 % der deutschen Sicherheitsabteilungen planen, in den nächsten 12 Monaten mehr Personal für Vulnerability Response einzustellen. Mehr Arbeitskräfte allein garantieren jedoch noch keine bessere Sicherheit. Erst mit einer Automatisierung von Routineprozessen sowie Priorisierung von Schwachstellen, zusammen mit mehr Fachpersonal ergeben sich erhöhte Sicherheitslevel.   ServiceNow veröffentlicht eine neue Studie »Today’s State of Vulnerability Response:…

Immer mehr Nutzer kennen digitale Zertifikate

Digitale Zertifikate sind die Basis für sichere Transaktionen in der Industrie 4.0 und im Internet. Wie sehen Lösungen für sichere Maschinenidentitäten aus?   Ob bei der Identifikation von Maschinen, beim Online-Banking, in sozialen Netzwerken oder bei der Anmeldung in digitalen Rathäusern: Fast überall im Internet werden digitale Zertifikate eingesetzt. Mit ihnen kann jede Person, jeder…

TK stellt bundesweite elektronische Gesundheitsakte vor

  Die Techniker Krankenkasse (TK) stellt mit TK-Safe ihre bundesweite elektronische Gesundheitsakte vor. Der Service wird es TK-Versicherten ermöglichen, ihre Gesundheits- und Krankheitsdaten strukturiert und übersichtlich an einem Ort zu speichern und selbst zu managen. TK-Safe ist ein digitaler Datentresor, auf den die Versicherten überall und jederzeit mit ihrem Smartphone über die TK-App zugreifen können.…

Bikesharing hat in Deutschland noch Luft nach oben

2,5 Prozent der Internetnutzer in Deutschland haben laut Statista Global Consumer Survey in den letzten zwölf Monaten Bikesharing über Apps oder Webseiten genutzt. Dabei handelt es sich um eine Form des Fahrradverleihs, bei dem die Fahrräder im öffentlichen Raum oder an speziellen öffentlich zugänglichen Stationen bereitgestellt werden. Aktuell drängen gerade eine ganze Reihe asiatische Anbieter…

Der Trend weg vom Plastikmüll: Die Kunden mögen`s unverpackt

Zahnbürste aus Holz, Müsli im Weck-Glas, Shampoo in Seifenform: In Zeiten von immer größerer Umweltverschmutzung und Plastikmüll wird das Bewusstsein der Bevölkerung geschärft, etwas für die Natur zu tun. Was liegt da näher, als zu versuchen, auf unnütze Einmal-Verpackungen zu verzichten und durch solche zu ersetzen, die der Konsument häufiger verwendet? Diesen Trend haben sich…