Lösungen

Beispiele aus der Wirtschaft: Diese Geschäftsmodelle sind mit Beacons möglich

Neue Technologien innerhalb der Digitalisierung versprechen häufig ungeheure Vorteile für Unternehmen. Lesen Sie hier, wie Sie tatsächlich von Innovationstechnologie schon heute profitieren können. Wir fassen reale Beispiele aus der Wirtschaft zusammen.   Navigation durch Einkaufszentren, virtuelle Stadtführungen oder digitalisierte Sicherheitssysteme – über sogenannte Location-based Services können bestehende Produkte und Services aktuell eine neue Blüte in…

Drei einfache Schritte zum Einstieg in die 3D-Fabrikplanung

Die Einführung der 3D-Fabrikplanung muss nicht schwer sein und bringt einem Unternehmen sehr viele Vorteile. Produzierende Unternehmen nehmen die Planung und Anpassung der eigenen Anlagen oft in 2D-Layouts vor. Doch moderne Produktionsstätten sind sehr komplex und deren Layout bietet keinen Spielraum für Fehler. Eine 3D-Software für die Fabrikplanung bringt hier die nötige Übersicht und Performance.…

Ganzheitlicher Ansatz zu Industrie-4.0-Fähigkeit

Das FIR, Mitglied im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus, stellte am Dienstag auf der Hannover Messe das neue Reifegradmodell, den »acatech Industrie 4.0 Maturity Index« vor. Zusätzlich zur Präsenz auf dem Stand B20 in Halle 7 trifft sich das gesamte Forschungskonsortium unter dem Dach der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften –…

Industrie 4.0: Produktionsdaten auf einen Blick erfassen

Revolutionen gehen naturgemäß mit Änderungen einher: So auch die vierte industrielle Revolution, Industrie 4.0 genannt. Doch wie können Unternehmen Herr des dabei entstehenden Datenberges werden? Einen Lösungsansatz bietet das System Plant@Hand3D: Es zeigt alle wichtigen Informationen auf einen Blick und erleichtert Entscheidungsprozesse. Auf der Hannover Messe Industrie 2017 stellen Forscher des Fraunhofer IGD ihre Entwicklung vor.   Die durch Industrie…

Intelligenter Werkstattwagen unterstützt Mensch in der Produktion

Die Produktion der Zukunft wird immer flexibler. Für die Mitarbeiter heißt das: Ihre Arbeitsschritte ändern sich ständig. Ein intelligenter Werkstattwagen führt die Werker per AR-Brille nun optimal durch ihre Aufgaben. Auf der Hannover Messe vom 24. bis 28. April 2017 stellen die Forscher ihre Entwicklung vor (Halle 7, Stand D11). Der Industrie stehen große Änderungen…

Die Sehnsucht nach einer sauberen, kontrollierten Welt

Die neue Macht des Putzens – Neue Wertschätzung für eine oft verkannte Tätigkeit. Putzen ist heute weit mehr als nur die lästige Notwendigkeit, das Zuhause von Schmutz zu befreien, zeigt eine aktuelle tiefenpsychologisch-repräsentative Studie, die der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V. (IKW) veröffentlicht: »Die neue Macht des Putzens«. Durchgeführt von rheingold salon, erklärt die…

Erneut Malware-Welle im Sparkassen-Look

Mail-Security-Experten [1] warnen vor einer akuten Bedrohung durch gefälschte Mails im Look der Sparkasse, die von Laien kaum als solche zu erkennen sind.   Das Research-Team von Net at Work GmbH, dem Hersteller der modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy, habt eine besonders perfide Form eines Phishing- beziehungsweise Malware-Angriffs entdeckt. Aktuell finden viele Nutzer eine täuschend echt wirkende…

Digitale Transformation – Stillstand mit maximaler Action

In Stillstandszeiten für Revisionen etwa in Raffinerien, Kraft- oder Stahlwerken wird kein Geld eingenommen, sondern ausgegeben. Diese Zeiten des Produktionsausfalls können durch ein modernes Shutdown-Management hocheffizient genutzt werden.

Desktop as a Service – Cloud-Arbeitsplätze mit Zonenmodell absichern

Der virtualisierte Arbeitsplatz aus der Public Cloud lockt Unternehmen mit günstigen Preisen und hoher Flexibilität. Unabdingbare Voraussetzungen für den deutschen Mittelstand: Größtmögliche Sicherheit und konfliktfreier Datenschutz. Grundlegende Maßnahmen bieten angemessenen Schutz, um die Vorteile bedenkenlos zu nutzen.

FinTech ist der neue Mainstream – sagt die Finanzindustrie

  Neun von zehn Finanzdienstleistern haben sich damit abgefunden, Marktanteile an FinTechs zu verlieren. Kumuliert sind über die vergangen vier Jahre rund 40 Milliarden Dollar in Finanz-Start-ups geflossen. Statt die Newcomer zu bekämpfen, sucht das Establishment den Schulterschluss. 56 Prozent aller Finanzdienstleister wollen das Thema Disruption selbst ins Zentrum ihres Geschäftsmodells stellen.   Banken und…

»Es gibt keine Anzeichen für eine Über-Akademisierung«

»Akademiker zählten in den letzten Jahrzehnten ganz klar zu den Gewinnern am Arbeitsmarkt«, erklärte IAB-Direktor Joachim Möller am Mittwoch in Berlin anlässlich der Vorstellung des neuen Handbuchs »Arbeitsmarkt kompakt« des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Der Anteil der Akademiker an den Erwerbstätigen hat sich seit 1991 von zwölf auf 21 Prozent erhöht. Auch die…

Mobilitäts-Apps verändern die urbane Mobilität weltweit

Immer mehr Menschen organisieren ihre städtische Mobilität durch App-Nutzung, wie zum Beispiel beim Carsharing oder E-Hailing. Nach den aktuellen Ergebnissen der World-Mobility-Observatory-Studie (WMO) unterliegt unsere Art und Weise der Fortbewegung in den Großstädten der Welt tiefgreifenden Veränderungen. Dabei sind es – neben wirtschaftlichen und ökologischen Überlegungen – die neuen Technologien, die diese Revolution befördern. Die…

Mobile Payments – das wird was

Mobile Payment heißt bezahlen ohne Bargeld, beispielsweise mit dem Smartphone oder gar der Smartwatch. Eine Bezahlmethode, die stetig an Bedeutung gewinnt; für 2021 werden weltweit knapp 664 Millionen Nutzer prognostiziert. Unsere Infografik, die in Kooperation mit Concardis entstanden ist, führt in die Thematik ein und zeigt, wie Apple mit seiner Lösung »Apple Pay« Stück für…

Osterurlaub: Apps sind auf Reisen unverzichtbar

■  Wetter-Apps werden im Urlaub am meisten genutzt. ■  Mehr als jeder Zweite möchte künftig per App übersetzen. ■  Jeder Vierte nutzt Landkarten-Apps.   Die Route vom Flughafen ins Ferienhaus planen, das Wetter am Zielort checken, die Speisekarte im Restaurant übersetzen: Apps sind für viele im Urlaub unverzichtbar. Acht von zehn Deutschen (79 Prozent) haben…

Banken: Investitionen in Automatisierung und Outsourcing

Robotic Process Automation ist das neue Outsourcing. Neun von zehn Instituten in Deutschland wollen bis 2019 so viele Abläufe wie möglich standardisieren, dass sie im Idealfall von Algorithmen übernommen werden können. Das genügt der Mehrheit der Banken allerdings nicht: Um zusätzlich Kosten zu senken, schnellen parallel die Investitionen für Outsourcing in die Höhe. 63 Prozent…

Wie kann Europa zum neuen globalen Powerhouse für Software und IT-Services werden?

Studie analysiert die Chancen von »Software and Software-Based Services« (SSBS) in Europa und schlägt der Europäischen Kommission politische Maßnahmen vor. Im Auftrag der Europäischen Kommission führten PAC und Le CXP (beides Marktanalyse- und strategische Beratungsunternehmen der CXP-Gruppe) zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) die Studie »The Economic and Social Impact of Software…

»Was kostet die Cloud?«

Aktuelle Umfrage bestätigt Kosteneinsparungen durch Cloud Computing und zeigt Alternativen zum reinen Public-Cloud-Modell auf. Wer sein Unternehmen fit für die Digitalisierung machen möchte, kommt an Cloud Computing nicht vorbei. Cloud-Lösungen sind zukunftsfähig, skalierbar und die Kosten planbar. Aber welches Cloud-Modell macht sich am ehesten bezahlt? Grundsätzlich gilt: Der Umzug von Daten und Anwendungen in eine…

Verantwortung, Flexibilität und neue Freiräume im Job werden geschätzt – aber nicht von allen

Passt das Job-Profil nicht zum Naturell eines Arbeitnehmers, leidet die Arbeitszufriedenheit. Der Unterschied in der Zufriedenheit gegenüber einem Job, bei dem Verantwortung, Autonomie, Arbeitszeit- und Homeoffice-Regelungen den individuellen Präferenzen entsprechen, ist etwa vergleichbar mit dem Unterschied in der Lebenszufriedenheit zwischen Erwerbstätigen und Arbeitslosen. Das ist ein erstes Ergebnis der Studie »Arbeiten in Deutschland«, die das…

Arbeit & Beruf: In diesen Städten ist die Work-Life-Balance am besten

Zwischendurch das Kind aus der Kita abholen, einen Arzttermin wahrnehmen oder zum Sport gehen: Für viele Arbeitnehmer selbstverständlich, wenn die Work-Life-Balance im Unternehmen stimmt. Wo es den Berufstätigen in Deutschland diesbezüglich am besten geht, haben das Karrierenetzwerk Xing und die Bewertungsplattform kununu ermittelt. Eingeflossen sind 65.000 Bewertungen über Arbeitgeber in den 30 größten Städten Deutschlands.…